M240i LCI Akrapovic + Downpipe - ein paar Fragen

Diskutiere M240i LCI Akrapovic + Downpipe - ein paar Fragen im BMW M135i / M235i / M140i / M240i Forum im Bereich Informationen zum 1er und 2er F-Modell ab 2011; Abend zusammen. ich fahre seit etwa 4 Monaten einen gebraucht gekauften M240i xDrive von 05/2018, habe den Wagen schon mit verbautem MPE gekauft,...

  1. #1 gtaismy, 03.02.2021
    gtaismy

    gtaismy 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    03.02.2021
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    106
    Fahrzeugtyp:
    M240i Coupé
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    05/2018
    Abend zusammen.
    ich fahre seit etwa 4 Monaten einen gebraucht gekauften M240i xDrive von 05/2018, habe den Wagen schon mit verbautem MPE gekauft, allerdings ist mir dieses "Wuschpfeifen" statt kerniger Sound bei hoher Drehzahl ziemlich störend und der Wagen könnte allgemein mehr Sound vertragen.
    Nach langer Überlegung stehe ich nun kurz vor dem Kauf + Einbau einer Akrapovic Evolution Komplettanlage (inkl. Downpipe)
    Ich habe schon so ziemlich alles an Threads und Soundfiles die es so gibt eingesaugt, habe allerdings immernoch ein paar Fragen und würde mich freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfen kann :)
    1. Ich habe schon ein paar Mal gelesen, dass die Akra am 240i LCI durch eine polizeiliche Db-Messung fliegt, da die Klappe bei den LCI-Modellen im Stand immer geöffnet ist.
    Ist das wirklich so?
    Ich weiß, dass die alternative EGO-X dahingehend den Vorteil hat, dass die Klappe im Stand immer geschlossen und die Lautstärke definitiv im legalen Rahmen ist. Allerdings gefällt mir der hellere Klang der Akra deutlich besser.
    2. Ich habe noch bis Mai Garantie. Ist die AGA + Downpipe im Fall der Fälle (ob sich so etwas gehört ist natürlich eine andere Frage, die ich für mich noch beantworten muss) ohne nachweisbare Veränderungen rückrüstbar?

    Falls 1. zutrifft, ist die Anlage zwar "ECE legal", aber beruhigt Sound genießen ist dann mit dem Hintergedanken einer allzeit drohenden Kontrolle für mich nicht so ganz drin.
    Da wäre es mir dann lieber, über eine "magische Klappensteuerung" zu verfügen ;)
    Allerdings nicht um mehr Sound durch offene Klappe zu generieren, sondern nur um die Klappe im Fall der Fälle sicher geschlossen zu haben, normalerweise wäre sie also garnicht im Einsatz.
    Gibt es Klappensteuerungen, bei denen nicht ins (bin kein Profi in der Materie) "Steuergerät" des Autos eingegriffen wird bzw. diese nicht bei BMW sichtbar ist?

    Ich danke euch :)
     
  2. #2 M140_LCI2, 03.02.2021
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    1.588
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    was meinst du mit „Wuschpfeifen“?


    Der Akra ESD benutzt afaik die OEM Klappensteuerung: Klappe zu oder auf verhält sick also genau wie beim Serien ESD

    Die EGO X hat eine eigene Steuerung
     
  3. #3 gtaismy, 03.02.2021
    gtaismy

    gtaismy 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    03.02.2021
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    106
    Fahrzeugtyp:
    M240i Coupé
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    05/2018
    Danke für deine Antwort.
    Ich meine, dass bei hoher Drehzahl kein klarer Klang mehr hinten raus kommt, sondern nur noch ein lautes Fauchen/Rauschen.
    Dass die Akra die Seriensteuerung nutzt während die EGO-X eine eigene Steuerung hat, weiß ich ja wie geschrieben bereits, nur leider weiß ich nicht, ob beim LCI die Klappe seriengesteuert im Stand zumindest im Comfort Modus geschlossen ist, das ist nämlich der ausschlaggebende Punkt bei einer Messung. Ist das nicht der Fall, muss man wohl nachhelfen. Ist die Klappe der Akra nämlich geschlossen, sollte es keine Probleme geben.
    Edit: Ich sehe gerade, dass du sogar einen 140i der "Betroffenen" fährst. Weißt du, ob die Klappe im Stand zu ist? Ich habe ja zurzeit leider garkeine Klappe, kann es also nicht herausfinden.
     
  4. #4 Faddo, 03.02.2021
    Zuletzt bearbeitet: 03.02.2021
    Faddo

    Faddo 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    25.11.2017
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    68
    Ja das mit der Soundmessung bei Akra + DP ist so eine Sache und da gibt's wohl verschiedene Meinung bzgl. der Legalität wie du dann wohl schon gelesen hast. Bevor ich aber die Serienklappensteuerung ändere und damit die Betriebserlaubnis erlischt, würde ich die Beamten lieber noch mal freundlich auf die Legalität hinweisen was du dann ja schwarz auf weiß hast in deinen Akra ABE Dokumenten.

    Ich fahre selbst die Akra mit Serien Downpipe in meinem M140i. Genieße den Sound jeden Tag :mrgreen: der Sound genügt mir auch, aber wenn ich noch eine DP dazu haben wollte, würde ich es einfach machen und mir nicht soviele Gedanken machen.

    Ich zumindest kam noch nie in eine Kontrolle und halte die Wahrscheinlichkeit für sehr gering. Im Zweifel musst du die DP halt ausbauen ist ja auch kein Weltuntergang. Aber lebe da lieber nach dem Motto einfach machen, ist ja schließlich "quasi" legal, und nicht ewig sich den Kopf drüber zerbrechen :wink:

    Aber ja Steuerungen mit der du die Klappe im Stand schließen kannst gäbe es ja verschiedene. Zum Beispiel einfach über einen OBD Adapter mit Bimmerlink. Würde dann wie gesagt aber lieber den korrekten weg versuchen.

    Meine Klappe beim M140i LCI1 BJ2017/04 ist übrigens auch immer offen. So muss das auch, dann klingt die Akra bei Revs besser ;)
     
  5. #5 Dexter Morgan, 03.02.2021
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    25.229
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    Akra komplett und noch die DP kann (!) lautstärkemäßig grenzwertig sein, liest man hier ab und zu. Dass die Kombination legal ist, nutzt dann auch nicht viel, zu laut ist zu laut.

    Man muss ja auch nicht alles auf einmal kaufen. Auf Akra-Anlage wechseln, dann hast Du auch wieder eine Klappe (ich finde den Sound in Comfort schon auch richtig gut, so muss das ab Werk kommen). Langt Dir das nicht, kannst Du die DP ja noch nachrüsten. Ich würde aber damit dann warten. Die Anlage legt mit der Zeit noch etwas zu, bilde ich mir nach jetzt fast 4.000 km zumindest ein.
     
  6. #6 Gast62809, 04.02.2021
    Gast62809

    Gast62809 Guest

    Hör dir die Akra lieber mal in echt an. Ich war etwas enttäuscht als ich die Akra mit DP bei nem Kollegen an nem m140i gehört habe. Hat mich beim Anlassen direkt an meine Winterkarre erinnert, als mal das Hosenrohr abgefallen ist.
    Die Anlage knallt natürlich extrem bei Lastwechseln, muss man schon Wissen was man sich da zulegt. Für mich wäre die Anlage zu derb/ nicht mein Geschmack. Passt nicht ganz zum Charakter eines mx40i, der ja auch optisch sehr dezent auftritt. Auch die Qualität hat mich nicht überzeugt, weder die schweißnähte, noch die Materialgüte (Verglichen mit OEM Originalteilen).
     
  7. #7 Vanillathunder, 04.02.2021
    Vanillathunder

    Vanillathunder 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    303
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    07/2017
    Also ich kann über die Qualität nur gutes sagen. Ist wie gewohnt von Akrapovic eine gute Qualität.
    Weiß nicht, was da jetzt nicht gut verarbeitet sein soll.

    Es ist immer ratsam sich eine Anlage anzuhören, da Videos eine sehr begrenzte Aussagekraft haben. In den Videos fand ich die Akra nicht gut, sehr Grell und hoch vom Ton, kann ich aber in real life nicht bestätigen. Bei dem Geld hatte ich auch gezittert, da ich sie ohne Probehören gekauft habe. Weiß zwar nicht wie sie sich ohne DP anhört, aber ich bin zufrieden.

    Oben wurde es bereits geschrieben, die Akra verwendet die gleiche Steuerung wie OEM. Also Klappe im Stand auf.

    Und wie bereits auch schon erwähnt, du kannst alles auf der Welt eingetragen haben oder ECE Papiere haben, wenn in der Messung zu laut, dann zu laut. Wenn du das Risiko nicht eingehen willst, dann Kauf dir eine Downpipe und verbinde sie mit dem MPE oder Kauf dir nur die Anlage ab Kat von Akra.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  8. #8 Chris67er, 04.02.2021
    Chris67er

    Chris67er 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    09.11.2020
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    94
    Ich fahre momentan die Akra mit Original Downpipe und im Vergleich zu Serie oder auch MPE ist das schon gewaltig! Lohnt sich aufjedenfall

    Und wie bereits schon geschrieben kann eine eingefahrene Akra + Downpipe ganz schnell über der DB Grenze liegen. In dem Fall nützt dir die ECE nichts, weil zu laut ist zu laut. Aber auch ohne Downpipe kommt mir das im Sport Modus durch das Knallen sehr laut vor, Comfort Modus dagegen sollte kein Problem sein

    Ich benutze sogar mit Original Downpipe eine PEEM Klappensteuerung, da ich einfach keine Lust auf unnötige Diskussion bei einer Kontrolle haben. Die Steuerung ist eigentlich die beste da man über die RES Taste am Lenkrad die Klappe öffnen und schließen kann und auch jederzeit in den Originalen Modus wechseln kann. Allerdings wird die Steuerung über CanBus gesteuert, habe aber noch nie gelesen das damit jemand Probleme hatte. Es gibt auch Steuerung die man direkt an der Klappesteuerung dazwischen steckt welche nicht ins Steuergerät eingreifen, solche Steuerung sind aber leicht zu erkennen und daher viel auffälliger
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  9. #9 Dexter Morgan, 04.02.2021
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    25.229
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    Akra im Original ist nicht mit Videos vergleichbar. Bei dem Preis hätte ich die nur nach probehören auf YT nicht genommen.
    Klar, bässer geht immer, aber ich bin sehr zufrieden. Ebenfalls mit originaler DP.
     
  10. #10 Mysterikum, 04.02.2021
    Mysterikum

    Mysterikum 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    07.06.2010
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    157
    Ort:
    Nahe Nürnberg
    Fahrzeugtyp:
    M240i Coupé
    Motorisierung:
    M240i
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    08/2016
    Vorname:
    Denny
    Das musst du echt Probehören. Ich finde die Akra ohne Downpipe nicht laut, meine Frau sagt ich spinne :D.

    Würde auch gerne mal hören wie es mit Downpipe wird bevor ich die kaufe.
     
  11. #11 gtaismy, 04.02.2021
    Zuletzt bearbeitet: 04.02.2021
    gtaismy

    gtaismy 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    03.02.2021
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    106
    Fahrzeugtyp:
    M240i Coupé
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    05/2018
    Danke erstmal für eure ausführlichen Antworten.
    Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten, mir gefällt der helle Klang der Akra auch sehr gut, in diesem Video ist es denke ich relativ realitätsnah zu hören, wenn auch ohne Downpipe. Bei 04:35, wo er hinter der Halle verschwindet, klingt sie echt voluminös und kernig:

    Wenn ich die EGO-X inkl. Downpipe höre, muss ich sagen, klingt auch echt geil! So wie hier z.B.:

    Hier kann man denke ich ganz gut den Klang der Akra mit Downpipe erahnen:

    Klingt wie ich finde sehr sehr geil, durch die Downpipe etwas mehr nach "Rennwagen". Ich bin halt auch erst 21, mit 50 würde ich vermutlich den tieferen Klang der EGO-X bevorzugen :)
    Im Endeffekt wäre ich wohl mit beiden Anlagen happy.
    Der kleine Unterschied ist nur, dass ich die komplette Akra gebraucht von einem Bekannten für 2500 Euro kaufen kann (15000 gelaufen), die EGO-X müsste ich neu kaufen, wäre dann also bei ca. 2000-2500 Euro Aufpreis.
    Zusätzlich habe ich gelesen, dass bei der EGO-X die Software geändert wurde und die Klappe zwischen 30 und 80 km/h zu ist, also genau dort, wo ich gerne Sound höre.
    Die PEEM Solutions scheint echt eine preiswerte Option zu sein, vorallem da man über die Res. Taste steuern kann.
    Will man den "Canbus" umgehen, bleibt wohl nur die Möglichkeit, den Stellmotor/ wie auch immer das Gerät an der Klappe heißt, auszutauschen, was natürlich quatsch ist, da auffällig.
     
  12. #12 Dexter Morgan, 04.02.2021
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    25.229
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    2.500 für ne gebrauchte Akra?! :shock:
    Dafür gab es die letztes Jahr fast neu.
    Hat @reihensechszyli sein Angebot noch?
     
    reihensechszyli gefällt das.
  13. #13 Chris67er, 04.02.2021
    Chris67er

    Chris67er 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    09.11.2020
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    94
    @Dexter Morgan

    Er meint wohl mit komplett +Downpipe

    gebrauchte Akras bekommt man für um die 2000€
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  14. #14 Dexter Morgan, 04.02.2021
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    25.229
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    Gut. Mit DP ist das was anderes. Das waren ja auch neu so 4.000 oder knapp drüber.
    Dann kaufen, AGA ohne DP einbauen, DP weiterverhökern, ausgebaute AGA verhökern, Akra effektiv recht kostengünstig erworben. :mrgreen:
     
  15. #15 gtaismy, 04.02.2021
    gtaismy

    gtaismy 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    03.02.2021
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    106
    Fahrzeugtyp:
    M240i Coupé
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    05/2018
    Mein ursprünglicher Plan :)
    Akra + Downpipe liegen zusammen laut Akra-Shop aktuell bei 4856 Euro. :shock:
    Akra + Downpipe kaufen, Downpipe verkaufen und Akra ab Kat für 1300-1400 Euro fahren ist halt auch nicht verkehrt :wink:
    Die Serien-AGA möchte ich als Backup behalten.
    Ist hier jemand unterwegs, der mir im Raum Miltenberg/Aschaffenburg/Frankfurt eine spontane Hörprobe der Akra / EGO-X mit oder auch ohne Downpipe anbieten kann?
     
  16. #16 Vanillathunder, 04.02.2021
    Vanillathunder

    Vanillathunder 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    303
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    07/2017
    Wenn die immer angeschlossen ist, zeigt da auch Strom wenn das Auto aus ist? Muss man die dann am besten immer ab- und anstecken?


    kommt ungefähr hin. Habe glaube ich 4500€ bezahlt. Gebraucht liegt die DP so bei 1100 und die Anlage ab Kat bei 2000-2200€

    vergiss bei der Ego x nicht, dass nochmal 600€ für den Einbau drauf gehen, wenn du es nicht selber machen kannst. Wegen der Steuerung. Bei der Akra mit DP bist vllt. bei 200€
     
  17. #17 gtaismy, 04.02.2021
    gtaismy

    gtaismy 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    03.02.2021
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    106
    Fahrzeugtyp:
    M240i Coupé
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    05/2018
    Könnt ihr mir eine Werkstatt für den Einbau empfehlen?
    Gerade bei Edin Motors in FFM angerufen, 4,9 Sterne bei Google.
    Zweimal angerufen, zweimal abgewimmelt worden weil Meister keine Zeit hat zum Telefonieren.
    So gewinnt man potentielle Kunden :mrgreen:
     
  18. #18 gtaismy, 04.02.2021
    gtaismy

    gtaismy 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    03.02.2021
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    106
    Fahrzeugtyp:
    M240i Coupé
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    05/2018
    Schon verdammt teuer, 600 Euro für einen Einbau..
     
  19. #19 Chris67er, 04.02.2021
    Chris67er

    Chris67er 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    09.11.2020
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    94
    @Vanillathunder


    Nein, da ich die CanBus Version habe, welche fest im Auto verbaut ist unter dem Handschuhfach. Es gibt von Peem auch noch die einfache Obd Version, da bin ich mir nicht sicher wegen dem Strom ziehen
     
  20. #20 Dexter Morgan, 04.02.2021
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    25.229
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    Das ist doch genau meine Ecke. Akra mit Serien-DP.
    Büro in Offenbach geht auch.
     
    reihensechszyli gefällt das.
Thema:

M240i LCI Akrapovic + Downpipe - ein paar Fragen

Die Seite wird geladen...

M240i LCI Akrapovic + Downpipe - ein paar Fragen - Ähnliche Themen

  1. [F2x] Remus Endrohre für M140i/M240i

    Remus Endrohre für M140i/M240i: Biete meine Endrohre an, da diese für meinen Diffusor bisschen zu groß sind. Sind in einem super Zustand. Neupreis 240€ Ich hätte gerne...
  2. [Verkauft] HJS Tuning ECE Downpipe 90812020 BMW M140i / M240i / 340i-740i (3.0 - Euro 6) 300 cpsi

    HJS Tuning ECE Downpipe 90812020 BMW M140i / M240i / 340i-740i (3.0 - Euro 6) 300 cpsi: Hallo zusammen, aufgrund des Verkaufs meines M140i verkaufe ich auch meine HJS Downpipe. Die DP war nur ca. 8.000 km verbaut und ist in...
  3. [Verkauft] Heißlandansaugung für M140I, M240I, 340I, 440I

    Heißlandansaugung für M140I, M240I, 340I, 440I: Neu und unbenutzt. Preis z.B. von 55 Parts hier:...
  4. M240i LCI Coupe gesucht

    M240i LCI Coupe gesucht: Suche einen M240i Coupe ab BJ 07/17 (LCI) Bin noch ziemlich offen was die Farbe angeht. Ansonsten sollte es Navi Prof haben, HK Soundsystem, LED...
  5. Marceluls M240i LCI

    Marceluls M240i LCI: Hallo zusammen, ich bin der Marc, bin 28 Jahre alt und komme aus dem schönen Westerwald. Hier möchte ich euch gerne meinen estorilblauen M240i...