Nervös bei Highspeed

Diskutiere Nervös bei Highspeed im BMW 130i Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hallo, neulich meinem neuen 130i das erste Mal richtig die Sporen gegeben. Ab 220 km/h wird das gute Stück so nervös,dass ich echt feuchte Hände...

  1. #1 Deichsteher, 13.09.2006
    Deichsteher

    Deichsteher 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    13.09.2006
    Beiträge:
    1.464
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nähe Hamburg
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Hallo,
    neulich meinem neuen 130i das erste Mal richtig die Sporen gegeben.
    Ab 220 km/h wird das gute Stück so nervös,dass ich echt feuchte Hände bekommen habe.
    Mein Flitzer hat Sportfahrwerk,18 Zöller und Aktivlenkung.
    fährt ansonsten echt unglaublich,aber über 220 bin ich echt erschrocken.
    Bin lange 330i gefahren,der ging bei 250 mit einer Hand,völlig ruhig.
    Musste mit dem 130 stark bremsen und bißchen ausweichen,ganz knapp am Abflug vorbei.
    Hat jemand ähnliche Probleme?
     
  2. #2 Wippermann, 13.09.2006
    Wippermann

    Wippermann 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    27.06.2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg
    Hallo Deichsteher,

    hatte bei meiner ersten "Ausfahrt" das gleiche Empfinden (wie auch von mir in der Rubrik Vorstellung beschrieben).
    Auch die Fa. Packeisen spricht ja von Schwächen beim Fahrwerk bei hohen Geschwindigkeiten (Und die müssten es wissen, setzen die doch 1er im Langstreckenpokal auf der NS ein und der Uli P. ist schon lange im Rennsport aktiv)
    Inzwischen ist es allerdings so, daß ich mich entweder an das Fahrverhalten gewöhnt habe oder aber, daß -aus mir unerklärlichen Gründen- dies Fahrverhalten mit zunehmender Laufleistung besser wird (bei mir jetzt ca. 6000km auf der Uhr).
     
  3. myild

    myild 1er-Profi

    Dabei seit:
    29.01.2006
    Beiträge:
    2.169
    Zustimmungen:
    1
    kommt das nicht wegen dem radstand des 1ers...

    Also man kann locker mit dem 1er 220 fahren bloß bremsen sollte man nicht ohne hand bzw ganz bei cool fahrender fahrweise ! :P
     
  4. Miles

    Miles Guest

    Zum einen sollte man ja nicht gerade 230-250 km/h "einhändig" fahren, zum anderen ist es ganz klar, dass der 1er viel nervöser bei hohen Geschwindigkeiten ist.
    Ich hatte vorher den 530d E60, der natürlich viel entspannter bei solchen Geschwindigkeiten ist.
    Selbst ein 3er (z.B. 330i) liegt wesentlich ruhiger!

    Der 130 ist im oberen Bereich sehr sehr nervös, weshalb ich an anderer Stelle bereits geschrieben habe, dass mir die "serienmäßige" V-max vollkommen reicht und ich nicht unbedingt schneller sein möchte.

    Auch 235er rundum haben keine Verbesserung gebracht - vielleicht das Fahrwerk (PSS9), das ich bald eingebaut bekomme......

    Gruß

    Miles
     
  5. #5 nightperson, 13.09.2006
    nightperson

    nightperson 1er-Guru

    Dabei seit:
    07.11.2005
    Beiträge:
    6.927
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst
    Vorname:
    Andreas
    Hatte oder besser habe exakt die gleichen Probleme. Aber wie der "Kollege" Wippermann habe ich mich auch allmählich daran gewöhnt.

    Fahre meinen 130er oftmals Langstrecke und wenn möglich im Vmax-Bereich. Bei heftigen Bremsmanövern jenseits der 220 werden da schon ´mal die Handflächen feucht, und die beinahe-Abflugserfahrungen von Deichsteher kann ich nur bestätigen. Da hilft nur vorausschauendes Fahren und ein Erahnen, ob jemand ausschert oder nicht...

    Packeisen empfiehlt den Kunden generell ein modifiziertes Fahrwerk, da auch hier - wie erwähnt - die Probleme bekannt sind. Mit Sicherheit ist der kurze Radstand nicht ganz unschuldig am nervösen Fahrverhalten. Mein E46 lag auch bei Geschwindigkeiten von 250 km/h und mehr wesentlich ruhiger.

    Grüsse,
    Andreas
     
  6. tommi

    tommi 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    21.03.2006
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    kurzer radstand ? es gibt in der klasse keinen der annähernd so viel radstand hat.
    im vergleich zu einem golf4 sind es, bei fast gleichen aussenabmessungen, ca. 14cm mehr. das ist eine welt!!!
     
  7. #7 daniel130i, 13.09.2006
    daniel130i

    daniel130i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    05.11.2005
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt / Main
    Also ich kann mich meinen vor-Postern nicht anschliessen. Meiner liegt für so ein kleines Autochen sehr gut und ich bekomme auch keine feuchten Finger bei Vmax. Klar liegt mein Mercedes t-modell ruhiger bei 230 kmh (schneller ist der nicht...), aber "nervös" finde ich den 1er nicht.
    Ich glaube das liegt an euren M-Fahrwerken und Aktivlenkungen und vielleicht auch an den breiten 18 Zöllern (Breite Reifen übertragen Lenkkräfte viel direkter) oder an allem zusammen.
    Ich habe das originale Fahrwerk (nichteinmal "sportliche Abstimmung") und die originalen 205er auf 17 Zoll und keine unangenehme Unruhe bei hohen Geschwindigkeiten. Könnte auch einhändig ohne Angst 250 fahren... :wink:, was man aber, wie erwähnt, nicht machen sollte...
    Vielleicht komme ich dafür ja nicht ganz so schnell ums Eck... :?

    Grüsse
    Daniel.
     
  8. #8 nightperson, 14.09.2006
    nightperson

    nightperson 1er-Guru

    Dabei seit:
    07.11.2005
    Beiträge:
    6.927
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst
    Vorname:
    Andreas
    Habe weder Aktivlenkung noch M-Paket, sondern nur 17" 205er mit "normalem" Sportfahrwerk - und trotzdem trennen den 1er m.E. in Punkto Gelassenheit Welten vom E46. Auf der Nordschleife ist der 130er zweifellos schneller ums Eck zu werfen als ein "alter" 3er, aber ich empfinde ihn eben wesentlich nervöser auf kurvigen high-speed ABs wie der A3 zwischen Köln und Ffm - insbesondere beim Bremsen (obwohl die wiederum um Längen besser sind als bei meinem ehemaligen getunten E46 330d). Aber wie gesagt - man gewöhnt sich an alles :wink:

    Gruss,
    Andreas
     
  9. #9 Berthold, 14.09.2006
    Berthold

    Berthold 1er-Profi

    Dabei seit:
    08.02.2006
    Beiträge:
    2.152
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Motorisierung:
    130i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    03/2006
    Also unser Baby liegt ruhig, auch jenseits der 220. Auch bei Bremsmanövern habe ich bisher ( und hoffentlich bleibt das so!! ) keine feuchten Hände bekommen. Fahrwerk: Sportfahrwerk, 18 Zoll, Good Year Mischbereifung. Ich denke mal, dass es auch Unterschiede gibt zwischen M-Fahrwerk und Sportfahrwerk. Und dass eigentlich bei jeder Geschwindigkeit beide Hände ans Lenkrad gehören ist doch klar, oder? :wink: Kurzzeitige Ausnahmen ausgenommen.

    Immer eine gute Lage

    Berthold
     
  10. #10 ThomasBMW, 14.09.2006
    ThomasBMW

    ThomasBMW Langzeitmitglied

    Dabei seit:
    06.09.2006
    Beiträge:
    5.185
    Zustimmungen:
    18.501
    Ort:
    Unterfranken
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    05/2016
    Vorname:
    Thomas
    Schon mal überlegt, ob es ein aerodynamisches Problem sein könnte? Z.B. fehlender Anpressdruck auf der Hinterachse? Is ja Bauartbedingt. Die oben angeführten Referenzautos haben nämlich einen größeren Überhang am Heck, was ja auch für Ruhe an der Antriebsachse sorgt.

    Wer jetzt sagt "aber ich hab den Spoiler aus dem Aero-Paket", dem sag ich mal das der wahrscheinlich weniger Abtrieb erzeugt als ein Kofferaumdeckel in der Wagrechten.

    Schon mal aufgefallen, daß der E46 Compact ein eher fließendes Heck hatte? Selbst das generiert denke ich mehr Abtrieb auf der Hinterachse als das Steilheck vom 1er.

    Bitte versteht mich nicht falsch, will den 1er nicht schlecht machen, meine Frau hat ja einen, ich will mir einen zulegen. Aber solche Probs bei Autos in der Preisklasse eines 130 i sollte man doch offen diskutieren können.

    MfG Thomas
     
  11. Miles

    Miles Guest

    Hi Thomas,

    schon mal darüber nachgedacht, dass viele Autos anderer Hersteller eine ähnliche Form haben (die im ähnlichen V-max Bereich fahren)?
    Meiner Ansicht nach ist das kein Aero-Problem!
    (Den Aerospoiler habe ich aus rein optischen Gründen drauf......)

    Übrigens:
    Schon mal darüber nachgedacht, dass es den Aerospoiler eigentlich nicht für den 130 gibt.......!! :shock:
    Laut BMW Bestellnummern gibt es das Aerodynamikpaket nicht für den 130er - also auch nicht den Dachkantenspoiler, den viele (auch ich) nachträglich drankleben.

    Meiner Ansicht nach liegt es wohl eher am Fahrwerk.

    Gruß

    Miles
     
  12. #12 ThomasBMW, 14.09.2006
    ThomasBMW

    ThomasBMW Langzeitmitglied

    Dabei seit:
    06.09.2006
    Beiträge:
    5.185
    Zustimmungen:
    18.501
    Ort:
    Unterfranken
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    05/2016
    Vorname:
    Thomas
    Könnte es auch ein typisches Verhalten durch den höheren Härtegrad der Runflats sein?

    Vielleicht liegts ja auch nur einfach am Zustand gewisser Autobahnteilstücke. :evil:

    Thomas
     
  13. RS 265

    RS 265 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    02.06.2006
    Beiträge:
    253
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Zuhause
    Moin Leute,

    denke auch das liegt am Fahrwerk. Am Stabie., Stoßdämpfer und Federn.
    Alles nicht für Geschwindigkeiten über 220km/h ausgelegt. Die Massenkräfte sind enorm bei den Geschwindigkeiten. Es mag aber auch an der Aerodynamik liegen. Der Anpresdruck ist sowieso keiner, da im oberen Geschwindigkeitsbereich Auftrieb herrscht. Sowol an der Vorderachse, als auch und dort um so mehr, an der Hinterachse.
    Bei Bremsmanövern verschiebt sich die Masse des Fahrzeuges über die Längsachse hoch. An der Hinterachse wird er noch leichter hinten. Dann noch ein kleiner Schlenker und schon ist der 1er instabiel.

    @ Miles

    Ich bin schon gespannt über deinen Eindruck, nach einbau des PSS9.

    Liebe Grüße,

    Ralf
     
  14. #14 Deichsteher, 14.09.2006
    Deichsteher

    Deichsteher 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    13.09.2006
    Beiträge:
    1.464
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nähe Hamburg
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Highspeed

    Hey Leute,
    fahre natürlich nicht ständig einhändig
    8) aber beim 330i könnte man das fast...
    Habe auch ne Mail zu BMW geschickt,warte noch auf Antwort.
    Die schmaleren Reifen helfen mir jetzt leider auch nicht richtig,
    denke,die 18er bleiben drauf :)
    Fahrwerk umbauen..mal sehen,wieviel muss man da anlegen?

    Erstmal danke für eure Beiträge

    Gruß
    Stephan
     
  15. #15 the sunny boy, 15.09.2006
    the sunny boy

    the sunny boy 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    14.10.2005
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wien
    Hallo Leute!

    Ich kann diese extreme Nervosität bei hohe Geschwindigkeiten nicht bestätigen. Im Gegenteil, er leigt auch bei Vmax verdammt ruhig. Habe meinen 130i mit Aktivlenkung (gebe ich nicht mehr her = 1A!!!!), Sportfahrwerk und 18" Mischbereifung.

    Bin den Audi A3 Turbo letztes Jahr im Herbst gefahren, der ist ab 160km/h nervös, sodass man immer beide Hände am Lenkrad haben muss und nur noch ganz sachte Lenkmanöver unternehmen darf.

    Auf jeden Fall bin ich sehr sehr neugierig auf Miles Erfahrungen mit dem PSS9 Fahrwerk.

    Grüße

    tsb
     
  16. #16 3LiterAuto, 15.09.2006
    3LiterAuto

    3LiterAuto 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    08.09.2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich bin jetzt auch vor ca. 2 Wochen vom 330i auf 130i "umgestiegen". Und ich kann die Erfahrung von Deichsteher nur bestätigen. Der 330i lag bei Vmax (Sportfahrwerk, 330i Standardbereifung) sehr ruhig, auch bei langezogenen Kurven, Bremsmanövern. Gestern konnte ich dann endlich mal den 130er ausfahren (Sportfahrwerk, 130i Standardbereifung) und ich habe auch ein nervöses Fahrverhalten jenseits von 220 festgestellt. Aber eigentlich nicht beunruhigend, ich sehe es eher so, den 330er konnte man laufen lassen, den 130er muß man "fahren" , d.h. jederzeit konzentriert und auch mal kleine Lenkkorrekturen durchgeführen. Der 130 erinnert mich an alte Golf VR6 Zeiten, der war auch absolut nervös bei Vmax.

    Grüße
    3LAuto
     
  17. evoX

    evoX 1er-Fan

    Dabei seit:
    05.11.2005
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg
    Ich dachte eigentlich die RFT wurden diesbezüglich schon als Quelle allen Übels erkannt.

    In Tests haben die RFT sowohl im Trockenen als auch im Nassen überwiegend schlechter abgeschnitten, soweit ich mich erinnere.
     
  18. #18 schnitzelmacher, 01.10.2006
    schnitzelmacher

    schnitzelmacher 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    15.09.2006
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf
    Hallo,
    meine Erfahrungen im Bezug auf Fahrwerk sind völlig anders.
    Bin dem sehr stark motorisierten Leon Cupra R bisher gefahren und bin nun mit einem 130i unterwegs.
    Ausgestattet ist der BMW mit dem M Fahrwerk und 18" Bereifung.
    Das Fahrwerk halte ich für einen sehr guten Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit. (Leon furchtbar hart)
    Top Speed kann ich, im Gegensatz zum Leon, mit einer Hand am Lenkrad fahren. (Beide Nahezu gleich schnell und auch 18")
    Klar werden jetzt alle sagen, wer fährt schon einen Seat, aber bitte den Seat nicht unterschätzen. Es handelt sich um ein wirklich gutes Fahrzeug, mit Auditechnik.
    Erschrocken habe ich mich nur bei einer Vollbremsung mit dem 130.
    Der Wagen war sehr nervös (schlingern) und die Verzögerung war bei weitem nicht so stark wie bei meinem Leon und der bleibt bei solchen Aktionen absolut Spurtreu.
    Ich will nicht aufrechnen, aber so unterschiedlich kann es sein. Der BMW ein super (bestimmt auch das bessere) Auto.
    Wen es interessiert:
    Seat Leon Cupra, ca. 260 PS ca. 350 – 370 NM
    LG
    Schnitzel
     
  19. RS 265

    RS 265 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    02.06.2006
    Beiträge:
    253
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Zuhause
    Moinsen Leute,

    Seat wat is dat? Kann man dat essen?

    Hörmal Schnitzelmacher .

    1. Die Technik kommt von VW ist im A3, Golf sowie im Skoda verbaut.

    2. Bei allem Respeckt (Respeckt wat is den dat? :shock: ) dein neues Baby 130i richtig ? Ist in ca. 22 sec. auf 200Km/h. Aus dem Stand herraus. Ein Golf R32 braucht 29,8 sec. :shock: Man muss wirklich schauen und suchen ob, und du wirst, das kann ich Dir hier vorab schon eimal sagen, keinen finden, der schneller ist. Schon garnicht für das Geld was ein 130i kostet. Und das mit nur 265 PS. Nissan braucht dafür 305 PS und schaft es nur annähernt. Porsche Boxter Braucht 295 PS und kostet dafür 20.000 EURO mehr.

    3. Die Bremsen sind selbst von kritischen Testern und von vielen 1er Freunden bestätig, sehr gut und mit sicherheit besser als alle Seat Bremsen. Vieleicht nicht nach der ersten Bremsung aber garantiert nachder 2., 3., 4. usw. Bremsung.
    Selbst ein M3 e46 hat schlechtere Bremsen. Und den Habe Ich 3 Jahre lang gefahren.

    Also immer schön locker bleiben und lass die unsinnigen Vergleiche mit deimen EX-Seat. :twisted:

    Was die Strassenlage bei hoher Geschwindigkeit an geht, vermittelt der 130i ganz unverblühmt den tatsächlichen Fahrbahnzustand. Wenn er Spurrillen nach geht, dann sind da auch welche. Und weil du die jetzt spührst und vorher nicht ist das nur von Vorteil.
    Mann kann sich besser darauf einstellen. Der 130i ist ein Sportwagen durch und durch. Das schöne ist man sieht es Ihm nicht an. :roll:
    Hast du die Aktivlenkung an Bord? Wenn ja ist doch geil oder?
    so direckt ist keine Lenkung auf dem Fahrzeugmarkt. (Ausnachme Porsche Turbo)
    Glaube uns Dein 130i ist eine Welt von deinem Seat weg.
    Du fährst jetzt in einer anderen" Liga".
    Von wegen ich will wohl aber kann nicht. :oops:
    Jetzt willst du und kannst auch! :P :wink:

    Guß

    Ralf
     
  20. tommi

    tommi 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    21.03.2006
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    ich hab gelegentlich das gefühl es gibt bmw-fahrer deren automobiler horizont etwas klein geraten ist :mrgreen:
    solche personen gibts aber auch bei seat, VW, audi, mercedes usw.-fahrern :cry:

    der cupra R sollte, ich kann mich da auch täuschen, ab werk mit einer kleinen Brembo ausgestattet sein. die ist mit sicherheit nicht schlechter wie die zange des 130i :wink:

    der 130i ist mit sicherheit ein tolles auto, keine frage, aber ein sportwagen durch und durch ist vielleicht ein klein wenig zuviel des guten :wink:

    gruß tommi
     
Thema: Nervös bei Highspeed
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Fahrwerk nervös bei hohem tempo

Die Seite wird geladen...

Nervös bei Highspeed - Ähnliche Themen

  1. [E82] Schlechter Kaltstart, fährt nervös.

    Schlechter Kaltstart, fährt nervös.: Hallo Leute, Seit einiger Zeit besitze ich nun meinen E82 bj. 2008 mit dem n54 Motor und 130000 km, der mir bis jetzt auch viel Spaß bereitete....
  2. [E87] Nervöse Strassenlage ab Tempo 170

    Nervöse Strassenlage ab Tempo 170: Huhu, ich habe mich vor ein paar Tagen etwas über meinen 1er gewundert, als ich mit Tempo >= 170 über die Bahn gefahren bin. Fühlte sich...
  3. [E82] Nervöse VA durch nonRFT

    Nervöse VA durch nonRFT: Am WE hab ich meine RFT Wintereifen (207 M Felge 17") gewechselt auf meine neuen Sommerreifen (PP 313 Felge 18") mit Hankook V12 non RFT...
  4. [E82] 120d wird immer nervöser bei hohen Geschwindigkeiten

    120d wird immer nervöser bei hohen Geschwindigkeiten: Hallo liebes Forum, mein 120d FL hat 17 zoll non rft reifen und ist bei hohen Geschwindigkeiten inzwischen so nervös, dass das Fahren ab 170...
  5. Nervöse Lenkung

    Nervöse Lenkung: Servus Zusammen, Mir ist aufgefallen, dass der Wagen bei höheren Geschwindigkeiten extrem feinfühlig auf Lenkbewegungen reagiert. Alles über...