F4x Ölverbrauch 128Ti | M135 - Viskosität

Diskutiere Ölverbrauch 128Ti | M135 - Viskosität im BMW 116i, 118i, 120i, 128ti Forum im Bereich Informationen zum 1er und 2er F4x Modell ab 2019; Mahlzeit und guten Morgen, nach nun 26k Km hatte ich auf dem Weg in den Urlaub am vergangenen Montag eine für mich eher ungewöhnliche Nachricht...

  1. #1 seppmits, 30.12.2022
    seppmits

    seppmits 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    25.08.2021
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    125
    Ort:
    90584 | Bayern
    Fahrzeugtyp:
    128Ti
    Motorisierung:
    128Ti
    Modell:
    Kombilimousine (F40)
    Baujahr:
    04/2021
    Mahlzeit und guten Morgen,

    nach nun 26k Km hatte ich auf dem Weg in den Urlaub am vergangenen Montag eine für mich eher ungewöhnliche Nachricht von meinem 128Ti erhalten. Er bemängelte einen niedrigen Ölstand. Einige Kilometer später war er dann schon soweit das er wirklich nach einem Liter frischen Saft aus der Dose verlangte.

    Da im Handbuch nur relativ unspezifisch die jeweiligen Normen aufgeführt sind und alle möglichen Viskositäten die zulässig sind angegeben waren und ich nicht adhoc herausfinden konnte was die Erst-/Standartfüllung seitens BMW ist für mein Fzg. habe ich das einzige an der Tankstelle passende Öl genommen (5W30).

    Was mich interessiert, gibt es ähnliche Erfahrungen anderer Fahrer mit dem 2L Triebwerk die einen höheren Verbrauch an Öl innerhalb der ersten 30k Km bemerkt haben und ist es mglw. "normal" das sich das Moped nen Schluck mehr nimmt. Mein Fahrprofil hatte jetzt nicht übermäßig viel Vollgasanteile oder lange andauernde Belastung.

    Und 2te Frage, welche Öl wird standardmäßig für 128Ti / M135 verwendet?

    Danke vorab und Grüße
    Sepp
     
  2. Ben118

    Ben118 1er-Fan

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    279
    Ort:
    92237 Sulzbach-Rosenberg
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    08/2012
    Vorname:
    Ben
    Mahlzeit.

    Seitens unserer Kunden (haben aber M235i) hat noch keiner eine solche Meldung moniert innerhalb der ersten 30tkm!

    Viskosität sollte per Aufkleber im Motorraum zu finden sein.


    eben nachgesehen.

    Klebt innen an der Motorhaube (bei der Windschutzscheibe).

    M235i SAE 0w20 (Bei unseren US Modellen)
    228i ebenfalls 0w20 (ist aber nicht der Ti Motor)

    ansonsten geht denke ich alles was BMW LL04 gekennzeichnet ist.
     
  3. #3 Maniac79, 01.01.2023
    Maniac79

    Maniac79 1er-Fan

    Dabei seit:
    08.07.2019
    Beiträge:
    612
    Zustimmungen:
    409
    Ort:
    Augsburg
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2019
    Spritmonitor:
    Zum nachfüllen geht alles. Besser 1l "falsches" Öl als zu wenig Öl.

    Wobei man bei den Ölen von namhaften Herstellern eigentlich nichts falsch machen kann. Letztendlich unterscheiden sich die Freigaben von den verschiedenen Herstellern meist nur minmal. Daher spricht nichts dagegen, auch ein Mercedes Öl oder VW Öl zum nachfüllen zu verwenden, sollte keines mit BMW Freigabe vorhanden sein.
     
  4. #4 Erebor90, 01.01.2023
    Erebor90

    Erebor90 1er-Profi

    Dabei seit:
    11.09.2017
    Beiträge:
    2.165
    Zustimmungen:
    1.111
    Baujahr:
    03/2022
    Vorname:
    Jan
    Da muss man aber Vorsichtig sein, er braucht natürlich eine Freigabe für Fahrzeuge mit OPF/DPF. Also gehen die pre OPF Freigaben wie zB. LL01 von BMW klar nicht.
     
  5. #5 seppmits, 02.01.2023
    seppmits

    seppmits 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    25.08.2021
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    125
    Ort:
    90584 | Bayern
    Fahrzeugtyp:
    128Ti
    Motorisierung:
    128Ti
    Modell:
    Kombilimousine (F40)
    Baujahr:
    04/2021
    Hm, der check nach dem Aufkleber steht noch aus, aber warum jetzt nach 26k Km schon das Minimum erreicht wurde ist mir immer noch nicht soo schlüssig. Ich mein nach außen hin ist das Fzg. dicht, denn es ist kein Öl unterhalb zu sehen oder in den Unterbodenverkleidungen zu finden.
     
  6. #6 Maniac79, 02.01.2023
    Maniac79

    Maniac79 1er-Fan

    Dabei seit:
    08.07.2019
    Beiträge:
    612
    Zustimmungen:
    409
    Ort:
    Augsburg
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2019
    Spritmonitor:
    Wenn der Motor mal so viel Öl verbraucht, dass das zum tragen kommt, dann hat man ein größeres Problem als den OPF.
     
  7. LED

    LED 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    13.08.2013
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    47
    Ort:
    BaWü
    Motorisierung:
    M2
    Modell:
    Coupé (F87)
    Baujahr:
    06/2020
    Meiner hat nach nun etwas mehr als 21.000 km auch nach 1l Öl verlangt. Bist also nicht alleine damit. Würde mir aber auch keine große Sorgen machen, außer er fängt jetzt dauerhaft mit der Meldung an.
     
    seppmits gefällt das.
  8. #8 Erebor90, 02.01.2023
    Erebor90

    Erebor90 1er-Profi

    Dabei seit:
    11.09.2017
    Beiträge:
    2.165
    Zustimmungen:
    1.111
    Baujahr:
    03/2022
    Vorname:
    Jan
    Kommt drauf an, wo das Öl hingeht. Wenns in den Brennraum gelangt und somit über den Abgasstrang ausgeschieden wird, macht genau diese Öl den OPF kaputt.
    Ausserdem macht man sich mit nicht freigegebenem Öl noch sämtliche Gewährleistungsansprüche zunichte. Doppelt schlechte Idee.
     
  9. #9 Maniac79, 02.01.2023
    Maniac79

    Maniac79 1er-Fan

    Dabei seit:
    08.07.2019
    Beiträge:
    612
    Zustimmungen:
    409
    Ort:
    Augsburg
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2019
    Spritmonitor:
    Die meisten Öle die man an der Tanke kaufen kann sind doch DPF/OPF tauglich...und falls nicht, wird die Welt auch nicht untergehen wenn man da 25% von einem Non-OPF-Öl einfüllt.

    Man kann aber auch aus allem eine Wissenschaft machen. Im Normalfall sollte der Motor gar kein Öl brauchen, dann wäre es völlig egal ob OPF-tauglich oder nicht. Von daher verstehe ich die Aufregung nicht. Die letzten paar tausend km bis zum Service schafft man auch mit einem "falschen" Öl.


    Aber wer sich über den Motor Gedanken macht, sollte lieber das Wechselintervall auf jährlich umstellen, dann erübrigt sich meistens das Nachfüllen.:wink:
     
  10. #10 seppmits, 03.01.2023
    seppmits

    seppmits 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    25.08.2021
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    125
    Ort:
    90584 | Bayern
    Fahrzeugtyp:
    128Ti
    Motorisierung:
    128Ti
    Modell:
    Kombilimousine (F40)
    Baujahr:
    04/2021
    Zur Sicherheit, das Öl welches ich verwendete, erfüllte bzw. übersteigt die Freigabe BMW Longlife-04 und hat die alternativen Freigaben ACEA C2 & ACEA C3 jeweils eingehalten.

    @LED wie verhällt es sich nun bei Dir und welches Öl fährst Du nun aktuell ?

    Danke und Grüße
    Sepp
     
  11. #11 Erebor90, 03.01.2023
    Erebor90

    Erebor90 1er-Profi

    Dabei seit:
    11.09.2017
    Beiträge:
    2.165
    Zustimmungen:
    1.111
    Baujahr:
    03/2022
    Vorname:
    Jan
    Du verstehst nicht, was ich sagen will: Wenn der Motor ja Öl braucht, dann sollte man es wirklich vermeiden ein falsches Öl einzufüllen. Es braucht wirklich nicht viel "falsches" Öl, um den OPF/DPF komplett zuzusetzen. Da macht man dann noch mehr kaputt. Das hat mit Wissenschaft nichts zu tun, sondern mit Kausalität.
     
  12. Ben118

    Ben118 1er-Fan

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    279
    Ort:
    92237 Sulzbach-Rosenberg
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    08/2012
    Vorname:
    Ben
    Du könntest versuchen einen Öl Wechsel zu machen und dann umölen, sprich auf eine andere Viskosität,

    sollte wirklich 0w20 drin sein ist dass schon eine absolute soße - fast wasser.


    evtl. 5W30 / 5W40 und dann beobachten ob er weiterhin ÖL verbraucht.

    Warmlaufzeit für den Motor wird sich halt verlängern.
     
    cb7777 gefällt das.
  13. 740i

    740i 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.218
    Zustimmungen:
    287
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2017
    Ich denke das 5W40 LL04 ist schon optimal, wobei 1 LITER Verbrauch nach 26000 Km ist doch ein niedriger Ölverbrauch.
    Gruß Peter
     
  14. 740i

    740i 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.218
    Zustimmungen:
    287
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2017
    Früher schrieb BMW in die Betriebsanleitung dass bis 1 Liter auf 1500 Km normal ist.
    Gruß Peter
     
  15. #15 cb7777, 03.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 03.01.2023
    cb7777

    cb7777 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.05.2014
    Beiträge:
    3.630
    Zustimmungen:
    2.804
    Ort:
    Holzgerlingen
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    11/2016
    Vorname:
    Claus
    Früher, Peter, früher ...:wink:
    Im Ernst, sowohl unser 140i als auch die diversen dailys118i in der Vergangenheit fuhren ohne Nachfüllen von einem Service zum nächsten. Wobei wir beim 140er fairerweise anmerken müssen, seit drei Jahren einmal pro Jahr Ölwechsel zu machen.
    Vielleicht war @seppmits Motor bei Auslieferung ja auch nicht bis Maximum gefüllt ??
    Ich jedenfalls finde den angegebenen Verbrauch grenzwertig. Korrektur: vielleicht der falsche Ausdruck, besser gesagt, kann ich in dieser Höhe nicht bestätigen.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  16. #16 Erebor90, 03.01.2023
    Erebor90

    Erebor90 1er-Profi

    Dabei seit:
    11.09.2017
    Beiträge:
    2.165
    Zustimmungen:
    1.111
    Baujahr:
    03/2022
    Vorname:
    Jan
    Also jeder moderne BMW Motor sollte keinen tropfen Öl verbrauchen. Im Optimalfall zumindest.
     
  17. #17 BMW-Racer, 03.01.2023
    BMW-Racer

    BMW-Racer 1er-Professor(in)

    Dabei seit:
    28.05.2008
    Beiträge:
    12.156
    Zustimmungen:
    106
    Ort:
    Amberg
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Baujahr:
    06/2020
    Vorname:
    Stephan
    Spritmonitor:
    Ich musste bisher auch bei keinem meiner BMWs einen Tropfen Öl nachfüllen. Beim aktuellen M135i war der erste Ölservice bei knapp 30tkm, seitdem ist er nun auch schon wieder knapp 20tkm gelaufen und der Ölstand war bisher immer auf Maximum, wenn ich ihn mal übers iDrive abfrage. Ich fahre mit dem 1er sehr viel Langstrecke.

    Welches Öl ab Werk drin war, weiß ich leider nicht. Beim Wechsel wurde 5W30 von Castrol Edge eingefüllt.
     
    cb7777 gefällt das.
  18. #18 seppmits, 04.01.2023
    seppmits

    seppmits 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    25.08.2021
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    125
    Ort:
    90584 | Bayern
    Fahrzeugtyp:
    128Ti
    Motorisierung:
    128Ti
    Modell:
    Kombilimousine (F40)
    Baujahr:
    04/2021
    Okay, danke für das teils differenzierte Feedback. Ein paar Antworten zum konkret gefragten Motor waren bei. Ich werde es im März ansprechen beim regulären Service. Auch wenn es ein Leasingbomber ist, will ich dem Nachfolger kein Kukuksei ins Nest legen weil irgendwas mitm Öl nicht passte.
     
  19. Ben118

    Ben118 1er-Fan

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    279
    Ort:
    92237 Sulzbach-Rosenberg
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    08/2012
    Vorname:
    Ben

    des stimmt so nicht.
    Je nach Fahrprofil kann es schon sein dass ein motor ein bisschen Öl vebraucht.

    Viel Kurzstrecke, kalter Motor und kräftig gas geben usw.

    bei normaler Fahrweise sollte es aber im rahmen bleiben.

    1L auf 26tkm würde ich jetzt noch als "o.k." ansehen und den Ölwechsel gleich vorziehen. thema erledigt.


    mein alter MINI John Cooper Works hat 1 Liter auf 750km gebraucht.

    R56 1.6liter der war bekannt fürs ÖL saufen...
    Wenn man aber 500km pro Woche fährt, nervt es extrem.
     
  20. #20 mehrfreudeamfahren, 04.01.2023
    mehrfreudeamfahren

    mehrfreudeamfahren 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    14.10.2013
    Beiträge:
    1.279
    Zustimmungen:
    758
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    12/2016
    Meines Bauchgefühls nach, ist die Erstbefüllung "dünner" als das empfohlene Öl. Ich würde den Ölwechsel etwas vorzuziehen und schauen, obs dadurch weg ist.

    Ich hatte damals im Leasingvertrag "Nachfüllmengen" für Öl inklusive. Bin dann immer wegen einem Liter zum nächsten BMW gefahren. Ich fands lustig - Kaffee abgestaubt und Schwätzchen mit der Empfangsdame gehalten :)
     
    seppmits gefällt das.
Thema:

Ölverbrauch 128Ti | M135 - Viskosität

Die Seite wird geladen...

Ölverbrauch 128Ti | M135 - Viskosität - Ähnliche Themen

  1. Erhöhter Ölverbrauch F20, Kosten Ventildeckel

    Erhöhter Ölverbrauch F20, Kosten Ventildeckel: Hallo zusammen, ich habe in letzter Zeit einen erhöhten Ölverbrauch, nach ca. 3.000km möchte der Motor einen Liter Öl haben. Wenn es kalt ist,...
  2. Ölverbrauch zu hoch?

    Ölverbrauch zu hoch?: Hallo, ich bin Luca 17 Jahre alt und habe am Freitag meinen Führerschein bekommen seitdem her bin ich knapp 1000km am Wochenende gefahren eoch mir...
  3. Ölmessung und Ölverbrauch

    Ölmessung und Ölverbrauch: Moin, ich benötige mal ein paar Infos und Ratschläge. Ich fahre einen F21 bj2013, 114i, 100tkm Nun kam nach 2 Wochen Langstrecke rund 3000km...
  4. 118i E81 hoher Ölverbrauch

    118i E81 hoher Ölverbrauch: Hallo zusammen, ich habe da mal eine Frage. Ich habe anfang August mir den 118i e81 zugelegt. Km-Stand bei Kauf: 144500 ca Km-Stand jetzt:...
  5. [E87] E87 118i Drehzahlschwankungen an Ampel und gesteigerter Ölverbrauch

    E87 118i Drehzahlschwankungen an Ampel und gesteigerter Ölverbrauch: Hallo zusammen, bin Neuling hier im Forum aber hab vorab schon die Sufu benutzt, jedoch nichts konkretes gefunden, das mich weiterbringt. Ich...