Nachrüstung Xenon Standlichtringe blitzen trotz codierung SA522

Diskutiere Nachrüstung Xenon Standlichtringe blitzen trotz codierung SA522 im Tuning E8x Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hallo zusammen, ich habe bei meinem E84 Xenon mit ALC nachgerüstet. Ich habe das Max Brose und Xenon Lichtschalter auch verbaut. FA Auftrag mit...

  1. #1 Starman, 16.10.2021
    Starman

    Starman 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    09.06.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    ich habe bei meinem E84 Xenon mit ALC nachgerüstet. Ich habe das Max Brose und Xenon Lichtschalter auch verbaut. FA Auftrag mit S522 und S524 über ncs hinzugefügt.
    Es funktioniert alles, außer das die Standlichtringe mit Braue blitzen und das ALC scheint so, als wäre es nicht kalibriert? Bin aber auch noch nicht damit gefahren, da Auto abgemeldet.

    muss hier noch was gemacht werden, mit der SA Codierung sollte das FRM doch wissen welche Codierdaten gesetzt werden müssen oder?

    Über eine Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    Viele Grüße aus München,
    Andreas
     
  2. #2 dubstar, 16.10.2021
    dubstar

    dubstar 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    30.12.2015
    Beiträge:
    369
    Zustimmungen:
    138
    Ort:
    Freising
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E81)
    Baujahr:
    03/2007
    Vorname:
    Dave
    Von welchen Scheinwerfern kommst du den?
    Auch alles richtig verkabelt?
    Was sagt der Fehlerspeicher?
     
  3. #3 Starman, 28.10.2021
    Starman

    Starman 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    09.06.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Vorher war Halogen vfl.
    das flackern kommt nur bei TFL oder bei Standlicht. Wenn Abblendlicht, leuchtet das Standlicht normal.
    Verkabelung sollte auch deshalb passen.
    Das Einzige was noch im FA steht ist HLED, weil ich dafür ne gurze Zeit noch LED Heckleuchten hatte, kann es mit dem zusammenhängen? Ich hatte HLED aus der FA Liste irgendwie nicht rausbekommen.

    Fehlerspeicher lese ich nachher noch aus.
     
  4. #4 Starman, 28.10.2021
    Starman

    Starman 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    09.06.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    so also das flackern ist extrem bei nur auf Standlicht, bei Abblendlicht Xenon ein blitzt es ab zu zu auf.
    Im Fehlerspeicher ist nichts dazu drin.

    HLED hatte ich schon entfernt, muss der drinbleiben oder etwa der SA-Code +MUEB wieder rein?
    Für einen Tipp wäre ich dankbar.
     
  5. #5 djflip_187, 29.10.2021
    djflip_187

    djflip_187 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    16.06.2019
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    74
    Fahrzeugtyp:
    135i Cabrio
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    04/2010
    Welche Leuchtmittel hast du im Standlicht?
    Falls LED, würde ich die Kalt und Warmüberprüfung für die Standlichter im FRM deaktivieren.

    Bezüglich ALC, hast du auch den Lichtsensor bzw. Regen-/Lichtsensor verbaut?
     
  6. #6 Starman, 29.10.2021
    Starman

    Starman 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    09.06.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    ich habe die Original BMW Scheinwerfer mit LED Standlicht ringen und Braue.
    die Frage ist, warum es das nicht über den geänderten Fahrzeugauftrag selbst macht wenn man dann das Steuergerät codiert.

    Ja Regen und Lichtsensor hab ich:-)
     
  7. #7 djflip_187, 29.10.2021
    djflip_187

    djflip_187 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    16.06.2019
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    74
    Fahrzeugtyp:
    135i Cabrio
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    04/2010
    Wusste nicht das die Standlichtringe da auch schon LED waren.
    Damit's hier über den FA klappt, müsstest du wahrscheinlich das Zeitkriterium anpassen.
    Laut TIS muss der Lichtsensor für ALC nicht initialisiert werden. Der Regensensor wird folgendermaßen initialisiert:
    Voraussetzung für eine fehlerfreie Initialisierung ist, dass die Frontscheibe im Bereich des Regensensors trocken, sauber und fehlerfrei ist.

    Die Initialisierung wird mit der Servicefunktion ”Regensensor initialisieren” im BMW Diagnosesystem durchgeführt. In der Servicefunktion werden die Anpassungswerte im Regensensor gelöscht. Anschließend erfolgt die Anpassung der Sensorik an die Frontscheibe nach folgendem Ablauf:

    • Regensenor ausschalten
    • Klemme 15 und Klemme R ausschalten
    • Klemme R und Klemme 15 einschalten und 10 Sekunden warten
    In den 10 Sekunden Wartezeit werden die neuen Anpassungswerte ermittelt und gespeichert.
     
  8. #8 Starman, 29.10.2021
    Starman

    Starman 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    09.06.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Was meinst du mit Zeitkriterium?

    Meinst du wirklich, dass die Initialisierung vom Regensensor damit zu tun hat, das bei Stand und Abblendlicht die LED`s blitzen?

    Danke Dir!
     
  9. #9 djflip_187, 29.10.2021
    djflip_187

    djflip_187 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    16.06.2019
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    74
    Fahrzeugtyp:
    135i Cabrio
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    04/2010
    Zeitkriterien sind Baumonat und Jahr, oft März und September. Die Facelift Scheinwerfer mit Braue kamen glaub ab 09/10 oder irgendwann 2011 und dann müsste man eben das entsprechende Zeitkriterium angeben und das FRM dann kodieren.

    ich an deiner Stelle würde das FRM mit den deaktivierten kalt-/warmüberwachungen fürs standlicht kodieren.

    die initialisierung des sensors hat definitiv nichts mit dem Aufblitzen zu tun. Normale Glühlampen reagieren zu träge um aufzublitzen. LED hingegen reagieren so schnell das die Lichter aufblitzen.
    Das mit der Initialisierung hab ich nur geschrieben weil du anfangs meintest, wär noch nicht initialisiert.
     
  10. #10 Starman, 29.10.2021
    Starman

    Starman 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    09.06.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    ich spreche hier übrigens von einem X1 E84, der aber natürlich zum E87 sehr ähnlich ist und vorallem das NFRM Max Brose das hier auch zum EInsatz kommt. Kannst du mir sagen, welche kalt-warmüberachungen fürs Standlicht sind, bzw. auf welche Werte die müssten?
    Ich hatte man in einem anderen Forum gelesen, das ein Codierer bei dem wohl die PWM wohl noch geändert wurde...
    wie gesagt ich verstehs nicht, da ich ja die FA geändert habe.

    oder natürlich es steht in meinem FA noch ,dass ich Halogen Licht habe, aber was wäre das dann für ein Code..?
     
  11. #11 djflip_187, 29.10.2021
    djflip_187

    djflip_187 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    16.06.2019
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    74
    Fahrzeugtyp:
    135i Cabrio
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    04/2010
    Ach du liebe Zeit, stimmt jetzt seh ich‘s auch. Ja wer lesen kann ist klar im Vorteil. :lol:
    ich weiß nicht ob ich hier die genauen Codierwerte schreiben kann.
    Wenn du willst kannst du mir deine FSW_PSW.TRC Datei und deine fa.trc Datei mal per PM schicken, dann schau ich mal drüber.
    Für Halogenscheinwerfer konnte ich keine SA Bezeichnung finden.
     
    Starman gefällt das.
  12. #12 Brummelchen, 11.11.2021
    Zuletzt bearbeitet: 11.11.2021
    Brummelchen

    Brummelchen 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    04.09.2015
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    RheinMain
    Motorisierung:
    123d
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    01/2012
    Vorname:
    Kurvensurfer
    Ehrlich gesagt, ich verstehe nur Bahnhof, aber i.was sagt mir, meine Frage ist hier richtig:
    Hab nen E88 (Fabrikation 12-2011)
    Die Standlichtringe sind im Leben keine LEDs, die Augenbrauen schon.
    Jetzt würd ich gern wissen, welche LEDs wo einzusetzen sind und ob dann die Lichtkontrolle zickt.
    Nachdem was ich weiter oben glaube verstanden zu haben, scheints nur mit Codierung möglich zu sein, weils sonst zickt?
     
  13. #13 SilberE87, 11.11.2021
    SilberE87

    SilberE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    6.493
    Zustimmungen:
    3.074
    Ort:
    Norddeutschland
    @Brummelchen Und was genau sagt Dir, dass die Nachrüstung von Xenonscheinwerfern beim BMW X1 mit Deinen Standlichtringen etwas zu tun hat? Hast Du dieses kurze Thema überhaupt durchgelesen? Hier sind alle Deine Fragen beantwortet und Du musst nicht erneut nachfragen:
    Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013 > Tuning E8x > Angel Eyes von gelb zu weiß (Zusammengefasstes Wissen 2014) ist sogar oben angepinnt
    Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013 > Tuning E8x > Angel Eyes von gelb zu weiß (Übersicht -> S.1)
     
    Brummelchen gefällt das.
  14. #14 djflip_187, 11.11.2021
    djflip_187

    djflip_187 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    16.06.2019
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    74
    Fahrzeugtyp:
    135i Cabrio
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    04/2010
    Geht auch mit LED mit Vorwiderstand ohne codieren.
    Die sind aber ganz schön teuer, glaub so um die 100€.
    Ich find in dem Scheinwerfergehäuse is eh wenig Platz und dann noch nen Widerstand rein quetschen der sich mit der Zeit auch noch aufheizt, fand ich nich so gut.
    Drum günstige genommen und Lampenabfrage raus codiert.

    Zusätzlich sollte man darauf hinweisen, dass weder günstige LED Lampen ohne Widerstand als auch teure mit Widerstand eine E Zulassung in diesem Scheinwerfer haben und somit von der Polizei bei einer Kontrolle bemängelt werden dürften.
    Ich glaube mal gelesen zu haben, dass Osram da was bringen wollte, aber keine Ahnung ob daraus je was geworden ist.
     
  15. #15 Brummelchen, 11.11.2021
    Brummelchen

    Brummelchen 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    04.09.2015
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    RheinMain
    Motorisierung:
    123d
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    01/2012
    Vorname:
    Kurvensurfer
    Ich fragte -genau um Widerstände zu vermeiden- nach Codierung.
     
  16. #16 djflip_187, 12.11.2021
    djflip_187

    djflip_187 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    16.06.2019
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    74
    Fahrzeugtyp:
    135i Cabrio
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    04/2010
    Keine Ahnung ob Carly und Bimmercode das können aber mit den richtigen Tools könnte man die Warm- und Kaltüberwachung der Standlichter im NFRM deaktivieren.
     
  17. #17 Maniac79, 17.11.2021
    Maniac79

    Maniac79 1er-Fan

    Dabei seit:
    08.07.2019
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    428
    Ort:
    Augsburg
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2019
    Spritmonitor:
    Genau, Kalt- und Warmüberwachung rausnehmen, dann blitzt auch nichts mehr.
     
  18. #18 Starman, 26.11.2021
    Starman

    Starman 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    09.06.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    dank euch :eusa_clap:
    wenn man im FA FLXL codiert hat es auch funktioniert.. dahinter steckt auch die manuelle Codierung.
     
    SilberE87 gefällt das.
Thema:

Nachrüstung Xenon Standlichtringe blitzen trotz codierung SA522

Die Seite wird geladen...

Nachrüstung Xenon Standlichtringe blitzen trotz codierung SA522 - Ähnliche Themen

  1. Xenon nachrüsten E87

    Xenon nachrüsten E87: Hey ho, ich würde bei meinem 1er gerne Xenon Scheinwerfer verbauen. Ist der Aufwand der selbe wie der beim nachrüsten von Bi-Xenon Scheinwerfern...
  2. Xenon Nachrüstung

    Xenon Nachrüstung: Hallo Zusammen, ich bin dabei bei meinem kleinen Xenon Nachzurüsten. Wenn einer noch Teile über hat die damit in irgendeiner Verbindung stehen,...
  3. LED oder Xenon Nachrüsten

    LED oder Xenon Nachrüsten: Hallo zusammen meine Name ist Mihai und ich bin stolzer Besitzers eines BMW 116 i M-Paket :-) in Estorilblau so nun zu meiner Frage kann ich...
  4. 3 Fragen: Xenon Brenner tauschen, Armlehne nachrüsten, andere Nebler Blenden!?

    3 Fragen: Xenon Brenner tauschen, Armlehne nachrüsten, andere Nebler Blenden!?: Hallo zusammen, ich bin neu hier und hätte ein paar fragen. Ich bin seit letzter Woche stolzer Besitzer eines 118d xDrive BJ 11/2013, vom...
  5. Xenon nachrüsten endlich legal

    Xenon nachrüsten endlich legal: Hallo zusammen, Der eine oder andere hat das Video sicher schon gesehen http://youtu.be/QiB6JwqDahI Das wäre doch was wenns das für den...