noch ein Erfahrungsbericht 120d FL

Diskutiere noch ein Erfahrungsbericht 120d FL im BMW 120d Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hi, nachdem ich nun ca. 500km hinter mir habe, hier meine ersten Eindrücke. Kurz zur Ausstattung: - 120d FL 5-türer, Farbe le-mans –blau -...

  1. Drax

    Drax 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    05.01.2006
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Lüneburger Heide
    Fahrzeugtyp:
    123d
    Vorname:
    Marlon
    Spritmonitor:
    Hi,
    nachdem ich nun ca. 500km hinter mir habe, hier meine ersten Eindrücke. Kurz zur Ausstattung:
    - 120d FL 5-türer, Farbe le-mans –blau
    - M-Paket mit 208M Felgen , Advantage-Paket
    - Klimaautomatik, PDC hinten, Xenon, Lichtpaket, HiFi Lautsprecher, Multifunktionslenkrad

    Verarbeitung: Die Innenraumverarbeitung macht einen hochwertigen Eindruck, wie z.B. die mit Stoff ausgestattete Türverkleidung. Die Alu-Glaciersiberleisten sehen echt gut aus. Insgesamt merkt man, daß am FL (ich vergleiche mal mit meinem alten 116i) viel im Detail gearbeitet wurde, auch im Bereich der Karosserie. Die Motorhaube ist nun auch an der Unterseite mit Schaumstoff ausgekleidet.
    Im Bereich des Schlüsselschlitz wurde die Form der Armatur verändert, sie kommt unter dem Schlitz leicht hervor. Da ich den 1er-Schlüssel am Bund habe, hing der Rest des Bundes bisher frei nach unten. Im FL liegt das Schlüsselbund leicht auf, daher vibrieren jetzt permanent die Schlüssel. Werde wohl doch auf ein Lederetui umsteigen müssen :?. Leider habe ich ein permanentes Knarzen im Bereich des Lüftungseinsatzes an der Beifahrertür, hier wird der :) die Tage nochmal nacharbeiten müssen.

    Sitze: Ich kannte bisher nur die Standardsitze, daher bin ich natürlich sehr beeindruckt von den Sportsitzen, die sind oberklasse! Die Leder-/Stoff-Komi macht einen hochwertigen Eindruck. Gegenüber den normalen Sitzen kann man zusätzlich die Oberschenkelauflage ändern und die Lehnenwangen elektrisch seiner Oberkörperbreite anpassen, um optimalen Halt zu haben.

    Motor/Fahrverhalten: Die Beschleunigung ist sehr beeindruckend, nochmal eine ordentliche Steigerung gegenüber dem 118d FL, den ich 2 Tage zur Probefahrt hatte und natürlich kein Vergleich zum 116i. Subjektiv habe ich jedoch das Gefühl, der 120d „nagelt“ im Leerlauf etwas stärker als der 118d. Zudem habe ich leider ein metallisches Klappern im Motorraum, das aber nur für einen kurzen Moment auftritt, wenn man grad untertourig beschleunigen will und der Motor „schiebt“ ; Sollte man ja nicht unbedingt tun, aber klappern sollte es dennoch nicht. Wieder ein Fall für den :). Das Fahrwerk ist angenehm, fährt sich jedoch nicht ganz so sportlich wie der 116i mit Weitec Federn (3cm tiefer vorn/hinten), was sich z.B. in der Seitenneigung bei Kurvenfahrten bemerkbar macht. Dafür ist das M-Fahrwerk komfortabler, was für mich bei vielen Autobahnfahrten wichtiger ist, wie ich gestern während meiner Tour an die Nordsee gut feststellen konnte. Ich bin auf der A23 durchgehend zwischen 140 und 160km/h gefahren, insgesamt war es eine sehr entspannte Autofahrt. Der Motor läuft sehr ruhig (wohl auch wegen des 6. Gangs) und man hat immer genug Leistungsreserven, um einen Überholvorgang zu starten. Kurzzeitig bin ich auch mal hoch auf 180km/h (ca. 3000U/min im 6.) hoch.

    Verbrauch: Ich bin echt begeistert, was den Verbrauch angeht! Ich bin in den 500km viel Landstraße und AB gefahren (AB im Schnitt 150km/h), in Ortschaften hier und da auch mal etwas sportlicher gefahren ;). Der BC meldet 5,8L/100km. Der 116i wäre bei gleicher Strecke und Fahrweise locker bei 9-10L gewesen. Die Tanknadel ist jetzt knapp über die Hälfte rüber, über 400km sind laut BC mit der Füllung noch möglich. Beim nächsten Tanken rechne ich den realen Verbrauch aus, dieser wird aber erfahrungsgemäß nur geringfügig über dem BC liegen. Aber mit 6L/100km wäre ich schon mehr als zufrieden!

    Schaltung: Die Schaltung ist etwas hakelig, aber wie ich im Forum gelesen habe, gibt sich das nach kurzer Zeit. Da ich mit knapp 170cm Körpergröße nicht der größte bin, sitze ich mit dem Sitz entsprechend weit vorn. Die Mittelarmlehne ist dann leider ein wenig zu weit hinten um den Arm bequem beim Schalten liegen zu lassen. Leider ist sie auch nicht verschiebbar wie im 3er :(
    Die Xenon-Lampen leuchten die Straße in Dunkelheit deutlich besser aus als die H7 Birnen. Das Tagfahrlicht habe ich im BC natürlich aktiviert, da die Doppel-angel-eyes sehr cool aussehen ;-).
    Die HiFi Lautsprecher haben einen deutlich besseren Klang und mehr Volumen als die Serienlautsprecher. Nun bin ich auch mit der Akustik zufrieden.
    Als gimmick hatte ich nachträglich noch das Lichtpaket geordert, allein wegen den beleuchteten Türgriffen. Kann ich jedem empfehlen, der auf nette Details steht :wink:

    Insgesamt bin ich absolut begeistert, das beschriebene Klappern sollte wohl recht einfach zu beheben sein und wird mir die Freude am Fahren auch nicht nehmen :D

    Gruß Drax
     
  2. #2 overcast, 06.05.2007
    overcast

    overcast Guest

    Das ist beim VorFL 120d auch so.

    Guter Bericht ;)
     
  3. #3 arkon12, 06.05.2007
    arkon12

    arkon12 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    23.03.2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Salzburg
    Hi Drax,

    danke für Deinen tollen Fahrbericht!
    Ich krieg zwar nur den 118 d, war aber trotzdem auch für mich sehr interessant zu lesen.

    Viel Freude mit Deinem neuen Wagen!
     
  4. #4 Der_Franzose, 06.05.2007
    Der_Franzose

    Der_Franzose 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    27.01.2007
    Beiträge:
    1.977
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Strasbourg
    Fahrzeugtyp:
    123d
    Hallo Drax,

    vielen Dank für deine Eindrücke !
    Ich hatte vor ein Paar Tage auch einen Bericht über 118d und 120d geschrieben:

    http://www.1erforum.de/viewtopic.php?t=4216

    Genau wie ich hast Du auch die hackelige Schaltung beim 120d gemerkt...und das macht mir Angst.....denn der 120d FL interessiert mich sehr und es könnte sein das ich ihn schon innerhalb zwei Wochen bestelle (weil ich mein Leasing der normalerweise bis Dezember geht früher abbrechen kann weil ich ein Käufer habe).

    Die hackelige Schaltung ist der einzige Grund der mich nervt: gerade bei einem Facelift erwartet man doch dass das Auto öhne Schwachpunkte läuft.....

    Tja.....mal sehen....bald wird es in einer Französichen Auto-Zeitschrifft der Vergleich 118d 120d gemacht. Ich berichte dann weiter.

    Gruss
     
  5. #5 BMW120d, 06.05.2007
    BMW120d

    BMW120d 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    24.04.2007
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Toller Bericht!! :D Freu mich noch mehr auf meinem haben fast die gleiche Ausstattung.
    Eine Frage habe ich noch, hast du ein Navigationssystem geordert oder nur das Radio Proffesional? Weil mich hat der Satz gewundert: Das Tagfahrlicht habe ich im BC natürlich aktiviert meinst du damit den Bordcomputer beim Radio Proffesional?

    MFG
    BMW120d
     
  6. #6 Pfälzer, 06.05.2007
    Pfälzer

    Pfälzer 1er-Profi

    Dabei seit:
    21.11.2005
    Beiträge:
    2.281
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Bei Mainz
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Josef
    Lade Dir doch schon mal die BA runter, dann weißt Du wie es geht :wink:
    http://www.e87-online.de/forum40,betriebsanleitungen.html
     
  7. #7 BMW120d, 06.05.2007
    BMW120d

    BMW120d 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    24.04.2007
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Danke für den Tipp habe ich gerade gemacht und es mir durchgelesen.

    MFG
    BMW120d
     
  8. Drax

    Drax 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    05.01.2006
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Lüneburger Heide
    Fahrzeugtyp:
    123d
    Vorname:
    Marlon
    Spritmonitor:
    Hi,
    nein ich habe kein Navi und auch kein Radio Professional, nur das normale Business CD Radio. Das Tagfahrlich kannst im BC Menü mit dem Kippschalter am Blinkerhebel einstellen. Findest du im selben Menü wo auch das Tip-Blinken usw. eingestellt wird. Für das Menü muss aber mindestens die Zündung eingeschaltet sein.
    Vorhin habe ich den Unterschied zwischen Tagfahrlicht und Standlicht herausgefunden: Bei Standlicht leuchten die Angel-eyes nur halb so hell und zusätzlich ist die Tachoeinheit beleuchtet. Schade, daß das Tagfahrlicht nicht einfach über den Lichtschalter an- und ausgeschaltet werden kann.

    @ overcast:
    Beim 116i war kein Schaumstroff unter der Motorhaube. Hatte das vorher nur mal bei ´nem geliehenen Z4 gesehen.

    Gruß Drax
     
Thema:

noch ein Erfahrungsbericht 120d FL

Die Seite wird geladen...

noch ein Erfahrungsbericht 120d FL - Ähnliche Themen

  1. Umbau 118d E87 zum E87 123d Erfahrungsbericht und Probleme

    Umbau 118d E87 zum E87 123d Erfahrungsbericht und Probleme: Moin, Hier mal ein kleiner Bericht zu meinem Umbau. Habe meinen 1er E87 vor ca 10 Jahren so als ziemlichen Serien 1er gekauft. Über die Jahre...
  2. Hier ist mal ein kleiner Erfahrungsbericht mit dem Tuner Lightweight Performance

    Hier ist mal ein kleiner Erfahrungsbericht mit dem Tuner Lightweight Performance: Vor ca. 1,5 Jahren habe ich mir ein Angebot von der Firma Lightweight für eine Leistungssteigerung per Software für meinen M2 Comp machen lassen....
  3. 1er Cabrio mit Wohnwagen - ein Erfahrungsbericht

    1er Cabrio mit Wohnwagen - ein Erfahrungsbericht: Hallo Zusammen, das Thema 1er und Anhänger wurde in diesem Forum schon ein paar Mal beschrieben und es gab hier unterschiedliche Statements. Ich...
  4. Erfahrungsberichte - "Kettenspanner Verschleißanzeiger"

    Erfahrungsberichte - "Kettenspanner Verschleißanzeiger": Moin moin, da ich über die SuFu zu dem oben genannten Thema, leider keine wirklich aussagekräften Erfahrungsberichte lesen konnte, würde ich...
  5. Erfahrungsbericht Audi A1

    Erfahrungsbericht Audi A1: Meine Freundin ist beruflich zunehmend unterwegs und ein Auto reicht aufgrund meines Jobwechsels nun nicht mehr. Auf der Suche nach einem...