Neue Bremsbeläge fällig schon nach 13000 km?

Diskutiere Neue Bremsbeläge fällig schon nach 13000 km? im Allgemeines zum BMW 1er E8x Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Ich habe inzwischen meinen gebrauchten (17 monate alten) 1er abgeholt. Nun wundere ich mich über die Meldung vom Bordcomputer / Navi, daß ich in...

  1. #1 macferdi, 01.11.2005
    macferdi

    macferdi 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.10.2005
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Ich habe inzwischen meinen gebrauchten (17 monate alten) 1er abgeholt.
    Nun wundere ich mich über die Meldung vom Bordcomputer / Navi, daß ich in 6000km schon zur Werkstatt muss für neue Bremsbeläge.
    Bis jetzt hat der Wagen rund 7000km runter, also würden die vorderen Bremsbeläge nur 13.000km gehalten haben.

    bei meinem guten alten Golf waren die Beläge nach 25.000km runter und es gab immer schelte für meine fahreweise.

    laut aussage meines BMW-Händlers sei der höhere Verschleiss "normal" und ein Zeichen für die "Freude am Fahren" des Vorbesitzers.

    Wie schauts bei Euch aus, wie lange halten Eure Bremsbeläge???
     
  2. Payne

    Payne 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    16.06.2005
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ansbach
    aslo ich hab schon 16000km drauf und laut BC muss ich erst in ca. 13000km!
     
  3. #3 DarkFreeman, 02.11.2005
    DarkFreeman

    DarkFreeman 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    01.08.2005
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Lübeck
    Also bei mir mault er noch nicht! Kann ich das im BC testen lassen?

    Und die Aussage Deines Freundliches ist ja ein Knüller! :)
     
  4. WIILLI

    WIILLI 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    04.08.2004
    Beiträge:
    4.321
    Zustimmungen:
    3
    Also ich habe jetzt knapp 29.000 auf der Uhr und ich darf noch 11.000 fahren bis ich zur Inspektion muss !!

    Macht deiner denn eine extra Meldung zu den Belägen oder handelt es sich um den normalen Service Intervall ??

    Sicherlich gibt es Fahrer(innen) die mehr auf der Bremse stehen als auf dem Gas, aber auch da sollten die Beläge ein bissel länger halten !!

    Bei der Aussage deines Händlers würde ich mal zur Probe bei einem anderen Händler nachfragen.

    Gruß,
    Frank
     
  5. #5 macferdi, 02.11.2005
    macferdi

    macferdi 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.10.2005
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    so etwas in der art habe ich erwartet (daß die bremsen normalerweise nicht nach 13.000 sondern eher nach 30-40.000 km fällig sind).
    ich habe auch schon was unternommen, und zwar kann man sich über meinbmw.de von bmw zurück rufen lassen.
    der rückruf erfolgte prompt. man wird die anfrage prüfen und mich noch einmal anrufen (voraussichtlich morgen).
    schaunwermal, ich will ja den tag nicht vorm abend loben, aber vielleicht spendieren die mir einmal neue bremsen?
     
  6. #6 macferdi, 02.11.2005
    macferdi

    macferdi 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.10.2005
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    p.s. ich habe navi business und auf dem großen display kann man sich anschauen, wieviel km fällig sind bis zum ölwechseln, vorder- und hinterradbremsen, etc....
    der service, der am nächsten fällig ist, wird dann auch im BC angezeigt (6000km), aber nicht genau, was fällig ist, sondern nur daß man dann in die werkstatt sollte. da laut navi die bremsen in 6000km dran sind, folgere ich daß ca. 50% der Beläge runter sind.
    ob und wie man sowas über fahrzeuge ohne navi rausbekommt, weiß ich nicht.

    ich frage mich vor allem: wie ist der vorbesitzer gefahren, um solche verschleisserscheinungen zu produzieren???
     
  7. SI118d

    SI118d 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Siegen
    @ macferdi: Hast du auch einen Werkswagen von BMW? Du hast nämlich ähnlich wie ich eine relativ geringe Laufleistung für das Alter deines Fahrzeuges. Meine Intervallanzeige hat sich, seit ich den Wagen habe, nur in etwa um die tatsächlich gefahrenen Kilometer nach unten korrigiert. Wobei ich meistens versuche, vorausschauend zu fahren und die Motorbremse auszunutzen, wenn nicht gerade so ein Held kurz vor mir mit 120 auf die Überholspur ausschert.
    Wenn der Wagen tatsächlich so "geschrubbt" worden ist, würde ich ihn evtl. wirklich mal von einem anderen Händler checken lassen, weil ganz spurlos geht so eine Fahrweise wahrscheinlich nicht an einem Wagen vorbei!
    Gruß, SI118d
     
  8. #8 macferdi, 03.11.2005
    macferdi

    macferdi 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.10.2005
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    ja, es ist ein werkswagen, erstbesitzer ist im brief eingetragen die BMW AG.

    ich war heute in der werkstatt meines händlers (NL München Fröttmaning), wegen:
    - Checken ob die Sensoren für die Bremsen OK sind. Ich wollte genau wissen, ob die Bremsbeläge schon so weit runter sind.
    - Das radio professional spielt keine MP3 CDs ab. Hierfür ist ein Softwareupdate nötig. Das sollte eingespielt werden.

    ergebnis der werkstatt, direkte auskunft vom techniker:
    - die sensoren sind ok. die bremsbeläge haben nur noch 50% restbelag. d.h. bei einer fahrweise wie der vorbesitzer würden tatsächlich in 6000km neue beläge fällig. wenn ich aber normal fahre, den wagen nicht so verheize, dann sollten sie noch locker 10-15.000km halten.
    der fall wurde aufgenommen und wenn ich bis zum ablauf der gewährleistung, also bis 06/2006, neue beläge bräuchte, würde ich u.U. neue auf kulanz bekommen.
    leider schaffe ich diese laufleistung wohl nicht, und die euro-plus garantie deckt solche sachen nicht ab.
    - das softwareupdate wurde durchgeführt. über 10 geräte bekamen neue software. jetzt ist die von 05-2005 drauf. ich kann jetzt super klasse MP3 cds abspielen, die ID Tags werden im display angezeigt, die bedienung ist 1A und der klang hervorragend.
    leider wollten die für das update geld. die haben sich nicht drauf eingelassen, daß diese funktion ja im katalog stand (05/04). hätte 88 euro gekostet, aber der verkäufer bei dem ich den wagen gekauft habe, hat es übernommen.
    seit dem update fährt der wagen besser an!!! die motorsteuerung ist spürbar besser geworden!!!

    ABER (jetzt kommt der hammer):
    der wagen will jetzt schon in 9.000km zum ölwechsel!!!
    normalerweise sollte der erst bei 40.000km kommen.
    vor dem softwareupdate stand der zähler noch bei 25.000km bis zum öl-service.

    morgen rufe ich gleich in der werkstatt an und reklamiere das.

    ich kann nur bestätigen: die dienst- /werkswagen werden z.T. gnadenlos verheizt!
    um ein solches fahrzeug zu identifizieren kann man prüfen:
    - wann ist der nächste ölwechsel fällig
    - wann die bremsen.
    sollten die Werte stark abweichen, dann würde ich den wagen nicht mehr nehmen.

    leider kann ich nicht mehr zurück, der händler stellt sich quer.
    ich kann nur hoffen, daß die vorzeitigen bremsen- und ölservices die einzigen "ausfallerscheinungen" meines fahrzeuges sein werden.
     
  9. #9 Butscher, 03.11.2005
    Butscher

    Butscher 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    26.09.2005
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bremen
    Vielleicht solltest Du mal einen Anwalt fragen ob es eine Möglichkeit gibt, den Wagen zu wandeln.

    Bei dem Sachverhalt kann ich mir nicht vorstellen, das man da nichts machen kann.
     
  10. SI118d

    SI118d 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Siegen
    Oder du machst es auf die ganz dreiste Schiene und schreibst einen netten Brief, in dem du ankündigst, dass ganze mal der Automobilpresse mitteilen zu wollen. Schließlich wollen die ja auch weiterhin die Jahreswagen los werden :twisted:
    Von der NL finde ich es aber mies, dass sie dich nicht darauf aufmerksam gemacht haben!
    An meinem scheint aber - abgesehen von geringen Gebrauchsspuren - nichts dran zu sein. Hoffen wir mal, dass es so bleibt...
    Gruß, SI118d
     
  11. #11 macferdi, 03.11.2005
    macferdi

    macferdi 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.10.2005
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    ihr habt ja recht.
    ich bin mal gespannt, wie die den frühen motoröl-service begründen.
    hoffentlich nicht wieder mit dem lapidaren kommentar:
    "da hat der vorbesitzer wohl viel freude am fahren gehabt"
    und sowas wie "da haben sie wohl pech gehabt"

    ich bin schon enttäuscht von der abwicklung des händlers.

    auch wenn der 120D trotzdem noch "freude am fahren" vermittelt.

    übrigens, seit dem service habe ich den verbrauchszähler auf null gesetzt und bin durch die stadt (münchen) nach hause gefahren.
    er hat jetzt einen durchsnittsverbrauch von 10.3liter / 100km angezeigt.
    dabei bin ich gar nicht geheizt...
     
  12. #12 DarkFreeman, 04.11.2005
    DarkFreeman

    DarkFreeman 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    01.08.2005
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Lübeck
    10,3 Liter mitm Diesel???? *lach* Also irgendwie liest es sich so, als wärst Du mit dem Wagen echt ein wenig in den A**** gekniffen! Finde das echt übel wie der Händler Dich da abspeist! Und das die für das Update Geld haben wollten, finde ich das Schlimmste! Ich mein Du forderst ja nur das ein, was der Wagen können MUSS (laut Katalog)!
     
  13. #13 macferdi, 04.11.2005
    macferdi

    macferdi 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.10.2005
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    ja, die 10.3 liter sind aber auch nur über die heimfahrt gemessen, vorher zurückgesetzt weil die in der werkstatt mit dem update den zähler verstellt haben. also noch nicht repräsentativ.
    vor dem update hatte ich im schnitt 9 liter in der stadt. und ich bemühe mich intensivst, den verbrauch runterzubekommen. z.b. durch benutzung des tempomat.
    und wenn ich stadt schreibe, meine ich wirklich stadt: innerhalb des mittleren rings, keine ampel an der man nicht stehen bleiben muss, etc...

    daß der händler mich da so abwimmelt, finde ich auch das schlimmste von allem.
    ein wagen kann ja mal nicht ganz ok sein, aber dann muß man den käufer doch nicht drauf sitzen lassen?
    das mindeste wäre doch gewesen, wenn die mir einen satz bremsbeläge spendieren.

    ich habe heute morgen mit dem elektriker telefoniert, der gestern das update eingespielt hat: er sagt, daß sich der ölwechsel-zähler "verstellt" würde häufiger vorkommen. ich soll noch mal in die werkstatt kommen, dann würde er den zähler zurücksetzen.

    hoffentlich ist es wirklich so, daß der zähler nur vestellt ist. angenommen das update hat die ölsensorensteuerung optimiert, dann würde ich ja den motor erst so richtig kaputt fahren mit dem schmutzigen öl...

    vielleicht sollte ich einen frühzeitigen ölwechsel machen lassen, um die kollateralschäden der fahrweise des vorbesitzers zu reduzieren?
     
  14. Sparky

    Sparky 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.10.2005
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    MUC
    Muss jetzt auch mal meinen Senf dazu geben. :wink:
    Die Serviceintervalle (Bremse, ÖL, etc.) brauchen immer ein Zeit lang bis sie sich "verändern" bzw. "verstellen", sprich sich deiner Fahrweise anpassen. Wäre jetzt intersessant zu wissen, wieviel km du mit dem Fahrzeug bereits gefahren bist. Denn wie gesagt, es braucht schon einige zeit bis die Intervalle neu berechnet werden, gerade bei den Bremsen. Zum Ölservice; Wie bewegst du denn dein Fahrzeug ?? Mehr Stadt, Land, Kurzstrecke etc. ?? Es ist auch durchaus "normal" das die neuen Fahrzeuge schon bei ca. 10tkm vom BC zum Ölservice gebeten werden. Hängt wie gesagt meist vom Einsatzgebiet des Fahrzeuges ab. Das der Händler dich nicht auf die Herkunft des Fahrzeuges hingewiesen hat ist weniger vorbildlich aber auch kein muss. Vom Vertrag zurücktreten wirst du wegen den vorgefallen Dingen wohl nicht können, da ja das Fahrzeug keine "Mängel" aufweist. Ich würde versuchen im "guten" mit dem Händler zu verhandeln und vielleicht springt ja noch schönes dabei raus. :wink:
    Das das ganze mehr als ärgerlich ist, ist klar...
    Halt uns bitte weiter auf dem laufenden.

    Gruß
     
  15. #15 macferdi, 04.11.2005
    macferdi

    macferdi 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.10.2005
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    also, größere autobahnfahrten sind bisher aus zeitmangel nicht drin gewesen. die kommen erst in den nächsten wochen.
    d.h. ich fahre tatsächlich fast nur stadt (münchen).
    die service-intervalle im moment sind daher durch das fahrverhalten der ersten 6900km durch den vorbesitzer definiert. ich selber kam leider erst dazu, rund 300km zu fahren (80% kurzstrecke).
    der ölservice für den 120D liegt laut meinen informationen regulär bei 20-40.000km. insofern wäre eine verkürzung auf weniger auf das wenig materialschonende fahrverhalten des vorbesitzers zurück zu führen - oder die sensoren haben wirklich eine macke.

    wie bereits beschrieben: das fahren des 120D macht durchaus spaß und der hat noch gar nicht richtig angefangen!

    ich würde mich allerdings wesentlich wohler fühlen, wäre der händler kooperativer und müsste ich nicht so um entschädigungs-goodies kämpfen müssen.
    d.h. die neuen bremsbeläge könnten die ruhig subventionieren... wollen sie aber nicht.

    zum ölservice-intervall aussage der werkstatt heute:
    es käme gelegentlich vor, daß sich der zähler für den ölwechsel durch das software-update verstellt. der elektriker bat an, die anzeige manuell zurück zu setzen.

    nun bin ich mir nicht sicher:
    angenommen, das öl ist wirklich schon so verschlissen, wäre es nicht sinnvoll den zähler auf 25.000 zurück zu setzen. dann lieber frühen wechsel machen und die partikel im öl nicht 25.000 km durch den motor zu spülen.
    andererseits muss ich die kosten für den ölwechsel tragen... keine ahnung, wieviel wird das wohl kosten?

    eine idee wäre deshalb:
    einen liter motoröl abzapfen und zur analyse einschicken. damit soll man angeblich eindeutige informationen über den zustand des motors erhalten können.
    hat jemand erfahrungen damit?
     
  16. #16 Elias118md, 06.11.2005
    Elias118md

    Elias118md 1er-Fan

    Dabei seit:
    24.07.2005
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Arnstein
    Hi,


    Ich kann dir nur sagen was der Ölwechsel bei Bmw kostet: ca. 150 bis 180 €uro

    ABER: du darfst dein eigenes Öl mitbringen da kann dir keiner was sagen!
    ES muss aber ein Öl mit der BMW-Freigabe LL (LongLife) sein. Weil wenn du ein anderes Öl nimmst und Motorschaden hast dann entfällt die Garantie. Mit eigenem Öl dürfte dich der Ölwechsel so um die 100 €uro kosten.

    Ich lasse mir, da ich schon 5000 Km drauf hab, am Dienstag einen "Einfahrölwechsel" machen. Bring, wie bisher auch immer, mein eigenes Öl mit. Ich kann dir dann genauer sagen was der Ölwechsel mit eigenem Öl für den 1er kostet.

    Gruß Elias
     
  17. #17 macferdi, 06.11.2005
    macferdi

    macferdi 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.10.2005
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Das mit dem "einfahrölwechsel" von dir finde ich keine schlechte idee. wobei andere behaupten, das sei überhaupt nicht nötig, die modernen autos haben ja auch kein einfahröl mehr.

    wenn ich durch einen frühzeitigen ölwechsel die metallspäne aus dem getriebe rausbekomme und die kollateralschäden des vorbesitzers eingrenzen kann und das ganze nur 180 euro kostet... dann mach ich das auch.
    natürlich nur das beste öl, vom feinsten, will ja das mein 120D lange hält!
    poste doch bitte mal die kosten deines ölwechsels... hoffentlich sind die bei meinem vertragshändler/NL nicht deutlich anders.
    was für ein öl wirst du am dienstag "mitbringen"?

    ich habe noch etwas zu meinen bremsen rausgefunden (nach 7000km nur noch 50% belag vorne):
    im service-heft ist schon ein stempel drin. es wurde nur eine sache gemacht: bremsflüssigkeit (!!!)
    weckt bei mir den verdacht, daß doch was bei den bremsen nicht ok war. seit wann wäre sonst ein bremsflüssigkeits-check oder gar auffüllen bei nur 6000km nötig??!!
    vielleicht haben die bremsen wirklich eine macke und der vorbesitzer ist gar nicht so geheizt?
     
  18. Sparky

    Sparky 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.10.2005
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    MUC
    Hi,

    also wenn beim Ölservice Metallspäne sichtbar werden sollten, hat´s dein Einser bzw. Motor wohl überstanden :wink:
    Nö Spass bei Seite,... das sollte auf keinen Fall passieren. Die Bremsflüssigkeit hat weder was mit Fahrverhalten noch Bremsverhalten zu tun . Sie muss nach Herstellervorschrift alle 2 Jahre gewechselt werden.

    Gruß
     
  19. #19 macferdi, 08.11.2005
    macferdi

    macferdi 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.10.2005
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    hi
    früher war ein "einfahrölwechsel" üblich. heute heißt es, die modernen motoren bräuchten das nicht mehr.
    wenn ich dem motor aber was gutes tun will... und vielleicht noch auf ein anderes öl umstellen will... dann besser früher als später.
    ich kann es nicht beurteilen, ob es übertrieben ist wenn ich aus meiner paranoia weil der wagen offensichtlich ja etwas geheizt worden ist, einen frühzeitigen ölwechsel machen will. aber schaden tuts bestimmt nicht.
    ich frage mich halt, ob es eine gute idee ist, dann auch gleich auf ein flüssigeres öl umzusteigen, daß ich doch viel stadt und kurzstrecke fahre und der wagen oft noch nicht warm ist, bis ich schon beim kunden angekommen ist.
    natürlich sollte der wagen auch langstrecke durchhalten, 900km am stück müssen schon drin sein, wenn auch nicht öfter als 1x im monat.
    also meinen recherchen zufolge soll das mobil 1 0W40 das beste öl sein... das würde ich beim ölwechsel dann einfüllen lassen.
    was meint ihr?

    zur bremsflüssigkeit:
    laut werkstatt ist es vorschrift, daß die fahrzeuge nach 1 jahr einen check der bremsflüssigkeit bekommen.
    wenn die bremsflüssigkeit zu voll ist, kann es unter umständen dazu kommen daß die bremsen beim fahren heißlaufen. die beläge würden natürlich dann übermässig abnutzen.
    ist bei mir scheinbar nicht der fall, nach einer stunde in der innenstadt werden die vorderen alus zwar gut warm, aber nicht heiß und die scheiben sehen noch gut aus.

    von meinem händler / der werkstatt werde ich keinerlei extraleistungen bekommen, weder für die übermässig verschlissenen bremsen noch für das frühe öl.

    aber bei den preisen für ölwechseln (angeblich nur 120 euro mit dem standard-bmw öl 5W30) gönne ich das meinem wagen gerne, wenn er dafür länger hält!

    grüße
     
Thema:

Neue Bremsbeläge fällig schon nach 13000 km?

Die Seite wird geladen...

Neue Bremsbeläge fällig schon nach 13000 km? - Ähnliche Themen

  1. ENDLESS MX72 Bremsbeläge Vorne NEU

    ENDLESS MX72 Bremsbeläge Vorne NEU: Verkaufe neu Endless MX72 Bremsbeläge für die Vorderachse (EIP206) der blauen Brembo 4-Kolben Bremse wie sie am M135/140 M235/240i M2/3/4 etc...
  2. [Verkauft] Brembo Bremsbeläge für Performance/135i Bremse vorn NEU

    Brembo Bremsbeläge für Performance/135i Bremse vorn NEU: Da ich bei meiner Performance Bremse andere Beläge verbaut habe, habe ich noch die originalen Brembo Bremsbeläge zu verkaufen. Natürlich nagelneu....
  3. Verkaufe neuen original BMW Reparatursatz Bremsbeläge + Fühler (34116769763)

    Verkaufe neuen original BMW Reparatursatz Bremsbeläge + Fühler (34116769763): Zum Verkauf steht ein neuer Reparatursatz - Bremsbeläge für den E87 120i/120d inkl. neuen original BMW-Bremsbelagsfühler. BMW-Nr: 34116769763...
  4. NEUE ovp EBC Red Stuff DP31493C Bremsbeläge VA e8x & Co.

    NEUE ovp EBC Red Stuff DP31493C Bremsbeläge VA e8x & Co.: Hallo, ich biete einen Satz neue und ovp. Bremsbeläge für diverse BWM Modelle an. Auch für die meisten 1er der E-Serie. Ich weiß, dass sie für...