N55 Lebensdauer

Diskutiere N55 Lebensdauer im BMW M135i / M235i / M140i / M240i Forum im Bereich Informationen zum 1er und 2er F-Modell ab 2011; Hallo zusammen :) mich würde mal interessieren ob es hier M135i fahrer gibt die bereirs eine Laufleistung von 150000-200000km + erreicht haben ?...

  1. #1 Malte135i, 19.03.2019
    Malte135i

    Malte135i 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    11.03.2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    7
    Ort:
    Bocholt
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    03/2013
    Vorname:
    Malte
    Hallo zusammen :) mich würde mal interessieren ob es hier M135i fahrer gibt die bereirs eine Laufleistung von 150000-200000km + erreicht haben ? Wie ist so euer fahrprofil? Ruft ihr die maximale Leistung oft ab? Sprich vollgas beschleunigungen, längere 220+ etappen auf der BAB ? Eventuell sogar chiptuning ?


    Erfahrungen von Fahrern anderer modelle in dennen der N55 verbaut ist werden natürlich auch begrüßt!!
    Lg
     
  2. #2 Dexter Morgan, 19.03.2019
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.211
    Zustimmungen:
    24.822
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    Darf man fragen, warum Du fragst?
    Bist Du bei 140.000 und willst wissen, ob Du ihn besser noch loswirst?
     
  3. #3 Malte135i, 19.03.2019
    Zuletzt bearbeitet: 19.03.2019
    Malte135i

    Malte135i 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    11.03.2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    7
    Ort:
    Bocholt
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    03/2013
    Vorname:
    Malte
    Nein meiner hat grade erst die 60 erreicht :) Einfach aus Interesse und da ich grade wieder ein wenig schlechtes Gewissen gegenüber meinem Liebling hatte, nachdem stressabbau mit Ihm betrieben habe wollte ich vermutlich ein paar beruhigende Worte hören :D..

    nee mal im ernst, würde mich einfach mal interessieren wie langlebig so ein motor ist wenn man Ihn des öfteren unter volllast bewegt. Klar kann man da pauschal keine Antwort drauf geben aber ein paar Erfahrungen von leuten mit 150000+ fände ich da schon interessant.

    Stört mich auch ziemlich das die sportautomatik meist erst kurz vor dem begrenzer schaltet.. habe da meist wenn ich Zuhause ankomme ein wenig schlechtes Gewissen gegenüber dem motor.. vielleicht zukünftig doch öfter mit den paddles arbeiten..?

    Ein Diagramm bzw kurve zu
    “Drehzahl - Verschleiß“ oder eine ungefähre Einschätzung hierzu von einem fachkundigen fände ich schon super interessant..
    Steigt der verschleiß im verhältnis zur drehzahl also eher gleichmäßig oder stark exponentiell an ?

    Lg
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  4. HK

    HK 1er-Fan

    Dabei seit:
    11.07.2007
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    381
    Ort:
    Metzingen
    Fahrzeugtyp:
    M2 Coupé
    Motorisierung:
    M2
    Modell:
    Coupé (F87)
    Baujahr:
    04/2020
    Vorname:
    Hendric
    1. Hand? Wenn nein ist der Fall doch eh schon gegessen und man kann dazu nichts sagen.

    Wenn der erste Besitzer das Ding von Tag 1 an gequält hat, am besten noch kalt, kann man dazu noch schwerer was sagen wie bei einem Motor der normal behandelt wurde.

    Auch bei Motoren die normal gefahren werden halten manche fast unendlich und manche gehen nach 200000 drauf - besteht halt doch aus ein paar Teilen so ein Motor.
     
    Shadow2998ccm gefällt das.
  5. #5 andreasstudent, 20.03.2019
    andreasstudent

    andreasstudent 1er-Fan

    Dabei seit:
    02.11.2008
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    436
    Ort:
    Heiligenwald
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    07/2017
    Vorname:
    Andreas
    Spritmonitor:
    Such doch einfach den Wagen in den einschlägigen Gebrauchtwagenportalen und sortiere die Ergebnisse nach Kilometerleistung. Dann weißt du zwar nicht, wie mit den Fahrzeugen umgegangen wurde, hast aber eine Übersicht über erreichte Kilometerleistungen.

    Gruß
    andreasstudent
     
    Flo95 und Kurvengourmet gefällt das.
  6. #6 Malte135i, 20.03.2019
    Malte135i

    Malte135i 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    11.03.2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    7
    Ort:
    Bocholt
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    03/2013
    Vorname:
    Malte

    Habe ich bereits gemacht. Jenseits der 150000 gibt es da nicht viele Angebote. Und wie du selber sagst habe ich dort keine Angaben zum fahrprofil.

    Schon klar, trotzdem würden mich etwaige Erfahrungen anderer fahrer doch schon interessieren.
     
  7. ScrMz

    ScrMz 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    21.06.2012
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    260
    Fahrzeugtyp:
    123d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Der Thread wird zu nix führen ;) hab einfach Spaß an deinem Auto!
    Wenn man ein schlechtes Gewissen hat, sobald man mal Gas gibt, dann sollte man an Sich selbst arbeiten.
    So wie du schreibst, wirkst du sehr unsicher @malte
     
    HK gefällt das.
  8. #8 Erebor90, 20.03.2019
    Erebor90

    Erebor90 1er-Profi

    Dabei seit:
    11.09.2017
    Beiträge:
    2.175
    Zustimmungen:
    1.124
    Baujahr:
    03/2022
    Vorname:
    Jan
    Am Motor ansich kann eigentlich nicht allzu viel passieren. Bei den BMW Motoren gehen dann aber meist die VANOS oder Valvetronic bei höheren Laufleistungen über den Jordan, die man dann halt mal ersetzen muss.
    Wenn man regelmässig Öl wechselt und die Grundregeln der Motorenbedienung einhält, dann hält so ein R6 extrem lange. Die können auch 500k km, wenn die Pflege entsprechend ist.
    Wenn der Vorbesitzer aber den Motor unter Dauerfeuer bewegt hat, ist der Motor schon ein lebender Toter und somit eine tickende Zeitbombe. Man weiss also nie.
     
  9. FelixK

    FelixK 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    04.06.2017
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    286
    Schau am besten mal bei den ganzen F10 535i, typisches Leasingfahrzeug. Die werden misshandelt und kalt getreten ohne Ende und die halten schon recht gut. Gibts viele mit hohen Laufleistungen.
     
  10. Flo95

    Flo95 Moderator

    Dabei seit:
    13.05.2013
    Beiträge:
    13.699
    Zustimmungen:
    4.895
    Ort:
    Mainz
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    03/2011
    Vorname:
    Florian
    Und in den 3ern, X5 usw.
    BMW hat den Motor ziemlich überall verbaut
     
  11. #11 JuicyjuiceDE, 20.03.2019
    JuicyjuiceDE

    JuicyjuiceDE 1er-Fan

    Dabei seit:
    12.12.2017
    Beiträge:
    669
    Zustimmungen:
    385
    Interessant wird es auch bei schlechtem Warmfahren. Ich kenne etliche die schon recht früh relativ viel Gas geben.

    Halten wird der Motor, aber schlechter laufen wie er eigentlich könnte wird er auch.......besonders wenn er unkultiviert läuft krieg ich sofort graue Haare ^^
     
  12. #12 Pleitegeier, 20.03.2019
    Pleitegeier

    Pleitegeier 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    15.03.2017
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    60
    Ort:
    5607.
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2016
    Vorname:
    Carsten
    Schau mal nach xHP. Werde es auch demnächst flashen um nicht dauernd in den Begrenzer zu fahren.

    https://www.1erforum.de/threads/xhp-fuer-das-8hp45.252101/
     
  13. #13 Malte135i, 20.03.2019
    Zuletzt bearbeitet: 20.03.2019
    Malte135i

    Malte135i 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    11.03.2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    7
    Ort:
    Bocholt
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    03/2013
    Vorname:
    Malte
    1.
    Klar wird der thread keine klare antwort geben können darüber wie lange ein motor hält, ist ja auch nicht möglich. Dies war mir vorher auch klar, wollte nur ein paar Erfahrungen von anderen fahrern hören!
    Ja da hast du recht, einfach genießen :)

    2. Lasse ich mal unkommentiert.. hier gibts viel interpretationsspielraum.

    Danke für eure antworten!

    Lg
     
  14. #14 mane.mueller, 26.03.2019
    mane.mueller

    mane.mueller 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    08.02.2011
    Beiträge:
    1.234
    Zustimmungen:
    31
    Fahrzeugtyp:
    M2 Coupé
    Motorisierung:
    M2
    Baujahr:
    04/2019
    ich persönlcih denke wenn man den motor mit verstand bewegt warum und kalt fährt und dann nicht ständig bis zum roten dreht sind die reihen-6-er eigetnlich unverwüstlich. die halten schon gut. warum du keine über 150.000 findest liegt wohl eher daran das es die kisten erst seit gut 6 jahren gibt. die wenigsten fahren 25.000 pro jahr ...... abwarten die zeit wird dir die frage beantworten.
     
    Gelöschte Mitglieder 57785 und FelixK gefällt das.
  15. #15 1_3_0_i, 26.03.2019
    1_3_0_i

    1_3_0_i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    02.09.2015
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    196
    Ort:
    Bayern
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    06/2016
    N55 wurde ja in sehr vielen Baureihen eingebaut. Es gibt sehr viele Autos vor allem 335i oder 535i die weit mehr als 200.000 km abgespult haben. Wenn der Motor nicht halten würde, würden wir hier sehr schnell erfahren. Der Motor ist sogar mit moderatem Tuning haltbar.
     
    Flause gefällt das.
  16. #16 Gelöschte Mitglieder 57785, 26.03.2019
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26.03.2019
    Gelöschte Mitglieder 57785

    Gelöschte Mitglieder 57785 Guest

    Ordentlich behandelt,sollte das ein Motor für die Ewigkeit sein.Vor allem mit Originalleistung.
    Meiner hat mit 400 PS noch eine geringere Literleistung,als mein alter S3 mit 250 PS auf 1.8L.
    Man könnte denken ihr fahrt einen 3 Zylinder mit 320 PS.
    Ich kann die Sorgen nicht nachvollziehen :confused:

    Habe meinem übrigens mit 134Tkm eine Stage 2 gegönnt.
    Bedenken?—> Keine;)
     
    Pedja, FelixK und crizmo gefällt das.
  17. #17 Dani_93, 26.03.2019
    Dani_93

    Dani_93 Moderator

    Dabei seit:
    02.04.2013
    Beiträge:
    5.442
    Zustimmungen:
    1.645
    Ort:
    Nordschwarzwald
    Vorname:
    Daniel
    Ich würde mir da auch keinerlei Sorgen machen.
    Gönn' dem Motor möglichst jährlich frisches Öl, fahre ihn vernünftig warm und kalt. Wenn er auf Betriebstemperatur ist, kann der auch ohne weiteres viel Volllast und Drehzahl ab, wenn die Wartung stimmt. BMW hat schon an Bauteilschutz und Drehzahlbegrenzer gedacht, da musst Du Dir keine Gedanken machen ;)
    Ich kenne einige Fahrer der älteren E46 und E36 mit R6, die sind die Kisten teilweise minutenlang im Begrenzer gefahren und allesamt haben die Motoren das Auto oder andere Anbauteile überlebt.
     
    FelixK gefällt das.
  18. #18 Gelöschte Mitglieder 57785, 26.03.2019
    Gelöschte Mitglieder 57785

    Gelöschte Mitglieder 57785 Guest

    Vor allem,wann fordert man denn den Motor mal wirklich?
    Wenn ich auf der Landstraße mal bis 4000 drehe,ist das schon richtig schnell.
    Ich spüre einfach das der Motor die 400 PS locker aus dem Ärmel schüttelt.
    Der 1.8T dagegen hat immer etwas gequält gewirkt,wenn ich ihn mal rangenommen habe.
    Ich mache zweimal im Jahr Ölwechsel.
    Spätestens nach 10000Km mit Addinol 5w40.Ölwechsel kostet 60€ mit Öl.
    Die 60€ habe ich gerade noch;)
     
    Flause gefällt das.
Thema: N55 Lebensdauer
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bmw n55 haltbarkeit

    ,
  2. n55 haltbarkeit

    ,
  3. n55b30 haltbarkeit

    ,
  4. m135i haltbarkeit,
  5. n55 motor laufleistung,
  6. n55 oder b58,
  7. lebensdauer bmw n55 motor,
  8. macht der n55b30 motor probleme,
  9. n55b30 laufleistung,
  10. n55 vs. b58,
  11. bmw 335i laufleistung,
  12. bmw xhp n55 erfahrungen,
  13. n55 langzeiterfahrung,
  14. n55 motor standfestigkeit,
  15. laufleistung bmw n55,
  16. n55 laufleistung 2010,
  17. bmw 235i kilometerlaufleistung,
  18. bmw n55 laufleistung,
  19. bmw n55 öaufleistung,
  20. bmw m2 motor haltbarkeit,
  21. bmw n55 langlebigkeit,
  22. 335i schütteln stau,
  23. bmw m135i motor haltbarkeit,
  24. n55 hohe laufleistung
Die Seite wird geladen...

N55 Lebensdauer - Ähnliche Themen

  1. BMW N55 (135i) JB4 F-Serie Variante EWG inkl. BMS JB4 Bluetooth Connect Kit

    BMW N55 (135i) JB4 F-Serie Variante EWG inkl. BMS JB4 Bluetooth Connect Kit: Verkaufe wegen Fahrzeugwechsel Burger Motorsport BMW N55 JB4 F-Serie Variante EWG inkl. BMS JB4 Bluetooth Connect Kit mit Gehäuse das Bluetooth...
  2. Verkaufe neue HJS Downpipe für N55 F Modell

    Verkaufe neue HJS Downpipe für N55 F Modell: Biete hier meine 90 81 2015 Downpipe zum Verkauf an, da ich diese fälschlicherweise bei Kleinanzeigen gekauft habe. Benötige die 2010er… Die...
  3. Friedrich Motorsport n55 F EU 6 Modelle m2 m135i m235i 335i 435i mit Zulassung

    Friedrich Motorsport n55 F EU 6 Modelle m2 m135i m235i 335i 435i mit Zulassung: Hallo,:winkewinke: wir haben mal wieder ein ganz tolles Angebot für alle N55 F Modelle Eu 6 Fahrer. :nod::unibrow::nod: Für nur ganz kurze Zeit...
  4. Original 326PS BMW Performance Software N55 FSC 135i 335i E82 E88 E91 E91 E92 E93

    Original 326PS BMW Performance Software N55 FSC 135i 335i E82 E88 E91 E91 E92 E93: Verkaufe neue unbenutzte original BMW Performance Kit Software Nur fürs Foto geöffnet !! Variante 1 -- also nur Software Original 306 PS auf 326...
  5. Thermostatgehäuse Dichtung N55 135i

    Thermostatgehäuse Dichtung N55 135i: Hallo Gemeinde, ich muss bei meinem E88 N55 135i die Spannrollen mit Keilriemen wechseln lassen. Wollte mir das komplette Kit bei 55Parts...