MHD im F2x

Diskutiere MHD im F2x im Tuning F2x Forum im Bereich Informationen zum 1er und 2er F-Modell ab 2011; Danke für die wertvollen Kommentare! Da hier ja nur Motoreningenieure arbeiten und ich als Mediziner wohl ein schöner Tr*ttel bin, werde ich es in...

  1. #2981 dr.zikzak, 24.03.2023
    dr.zikzak

    dr.zikzak 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    108
    Ort:
    Österreich
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2018
    Vorname:
    Alex
    Danke für die wertvollen Kommentare!
    Da hier ja nur Motoreningenieure arbeiten und ich als Mediziner wohl ein schöner Tr*ttel bin, werde ich es in Zukunft unterlassen, Fragen zu stellen...

    Und ohne hier jemandem nahe treten zu wollen: würde gerne wissen, wie viel wirklich alle hier im Detail fundiert wissen, ob die getätigten Aussagen wirklich vertreten zu können :wink:

    Zum Thema meiner Frage: alle Regelsysteme haben Grenzen, keine Regelung kann alles ausregeln, was man als Benutzer überlegt verbockt... Vl wird es jetzt nachvollziehbarer, warum ich so blöd frage...

    Aber ich bin damit raus :winkewinke:

    LG Alex
     
    Dexter Morgan und M140_LCI2 gefällt das.
  2. TB140i

    TB140i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    20.01.2020
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    397
    Ort:
    Bonn
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2019
    Bei durchgehend nur 100 Oktan verstehe ich allerdings auch nicht, wieso man nicht enfach die 98er Map flasht...!? :-k
    Dann doch lieber mit etwas weniger Eingriffen unterwegs sein und auf das Bisschen Mehrleistung verzichten.

    MHD hat übrigens wieder ein neues Update rausgehauen... U.a. kann man nun auch Start/Stopp deaktivieren, ohne zusätzliche Software a la Bimmercode, o.Ä. :wink:
     
    dr.zikzak gefällt das.
  3. #2983 Dexter Morgan, 24.03.2023
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    25.223
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    Ich habe von sowas null Ahnung.
    Aber wenn ich wissen will, wie die Map reagiert, frage ich den, der die gemacht und/oder mir verkauft hat.
    Und warum sollte ich ne 102er nehmen, wenn ich dann kein 102 tanken will?
     
    dr.zikzak gefällt das.
  4. #2984 dr.zikzak, 24.03.2023
    dr.zikzak

    dr.zikzak 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    108
    Ort:
    Österreich
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2018
    Vorname:
    Alex
    Guter Punkt, hab ich jetzt auch gelernt...

    Ich möchte das deshalb wissen, weil ich kein 102 tanken kann in Ö, aber mein 100 Oktan Sprit besser ist als 98 - meine Überlegung war, mit der 102er Map etwas mehr Performance zu erlangen als mit 100 Oktan im Tank und der 98er, aber eben ohne das Risiko, dass man dadurch Regelbereiche überfordert, Sicherheitssysteme ausbelastet oder gar weniger Leistung hat als davor...

    LG Alex
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  5. #2985 Dexter Morgan, 24.03.2023
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    25.223
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    Wie wäre es dann mit einer maßgeschneiderten Lösung? @alpinweisser_120d macht sowas wohl.
    @reihensechszyli eventuell auch, weiß ich nicht genau.
     
    dr.zikzak gefällt das.
  6. #2986 dr.zikzak, 24.03.2023
    dr.zikzak

    dr.zikzak 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    108
    Ort:
    Österreich
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2018
    Vorname:
    Alex
    Ist in Planung für die Zukunft!

    LG Alex
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  7. #2987 Gast41657, 25.03.2023
    Gast41657

    Gast41657 Guest

    Also nimmst du in Kauf, dass das System jedes Mal die Leistung runterregelt, statt den passenden Sprit zu fahren? Du hast dir die Frage doch bereits selbst beantwortet:kaffee:
     
  8. #2988 dr.zikzak, 25.03.2023
    dr.zikzak

    dr.zikzak 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    108
    Ort:
    Österreich
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2018
    Vorname:
    Alex
    Wenn die Korrekturen minimal ausfielen und nicht unter jeder Umgebungsbedingung auftreten (zB nur wenn sehr heiß, lange unter Volllast, etc), dafür aber zumeist im Alltag mehr Zündung von der DME angestrebt wird und auch umsetzbar ist (als bei der 98er Map), könnte man überlegen, das dann in Kauf zu nehmen .

    LG Alex
     
  9. BörnexX

    BörnexX 1er-Fan

    Dabei seit:
    26.02.2019
    Beiträge:
    784
    Zustimmungen:
    482
    Ort:
    Oranienburg
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2019
    Auch mit 102 im Tank zieht er bei der 102er Map Zündung 4-6 Grad, aber das macht der B58 auch Serie schon so. Viele und mich eingeschlossen fahren z.b. die 98er Map mit 102 im Tank, was wohl nicht nötig wäre man sich so aber irgendwie besser fühlt.^^
     
    dr.zikzak gefällt das.
  10. #2990 dr.zikzak, 25.03.2023
    dr.zikzak

    dr.zikzak 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    108
    Ort:
    Österreich
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2018
    Vorname:
    Alex
    Danke dir für den Beitrag. Umso mehr frage ich mich dann, wie so viele tatsächlich 480 PS auf ihren Sportanzeigen schaffen mit der 98er Map...da bin ich ja "meilenweit" entfernt.

    LG Alex
     
    BörnexX gefällt das.
  11. #2991 alpinweisser_120d, 25.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 25.03.2023
    alpinweisser_120d

    alpinweisser_120d Motorenorakel

    Dabei seit:
    11.01.2010
    Beiträge:
    19.776
    Zustimmungen:
    3.623
    Fahrzeugtyp:
    120d Coupé
    Motorisierung:
    1er M
    So ist es auch, je mehr Regeleingriff desto geringer die Dynamik. Aus diesem Grund hat man Adaptionen entwickelt.
    Es macht natürlich ebenfalls wenig Sinn durch eine falsch ausgelegte Zündwinkelapplikation die Adaptionen der Klopfregelung zu fluten.
    Bitte hört auf so einen Unsinn zu schreiben. Eine DME regelt kontinuierlich auf einen Zielleistung. Zündwinkeleingriffe sind absolut normal und ein Zeichen dafür, dass das System stetes mit der betriebspunktabhängigen maximalen Effizienz betrieben wird.
    Wenn man Regelungstechnik nicht versteht, dann ist das okay.
    Dumm ist nicht wer etwas nicht versteht, sondern dumm ist nur wer bei Unwissenheit Aussagen tätigt, statt Fragen zu stellen.

    Nochmal zum mitschreiben:
    In der Regel ist ein aufgeladener Motor an der Volllast durchgängig klopfbegrenzt. Das heißt dass man mit früherer Zündung eine höhere Effizienz erreichen könnte, die dafür benötigten Zündwinkel würden aber zu verstärktem Klopfen führen. Aus diesem Grund wurde die Klopfregelung entwickelt, sie fährt den Zündwinkel bei ausreichend klopffreiem Betrieb(wenn man Ahnung hätte würde man diesen Begriff als "zu weit weg von der Klopfgrenze/zu weit weg von dem Punkt der maximalen Effizienz" beschreiben) mittels einer Rampe Richtung früh. Erreicht sie damit wieder die Klopfgrenze so folgt eine sprunghafte Spätverstellung. Dieses Wechselspiel findet kontinuierlich statt.

    Kleine Randnotiz: mehr Effizienz -> niedrigere Abgastemperatur, frühere Zündwinkel -> für gleiche Leistung weniger Ladedruck(Laderdrehzahl), weniger Ladedruckbedarf -> und nun fängt der Spaß an:
    1) Weniger Ladedruckbedarf -> niedrigeres Wastegate-Tastverhältnis -> Einfluss auf den Abgasgegendruck -> u.U. Einfluss auf das Restgasverhalten und somit auf die Klopfneigung
    2) Weniger Ladedruckbedarf -> niedrigeres Druckverhältnis -> u.U. höherer isentroper Verdichterwirkungsgrad -> niedrigere Luftansaugtemp -> u.U. verringerte Klopfneigung
    to be continued

    WICHTIG: Leichtes Klopfen ist absolut unkritisch. Denn klopfst du sanft mit einem Vorschlaghammer auf deinen Fingernagel dann wird er nicht blau, knallst du aber mit voller Wucht auf deinen Fingernagel, dann naja...
     
    BMW_m140i, dr.zikzak, Lard und einer weiteren Person gefällt das.
  12. #2992 Chris67er, 25.03.2023
    Chris67er

    Chris67er 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    09.11.2020
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    94

    480Ps schafft man nur mit der 102er Map
     
  13. #2993 dr.zikzak, 25.03.2023
    dr.zikzak

    dr.zikzak 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    108
    Ort:
    Österreich
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2018
    Vorname:
    Alex
    Ich glaube also Folgendes verstanden zu haben:

    Die 98er Map appliziert von Haus aus eine weniger aggressive Soll - Zündkurve, ich stell mir das so vor, dass die Kurven in den verschiedenen Maps, im Groben parallel, rauf oder runter verschoben werden - die 102er plant somit grundsätzlich eine ca. parallel verschobene Zündkurve Richtung spät. Wenn diese Verschiebung zum Klopfen führt, wird Richtung früh verschoben.
    Das kann die DME ausregeln - aber auch nicht unendlich weit, oder? Ich meine, kann die DME beliebig weit die Zündung ziehen bei zB viel zu später Zündung von Haus aus im Kennfeld?

    Ich habe mir überlegt, wenn 102 Oktan gefordert sind lt. Map, ich 100 im Tank anbieten kann, gilt es natürlich Korrekturen zu erwarten...aber diese sind vielleicht nicht so groß, dass unterm Strich weniger Leistung als mit 98er Map und 100 Oktan Sprit anliegen würde.
    Und wenn das Ganze so sicher läuft, dass ich den Motor auch bei hohen Temperaturen oder trackday nicht gefährden kann, würde ich es versuchen.

    Und natürlich könnte ich es auch per trial & error versuchen, aber ich dachte mir leichtfertig, dass mir hier jemand was dazu sagen könnte - was ja letztlich auch so war, erfreulicherweise.

    Bzgl. der 480 PS bei 102 Oktan - ich weiß jetzt nicht mehr, wie genau die Sportanzeigen letztlich sind (meine mich erinnern zu können, dass @alpinweisser_120d mal gesagt hätte, sie wären recht exakt, da sie die Werte der DME korrekt abbilden), aber ein Kumpel von mir fährt MG flasher 98 Oktan mit 100 im Tank und hat laut Sportanzeigen 460-470 PS und 660 Nm bei ca. 1,4 bar...

    Davon bin ich mit MHD weit weg und wollte somit auf die Suche gehen, ob mein Motor irgendein Problem hat oder die Map einfach nicht so aggressiv ist wie die von MG... Er hat die gleiche Hardware bis auf 200 Zeller statt meinem 300 Zeller...

    Und es geht mir nicht um wer hat mehr PS oder NM, aber der Unterschied ist doch nicht ganz klein auf dem Papier...

    @alpinweisser_120d danke für deine Unterstützung

    LG Alex
     
  14. 740i

    740i 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.261
    Zustimmungen:
    301
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2017
    Vielleicht mal etwas off topic, aber frage mich gerade weshalb BMW beim M2 Competition für 410 PS einen so stark modifizierten, bzw. komplett anderen Motor mit 2 Ladern einbaut wenn man nur durch Software deutlich über 430 PS und 600 Nm holen kann. Oder ist der B58 mit über 400 PS nicht ausreichend standfest, bzw. Abgaswerte werden nicht erreicht.
    Gruß Peter
     
    M140_LCI2 gefällt das.
  15. #2995 alpinweisser_120d, 25.03.2023
    alpinweisser_120d

    alpinweisser_120d Motorenorakel

    Dabei seit:
    11.01.2010
    Beiträge:
    19.776
    Zustimmungen:
    3.623
    Fahrzeugtyp:
    120d Coupé
    Motorisierung:
    1er M
    Das ist in etwa korrekt. Allerdings hebst du eine Potential hinsichtlich Klopffestigkeit mit einer Verschiebung Richtung früh.
    Vice versa oben, wenn Klopfen -> Spätverstellung.
    Im Prinzip könnte die DME das technisch, in Realität begrenzt man die Spätverstellung um z.B. das Verlernen der Adaptionen zu vermeiden.
    Das ist im ersten Moment keine Frage der Zündung, sondern eine Frage der Füllung. Kann der optimale Zündwinkel nicht gefahren werden, dann hebt die DME die Füllung an und gleich den Wirkungsgradnachteil der weniger effektiven Zündwinkel aus, insofern keine Füllungslimitation wirksam ist.
    Wenn man nicht ohne Verstand das bereits ab Werk kalibrierte Momentenmodell verhaut, dann zeigen die Sportanzeigen das exakte Moment an der Kupplung.
    Welche OTS Map fährt er denn, welche fährst du? Poste doch mal ein Log dann lässt sich das schnell rausfinden.
    Das hat eine Vielzahl von Gründen, Kosten, Charakteristik, Image, Emissionen, Dauerfestigkeit....[/QUOTE]
     
  16. #2996 dr.zikzak, 25.03.2023
    dr.zikzak

    dr.zikzak 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    108
    Ort:
    Österreich
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2018
    Vorname:
    Alex
    @alpinweisser_120d: er fährt die Stage 2+ auf 98 Oktan aber von MG Flasher - TU HPFP, 200 Zeller DP, TU Kerzen...

    Log werde ich nächste Woche mal nachreichen...hier welche von letzem Jahr...

    Hier V3.6:

    https://datazap.me/u/drzikzak/stg2-v36?log=0&data=14

    Hier ST2+, glaube V3.4

    https://datazap.me/u/drzikzak/m140-xdrive-tu-hpfp-mst-intake-tu-plugs-055mm-mhd-stage-2-100-octane-fuel-approx-28°c?log=0&data=14

    @alpinweisser_120d vielleicht hast du ja einen kurzen Blick - danke schon mal, auch an die anderen mit wertfreien beitragen!

    LG Alex
     
  17. BörnexX

    BörnexX 1er-Fan

    Dabei seit:
    26.02.2019
    Beiträge:
    784
    Zustimmungen:
    482
    Ort:
    Oranienburg
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2019
    Ich fahre MHD Stage 1 98er Map mit immer 102 im Tank und eine 200 Zellen Downpipe. Bei mir zeigen die Leistungsanzeigen was zwischen 440ps und 450ps an.
     
    dr.zikzak gefällt das.
  18. #2998 dr.zikzak, 25.03.2023
    dr.zikzak

    dr.zikzak 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    108
    Ort:
    Österreich
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2018
    Vorname:
    Alex
    Das ist genau das, was ich derzeit anliegen habe...450 maximal und bissl über 600 Nm...aber eben mit Stage 2+ :lol:

    Gefühlt hat die HDP auch nicht viel gebracht damals..

    LG Alex
     
  19. BörnexX

    BörnexX 1er-Fan

    Dabei seit:
    26.02.2019
    Beiträge:
    784
    Zustimmungen:
    482
    Ort:
    Oranienburg
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2019
    Ja genau ca 620 NM zeigt die Anzeige. Normalerweise sollte bei dir schon mehr als bei mir anliegen. Vielleicht gibt es im Log ja Hinweise oder machst mal eine Leistungsmessung auf dem Prüfstand.
     
    dr.zikzak gefällt das.
  20. #3000 DreckSoft, 25.03.2023
    DreckSoft

    DreckSoft 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    30.07.2019
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    49
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2017
    Interessant, was man hier so nebenbei lernt.

    Ich frage mich gerade, wie viel PS wohl der Unterschied zwischen 98er und 102er Map sein werden. 10? 20? Wann merkt man das außer beim vMax austesten oder wenn man das allerletzte 10-tel bei der 0-100 oder 100-200 Beschleieunigung rausholen will. Für Österreich bleibt da nur 0-100 :baehhh:

    Dank Multi-Map muss man sich nicht mehr fest entscheiden. Slot 1-3 ist einfach 95/98/102.
     
    Teddybearx25xe und dr.zikzak gefällt das.
Thema: MHD im F2x
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wieviel kostet die Software Von mhd für den m135i f20

    ,
  2. mhd im f2x

    ,
  3. mhd vs bootmod3 b58

    ,
  4. azs,
  5. linear throttlemappimg,
  6. unterschiede 13518631642,
  7. oem catted dp mhd,
  8. 1erforum mhd f2x,
  9. mhd sportanzeige,
  10. OEM chatted dps,
  11. mhd f2x,
  12. B58 MHD erfahrung,
  13. www.1erforum.de,
  14. OEM/catted dps,
  15. vmax aufhebung mit mhd,
  16. mhd vs kfo,
  17. mhd kabel,
  18. news,
  19. mhd adapter keine verbindung,
  20. n54 cyl Timing cor,
  21. mhd logging,
  22. tuning cyl 1 n54 mhd,
  23. 102 oktan flash mit anderen sprit,
  24. b58 mhd stage 1 sportanzeige,
  25. b58 mhd ohne xhp
Die Seite wird geladen...

MHD im F2x - Ähnliche Themen

  1. [E88] Wastegaterasseln mit MHD fixen ratsam?

    Wastegaterasseln mit MHD fixen ratsam?: Ich bin ja ehrlich gesagt kein großer Freund des Tunings. Erst recht nicht, wenn es sich um nicht ganz legales handelt. :eusa_shifty: Nun wurde...
  2. MHD V1.84

    MHD V1.84: Wollte mal eure Erfahrungen bzw. Meinungen zu der neuen Version für N55 PWG von MHD hören. Ich habe gestern mal die neue V1.84 (vorher V1.60)...
  3. [Verkauft] MHD WiFi OBD2 Adapter F/G Serie (und Supra)

    MHD WiFi OBD2 Adapter F/G Serie (und Supra): Zustand wie neu Funktioniert mit Esys, Rheingold, BimmerCode usw. 70€ inkl. Versand
  4. MHD Flash abgebrochen Motor startet nicht

    MHD Flash abgebrochen Motor startet nicht: Hi Leute, hab eben versucht bei meinem F21 N55 EWG MHD zu flashen und er ist kurze Zeit später abgebrochen und natürlich geht der Motor nicht...
  5. [Verkauft] MHD Lizensschlüssel

    MHD Lizensschlüssel: Ich biete hier meinen (logischerweise) nicht verwendeten MHD Lizensschlüssel an. Flasher Lizens für B58, Original Preis 250€ Preis: 200€ Zahlung...