Optima Batterie

Diskutiere Optima Batterie im HiFi, Navi & Kommunikation Forum im Bereich Allgemeines zu den 1er BMW Modellen; Hallo, hat schon jemand erfahrung mit einer Optima oder Exide Batterie? ...oder ist die Elektronik zu empfindlich für 14.4 V??? währe froh...

  1. R5980

    R5980 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.12.2007
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Au SG
    Hallo, hat schon jemand erfahrung mit einer Optima oder Exide Batterie?

    ...oder ist die Elektronik zu empfindlich für 14.4 V???

    währe froh wenn ich die gesamte Leistung meiner Anlage ausnutzen kann...
     
  2. #2 striker118, 21.01.2008
    striker118

    striker118 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    21.05.2007
    Beiträge:
    1.331
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Altdorf
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    04/2010
    Vorname:
    Chris
    Spritmonitor:
    ROFL

    "Die Maxxima Hochstrombatterie [...] ist ideal für den Einsatz in der Bau- und Landwirtschaft, aber ebenso prädestiniert für den Einsatz im Kurzstreckenbetrieb." (http://www.exide-automotive.de/produkte/maxxima/index.html)

    14,4V ist übrigens die normale Ladeschlussspannung bei Autobatterien. Das regelt der Regler, da hat die Batterie nix mit zu tun.
     
  3. R5980

    R5980 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.12.2007
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Au SG
    hatte eben schon eine Exide in meinem alten golf2 und die hatte tatsächlich 14.4 V! habe aber nicht drauf geachtet dass die optima die ich jetzt habe nur 12V hat, ich benutze sie bene selten da sie im oldtimer ist.
     
  4. #4 striker118, 22.01.2008
    striker118

    striker118 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    21.05.2007
    Beiträge:
    1.331
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Altdorf
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    04/2010
    Vorname:
    Chris
    Spritmonitor:
    Wie gesagt, das ist Ladeschlussspannung. Wenn du die Batterie nach ner Stunde oder so nochmal misst, wird sie auch eher 12,5V oder sowas haben.

    Wenn du mit deiner Anlage nicht zufrieden bist, würde ich da an anderer Stelle ansetzen als an der Batterie.
     
  5. #5 KingRalph, 22.01.2008
    KingRalph

    KingRalph 1er-Fan

    Dabei seit:
    16.02.2006
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Reutlingen
    was für eine anlage hast du denn drin, das du mit der original batterie nicht auskommst?

    hast nen kondensator drin?

    also ich habe zwar nur eine nennleistung von ca 550watt (auf drei 25er kickbässe verteilt) aber bei mir schepperts ganz ordendlich mit gutem klangbild und der originalbatterie,
    solltes eher über eine bessere abstimmung der anlage nachdenken (oder wenn dann) eine kleine ZUSATZ-batterie...

    was meiner meinung nach (solange du keinen vollausbau mit mehr als 1000watt und 3 subwoofer...etc. hast) keine großen sinn macht...?!

    :arrow: leistung heisst nicht immer gleich lauter und besser....

    gruß!
     
  6. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    *ggg* :wink: :wink:

    Mach den Motor aus und Du hast sofort keine 14,4 Volt mehr :wink:
     
  7. R5980

    R5980 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.12.2007
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Au SG
    es ist eben so: am samstag abend habe ich ca. 10 min lang eine dvd angeschaut und alles war ok! sonntag nachmittag hab ich bemerkt dass irgend etwas nicht stimmte, hab dann den gleichen film abgespielt und tatsächlich der sub war sehr schwach und beim aufdrehen fingen die lautsprecher sehr schnell an komische geräusche zu machen (knacken oder so). hab die batt gestern über nacht am ladegerät angehängt und heute morgen war es schon besser, aber nicht lange! irgend was stimmt da sowieso nicht weil als ich ins tessin gefahren bin (250km) um die anlage zu installieren, hatte der audioladen-typ bemerkt dass sie schwach war (3 wochen nachdem ich das auto gekauft habe... ???) ausserdem meldet das auto relativ schnell dass die batt schwach ist wenn ich musik höre mit abgestelltem motor.

    darum will ich es mal mit der optima versuchen.

    die anlage ist nicht extrem:

    1x audison srx5 max rms leistung 540W (37A bei 14.4V)
     
  8. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Hm, Dein 120i hat ja was für ne Batterie? 70AH sollten das sein, oder?

    Die dürfte nach 10 Minuten DVD nicht einknicken... oder fährst Du nur extreme Kurzstrecke und dazu immer mit Licht, Sitzheizung und volle Kanne Musik an?

    Deine Lichtmaschine schiebt über 1kW raus (und das müßte auch schon bei ner relativ geringen Drehzahl so sein, kenne die Regelung der Lima nicht genau), dass muss reichen.
     
  9. R5980

    R5980 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.12.2007
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Au SG
    ich fahre von MO bis FR sicher ca. 80km am Tag (4 x 20km)

    - ja 70Ah
    - ja mit licht
    - nicht immer voll aufgedreht, meistens nur etwa 1/2
     
  10. #10 striker118, 22.01.2008
    striker118

    striker118 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    21.05.2007
    Beiträge:
    1.331
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Altdorf
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    04/2010
    Vorname:
    Chris
    Spritmonitor:
    Wohl nicht, die Endstufe mit 100% Wirkungsgrad ist noch nicht erfunden ;)

    Bevor du dir jetzt aber irgendwelche Spezialbatterien anlachst würde ich a) mal den Händler draufgucken lassen, wenn die Batterie wirklich so schnell leer ist
    b) die vom Diesel einbauen lassen, die hat immerhin 80 Ah.
     
  11. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Also 4*20km sollte lang genug sein, um eine Ladestatus zu erhalten.

    Wie sieht es mit Ruheströmen aus? Ist die Batterie schwach, wenn Du das Auto mal ne Woche stehen läßt?
     
  12. R5980

    R5980 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.12.2007
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Au SG
    hmm bis jetzt hab ich das auto noch keine woche stehen lassen aber ich höre manchmal wie der anlasser mehr mühe hat als andere male.
     
  13. #13 striker118, 22.01.2008
    striker118

    striker118 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    21.05.2007
    Beiträge:
    1.331
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Altdorf
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    04/2010
    Vorname:
    Chris
    Spritmonitor:
    Dann
    - ist entweder was im Ladeteil kaputt (Lima, Regler, Batterie),
    - oder deine Anlage zieht im Betrieb deutlich zuviel Strom für die kleine Batterie,
    - oder irgendein Verbraucher (z.B. deine Endstufe) schaltet sich nicht sauber ab und saugt im Stand die Batterie leer.
     
  14. #14 KingRalph, 23.01.2008
    KingRalph

    KingRalph 1er-Fan

    Dabei seit:
    16.02.2006
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Reutlingen
    ja ich würde auch mal vom händler checken lassen! das also wirklich nicht sein! vielleicht bekommt ja für ne kleine aufzahlung die 80er batterie!

    also ich habe auch die 80er drin (120d VFL) und meine anlage ist sicherlich auch nicht die kleinste aber ich habe in den 1,5 jahren wo ich den einser jetzt habe noch nichteinmal das warnsymbol für die batterie im display gesehn...ich weiss nichtmal wie des aussieht...! (:wink:)

    ne im ernst: wenn dein car-hifi-händler alles fachmännisch angeschlossen hat und alles so tut wie tun soll dann darf dies so nicht sein....ab zum freundlichen!

    GRUß!
     
  15. R5980

    R5980 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.12.2007
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Au SG
    ... übrigens, als ich den 1er gekauft habe und abholte hing er am ladegerät! kam mir schon merkwürdig vor :?
     
  16. #16 KingRalph, 24.01.2008
    KingRalph

    KingRalph 1er-Fan

    Dabei seit:
    16.02.2006
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Reutlingen
    das macht sicherlich keinen guten eindruck beim käufer!

    hast recht!
     
Thema:

Optima Batterie

Die Seite wird geladen...

Optima Batterie - Ähnliche Themen

  1. OBD Tool zum Auslesen/Batterie Codieren

    OBD Tool zum Auslesen/Batterie Codieren: Servus, ich will bei einer Bekannten eine neue Batterie einbauen. Die muss man dann ja auch codieren, damit das Batterie Managament weiß, dass die...
  2. Neue Batterie Anlernen?

    Neue Batterie Anlernen?: Servus mein 118i Cabrio braucht eine neue Batterie. Kostenpunkt Batterie 420€ und Codierung 150€ beim Freundlichen! Jetzt meine Frage, muss...
  3. Neue Batterie für den M140i fällig? Welche Empfehlung habt ihr?

    Neue Batterie für den M140i fällig? Welche Empfehlung habt ihr?: Hallo zusammen, der Titel spricht für sich, welche Batterie könnt ihr für den M140i empfehlen? Danke vorab
  4. Auto Batterie Optima yellow 74ah

    Auto Batterie Optima yellow 74ah: Verkaufe neue unbenutzte Auto Batterie Optima Yellow 75ah AGM Batterie [IMG] 130 Euro + Versand!
  5. Optima Batterie

    Optima Batterie: Mahlzeit zusammen, ich werde in naher Zukunft meine Batterie austauschen, habe aber selber keinen blassen Schimmer von dieser Materie. Da ich...