Neuwagenlack versiegeln

Diskutiere Neuwagenlack versiegeln im Pflege Forum im Bereich Allgemeines zu den 1er BMW Modellen; Hallo zusammen, ende Februar bekomme ich meinen ersten Neuwagen (einen 1er natürlich ;)). Demnach habe ich keinerlei Erfahrungen mit der...

  1. #1 Grosche, 05.01.2008
    Grosche

    Grosche 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.11.2007
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Karlsruhe
    Hallo zusammen,

    ende Februar bekomme ich meinen ersten Neuwagen (einen 1er natürlich ;)).
    Demnach habe ich keinerlei Erfahrungen mit der Versiegelung des Lackes.

    Bisher nutze ich "Liquid Glass", bin damit auch ganz zufrieden, zumindest was die Langzeithaltbarkeit anbelangt (Habe immer 2 x im Jahr gewachst mit je 2-3 Schichten). Vom Glanz war ich nie 100% überzeugt - kann aber auch an meiner Anwendung liegen.

    Jetzt kommt neues Auto, neues Pflegeprodukt.
    Ich habe hier bereits gelesen, dass NXT Tech Wax eine Empfehlung wert ist, v.a. in Kombination mit P21S.

    Das Carnauba Wax Pinnacle Souverän, von dem hier die Rede ist, scheint auch nicht von schlechten Eltern zu sein.

    Alle gemeinsam haben sie, dass vom Hersteller zu eine Vorreinigung (wahrscheinlich mit Schleifmitteln) geraten wird.

    Für mich ergeben sich hieraus folgende Fragen:

    1. muss ich vor der Anwendung von Pflegewachsen beim Neuwagen auch eine Voreinigung machen (um z.B. Wachsreste aus der Produktion zu entfernen). Wenn ja, sollte ich ich damit eine Weile warten, bis der Lack ausgehärtet ist? Wenn nein, kann ich dann direkt mit dem Wachs am 1. Tag auf den Neuwagen losgehen?

    2. Empfiehlt es sich generell vor der Anwendung von Carnauba Wachs eine Grundlage mit einer "konventionellen" Lackversiegelung wie dem Tech Wax durchzuführen, oder doch besser das gute Carnauba direkt aufs Blech (ok, den Lack ;))?
    Mir stellt sich insbesondere die Frage, wie die weitere Anwendung erfolgt, wenn ich zunächste eine Grundlage schaffe und dann mit Carnauba drüber gehe. Mache ich dann bei den nächsten Versiegelungen nur noch Carnauba drauf?

    Sorry für die vielen Fragen :oops: :oops: :oops:
    Und danke schonmal für die aufschlussreichen Antworten :D :D :D
     
  2. #2 KingRalph, 09.01.2008
    KingRalph

    KingRalph 1er-Fan

    Dabei seit:
    16.02.2006
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Reutlingen
    ...ich kann dir deine fragen zwar nicht 100%ig beantworten aber ich würde das neue auto erstmal so ein par normale waschgänge (VON HAND!) gönnen.

    dannach könntest du dir überlegen dir bei einem aufbereiter oder so eine NANO-versiegelung machen zu lassen.. hält auch relativ lange und bringt für den anfang den nötigen schutz für den lack.

    dannach einfach regelmäßig mit den üblichen mittelchen pflegen?!

    ....so hab ich es bisher gemacht....
     
  3. #3 HavannaClub3.0, 09.01.2008
    HavannaClub3.0

    HavannaClub3.0 1er-Guru

    Dabei seit:
    01.04.2006
    Beiträge:
    6.964
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    abgewandert!
    Auch bei Neuwagen musst du den Lack reinigen / vorbereiten. aber nicht mit Reinigern die Schleifmittel enthalten - in fast jeder Produktlinie gibts auch Reiniger ohne Schleifmittel.

    TechWax halte ich nicht für eine Versiegelung - ok, Carnauba ist es auch nicht. jedenfalls ist die Standzeit sehr bescheiden. wenn du also TechWax als 'Grundlage' verwendest ist es vollkommen egal was du darüber aufträgst - es wird nicht lange halten.

    wenn du seither Liquid Glass (das ist eine Versiegelung) verwendet hast - warum willst du es nicht weiter nutzen? ist zwar reichlich Arbeit, dafür hält das dann auch mind. 6 Monate - und damit länger als jedes Wachs.

    als erstes musst du dir überlegen wie oft du dein Auto richtig pflegen willst - dann kannst du dir das passende Mittel suchen:

    - Standzeit TechWax: 2-3 Wochen
    - Standzeit P21S: 3-4 Wochen
    - Standzeit Souveran: 8 - 10 Wochen
    - Standzeit Deep Gloss Paint Sealant (Versiegelung): 8 - 12 Wochen
    - Standzeit Liquid Glass: mind. ein halbes Jahr

    natürlich glänzt ein Carnaubawachs oder TechWax direkt nach dem Auftragen schöner - aber was bringt dir das nach 150 KM? dann kannst du es von einer Versiegelung nicht mehr wirklich unterscheiden...

    andererseits kannst du auf eine Versiegelung noch ein Carnauba auftragen - wenns mal besonders glänzen soll... :wink:
     
  4. HANS4

    HANS4 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    20.04.2007
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    HALLO,

    ich habe meinen vor ca. 3 Wochen mit ARISTOCLASS versiegelt.

    Über die Standzeit kann ich noch nichts sagen werde ich sehn.

    Soll aber angeblich länger wie 6 Monate halten.

    Gruß
    HANS4
     
  5. #5 pitcher33, 10.01.2008
    pitcher33

    pitcher33 1er-Fan

    Dabei seit:
    25.07.2007
    Beiträge:
    598
    Zustimmungen:
    0
    Ich pers. hab schon viele Sachen probiert: Swizöl Saphir, TechWax, P21S und Ice (Flüssig und auch die Paste)

    Swizöl bringt auf Unifarben sicher den besten Tiefenglanz, da kommt nix mit, auch nicht das sehr gute P21S. TechWax hat mir pers. nicht gefallen. Preis-/Leistungssieger ist klar das neue Ice Paste. Verarbeitung, Glanz und Standzeit sind für das Geld unschlagbar.
     
  6. #6 curacao, 10.01.2008
    curacao

    curacao 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    06.06.2006
    Beiträge:
    3.108
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aachen
    mein Auto ist Nanoversiegelt

    krieg die Fliegen mit nem Feuchten Finger ab...mhhh...jammie :Whistle:

    Fuer die Felgen wuerd ich das jederzeit wieder machen lassen. Fuer den Lack bin ich immernoch was indiffirent...ist sicherlich ein guter Schutz vor Witterung. Aber es stimmt nicht dass man nicht mehr so oft in die Waschstrasse muss :weisheit:
    es reicht allerdings das billigste Programm und das Auto strahlt danach wieder wie frisch poliert! :D

    auch die Handwaesche geht ganz einfach, brauche jedesmal hoechstens 30min mit einem Eimer klarem Wasser und nem MF-Tuch. :daumen:
     
  7. #7 Grosche, 10.01.2008
    Grosche

    Grosche 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.11.2007
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Karlsruhe
    Danke Euch allen für die zahlreichen Antworten! Ein paar Fragen/Kommentare habe ich allerdings noch zum Besten zu geben ;)

    @KingRalph
    Ja, nur werde ich auch vorher schon auf der BAB unterwegs sein und die ein oder andere Fliege / Stein einsammeln - das lässt sich nicht vermeiden. Davor, dass sich ein Vogel mal direkt über der Kiste meint entleeren zu müssen, ist man leider auch nicht gefeiht. Ob ich dann immer sofort dazu komme derartige Verschmutzungen zu entfernen weiß ich nicht und wenn der Lack solchem Dreck (insbesondere Vogelkot) ungeschützt ausgesetzt ist, kann das den Lack schon dauerhaft schädigen. Das will ich vermeiden.
    Wenn dann sofort Nanoversiegeln.

    @HANS4
    Hast Du evtl. Erfahrungen von anderen Anwendern parat? Habe davon auch schon gelesen und die Erfahrungen damit waren nicht unbedingt besser als mit LiquidGlass.

    @Havanna
    OK, damit scheidet das TechWax aus.
    Von LiquidGlass war ich - was die Standzeit anbelangt - ebenfalls sehr überzeugt, nur der Glanz war nicht so stark, wie ich es erwartet hätte. Wie gesagt, nicht ausgeschlossen, dass es ein Anwendungsfehler war.
    Weißt Du, ob der PreCleaner für LiquidGlass Schleifmittel enthält? Evlt. gebe ich dem Produkt noch eine Chance ;)

    Dass die Carnaubawachse nur so kurze Standzeiten haben, wusste ich nicht, bin eher von 12 Wochen ausgegangen :(. 3-4 Wochen ist für mich definitiv zu kurz. Ich pflege mein Auto zwar gerne, aber nach jeder 2. oder 3. Autowäsche wachsen? Nein danke...

    @pitcher
    Von dem Zeugs habe ich auch schon gehört (is von Turtle, oder?). Was verstehst Du unter einer guten Standzeit?

    @curacao
    hmmmmm. Klingt auch interessant. Seit wann hast Du die Versiegelung drauf? Was muss man dafür anlegen?
    Hast Du Deine Kiste da sofort nach der Abholung hingebracht? Wird der Lack bei der Vorbehandlung mit Schleifmitteln behandelt, oder kann ich dazu "Wünsche" äußern?
    Ich möchte beim Neuwagen vermeiden, dass der Lack gleich mit Schleifmitteln behandelt wird.
     
  8. #8 pitcher33, 10.01.2008
    pitcher33

    pitcher33 1er-Fan

    Dabei seit:
    25.07.2007
    Beiträge:
    598
    Zustimmungen:
    0
    2-3 Monate je nach Wetter, gefahrene km und Wäschen... hält IMHO auf jeden Fall länger als P21S und Swizöl. In der Anwendung ist es auch total easy und geht auf jeden Fall viel schneller als Swizöl Saphir.

    Für ne gute Versiegelung würde ich mal hier gucken: http://www.autobrilliant.de/lackversiegelung.html
     
  9. #9 curacao, 10.01.2008
    curacao

    curacao 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    06.06.2006
    Beiträge:
    3.108
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aachen
    ok, ich muss dazu sagen dass mein Wagen nicht mehr Neu war, sondern schon 1 Jahr aufm buckel hatte :oops:

    habe die Versiegelung im Juni 2006 gemacht, genau an dem Eröffnungsspiel der WM ;)

    nein, er wird nicht mit Schleifmitteln behandelt, sondern 4-5 mal mit der Hand gewaschen und danach 3 mal poliert!!! am Ende kommt dann dann die Nanolösung drauf... das wars.

    Habe zu der Zeit 450€ bezahlt:

    - kompletter Lack
    - Felgen aussen und innen (Felgenbett)
    - alle Scheiben

    inkl. 3 Jahre / 60.000km Garantie...wobei ich sagen muss dass die Versiegelung auf der Frontscheibe nach einem Jahr weg war, aufgrund der hohen Scheibenwischerbelastung! :? hätte sie mir theoretisch auch erneuern müssen, da Garantie, da die aber 350km on mir entfernt wohnen lohnt sich das für mich leider nicht. Dafür haben Sie mir aber kostenlos 2 weitere Felgen versiegelt die ich nach einem Schaden neu kaufen musste. Als Ausgleich sozusagen ;)

    gemacht habe ich das alles bei NANO BIONIC in Kassel...sehr nette Leute da :)
     
  10. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Mein ex Fahrzeug war Nano-Beschichtet. Habs nach der Beschichtung ein Jahr gefahren und da hat der Effekt langsam nachgelassen. Vorteil der Beschichtung sind weniger Steinschläge und man kann das Fahrzeug echt mit einem feuchten Tuch reinigen ohne Kratzer zu erzeugen. Das Fahrzeug muss aber Poliert werden und dann wird die Nano Beschichtung in verschiedenen Schichten aufgebaut. Bei meinem Fahrzeug waren es 5 Schichten. Gedauert hat die ganze Prozedur 10 Werktage. Kostenpunkt satte 500 Euro. Da das ein "besonderes" Auto war, war es mir das aber wert. Bei meinem 1er lohnt das nicht :wink: Beim nächsten eigenen Auto lass ich es evtl wieder machen, sollte es kein Unilack mehr werden :D
     
  11. #11 curacao, 10.01.2008
    curacao

    curacao 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    06.06.2006
    Beiträge:
    3.108
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aachen
    kann ich bestätigen. Das Auto ist nun fast 3 Jahre alt und null Steinschläge :)
     
  12. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Fasst sich dein Lack rauh oder glatt an?

    Es gibt ja die Methode der Nano-Versiegelung, da wird der Lack pervers glatt oder eben die echte Nanobeschichtung wo der Lack dann leicht uneben wird. So wars bei mir. Komisch anzufassen. Fast wie so ein Waschbecken mit Nano-effekt. Aber gesehen hat man nix. Kann evtl ja mal Bilder hochladen von der Kiste :D
     
  13. #13 curacao, 10.01.2008
    curacao

    curacao 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    06.06.2006
    Beiträge:
    3.108
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aachen
    so isses bei mir auch... der Lack fühlt sich rauher an als andere Wagen. Immer her mit Bildern ;)
     
  14. #14 HavannaClub3.0, 10.01.2008
    HavannaClub3.0

    HavannaClub3.0 1er-Guru

    Dabei seit:
    01.04.2006
    Beiträge:
    6.964
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    abgewandert!
    Der Liquid Glass Pre Cleaner ist schleifmittelfrei. und absolut erforderlich wenn das mit der Liquid Glass Versiegelung danach funktionieren soll. Die Versiegelung selbst sollte man in mind. 3 Schichten auftragen und zwischendrin immer 10 - 12 Stunden ablüften lassen. mir ist das zu aufwendig - aber mein Nachbar steht drauf und das Ergebnis ist immer nicht schlecht.

    Die Ice Paste ist von Turtle. soll besonders für dunkle Metallik Lacke gut sein und eine gute Standzeit haben. In DE ist die Paste imho nur hier zu bekommen: Pflege Shop Der hat zwar keine riesige Auswahl - aber bei dem kannst du fast alles kaufen - Schrott hab ich da noch keinen entdeckt.
     
  15. #15 Grosche, 10.01.2008
    Grosche

    Grosche 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.11.2007
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Karlsruhe
    so habe ich das bei mir bisher gemacht...
    Die erste Schicht ist dabei die aufwändigste, die unmittelbar darauf folgenden gehen recht fix.

    wobei "gut" immer noch nicht genauer definiert ist. 3 Monate sind auch schon eine "gute" Standzeit ;)

    Nach all dem was ich hier gelesen habe, schwanke ich zwischen den drei Alternativen:
    1. weiterhin auf LiquidGlass setzen und auf das letzte Quäntchen Glanz verzichten
    2. Nanoversiegelung - hier schreckt mich (noch) der hohe Preis ab
    3. auf Turtle ICE umsteigen, zu dem es, zumindest hier im Forum, scheinbar noch nicht so viele Erfahrungen in Sachen Standzeit gibt.

    Ich werde mal in mich gehen :P
     
  16. #16 KingRalph, 10.01.2008
    KingRalph

    KingRalph 1er-Fan

    Dabei seit:
    16.02.2006
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Reutlingen
    ....was habt ihr für eure NANO-VERSIEGELUNG so bezahlt?
     
  17. #17 HavannaClub3.0, 10.01.2008
    HavannaClub3.0

    HavannaClub3.0 1er-Guru

    Dabei seit:
    01.04.2006
    Beiträge:
    6.964
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    abgewandert!
    falls du Variante 1 nimmst kannst du den Glanz verbessern indem du auf das Liquid Glass bei Bedarf noch ein gutes Carnauba aufträgst.
    zum ICE gibts im BMW-Treff nen laaaangen Thread. das ICE Liquid hab ich selbst versucht - und war nicht überzeugt. Die Paste soll deutlich besser sein, dazu hab ich aber keine Erfahrungen.

    ich teste derzeit die leichter/schneller zu verarbeitenden Versiegelungen von Wolfgangs (Deep Gloss Paint Sealant - das find ich sehr gut, Glanz und Standzeit geteilt durch Aufwand :wink: ) und den Chemical Guys (Jetseal109 - bis jetzt noch nicht drauf)
     
  18. #18 pitcher33, 11.01.2008
    pitcher33

    pitcher33 1er-Fan

    Dabei seit:
    25.07.2007
    Beiträge:
    598
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab Ice Liquid und auch Ice Paste getestet. Ice Liquid benutze ich nur noch für "zwischendurch". Das ist sehr schnell in der Verarbeitung, aber die Standzeit ist recht bescheiden. Mit dem Paste als Untergrund ist das aber wieder kein Thema. Auch das Paste lässt sich gut und schnell verarbeiten, kein Vergleich zum LiquidGlass.
    Wenn ich mit dem Wagen bzw. dem Lack angeben will schmier ich den Wagen mit Swizöl Saphir ein. Dafür brauch man aber, mit allen Vorarbeiten, sicher einen ganzen Tag... wenn man es schafft... das mach ich aber auch nur 1-2mal im Jahr. Sonst je nach Geschmack: Ice Paste oder P21S
     
  19. #19 curacao, 11.01.2008
    curacao

    curacao 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    06.06.2006
    Beiträge:
    3.108
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aachen
    :hinweisen: ;)
     
  20. #20 KingRalph, 12.01.2008
    KingRalph

    KingRalph 1er-Fan

    Dabei seit:
    16.02.2006
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Reutlingen
    ja das is doch eigentlich ok...mit der garantie.

    und...bisher zufrieden?
     
Thema: Neuwagenlack versiegeln
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. neuwagenlack detailing

    ,
  2. liquidglass neuwageb

Die Seite wird geladen...

Neuwagenlack versiegeln - Ähnliche Themen

  1. Wann Felgen versiegeln?

    Wann Felgen versiegeln?: Hallo zusammen, Ich will meinen Sommerradsatz mit dem Gyeon Rim versiegeln. Nun wäre meine Frage: Die Versiegelung hat ja eine bestimmte...
  2. Wabenblech versiegeln

    Wabenblech versiegeln: Hallo, das passt jetzt nicht ganz in die Sparte vom 1er Forum aber ich habe vor meinen Wohnwagen mit chemical Guys jetseal zu versiegeln mit der...
  3. Suche Hilfe beim Polieren / Versiegeln

    Suche Hilfe beim Polieren / Versiegeln: Hey! Ich wollte mal fragen ob vielleicht ein etwas Erfahrener Polierer Lust hätte sich ein wenig mit mir um mein Auto zu kümmern. Es geht um einen...
  4. Neues Fahrzeug schwarz /versiegeln

    Neues Fahrzeug schwarz /versiegeln: Hey, habe einen neuen M140 i, den ich nach dem Winter schön versiegeln lassen will. Es gibt je verschiedene Arten ( Nano usw. ) ich habe davon...
  5. Neuwagenlack

    Neuwagenlack: Hallo ich wollte euch mal fragen wie Ihr euren Neuwagenlack (Versiegelung) geschützt habt oder habt Ihr nichts gemacht? Was würdet Ihr machen...