Motor überhitzt

Diskutiere Motor überhitzt im BMW 120i Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hallo, gestern habe ich meinen e88 120i 2008 auf der Autobahn mal etwas ausgefahren, erhöhte Geschwindigkeit bis maximal 200kmh. Waren maximal 15...

  1. #1 Turbo_0928, 30.04.2023
    Turbo_0928

    Turbo_0928 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    14.04.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    120i Cabrio
    Motorisierung:
    120i
    Modell:
    Cabrio (F23)
    Baujahr:
    04/2008
    Hallo, gestern habe ich meinen e88 120i 2008 auf der Autobahn mal etwas ausgefahren, erhöhte Geschwindigkeit bis maximal 200kmh.
    Waren maximal 15 Minuten die ich schnell gefahren bin, natürlich bin ich mein Auto vorher warmgefahren :)
    Kurz darauf noch kurz einkaufen wo das Auto 20 Minuten stand und danach auf dem Heimweg (20 Minuten Landstraße) habe ich maximal bis 3/3,5 gedreht zum beschleunigen.
    Kurz bevor ich zuhause war kam die gelbe Warnmeldungen dass der Motor überhitzt ist und dass eine gemäßigte Weiterfahrt empfohlen wird.
    Bin gestern abend nochmal kurz 10 Minuten gefahren und dort kam keine Warnmeldungen jedoch ist der Kühler sehr laut.
    Der Kühlwasserstand ist etwas über dem Minimum.
    Habe gerade eine Probefahrt gemacht und mir die Kühlwassertemperatur anzeigen lassen.
    Fahrt war nur 10 min und ich bin gemäßigt gefahren.
    Die Temperatur ist jedoch konstant gestiegen bis 110 Grad.
    Strecke ging nur gerade aus bei etwa 100 km/h.
    Bei einer Außentemeperatur von 16 Grad erscheint mir das etwas hoch.
    Kann mir jemand weiterhelfen?
    Vielen Dank.
     
  2. #2 DominikS66, 30.04.2023
    DominikS66

    DominikS66 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    04.11.2011
    Beiträge:
    1.359
    Zustimmungen:
    292
    Ort:
    Landkreis Rastatt
    Fahrzeugtyp:
    125i
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2019
    Spritmonitor:
    Auslesen lassen, wahrscheinlich ist die elektrische Kühlmittelpumpe am Ende
     
  3. #3 Turbo_0928, 30.04.2023
    Turbo_0928

    Turbo_0928 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    14.04.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    120i Cabrio
    Motorisierung:
    120i
    Modell:
    Cabrio (F23)
    Baujahr:
    04/2008
    Habe nach 20 Minuten ganz vorsichtig den Ausgleichsbehälter aufgeschraubt und bin jetzt kein Experte aber ich denke bei ner Temperatur von 110 Grad dass es da nicht möglich ist dass der Füllstand nahezu identisch ist.
    Also dass die Temperatur so schnell sinken kann.
    Auch die beiden Schläuche waren kalt.
     
  4. #4 DominikS66, 30.04.2023
    DominikS66

    DominikS66 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    04.11.2011
    Beiträge:
    1.359
    Zustimmungen:
    292
    Ort:
    Landkreis Rastatt
    Fahrzeugtyp:
    125i
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2019
    Spritmonitor:
    Nochmal: Auslesen lassen oder selber auslesen. Ich tippe auf eine defekte Kühlmittelpumpe oder evt. defekter Kennfeldthermostat.
     
    SilberE87 gefällt das.
  5. #5 SilberE87, 30.04.2023
    SilberE87

    SilberE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    6.484
    Zustimmungen:
    3.063
    Ort:
    Norddeutschland
    @Turbo_0928 Du schreibst im Cabrio-Bereich. Dein Problem ist motorspezifisch (120i) und sicher nicht bauformspezifisch. Im korrekten Bereich findest Du zahlreiche Themen zu Deinem Problem. Die weitere Vorgehensweise und Vermutungen wurden Dir schon aufgezeigt.
     
  6. #6 Turbo_0928, 04.05.2023
    Turbo_0928

    Turbo_0928 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    14.04.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    120i Cabrio
    Motorisierung:
    120i
    Modell:
    Cabrio (F23)
    Baujahr:
    04/2008
    Im fehlerspeicher war nix, ist höchstwahrscheinlich das Thermostat.
     
  7. #7 DominikS66, 04.05.2023
    DominikS66

    DominikS66 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    04.11.2011
    Beiträge:
    1.359
    Zustimmungen:
    292
    Ort:
    Landkreis Rastatt
    Fahrzeugtyp:
    125i
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2019
    Spritmonitor:
    Das kann gar nicht sein. Im History-Speicher ist der Fehler garantiert eingetragen, inklusive Freezeframe-Daten. Mit welcher Software wurde denn ausgelesen ?
     
  8. Flo95

    Flo95 Moderator

    Dabei seit:
    13.05.2013
    Beiträge:
    13.714
    Zustimmungen:
    4.916
    Ort:
    Mainz
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    03/2011
    Vorname:
    Florian
    Elektrische Kühlmittelpumpe als auch Thermostat sind beim N43 bei Defekten hinterlegt.
     
Thema:

Motor überhitzt

Die Seite wird geladen...

Motor überhitzt - Ähnliche Themen

  1. Motor überhitzt, bitte um Hilfe

    Motor überhitzt, bitte um Hilfe: Hi, Mein 30i ist heute überhitzt, nach 10km Fahrt. Erst die gelbe, dann rote Leuchte. Abgestellt, jetzt warte ich auf den ADAC. Der Lüfter drehte...
  2. F20 Motor überhitzt trotz neuer WaPu und Thermostat

    F20 Motor überhitzt trotz neuer WaPu und Thermostat: Hallo, habe einen 116i, der heiß gelaufen ist, somit bin ich in die Werkstatt und habe Thermostat, WaPu und die Elektrische Steuerung der WaPu...
  3. [E81] 120d N47 Motor überhitzt - Temperaturfühler Kühlmittel

    120d N47 Motor überhitzt - Temperaturfühler Kühlmittel: Falls die Meldung "Motor überhitzt, bitte abkühlen lassen" im BC angezeigt wird, dann liegt das höchstwahrscheinlich an dem Temperaturfühler, auch...
  4. [E87 120d] Motor überhitzt - was nun?

    [E87 120d] Motor überhitzt - was nun?: Hallo zusammen, mir ist gerade folgendes passiert: Normale Fahrt, im Auto wurde es auch warm ( Heizung funktionierte ). Aber als ich an der Ampel...
  5. [E87] Motor überhitzt im Stau

    Motor überhitzt im Stau: Moin Leute, war gestern mit meinem E87 (Bj. 2006, 265.000 km) unterwegs. Nachdem wir immer mal wieder Stau hatten, kam kurz vorm Ziel nach 130 km...