Nockenwellenschaden 130i

Diskutiere Nockenwellenschaden 130i im BMW 130i Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hallo mal wieder! Gestern (Sonntag) wollte ich mal schnell zum Brötchen holen: (ok eigentlich macht man das mit dem Fahrrad ( :oops: ) Auf...

  1. #1 daniel130i, 08.01.2007
    daniel130i

    daniel130i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    05.11.2005
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt / Main
    Hallo mal wieder!

    Gestern (Sonntag) wollte ich mal schnell zum Brötchen holen: (ok eigentlich macht man das mit dem Fahrrad ( :oops: )
    Auf dem Weg fängt es an zu klappern (aber nirgendwo ein Fiesta...). Im Standgas hörte man ein gleichmässiges ticktickticktick irgendwo aus dem Zylinderkopf. ÖL ok. Ich dachte das wird bei warmem Motor weg sein, aber da war es (mittlerweile klar) noch lauter. Also habe ich den BMW-Service angerufen. Dieser kam nach 20 Minuten und lass den Fehlerspeicher aus: Nix. Seine Diagnose: Es klappert im Zylinderkopf...so so.
    Also heute früh zum :) .
    Anruf heute nachmittag: Einlass-Nockenwelle und mehrere Hebel (Stössel!?) sind eingelaufen und haben Spiel. Wird jetzt alles auf Gewährleistung getauscht.

    Der Motor hat 23 tkm und wurde NIE kalt getreten!! :shock:

    Nach Aussage des Meisters habe er schon ein paar Dreiliter mit dem Problem gesehen: Lager und Nocken bekämen durch verstopfte (?) oder zu enge Steigleitungen zu wenig Öl und würden schnell verschleissen.

    (Genau dieses Problem kenne ich auch von meinem Maserati der ersten Baujahre - hier kam es sogar zu Fressern und dadurch zu überspringenden Zahnriemen und kapitalen Motorschäden.).

    Es kämen jetzt bei mir modifizierte Teile rein; dann könne das Problem nicht wieder auftreten. Der Defekt sei jedoch (noch!) zu selten für einen Rückruf...

    ...also liebe 130er:
    Falls Ihr auch mal einen Ford Fiesta neben Euch an der Ampel hört...
    Vielleicht ist da gar keiner... :paranoid:

    P.S.: Leihwagen ist ein 318i mit Vollausstattung (wer macht den sowas!?)...fährt sich, als ob am Wohnzimmer ein Wohnanhänger dranhängt... :wink:

    Gruss an Alle und bes. miles:

    Daniel.
     
  2. tommi

    tommi 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    21.03.2006
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    darf man fragen bei welchem ?
     
  3. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Über das Problem habe ich auch schon was im I-Net gelesen. Drum soll ja auch die Ausbaustufe des Motors kommen. Ein Glück dass das bei dir alles auf Garantie läuft und es kein kapitaler Motorschaden geworden ist ...

    Naja, auch bei BMW geht mal was schief - aber immerhin hat man dann den guten Service und kompetente Werkstätten. Halt uns auf dem Laufenden!

    Greetz und guten Morgen

    Phil
     
  4. #4 Berthold, 09.01.2007
    Berthold

    Berthold 1er-Profi

    Dabei seit:
    08.02.2006
    Beiträge:
    2.152
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Motorisierung:
    130i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    03/2006
    Brrrrrrrrr.... :( ! Auf Grund deiner Kilometerleistung denke ich, dass es sich um ein 2006 Modelljahr handelt, also genau wie unserer. Weiss denn jemand im Forum, ob zwischenzeitlich und wenn ja, wann etwas an der Schmierung geändert wurde? Wir haben jetzt so etwas über 10 000km drauf, wollen im Sommer auf grosse Urlaubsfahrt gehen, das wäre dann so in etwa deine Kilometerleistung [-o<

    Immer eine gute Schmierung


    Berthold
     
  5. #5 daniel130i, 09.01.2007
    daniel130i

    daniel130i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    05.11.2005
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt / Main
    Der Wagen war bei BMW Frankfurt in der Hauptniederlassung. Heute habe ich ihn wieder abgeholt. Schnurrt wieder wie ein Kätzchen. Nach zwei Tagen 318 überrascht die Leistung echt wieder aufs neue :twisted: .
    Nach Aussage des Meisters wurde die Einlass-Nockenwelle und irgendein Deckel getauscht.
    Ich habe den Mann auch nach dem ewig scheppernden Auspuff-Klappen-Schrott-Gedöns gefragt: Antwort: "Die Klappe ist wie sie ist. Da kann man nichts machen. Ich habe auf der Probefahrt auch nichts gehört. Derlei Probleme sind mit auch nicht bekannt..."
    Ausserdem hat er fast gebettelt ich möge eine gute Bewertung abgeben, wenn ich in ein paar Tagen von der Kunden-Zufriedenheits-Research-Abteilung angerufen werden sollte: "Immer alles eins, gell! Bitte! Eine Zwei sind nur 80%!! Das muss man wissen: immer alles eins... - Ihnen kanns ja egal sein"
    Ich denke die bekommen ganz schön auf die Finger, wenn sich ein Kunde beschwert....

    Gruß Daniel.
     
  6. #6 daniel130i, 09.01.2007
    daniel130i

    daniel130i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    05.11.2005
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt / Main
    @berthold:

    ach ja: Mein 1er ist Erstzulassung 11/05. Ich habe ihn blind bestellt. Muss also einer der ersten sein... vielleicht hat BMW ab 2006 schon etwas an der Schmierung verbessert. Wird wohl nicht öffentlich diskutiert.

    Gruß
    Daniel
     
  7. Miles

    Miles Guest

    Hi Daniel,

    na immerhin läuft Dein 130er ja wieder "wie geschmiert" :wink: !
    Man sollte auch wissen, dass die Kundebefragung mit Bonifikationszahlungen zu tun hat und dass der Händler hinterher auch weiß, welcher Kunde welche Note vergeben hat :twisted:

    Da ich mit meinem Verkäufer mitunter auch befreundet bin, gebe ich immer eine 1 - bei allen Gebieten.

    Wenn ich keinerlei persönliche Beziehung hätte, könnte ich mich bei berechtigter Kritik auch zu schlechteren Noten hinreißen lassen.
    ......was bei mir aber noch nie vorkam - wenn ich ins Autohaus komme, sind immer alle freundlich, zuvorkommend und machen meistens mehr, als sie eigentlich machen müssten ..... 8)

    Aber so, wie ich das sehe, hast Du ja keinen Grund, eine schlechte Note zu geben, oder?!? :twisted: :mrgreen:

    *edit*
    Meiner ist auch 11/05 - auch blind bestellt..... :oops: :?

    Gruß

    Miles
     
  8. #8 Dieselfan, 09.01.2007
    Dieselfan

    Dieselfan 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    26.02.2006
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    7
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    01/2018
    Vorname:
    118d xDrive
    Mal ganz ehrlich: Ich hätte kein Vertrauen mehr in den Motor nach solch einem Schaden. Wenn erst mal der Wurm drin ist, dann gibt's immer wieder Ärger - das nächste Mal vielleicht nach der Garantiezeit.
     
  9. #9 nightperson, 10.01.2007
    nightperson

    nightperson 1er-Guru

    Dabei seit:
    07.11.2005
    Beiträge:
    6.927
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst
    Vorname:
    Andreas
    ...deshalb lease ich meine Autos auch immer nur 24 Mon :) Mein 130i ist Bj. 10/2005. Hoffe trotzdem , der schafft die 50.000 km ohne diesen Schaden...

    Gruss,
    Andreas
     
  10. swan

    swan 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ostalbkreis
    ich geb auch immer die 1 bei den Kundenzufriedenheitsabfragen
    (wat fürn krasses Wort #-o )
    Wenn die dann alljährlich Ihren Bonus bekommen, gibt es schon bessere Rabatte.

    Meiner ist auch 11/05(aber ganz knapp), konnte den 130i mit M-Paket aber nen Wochenende Probefahren. Wußte aber schon nach der ersten Minute: "Der wird es".

    Meiner hat jetzt knapp 35.000Km runter und läuft wie am Schnürchen.
    Bin sogar der Meinung das er nochmals Leistung freigegeben hat...

    gruß swan
     
  11. #11 Berthold, 10.01.2007
    Berthold

    Berthold 1er-Profi

    Dabei seit:
    08.02.2006
    Beiträge:
    2.152
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Motorisierung:
    130i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    03/2006
    Wenn ich mir eure Anworten so angucke, dann sind es vielleicht doch Ausreißer, die den Schaden haben. Aber generell scheinen die Schmierkanäle nicht allzu üppig dimensioniert zu sein ( Ein Tribut an die neue Materialwahl? ). Da ich Optimist bin, würde ich sagen, dass nach dem Austausch der fraglichen Teile auch alles wieder gut ist! Unser Golf hatte in seiner Kindheit auch so seine Wehwehchen und ist mittlerweile Opa!

    Zur Mitarbeiterbewertung bei BMW: Kenne ich auch, wurde auch schon darauf angesprochen und unser Verkäufer bedankte sich sogar bei mir für eine gute Bewertung ( Er hatte mich nicht gebeten überhaupt eine abzugeben )!! Diese Art der Mitarbeiterbeteiligung scheint zu wirken :wink: Qualität und Service stimmen, oder?

    Da könnte sich so manche andere Marke mehr als nur eine Scheibe abschneiden.....

    Immer gut bewertet

    Berthold
     
  12. RS 265

    RS 265 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    02.06.2006
    Beiträge:
    253
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Zuhause
    Moin Leute,

    diese ständigen Kontrollen, das ständige Bevormunden, dieser unendliche ständige Druck ist doch mitlerweile perwers und es macht aus Arbeitersich überhaupt kein Spass mehr seinen Job zu tun, immer mit der Angst ein falsches Wort zu führen oder Fehler zu machen aus denen sofort von oberer Stelle eine Abmahnung kommt und sein Job fürchten muss.

    Wir sind alles nur Menschen und die dürfen auch mal Fehler machen. Man sollte auch die Gelegenheit nutzen dürfen seinen Fehler zu korriegiern um letztendlich doch gute Arbeit abzugeben.

    OK es gibt Berufe da ist schon der erste Fehler fatal.

    Aber wenn ich nicht mit irgend etwas nicht zufrieden bin dann kläre ich das ersteinmal mit meinem direkten Ansprechpartner und nicht mit Driten.
    Diese ewiege hinterfragen " Und waren sie auch zufrieden"? :retard:
    Man, da leck mich doch einer am A...ch.
    Beim Nächsten Anruf von BMW bezüglich meiner Zufriedenheit werde ich denen mal meine Meinung zu dem Thema sage. Denn wenn Die nicht so schlechte Autos bauen würden, hätten wir weniger mit der Werkstatt
    zu tun und die blöde Fragerei hätte ein Ende. :evil:

    Runter mit der Bürokratie, rauf mit den Löhnen. :yeah:

    So und jetzt ist auch genug geärgert. :nod:

    Lockere Grüße an Alle

    Ralf
     
  13. #13 daniel130i, 10.01.2007
    daniel130i

    daniel130i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    05.11.2005
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt / Main
    So schlecht sind unsere Wägelchen auch wieder nicht. Was mir aber wenn ich darüber nachdenke an dem 318 aufgefallen ist: Die Verarbeitung macht einen viel solideren Eindruck als beim 1er: Wenn ich bei meinem 130 die Tür zu schlage klingt das wieder irgendwie nach Fiesta und dann schnarrt noch irgendetwas im Radhaus nach... nicht besonders "wertig". Beim 3er klingt das viel satter und schwerer. Auch holprige Fahrbahnen kommen gedämpfter rüber als im 1er. (Nicht wie im Mercedes, aber immerhin). In Punkto "satt" und nicht klapprig kann BMW echt von Audi lernen. Ich hatte mal einen "driven by instinct"-TT als Leihwagen - der war absolut klapperfrei und die Haptik von Schaltern und Hebeln war wirklich top :respekt: .

    ... Liebe Konkurrenz: Ich würde mir trotzdem keinen Audi kaufen... :evil:

    ...aber klappern tut da nix...

    @berthold: immer klapperfrei (Motor und Innenraum)

    Gruß
    Daniel.
     
  14. #14 spiti01, 11.01.2007
    spiti01

    spiti01 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    16.05.2006
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    WOB
    *****************************************

    Leider (!!!!) geht es nicht ohne Kontrolle, da zu viele schwarze Schafe in der Branche unterwegs sind. Und zwar auf Arbeitgeber- wie auch auf Arbeitnehmerseit gleichermaßen!

    Ihr könnt euch nicht vorstellen, mit welchen Methoden teilweise gearbeitet wird. Hier nur ein paar wenige, die nachweislich keine Ausnahmen sind:

    - Keilriemen werden mit dem Saitenschneider "ausgebaut" und der neue mit dem Montierhebel "eingebaut".
    - Beim Ölwechsel bleibt der alte Ölfilter drinn'(....der neue Filter wird am Wochenende im eigenen Wagen oder im "Nebenjob" verbaut....)
    - vom Hersteller geleistete Kulanzzahlungen werden nicht an den Kunden weitergegeben - derzahlt alles selbst ("....sorry, wurde leider abgelehnt....")
    - Bei der Ölfüllmenge wird mehr berechnet, als in den Motor hineingeht. Bzw. wird einfach 1/2 Liter zu wenig eingefüllt, jedoch die korrekte Menge berechnet.
    - es wird teures Hochleistungs-Synthetiköl berechnet, jedoch nur "Salatöl" eingefüllt (sieht ja fast gleich aus....)

    Ich könnte da noch stundenlang weitermachen, denn die Situation ist wirklich haarsträubend - siehe diverse Werstatttests.

    Dabei wird jedoch auch klar, dass die BMW-Methoden zur Qualitätsbeobachtung nicht die schlechtesten sein können. Denn die Servicequalität der BMW-Organisation ist weit über dem Durchschnitt einzustufen, wie regelmäßige Untersuchungen eindeutig zeigen.
     
  15. Opa

    Opa 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    17.01.2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    85
    Ort:
    Schifferstadt
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    10/2018
    Vorname:
    André
    @daniel130i
    Ich war im Urlaub und habe das hier erst heute gelesen. Ich muß ja sagen, ich hatte vor ein paar Monaten den gleichen Schaden!!! Mir wurde aber vom Meister gesagt, dass das sonnst noch nicht vorgekommen ist und der Motor wird ja auch in anderen Baureihen verwandt. Wenn ich jetzt das höre, mache ich mir schon meine Gedanken, ob so ein Schaden nicht wieder kommt!! :?
    Ich fahre meinen auch immer schön warm und hatte noch weit weniger km drauf als du. Er ist übrigens EZ 03/06.

    Gruß
    André
     
  16. #16 sakura_kira, 19.01.2007
    sakura_kira

    sakura_kira 1er-Fan

    Dabei seit:
    25.10.2006
    Beiträge:
    691
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weissenfels
    Da ich ja auch nen 130i fahre interessiert mich das jetzt schon.
    Also wer hat nun ganz genau bei wieviel km und welchem BJ/Monat so nen defekt gehabt?
    Da hier relativ viele 130er Fahrer unterwegs sind.
    Falls jemand hat dann auch ein Link zu anderen mit dem Problem im E90/91/92 oder Z43.0SI
     
  17. #17 Berthold, 19.01.2007
    Berthold

    Berthold 1er-Profi

    Dabei seit:
    08.02.2006
    Beiträge:
    2.152
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Motorisierung:
    130i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    03/2006
    Tja, da hast du wohl Recht!

    Na dann wäre es doch sinnvoll eine Umfrage zu starten!! :wink:

    Immer interessiert

    Berthold
     
  18. #18 daniel130i, 22.01.2007
    daniel130i

    daniel130i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    05.11.2005
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt / Main
    Hallo OPA:
    Also mir wurde gesagt, dass hätte es in der NL Frankfurt schon ein paar mal beim 3Ltr. gegeben. Allerdings seien jetzt, wie gesagt, "modifizierte" Teile verbaut und es könne nicht wieder passieren... :!: :?:
    Allerdings:
    @sakura-kira: meiner ist 11/2005 und Schaden bei 23 tkm. OPAs 130 ist 03/2006... da sind anscheinend noch keine modifizierten Teile drin...

    ...wahrscheinlich stimmt es nicht nit den veränderten Teilen. Die vertrauen noch darauf, dass es nicht zu oft passiert:"Reicht nicht für einen Rückruf"

    Gruss Daniel.
     
  19. Opa

    Opa 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    17.01.2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    85
    Ort:
    Schifferstadt
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    10/2018
    Vorname:
    André
    Ja, ja, warten wir ab bis bei jemandem das ganzen ein zweites Mal passiert. Dann wissen wir es mit Sicherheit.
    Also ich hab mit den neuen Nockenwelle schon wieder 10000km drauf. Nach dem Gesetz der Serie sollte es also in ca. 5000km wieder rasseln!!!!! :(

    Ich hoffe für alle natürlich, dass wir verschont bleiben.
    Gruß
    André
     
  20. X909

    X909 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    08.10.2006
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Dass man bei BMW das ein oder andere Knarzgeräusch in Kauf nehmen und mit schnell verschleißenden Fahrwerksteilen leben muss, war mir ja bekannt. Wenn man sich aber nun nicht mal mehr auf die Haltbarkeit der Motoren verlassen kann, dann siehts wirklich düster aus... :cry:
     
Thema: Nockenwellenschaden 130i
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bmw 130i motorschaden

    ,
  2. bmw motoren nockenwellenschäden

    ,
  3. bmw 130 motorschaden

    ,
  4. 1er-bmw nockenwellenschaden
Die Seite wird geladen...

Nockenwellenschaden 130i - Ähnliche Themen

  1. [E87] BMW 130i meeting (25 Aug, Racepark Meppen)

    BMW 130i meeting (25 Aug, Racepark Meppen): Halo Zusammen, Meine Idee ist es, ein Treffen mit 130i-Fahrern auf dem Circuit Meppen zu organisieren. Sie können auch auf der Rennstrecke...
  2. BMW E87 130i Bremssättel Vorderachse

    BMW E87 130i Bremssättel Vorderachse: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-e87-130i-bremsanlage-bremssaettel-vorderachse/2447031235-223-4445
  3. 1er M Coupe / 130i

    1er M Coupe / 130i: Hi, bin auf der Suche nach einem 1er M Coupe aus seriösen Besitz. KM sind mir egal, kann gerne auch mehr haben, wenn die Historie und der Zustand...
  4. [E87] E87 130i Fahrwer ST-XTA+3; KW Clubsport; Öhlins oder was?

    E87 130i Fahrwer ST-XTA+3; KW Clubsport; Öhlins oder was?: Hallo zusammen seit der letzten Rallye ist endgültig klar, das mein Bilstein B16 mit meinem Fahrstil einfach überfordert ist. Da bilstein selbst...
  5. Ich bin zurück! - 130i E87

    Ich bin zurück! - 130i E87: Servus zusammen, nach einigen Jahren Abwesenheit hier im Forum, habe ich meinen 130i wieder zurückgekauft. Der "Zwischenbesitzer" hat in fast 3...