Neue Batterie Anlernen?

Diskutiere Neue Batterie Anlernen? im BMW 1er Cabrio Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Servus mein 118i Cabrio braucht eine neue Batterie. Kostenpunkt Batterie 420€ und Codierung 150€ beim Freundlichen! Jetzt meine Frage, muss...

  1. #1 1erblacke88, 27.12.2022
    1erblacke88

    1erblacke88 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    11.07.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bayern
    Fahrzeugtyp:
    118i Cabrio
    Motorisierung:
    118i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    03/2013
    Vorname:
    Pit
    Servus mein 118i Cabrio braucht eine neue Batterie. Kostenpunkt Batterie 420€ und Codierung 150€ beim Freundlichen!
    Jetzt meine Frage, muss eigentlich eine neue Batterie angelernt werden ,wenn es sich um die gleich Batterie (Original BMW )Teil handelt? Es ändert sich ja nichts, gleiche Größe, gleiche 80AG !
    Danke für eure Hilfe!
    Gruß Pit
     
  2. #2 SilberE87, 27.12.2022
    SilberE87

    SilberE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    6.285
    Zustimmungen:
    2.919
    Ort:
    Norddeutschland
    Ja.
    Und: Wenn Du wegen eines einfachen Batteriewechsels zu BMW fährst, musst Du auch BMW Premium Preise bezahlen.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  3. #3 1erblacke88, 27.12.2022
    1erblacke88

    1erblacke88 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    11.07.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bayern
    Fahrzeugtyp:
    118i Cabrio
    Motorisierung:
    118i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    03/2013
    Vorname:
    Pit
    Wenn ich die Batterie codieren lassen muss, muss ich zum bmw Händler, da ich die Geräte dazu nicht habe, ganz einfach!
     
  4. #4 Torsten 125d, 27.12.2022
    Torsten 125d

    Torsten 125d 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    15.12.2019
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    15
    Ort:
    bei Weißwasser
    Fahrzeugtyp:
    125d
    Motorisierung:
    125d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    03/2019
    Vorname:
    Torsten
    Wenn die Batterie die selben Daten hat ( Ampere usw. ) wie die alte muss sie nur registriert werden , das sollte eine freie Werkstatt oder ein Bosch Dienst auch hin bekommen . Batterie kannst du online eventuell selber kaufen und dann in einer netten freien Werkstatt für ein bischen Kleingeld in die Kaffee Kasse registrieren lassen .....das würde nach meiner Meinung das günstigste sein.
    Grüße
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  5. #5 SilberE87, 27.12.2022
    SilberE87

    SilberE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    6.285
    Zustimmungen:
    2.919
    Ort:
    Norddeutschland
    Richtig, das Registrieren kann jede gute Werkstatt. Ganz einfach.
     
    Torsten 125d, h1ld3 und Dexter Morgan gefällt das.
  6. #6 schmille, 09.01.2023
    schmille

    schmille 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    30.05.2013
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Duisburg
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2012
    Hallo,
    meine neue Batterie habe ich bei einer Autowerkstatt-Kette gekauft. Wurde dort auch codiert. Habe eine Menge Geld gespart. Bei BMW war es viel zu teuer.
    Gruß Christian
     
    Torsten 125d gefällt das.
  7. #7 spitzel, 09.01.2023
    spitzel

    spitzel 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    08.06.2009
    Beiträge:
    5.497
    Zustimmungen:
    609
    Ort:
    Naturpark Spessart
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    06/2017
    Vorname:
    Frank
    Spritmonitor:
    Kannst auch bimmerlink als App nutzen. Dazu noch den Adapter bestellen.
    Funktioniert ganz gut im F20
     
    Torsten 125d gefällt das.
  8. #8 Torsten 125d, 09.01.2023
    Torsten 125d

    Torsten 125d 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    15.12.2019
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    15
    Ort:
    bei Weißwasser
    Fahrzeugtyp:
    125d
    Motorisierung:
    125d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    03/2019
    Vorname:
    Torsten
    Siehst du geht doch , man muss nicht zwangsläufig zu Bmw fahren überhaupt wenn das Fahrzeug aus der Garantie raus ist . Ich würde sagen ....alles richtig gemacht ......

    Grüße .....
     
  9. #9 Töpelmann, 08.02.2023
    Töpelmann

    Töpelmann 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    30.05.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Also, das Anlernen einer Batterie bei Bosch kostet 35,- € etwa. Bei BMW sehr viel mehr. Die Batterie im Internet bestellen, selbst einbauen. Wenn man das nicht kann, hat es sich eingebürgert, dass man in einer Werkstatt eine günstige gekaufte Batterie eingebaut bekommt.
     
    Torsten 125d gefällt das.
  10. #10 Tomtheschmälzer, 12.02.2023
    Tomtheschmälzer

    Tomtheschmälzer 1er-Fan

    Dabei seit:
    07.08.2017
    Beiträge:
    577
    Zustimmungen:
    168
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2013
    Vorname:
    Claus
    Hi, ich habe das Icarsoft tool-damit lässt sich die Batterie via OBD u.a. auch anlernen.
     
  11. #11 BMWEGAN, 24.02.2023
    BMWEGAN

    BMWEGAN 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    01.09.2019
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Kleinaitingen
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    06/2012
    Vorname:
    Bia
    Alternativ bietet der ADAC auch für Nichtmitglieder Batterien an,Varta 80 AGM incl einbau und Codieren 198,00 Eur.
     
  12. #12 bergbewohner01, 26.02.2023
    bergbewohner01

    bergbewohner01 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    03.09.2022
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    15
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Was wird denn bei einer Batterie bitte "angelernt"? Beide Pole anschließen, fertig. Was soll die denn "lernen"? :shock:
     
  13. DomMuc

    DomMuc 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    3.511
    Zustimmungen:
    630
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2013
    korrekt die Batterie selber lernt nix aber das Batteriemanagement des Fzg bekommt mitgeteilt dass eine neue Batterie verbaut ist und kann mit der neuen Batterie anders umgehen als mit der alten ( Bsp. AGM Batterie mag es gerne mal ent und dann wieder geladen zu werden was eine alte/kaputte odere normale Blei Säure Batterie gar nicht mag) wenn du dem Batteriemanagement nicht mitteilst dass du eine neue Batteri verbaut hast, wirst du nicht lange mit der neuen Batterie Spass hane ( wird überladen, Start Stop fällt aus, ggf. Fehlermeldungen zu Batterie usw.)

    les dich im Forum einfach mal dazu ein.. gibt genügend threads dazu..
     
    bergbewohner01, x-bandit, cb7777 und einer weiteren Person gefällt das.
  14. #14 bergbewohner01, 27.02.2023
    bergbewohner01

    bergbewohner01 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    03.09.2022
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    15
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Habe mich soweit durchgelesen und glaube verstanden zu haben, dass dies ein Thema bei den Autos mit Start-Stopp-Automatik ist, welche z.B. AGM-Batterien benötigen.

    Puuh, zum Glück hat meine Kiste keine solchen Funktionen, Starten und Stoppen mache ich :nod: Moderne Technik schön und gut, aber es wird ja langsam too much: Statt Auto hat man ja ein Raumschiff da stehen :swapeyes_blue:

    Evtl. liegt´s am Alter, aber ich erinnere mich, dass früher, das Auswechseln z.B. von Filter und Zündkerzen keine 15 Minuten in Anspruch nahm. Heute muss dafür der halbe Motorraum entkernt, quadratmeterweise Plastikabdeckungen (für was bitte?) abgebaut und 25 Sensorkabelstränge abgeklemmt werden. Sobald man fertig ist, ist die Kiste dann beleidigt, irgendein Computer mag dann nicht und man darf mit 28 blinkenden Fehlermeldungen zum Händler sein Geld abgeben.

    Ich überlege meinen alten E46 wohl doch nicht herzugeben. Der 125 verlangt zwar mehr Gebastel, ist zum Glück aber noch nicht ganz verraumschifft. Ich weiss nicht, jedenfalls gefällt mir die Entwicklung des Ganzen ganz und gar nicht.

    Schon beim E46 steht in der Anleitung, dass beim Abklemmen der Batterie, der Wagen danach zum Händler muss, weil die Automatik für die Dachöffnung neu angelernt werden muss. Habe mir dann angeschaut, was das bedeutet: Auf den Knopf drücken und halten, Dach geht auf, dann würde man den Knopf jetzt loslassen. Das "Anlernen" geht so, dass der Mechaniker jetzt den Knopf noch 10 Sekunden länger gedrückt hält. Dafür sind dann 50€ fällig - da kommt man sich ganz schön verarscht vor:grolljb1:

    Beim 125 habe ich zum ersten mal die Batterie abgeklemmt, werde sie in 3 Wochen wieder anschließen, mal schauen was da dann passiert.
     
  15. Hu-Cky

    Hu-Cky 1er-Fan

    Dabei seit:
    26.10.2018
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    496
    Ort:
    42553 Neviges
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    130i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    07/2012
    Vorname:
    Heiko
    Moin,

    auch beim 125i muss die Batterie „angelernt“ werden.
    Nichts anderes, wie oben beschrieben, dass dem Fahrzeug eine neue Batterie mitgeteilt wird.
    Hat nicht nur mit Start/Stop zu tun, sondern mit dem gesamten Energiemanagementsystem im Fahrzeug.

    Gruß, Heiko
     
    bergbewohner01 und cb7777 gefällt das.
  16. #16 bergbewohner01, 27.02.2023
    bergbewohner01

    bergbewohner01 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    03.09.2022
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    15
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Ojeh, dann versuche ich mich weiter schlau zu machen :-k
     
  17. Sacher

    Sacher 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    07.01.2013
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    385
    Ort:
    PLZ 35
    Vorname:
    Paul
    Batterie abgeklemmt, okay. Und danach, Heckklappe geschlossen?
     
  18. #18 bergbewohner01, 27.02.2023
    bergbewohner01

    bergbewohner01 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    03.09.2022
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    15
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Ja klar. Minus-Kabel abgeklemmt, gesichert, Klappe zu.
     
  19. Sacher

    Sacher 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    07.01.2013
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    385
    Ort:
    PLZ 35
    Vorname:
    Paul
    Aha. Na dann, viel spaß beim Versuch deine Heckklappe zu öffnen um wieder an deine Batterie ran zu kommen :ninja:
     
  20. #20 bergbewohner01, 27.02.2023
    bergbewohner01

    bergbewohner01 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    03.09.2022
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    15
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Hmm, da die Fahrradpumpe im Kofferraum liegt, musste ich jeden Monat mal den Deckel aufmachen, wieso sollte dies ein Problem sein? :eusa_shifty:
     
Thema:

Neue Batterie Anlernen?

Die Seite wird geladen...

Neue Batterie Anlernen? - Ähnliche Themen

  1. Neue Batterie für den M140i fällig? Welche Empfehlung habt ihr?

    Neue Batterie für den M140i fällig? Welche Empfehlung habt ihr?: Hallo zusammen, der Titel spricht für sich, welche Batterie könnt ihr für den M140i empfehlen? Danke vorab
  2. Neue AGM Batterie ohne Entlüftung?

    Neue AGM Batterie ohne Entlüftung?: Hallo, vielleicht ne dumme Frage, aber sicher kann das jemand schnell beantworten und es hilft mir und auch den nächsten. Konnte dazu bei Google...
  3. [E87] neue Batterie 118i

    neue Batterie 118i: Hallöchen zusammen, bei unserem 1ER (BJ:2008) steht nun leider der wechsel der Batterie an. Da ja zur Zeit leider das aufsuchen der Baumärkte...
  4. [E87] Neue Batterie kaufen und einbauen

    Neue Batterie kaufen und einbauen: Guten Tag, ich fahre einen E87 116i (2.0) Baujahr 2011 und seit einigen Tage bekomme ich nach kurzer Zeit das gelbe Batteriesymbol zu sehen. Es...
  5. Ist hier jemand aus dem Raum Nürnberg der mir meine neue Batterie anlernen kann ??

    Ist hier jemand aus dem Raum Nürnberg der mir meine neue Batterie anlernen kann ??: Köln wäre bisl weit :wink: