Neue Lobeshymne....

Diskutiere Neue Lobeshymne.... im BMW 123d Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; http://www.sueddeutsche.de/automobil/artikel/985/148631/ Lest und bildet euch eure Meinung zu dem Artikel. Gruß M.

  1. #1 eiinser, 18.12.2007
    eiinser

    eiinser 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    05.09.2007
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    LK MUC
  2. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    "Schneller als schnell rast die Nadel des Drehzahlmessers in den roten Bereich und der nächste Gang ist in Sekunden fällig. Dann wieder der nächste."

    Das liegt wohl mehr an der Übersetzung als an der unglaublichen Power ^^

    " obwohl das schon kurz über der Leerlaufdrehzahl anstehende hohe Drehmoment auch schaltfaules Fahren unterstützt: Grüne Welle bei 50 km/h im fünften - wer will, kann sogar cruisen."


    Ebenfalls ein Resultat der Übersetzung, nicht alleine des Drehmoment.


    "Das sind fast 4000 Euro mehr als für einen auch schon alles andere als lahmen BMW 120d - bei gleicher Optionsvielfalt versteht sich."


    Auch Unfug - Ausstattungsbereinigt sind es eben keine 4k, sondern wesentlich weniger (nämlich nur exakt 1.010 Euro!).

    Wenn es nur um den Grundpreis geht, sind es genau 4.000 Euro und nicht fast - aber wenn die Affen nicht mal ne Zahl in den Tashcenrechner eintippen können....

    In Summe: was will man von faulen Journalisten, die den Text der BMW-Pressestelle abschreiben und mit 6,1 Litern auskommen, denn erwarten?
     
  3. #3 Der_Franzose, 18.12.2007
    Der_Franzose

    Der_Franzose 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    27.01.2007
    Beiträge:
    1.977
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Strasbourg
    Fahrzeugtyp:
    123d
    Genau ! :D

    In der Französichen Zeitschrifft haben sie auch gesagt, dass die Elastizitätswerte besser sind als beim 120d "dank des Bi-Turbo-Prinzips".....
    Von kürzerer Übersetzung keine Rede....
     
  4. 123d

    123d 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    11.07.2007
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rhein-Neckar
    mal wieder so ein zwischen toilette und kantine getippter testbericht :roll:

    mir stellt sich die frage, wie sich der 123er mit der übersetzung des 120er schlagen würde...
     
  5. #5 Turbo-Fix, 19.12.2007
    Turbo-Fix

    Turbo-Fix 1er-Professor(in)

    Dabei seit:
    01.10.2007
    Beiträge:
    10.874
    Zustimmungen:
    13
    Ort:
    Lemgo
    Vorname:
    Ingo
    ein gechipter 123D, mit der Übersetzung des 120D :whistle:
     
  6. #6 bernich, 19.12.2007
    bernich

    bernich 1er-Fan

    Dabei seit:
    12.12.2007
    Beiträge:
    872
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Motorisierung:
    120d xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    12/2015
    but hello....aber hallo :D :woohoo: :jumper:
     
  7. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Träumt Ihr mal von was Ihr wollt - ich stehe dem technischen Fortschritt jetzt nicht grundsätzlich zweifelnd gegenüber, aber nur weil man sieben Turbos vor nen Motor schraubt, sind diese Literleistungen noch lange nicht gesund.

    102 PS/Liter beim 123d sind schon verdammt viel und auf der geladenen Benzinerfront sind 120 PS/Liter ja mittlerweile Standard und nicht der Rede wert (Golf GTI, Golf TSI, Opel OPC etc.). Tuner erhöhen Literleistungen um 10-20 PS/Liter für ein paar hundert Euro.

    Ich warte mal ab, ob diese "modernen" Motoren auch nur annähernd die Laufleistung der Motoren aus den 80ern und 90ern bringen - ich glaub nicht dran. Mehr Teile (Turbo, Ladeluft- und Ölkühler) heißt mehr potenzielle Fehlerquellen. Ich lass mich gerne überraschen und eines besseren belehren, aber ich sehe eine Tendenz Richtung geleaster Karren, die nur 3 Jahre oder 100.000km halten und wo danach die Reparaturen losgehen und zwar richtig. Das wird auf Dauer gegen die Wand fahren, weil so nen Eimer ja gebraucht keiner mehr haben will.

    We'll see.
     
  8. #8 bernich, 20.12.2007
    bernich

    bernich 1er-Fan

    Dabei seit:
    12.12.2007
    Beiträge:
    872
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Motorisierung:
    120d xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    12/2015
    Die Entwicklung ist aber ja auch nicht stehengeblieben...in keiner Hinsicht...
    Ein guter Tuner macht im Prinzip ja sowieso vorrangig nichts anderes als zu optimieren...kennfelder, einspritzzeitpunkte etc...klar wird auch am ladedruck was verändert aber seriös...
    Beispiel Sportec in der Schweiz :
    330d Basis mit 184 PS hatte nach der Optimierung 225 PS und 560 Nm (!)...mit 130.000 km hab ich ihn verkauft ohne Probleme bis dahin was die Antriebseinheit anging...und ich schiebe meine autos nicht... :wink:
    vor tuning 8 l verbrauch, danach 7-7,5l....
     
  9. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Ich wunder mich immer, was Tuner in ein paar Tagen am PC alles "können", was anscheinend hunderte besser ausgebildete Ingenieure in der Entwicklung bei BMW mit zig Millionen Euro Budget nicht hinkriegen....

    Und Deine Erfahrung in allen Ehren, aber statistisch sagt das natürlich gar nichts aus und 130.000km sind ja auch nicht wirklich eine Laufleistung.

    Da kann man die Firmen "seriös" nennen wie man will, von nix kommt nix und 40 PS und 100 NM mehr wirkt sich irgendwo aufs Material aus.
     
  10. mleun

    mleun 1er-Profi

    Dabei seit:
    19.09.2006
    Beiträge:
    2.421
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Fernwald
    Das schreiben diverse Tuner in ihren FAQ selbst:

    Keine Rede davon, daß der Autohersteller selbst das nicht hinkriegt, es liegt daran, daß er aus verschiedenen Gründen (Modellpolitik, Möglichkeit Leistungssteigerung bei Facelift, Reserve für Extrembedingungen, Versicherungseinstufung u.s.w.) nicht WILL.
     
  11. #11 bernich, 20.12.2007
    bernich

    bernich 1er-Fan

    Dabei seit:
    12.12.2007
    Beiträge:
    872
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Motorisierung:
    120d xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    12/2015
    So isset mleun...
    und die serienstreuungen sind enorm...

    mein besagter 330d hatte auf dem prüfstand 177 PS und 460 Nm....
    BMW gab damals 184 PS und 380 Nm an...
    also was ist hier tolle ingenieurskunst?
    das ist serienplörre und die tuner machen aus dem eine individuelle optimierung...zumindest gute wie sportec...
     
  12. #12 Honeybunny78, 20.12.2007
    Honeybunny78

    Honeybunny78 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    12.11.2007
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stuttgart-Wuppertal-Essen
    Spritmonitor:
    ...und was die hundert besser ausgebildeten Ingenieure angeht... zuviele Köche verderben bekanntermassen den Brei.

    Zudem stehen die unter einem krassen Zeitdruck und arbeiten an einem Motor der von ihren hundert Kollegen ständig geändert wird, wobei ein Tuner lange Zeit mit ein und dem selben Motor rumfuhrwerken kann.

    Also sollte meiner Meinung nach definitiv noch Raum für Optimierungen sein.
     
  13. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Da würde ich gerne mal das Diagramm zu sehen - Drehmoment und Leistung sind ja über die Drehzahl mathematisch mit einander verknüpft, d.h. weniger Leistung bei gleichzeitig mehr Drehmoment ist technisch gesehen unmöglich (es sei denn, der Verlauf der Drehmomentkurve ist völlig anders als ab Werk).

    7 PS Streuung (bei welcher Temperatur? Luftdruck?) ist übrigens voll in der Toleranz von Prüfständen (weil auf nem Motorenprüfstand war das Ding ja wohl kaum, oder?)
     
  14. #14 bernich, 20.12.2007
    bernich

    bernich 1er-Fan

    Dabei seit:
    12.12.2007
    Beiträge:
    872
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Motorisierung:
    120d xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    12/2015
    bei konstanten temperaturen und luftdruck auf einem isolierten leistungsprüfstand...du kennst Sportec nicht oder!? :wink:

    und daß leistung und drehmoment miteinander verknüpft sind ist falsch!
    der 330d davor hatte nur 172 PS und 370 Nm.
    mein 1er dagegen 168 PS und 340 Nm. ( serie 163 PS )
    mein golf IV tdi 155 PS und 320 Nm ( serie 130 PS )

    du siehst wie groß die streuungen sein können...und alles auf demselben prüfstand gemessen...

    ach und um den E36 M3 nicht zu vergessen, der hatte nur 272 PS anstatt 286 PS...
    es gab auch bei den E46 M3 selten welche, die die 340 PS grenze überschritten haben...ausser presseautos :)
     
  15. mleun

    mleun 1er-Profi

    Dabei seit:
    19.09.2006
    Beiträge:
    2.421
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Fernwald
    Früher, wie alles mechanisch war gab es gewisse Zusammenhänge, die kaum zu umgehen waren.

    Heute... Notfalls programmieren die Dir Deine Initialen in die Drehmomentkurve...
     
  16. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Jungs, holt mal nen Grundkurs Physik nach - ganz ohne Mist, aber da fehlt ja grundlegendes Verständnis. Leistung ist Drehmoment mal Drehzahl (ganz vereinfacht).

    Die Leistungskurve ist im Prinzip überflüssig - sie wird auch auf keinem Prüfstand der Welt gemessen, sie wird errechnet - aus Drehmoment und Drehzahl.

    Und nein, das hat nichts mit "früher" zu tun, die Physik hat sich nicht geändert und wird es auch nie. Wenn einer heute die Initialen in die Drehmomentkurve reinbaut (was sicher geht), dann sieht die Leistungskurve entsprechend beschissen aus.


    Wenn Ihr beiden diese physikalischen Sachverhalte bestreitet, dann beenden wir die Diskussion hier an dieser Stelle.
     
  17. #17 Alpinweiss, 20.12.2007
    Alpinweiss

    Alpinweiss Guest

    Wobei genau genommen auch das Drehmoment nur einen Rechengröße aus Hubvolumen und Mitteldruck ist.
    Im Gegensatz zu der Leistung kann das Moment jedoch direkt gemessen werden, am sinnvollsten am Rad ;)
     
  18. #18 bernich, 20.12.2007
    bernich

    bernich 1er-Fan

    Dabei seit:
    12.12.2007
    Beiträge:
    872
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Motorisierung:
    120d xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    12/2015
    deshalb sind diese werte trotzdem alle auf einem geeichten prüfstand gemessen...physik hin oder her... :wink:

    ich müsste noch irgendwo ein paar diagramme haben...muss ich mal suchen gehen...
     
  19. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    DAS habe ich jetzt ja auch nicht bestritten :wink: Wobei ich ehrlich sagen muss, dass auf der Ebene dann meine Physikkenntnisse lückenhaft werden bzw. ich mal wieder in ein Buch rein schauen sollte :P

    Spielt aber für die Diskussion hier auch nicht die ganz große Rolle, hier gibts ja schon eine Ebene davor größtes Unverständnis :?
     
  20. #20 bernich, 20.12.2007
    bernich

    bernich 1er-Fan

    Dabei seit:
    12.12.2007
    Beiträge:
    872
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Motorisierung:
    120d xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    12/2015
    ändert nichts an fakten :hinweisen: :wink:
     
Thema: Neue Lobeshymne....
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mercedes m273 Diagramm

Die Seite wird geladen...

Neue Lobeshymne.... - Ähnliche Themen

  1. Styling 436 - neu gepulvert

    Styling 436 - neu gepulvert: Verkaufe hier einen Satz BMW Alufelgen Styling 436. 2 Stück für VA - 7,5 x 18 et45 2 Stück für HA - 8 x 18 et52 Die Felgen hatte ich bei...
  2. [Verkauft] NEUER Satz Reifen Michelin Pilot Sport 5 - 225/40-18 & 245/35-18

    NEUER Satz Reifen Michelin Pilot Sport 5 - 225/40-18 & 245/35-18: Ich verkaufe einen Satz neuer Reifen, diese wurden noch nicht montiert und haben somit volles Profil. Es sind die neuen Michelin Pilot Sport 5 in...
  3. Verkaufe neue HJS Downpipe für N55 F Modell

    Verkaufe neue HJS Downpipe für N55 F Modell: Biete hier meine 90 81 2015 Downpipe zum Verkauf an, da ich diese fälschlicherweise bei Kleinanzeigen gekauft habe. Benötige die 2010er… Die...
  4. Wer kann mir mein CIC MID programmieren/kodieren und neues Katenmaterial aufspielen?

    Wer kann mir mein CIC MID programmieren/kodieren und neues Katenmaterial aufspielen?: Zur Vorgeschichte: Das CIC MID in meinem E82 125i hatte die Grätsche gemacht. Da ich allerdings sowieso auf DAB+ aufrüsten wollte, habe ich via...
  5. M140i coldstart nach Reparatur (neuer MPE) leiser?

    M140i coldstart nach Reparatur (neuer MPE) leiser?: Hey, mein 140i kam heute aus der Reparatur zurück. Nachdem ich einen Unfall gebaut habe, musste Heckschürze und MPE erneuert werden. Allerdings...