Meine Lösung: TomTom One V2 an Brodit-ProClip, Mittelkonsole

Diskutiere Meine Lösung: TomTom One V2 an Brodit-ProClip, Mittelkonsole im HiFi, Navi & Kommunikation Forum im Bereich Allgemeines zu den 1er BMW Modellen; hola gemeinde. ich dachte mir, vielleicht interessiert sich ja jemand für "meine" lösung, ein portables navi ohne saugnapf und kabelgebaumel im...

  1. #1 michel80, 04.12.2007
    michel80

    michel80 1er-Profi

    Dabei seit:
    13.10.2007
    Beiträge:
    2.570
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aschaffenburg
    hola gemeinde.

    ich dachte mir, vielleicht interessiert sich ja jemand für "meine" lösung, ein portables navi ohne saugnapf und kabelgebaumel im auto unterzubringen. den ProClip hab ich mir bei einem persönlichen treffen bei Matze118d abgeguckt. danke also nochmal für diese anregung.

    das kabel ließ sich mit ein bisschen wegbiegen der mittelkonsole ganz leicht unter der verkleidung entlang bis hinter zur mittelarmlehne (MAL) verlegen. im alltag ist die MAL immer runtergeklappt, so dass man von der ganzen installation eigentlich so gut wie nix sieht!

    es ist zwar nicht so professionell wie der einbau eines portablen navis in einen ausrangierten klappbildschirm, dafür aber auch weit weniger aufwendig und - wie ich glaube - mit ca. 30,- bis 40,- EUR deutlich günstiger zu realisieren!

    hier jetzt die bilder:

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  2. pl1er

    pl1er 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    06.08.2007
    Beiträge:
    1.546
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Dortmund
    Navi

    sieht nicht schlecht aus, aber ist es niicht zuuuuuu tief?
    Weil man guckt ja schon ab und zu aufs Display!
    Warum hast du dir keinen Aktiven halter geholt? Dann müsstest du nicht das Kabel verlegen zur Steckdose.

    MFG
    Martin
     
  3. #3 curacao, 05.12.2007
    curacao

    curacao 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    06.06.2006
    Beiträge:
    3.108
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aachen
    mich würde es auch stören dass man jedesmal auf den Boden gucken muss... und das macht man ja nicht nur ein oder zwei mal :roll:

    leider sehr ungünstig angebracht, wenn auch sauber durchgeführt! :D
     
  4. #4 michel80, 05.12.2007
    michel80

    michel80 1er-Profi

    Dabei seit:
    13.10.2007
    Beiträge:
    2.570
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aschaffenburg
    in der praxis stört das nicht sonderlich, muss ich sagen. allerdings gehöre ich auch zu denen, die trotz navi (halt mit hilfe der ansagen und einem schnellen blick) eher noch auf beschilderung achten... muss man vielleicht mal gesehen haben, ich finde, es lässt sich mit einem blick aus dem augenwinkel ganz gut erfassen!

    was tatsächlich ein problem ist, ist der knappere linke knieraum für den beifahrer. hab ich auch erst nach dem einbau bemerkt, als meine freundin das erste mal wieder mit eingestiegen ist! :?

    oben an der lüftungsdüse möcht ich´s aber nicht haben, wegen dem kabel...

    aktiver halter deshalb nicht, weil mir das alles zu teuer war. außerdem hätt ich ja den strom für den aktiven halter auch irgendwo herholen müssen.
     
  5. pl1er

    pl1er 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    06.08.2007
    Beiträge:
    1.546
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Dortmund
    Navi

    ist ahlt geschmakssache der eine mag das so und der andere so!
     
  6. #6 pitcher33, 06.12.2007
    pitcher33

    pitcher33 1er-Fan

    Dabei seit:
    25.07.2007
    Beiträge:
    598
    Zustimmungen:
    0
    Wenn man es clever anbringt, an der Lüftung, sieht man auch das eine Kabel nicht mehr... das geht bei mir nach links und dann hinter den Abdeckungen nach unten und hinten zum 12V unter der Mittelarmlehne.
     
  7. pl1er

    pl1er 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    06.08.2007
    Beiträge:
    1.546
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Dortmund
    Navi

    Ich hab auch ein Aktiven Halter und mir stört das Kabel garnicht, weil es gar nicht lang ist!
     
  8. #8 Turbo-Fix, 06.12.2007
    Turbo-Fix

    Turbo-Fix 1er-Professor(in)

    Dabei seit:
    01.10.2007
    Beiträge:
    10.874
    Zustimmungen:
    13
    Ort:
    Lemgo
    Vorname:
    Ingo
    schließe mich dieser Aussage an, neben dem Startknopf, ist das Navi, meiner Meinung nach, besser platziert.
     
Thema: Meine Lösung: TomTom One V2 an Brodit-ProClip, Mittelkonsole
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. brodit proclip bmw f20 mittelkonsole

Die Seite wird geladen...

Meine Lösung: TomTom One V2 an Brodit-ProClip, Mittelkonsole - Ähnliche Themen

  1. Aufsatz, Erhöhung, Rampe für Duplex Fa. Wöhr. Lösung für Gewindefahrwerk bzw. Tieferlegung

    Aufsatz, Erhöhung, Rampe für Duplex Fa. Wöhr. Lösung für Gewindefahrwerk bzw. Tieferlegung: Hallo zusammen, ich verkaufe meine Lösung für hydraulisch kippbare Duplexplattformen der Firma Wöhr in Verbindung mit einer Tieferlegung (in...
  2. Scheinwerfer innen nass / Hier ist die Lösung

    Scheinwerfer innen nass / Hier ist die Lösung: Bei meinem F20 Bj2012 war der Scheinwerfer vorne links von innen komplett feucht. Deutliche Tropfenbildung zu erkennen. Es geht um den normalen...
  3. BMW F20 Motorrasseln?! Lösung gefunden

    BMW F20 Motorrasseln?! Lösung gefunden: Moin, ich wollte lediglich mal etwas mitteilen: Ich hatte seit einiger Zeit das Problem, dass beim Gasgeben rasselnde Geräusche aus dem...
  4. Auto Glas Polier-Kit, Windschutzscheiben-Kratzer-Entferner, 70ml Lösung +3'' Pad

    Auto Glas Polier-Kit, Windschutzscheiben-Kratzer-Entferner, 70ml Lösung +3'' Pad: [IMG] EUR 12,89 End Date: 02. Jun. 11:03 Buy It Now for only: US EUR 12,89 Buy it now | Add to watch list Weiterlesen...
  5. TomTom iPhone-Halterung verkabeln - Lösungen?

    TomTom iPhone-Halterung verkabeln - Lösungen?: Hallo zusammen, ich habe vor mir die TomTom-iPhone Halterung zuzulegen. Die Halterung wollt ich links auf der Fahrerseite anbringen - siehe...