Musik vom Laptop auf die Heimanlage

Diskutiere Musik vom Laptop auf die Heimanlage im Laberecke Forum im Bereich ... und was gibt's sonst noch ?; So Leut's, ich hätt da mal ne Frage: Ich will die Musik vom Laptop/Notebook Kabellos (Wireless) an die Heimmusikanlage übertragen. Entweder...

  1. Nafets

    Nafets 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    04.10.2006
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Von der Pfalz in den Westerwald
    So Leut's,
    ich hätt da mal ne Frage:

    Ich will die Musik vom Laptop/Notebook Kabellos (Wireless) an die Heimmusikanlage übertragen.
    Entweder an den AUX-Anschluss oder über einen FM-Transmitter ans Radio.
    Die FM-Transmitter die ich bis jetzt gefunden habe sind entweder nur fürs Auto oder brauchen Batterieen.
    Gibts da nix für den USB Anschluss?

    Hab gegoogelt, werde aber nicht fündig. Vielleicht suche ich aber auch mit den falschen Suchbegriffen.
    Kann mir da Jemand helfen?



    Gruß Stefan
     
  2. #2 KarlPeter, 12.01.2008
    KarlPeter

    KarlPeter Guest

    Wie wärs mit diesem Teil
    allerdings sehr teuer.

    Gruß Peter
     
  3. mcflow

    mcflow 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    6.661
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Stuttgart/Berlin
    Wie wär es mit einem ganz normalen Klinke-Cinch Kabel ?

    Das kostet 10 € und erfüllt auch seinen Zweck. Diesen ganzen FM-Transmitterkram find ich irgendwie nicht so toll weil es immer irgendwelche Störgeräusche gibt - so zumindest meine Erfahrung.

    LG Flo
     
  4. #4 Grosche, 12.01.2008
    Grosche

    Grosche 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.11.2007
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Karlsruhe
    leider gibt's die noch nicht drahtlos ;) :P

    Stefan sucht eine kabellose Lösung...


    Von Apple gab's oder gibt's evtl. immernoch ein W-LAN-Accesspoint mit Klinkeausgang. Damit konnte man zumindest mit itunes drahtlos Musik an die Anlage schicken (habe es damals aber nur mit einem MacBook probiert, nicht mit einem Windoofs-PC).

    Zum FM-Transmitter - das geht natürlich nur, wenn Du kein Kabelradio hörst.
     
  5. #5 xianlux, 12.01.2008
    xianlux

    xianlux 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    12.11.2007
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Luxemburg
    Also FM ist sicher von der Qualität für die Heimanlage sichermal nix es sei denn du hast ne Heimanlage von 10€ dann ist es auch egal.
    Ich hab ne Squeezebox von Slimdevices (letzte Jahr von Logitech übernommen und dadurch auch verstärkt auf dem europäischen Markt mittlerweile zufinden) --> http://www.slimdevices.com/pi_squeezebox.htmlhttp://www.slimdevices.com/pi_squeezebox.html

    Ich bin super zufrieden damit und hab mir nach dem ich diese Modell im Wohnzimmer laufen habe auch noch das vorgängermodell fürs Bad auf ebay ersteigert :-)
     
  6. Nafets

    Nafets 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    04.10.2006
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Von der Pfalz in den Westerwald
    Ohja, das ist so ein Dingens wie ich es mir vorgestellt habe.
    Allerdings dachte ich das dass Komma eine Stelle weiter vorne sein könnte. :wink:
    Das mit dem FM Transmitter wäre auch nur so eine Idee gewesen. Bin von dem MP3 Sound eh Klangtechnisch nicht so überzeugt. Aber um sich zu bedudeln zu lassen reichts.



    Gruß Stefan
     
  7. #7 xianlux, 13.01.2008
    xianlux

    xianlux 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    12.11.2007
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Luxemburg
    Naja mp3 ist dennoch was anderes als FM!
     
  8. #8 Christoph, 13.01.2008
    Christoph

    Christoph 1er-Guru

    Dabei seit:
    04.06.2007
    Beiträge:
    8.614
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nähe von Bonn
    Hallo,
    bei Aldi gab es vor kurzem so ein Funk-Übertragungssystem wie dieses hier.

    Grüße
    Christoph
     
  9. #9 Pfälzer, 13.01.2008
    Pfälzer

    Pfälzer 1er-Profi

    Dabei seit:
    21.11.2005
    Beiträge:
    2.281
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Bei Mainz
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Josef
    Meine Lösung ist ein wenig aufwendiger, bringt aber viel mehr :wink:

    Zum Fernsehschauen über Satellit benutze ich eine Dreambox.
    Diese hängt an meinem Netzwerk und natürlich auch an meiner Sourround Anlage.
    Im Netzwerk befindet sich eine NSLU2 mit einer 500GB Festplatte (könnte auch eine Netzwerkfestplatte ohne NSLU2 sein).
    Nun kann ich über die Dreambox Filme auf der Festplatte aufnehmen und im gesamtem Netztwerk benutzen.
    Umgekehrt kann ich auf alle, auf der Festplatte gespeicherten, MP3´s zugreifen.
     
  10. #10 curacao, 13.01.2008
    curacao

    curacao 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    06.06.2006
    Beiträge:
    3.108
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aachen
    ist das aber nicht nur was für Leute die sich mit Linux auskennen? oder auch für den Laien?
     
  11. #11 Pfälzer, 13.01.2008
    Pfälzer

    Pfälzer 1er-Profi

    Dabei seit:
    21.11.2005
    Beiträge:
    2.281
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Bei Mainz
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Josef
    Ich kenne mich nicht besonders mit Linux aus. Die Geschichte mit Filme aufnehmen und MP3 hören hab ich mit Internethilfe selbst hinbekommen.

    Für das "Andere" :-$ habe ich Hilfe bekommen :wink:
     
  12. Nafets

    Nafets 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    04.10.2006
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Von der Pfalz in den Westerwald
    Problem ist jetzt gelöst.
    Und zwar hiermit:
    Klick

    War damals, wo ich gesucht habe, der Preis noch auf 116€.
    Da hab ich mir dann einen anderen gesucht, dort habe ich jetzt mit Versand auch nur 1,50€ weniger bezahlt.
    Ist glaube ich ein Auslaufmodell.


    Gruß Stefan, jetzt zufrieden!
     
  13. #13 curacao, 06.02.2008
    curacao

    curacao 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    06.06.2006
    Beiträge:
    3.108
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aachen
    schon probiert? Wie ist die Qualität? Hatte für mich selbst den Wireless DJ von Logitech im Auge...kostet aber auch was mehr :roll:
     
  14. Nafets

    Nafets 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    04.10.2006
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Von der Pfalz in den Westerwald
    Nun......,
    über die Qualität kann ich jetzt keine konkreten Angaben machen da ich hier nur eine "kleine" Anlage habe.
    Muß aber sagen, zwischen einer MP3 CD in der Anlage und MP3 über iTunes am Laptop kann ich jetzt keinen Unterschied feststellen. Vermute aber, wie gesagt, vermute :!:, dass man auf einer hochwertigen Anlage schon einen Unterschied hört, aber wer hört auf einer guten Anlage schon komprimierte Musik?

    Wie erwähnt, wollte ich die Musik vom Laptop an die Anlage bringen ohne den hohen Verlust eines langen Kabels, und das funzt richtig gut!


    Gruß Stefan
     
  15. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    mp3 ... klingt doch nie richtig gut. Fur mich ist das nur Gedudel :-)
     
  16. #16 Alpinweiss, 06.02.2008
    Alpinweiss

    Alpinweiss Guest

    Hat Dieter Burmester auch bis jüngst behauptet und jetzt hat auch er ein solchen "Teufelsplayer" im Angebot. Im Ernst du wirst in jedem Blindtest eine ordentlich codierte mp3 nicht von der CD unterscheiden können.
     
  17. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Da wette ich dagegene. Das ist eine Frage des Setups ...

    Mit unseren Lautsprechern kann man mit einem geübten Ohr selbst kleinste Fehler in der Mischung hören. Eine MP3 Datei ist auf guten Lautsprechern einfach nur eine Katastrophe - und das ist gelinde ausgedrückt.
     
  18. #18 Alpinweiss, 06.02.2008
    Alpinweiss

    Alpinweiss Guest

    ...haben die Gurus der Branche auch gedacht und jeden 1:1 Test vergeigt, die Wette geht in die Hose wenn die MP3 fehlerfrei und mit 320kbs auf einer ausgepegelten Anlage durchgeführt wird. Bedenke, auch die CD ist komprimiert ;)

    EDIT: Entwickelt ihr die Schallwandler selber? Welche Chasis kommen da zum Einsatz, schauen schön aus, ein optischer Mix aus Piega und JMlab.
     
  19. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Ja. Eigenentwicklung 100%. Die Chassis sind aus Ceramic von der FA Thiel, ebenso die Hochtöner (Ceramic oder Diamant).

    Der Test wurde mit Kopfhören durchgeführt ;-) In der Realität kann man selbst hören, wenn nur das Kabel minderwertig ist. Aber, wie gesagt, nur mit dem richtigen Equipment.

    Auf einer Heim-Bum-Bum-Anlage hört man da nichts raus. Das ist korrekt.

    Zum Thema CD: 90% aller CDs sind qualitativ so schlecht, das man sie auf unseren Lautsprechern nicht hören will :roll: :shock: Erschreckend, aber ist leider so.
     
  20. #20 Alpinweiss, 06.02.2008
    Alpinweiss

    Alpinweiss Guest

    OK, du lebst davon da bringt eine Diskussion nichts. Aber auch hier haben selbst die Anbieter beim 1:1 Vergleich ihre "voodoo" Kabel nicht zweifelsfrei gegen ordentlich geschirmte Standardkabel heraushören können. Btw kenne ich keinen veröffentlichten 1:1 Hörtest der mit Kopfhörer durchgeführt wurde hast du einen Link dazu?
     
Thema:

Musik vom Laptop auf die Heimanlage

Die Seite wird geladen...

Musik vom Laptop auf die Heimanlage - Ähnliche Themen

  1. Bluetoothstick für Musik

    Bluetoothstick für Musik: Hallo, ich habe einen BMW114i (2014) ein USB Anschluss und AUX Anschluss ist vorhanden. Ich kann auch mein Handy per Bluetooth verbinden aber nur...
  2. [E87] Professional Bluetooth Radio: Musik per Bluetooth und Steuerung mit Multifunktionslenkrad

    Professional Bluetooth Radio: Musik per Bluetooth und Steuerung mit Multifunktionslenkrad: Hallo zusammen, ich muss direkt in zwei Punkten ehrlich sein: 1. Ich bin technisch/handwerklich nicht gerade unbegabt aber habe keine Ahnung...
  3. Empfehlung USB-Stick für MP3 Musik

    Empfehlung USB-Stick für MP3 Musik: Vielleicht für den einen oder anderen hilfreich: Hier mal eine Empfehlung für einen USB-Stick, der beim LCI2 perfekt in den vorderen...
  4. Musik über Bluetooth bei 1er F20

    Musik über Bluetooth bei 1er F20: Hallo zusammen, besitze seit 2016 ein 116d aus 05/2013 und mich nervt es seit dem schon, dass ich Musik über mein Handy nur über AUX abspielen...
  5. E87 BJ2009 mit Navi Prof. Ohne Telefonie Musik übers Handy abspielen

    E87 BJ2009 mit Navi Prof. Ohne Telefonie Musik übers Handy abspielen: Hallo zusammen, Ich bin im Begriff mir einen e87 bj 2009 zuzulegen. Dieser verfügt ab Werk über ein Navi professionell mit CIC oberflächliche....