M2 Bremsen-Umbau-Thread [Keramik vs. Stahl]

Diskutiere M2 Bremsen-Umbau-Thread [Keramik vs. Stahl] im BMW M2 Forum im Bereich Informationen zu M-Modellen; Moin ! Ich habe da mal eine technische Frage zu einem eventuell anstehenden Umbau bei meinem M2. Passt die Keramikbremse ( vorne und hinten )...

  1. Boesi

    Boesi 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    31.10.2016
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    919
    Ort:
    S-H
    Fahrzeugtyp:
    M2 Coupé
    Motorisierung:
    M2
    Modell:
    Coupé (F87)
    Baujahr:
    11/2019
    Vorname:
    Sven
    Moin !

    Ich habe da mal eine technische Frage zu einem eventuell anstehenden Umbau bei meinem M2.

    Passt die Keramikbremse ( vorne und hinten ) vom M3 oder M4 beim M2 ?
    Die Normale M4 bremse ist ja identisch mit der M2 Bremse wenn ich mich richtig erinnere.
    Dann müsste an sich doch die Keramikbreme auch beim M2 passen.
    Ich kann nämlich recht günstig eine komplette M3 Keramik Bremse bekommen und überlege die dann zu kaufen.

    Bitte keine Kommentare warum ich wechseln möchte oder das es da kein TÜV für gibt.

    Hier im Forum gibt's ja einige User die bei BMW arbeiten. Eventuell kann mir da einer helfen.
    Es geht wirklich nur darum ob das passt oder nicht.
    Es wäre klasse wenn mir da einer weiterhelfen kann.
    Schon mal danke im voraus.
     
    Maxhegge und The Stig gefällt das.
  2. #2 alpinweisser_120d, 29.05.2017
    alpinweisser_120d

    alpinweisser_120d Motorenorakel

    Dabei seit:
    11.01.2010
    Beiträge:
    19.776
    Zustimmungen:
    3.623
    Fahrzeugtyp:
    120d Coupé
    Motorisierung:
    1er M
    die passt!
     
    Boscar und Boesi gefällt das.
  3. Boscar

    Boscar 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    06.05.2016
    Beiträge:
    1.635
    Zustimmungen:
    1.539
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    05/2016
    Wenn ich mich recht erinnere, ist alpinweisser_120d tatsächlich BMW-Werksangehöriger;-)...

    Also, wenn er sowas raushaut, dann kannst
    Du auf Nummer sicher sein.

    Boscar
     
    Boesi gefällt das.
  4. Boesi

    Boesi 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    31.10.2016
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    919
    Ort:
    S-H
    Fahrzeugtyp:
    M2 Coupé
    Motorisierung:
    M2
    Modell:
    Coupé (F87)
    Baujahr:
    11/2019
    Vorname:
    Sven
    @ alpinweisser_120d
    Vielen dank für die Info .:daumen::daumen:

    Das bestätigt meinen Vedacht.
    Ich habe auch schon gehört dass die Bremse dann codierrelevant ist.
    und vorne brauche ich dann die großen Schutzbleche.
     
  5. #5 alpinweisser_120d, 29.05.2017
    alpinweisser_120d

    alpinweisser_120d Motorenorakel

    Dabei seit:
    11.01.2010
    Beiträge:
    19.776
    Zustimmungen:
    3.623
    Fahrzeugtyp:
    120d Coupé
    Motorisierung:
    1er M
    da irrst du dich ;)
    nur ist fraglich ob werksangehörige mehr wissen/mehr gesehen/mehr gemacht haben als ich ;)
     
    gamaR gefällt das.
  6. Boscar

    Boscar 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    06.05.2016
    Beiträge:
    1.635
    Zustimmungen:
    1.539
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    05/2016
    Ohje, das tut mir leid...

    Deine Antworten hörten sich bisher halt immer so extrem verbindlich und glaubwürdig an, dass ich glaubte, Du hättest "Geheimwissen aus der Source"...

    Dass die M3-Carbon aber auf den M2 inkl. Felgenfitting passt, ist scheinbar wirklich keine Mutmaßung, sondern echtes Wissen aufgrund von gemachter Erfahrung?;-)

    Boscar
     
  7. #7 gotcha43, 29.05.2017
    gotcha43

    gotcha43 1er-Guru

    Dabei seit:
    25.01.2010
    Beiträge:
    8.431
    Zustimmungen:
    4.336
    Ort:
    Oldenburg
    Fahrzeugtyp:
    125i Coupé
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    04/2009
    Vorname:
    Daniel
    naja, mit Teile vergleichen beim M4 von Standard-Bremse zu Carbon-Keramik-Bremse lässt sich eigentlich schnell rauskriegen, dass da aufhängungstechnisch Teilegleichheit herrscht. Passt also dann auch mit der Carbon-Keramik-Bremse.
    Achsen sind die gleichen, Felgen auch, da passt also auch alles.

    Über Sinn und Unsinn der Bremse brauchen wir sicher nicht diskutieren. :D
     
  8. citi

    citi (R)audi

    Dabei seit:
    01.06.2012
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    714
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    04/2006
    Vorname:
    Toni
    wenn du das schreibst wird das schon definitiv richtig sein aber nur nochmal zur sicherheit. sven meint bestimmt mit passen.....plug&play, oder?

    ich habe wirklich 0,0 ahnung wie das bei bmw ist aber bei audi passen die meisten ceramic-bremsanlagen in den verschiedenen modellen zwar auch aber nicht ohne kleinere oder größere zusatzarbeiten, bzw. umbaumassnahmen.
     
    Boscar gefällt das.
  9. Boesi

    Boesi 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    31.10.2016
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    919
    Ort:
    S-H
    Fahrzeugtyp:
    M2 Coupé
    Motorisierung:
    M2
    Modell:
    Coupé (F87)
    Baujahr:
    11/2019
    Vorname:
    Sven
    was meinst du denn mit felgenfitting ??
    Dass ich dann nur noch 19" fahren kann weiss ich da die keramikscheibe vorne 400mm hat und der sattel auch fetter ist.

    @citi
    genau, ich meinte plug and Play.
    dem ist nicht ganz so. die Schutzbleche vorne müssen nämlich auch getauscht werden.
    und es muss codiert werden damit das ABS die geänderte Bremse verarbeiten kann.
     
  10. Boscar

    Boscar 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    06.05.2016
    Beiträge:
    1.635
    Zustimmungen:
    1.539
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    05/2016
    Felgenfitting heißt für mich, dass nach Wechsel auch nichts an der bisherigen Felge schleift etc.
     
  11. citi

    citi (R)audi

    Dabei seit:
    01.06.2012
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    714
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    04/2006
    Vorname:
    Toni
    wie ich schon geschrieben habe. ich habe wirklich keinen plan wie das bei bmw ist aber die schutzbleche und die codierung ist noch das geringste problem. das du dann nur noch mindestens 19zoll fahren kannst ist auch klar aber passt dann deine m2felge trotzdem. ich denke mal das die m4 felge allein schon eine ganz andere einpresstiefe hat, oder? ist die m2 hardware um die bremse wirklich identisch zum m4. nicht das ein paar halter doch anders sind? das projekt klingt wirklich klasse aber ich hoffe du verstehst wie ich das meine. ich möchte nicht das du ein paar tsd. euro ausgibst und dann hast du arbeit ohne ende oder es müssen sogar ein paar teile extra angefertigt werden.

    flo, wird schon recht haben. er sagt das ja nicht einfach so das es passen würde. ich denke er wird sich noch konkreter dazu äußern.
     
  12. #12 pousa13, 29.05.2017
    pousa13

    pousa13 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    03.03.2009
    Beiträge:
    5.386
    Zustimmungen:
    909
    Ort:
    Erding
    Vorname:
    Flo
    die M2 felgen sind identisch mit denen des M3/4...bei der keramik bremse würde ich aber auf drittanbieter felgen gehen
    es gibt nen sehr langen thread bei den amis über die fehlende freigängigkeit zwischen bremssattel und felge...wenn da mal ein steinchen rein kommt, dann hat man sehr unschöne spuren in der felge
    http://f80.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1107233
     
    citi gefällt das.
  13. #13 Boesi, 29.05.2017
    Zuletzt bearbeitet: 29.05.2017
    Boesi

    Boesi 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    31.10.2016
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    919
    Ort:
    S-H
    Fahrzeugtyp:
    M2 Coupé
    Motorisierung:
    M2
    Modell:
    Coupé (F87)
    Baujahr:
    11/2019
    Vorname:
    Sven
    Ahhh , alles klar.. Jetzt ist der Groschen gefallen. :daumen:

    Das sollte auch passen da der M2 ja die M3 Felgen drauf hat.

    @pousa13
    ich werde defintiv die M2 Felgen drauf lassen . wenn da kratzer reinkommen ist das Pech. ich fahre track mit dem Auto. da gibt's eh mal nen kratzer.
    Aber danke für die Info, pousa :daumen:

    @citi
    wer ist Flo ?
     
  14. #14 Daniel., 29.05.2017
    Daniel.

    Daniel. 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    04.06.2014
    Beiträge:
    1.288
    Zustimmungen:
    856
    Ort:
    Münchner Norden
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Es fahren schon mehrere M2 mit der Keramik Bremse vom M3/4 rumm. Passt problemlos.
    @citi Der M2 hat die Achsen vom M3/4. Auch die Felgen sind identisch mit dem großen Bruder.
     
    Boscar gefällt das.
  15. citi

    citi (R)audi

    Dabei seit:
    01.06.2012
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    714
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    04/2006
    Vorname:
    Toni
    wunderbar:daumen: dann nix wie machen. das sieht dann bestimmt hammer aus :nod:
     
    Boscar gefällt das.
  16. #16 alpinweisser_120d, 29.05.2017
    alpinweisser_120d

    alpinweisser_120d Motorenorakel

    Dabei seit:
    11.01.2010
    Beiträge:
    19.776
    Zustimmungen:
    3.623
    Fahrzeugtyp:
    120d Coupé
    Motorisierung:
    1er M
    Meine Antworten sind auch verbindlich ;) was die glaubwürdigkeit betrifft musst du dir selbst ein bild machen^^

    @citi ich sag es passt, also passts ;) die felgenfrage ist noch was anderes. aber ansonsten ist der spaß plug and play. damit wiederum meine ich keine selfmade halter oder sowas komisches.
     
    Boesi und Boscar gefällt das.
  17. Boesi

    Boesi 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    31.10.2016
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    919
    Ort:
    S-H
    Fahrzeugtyp:
    M2 Coupé
    Motorisierung:
    M2
    Modell:
    Coupé (F87)
    Baujahr:
    11/2019
    Vorname:
    Sven
    Wie schon gesagt , Danke alpinweisser !!


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
     
  18. Roy

    Roy Moderator

    Dabei seit:
    16.07.2012
    Beiträge:
    7.881
    Zustimmungen:
    4.823
    Ort:
    Eifel und Rhein-Main-Region
    Vorname:
    Chris
    @Boesi
    Für den Track ist die Keramik aber eher - sagen wir - suboptimal.
    Einmal Kiesbett oder andere Steinchen zwischen Sattel und Scheibe führt zwangsläufig zu einem Schaden und einem Neuteil, was nicht billig ist.
    Deswegen werden selbst Porsche GT Modelle von Keramik in der Regel auf Stahl umgerüstet.
    Und deswegen findest du auch an jedem Langstrecken-Rennwagen (selbst GT3...) eine Stahlscheibe.
     
    Boesi und gotcha43 gefällt das.
  19. Boesi

    Boesi 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    31.10.2016
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    919
    Ort:
    S-H
    Fahrzeugtyp:
    M2 Coupé
    Motorisierung:
    M2
    Modell:
    Coupé (F87)
    Baujahr:
    11/2019
    Vorname:
    Sven
    Ich habe die Jungs in Spa gesehen... GT3´s auch paar RS dabei, fast alle mit Carbon bremsen. die sind ohne nachlassen der bremse eine runde nach der anderen geballert und zwar konstant niedrige 2.40er Zeiten. Ich bin da mal zwei - drei runden unter 3 Minuten gefahren ( beste zeit war 2.46) und dann erstmal 2 runden lahm fahren zum bremsen kühlen bevor ich wieder gas geben konnte. das nervt weil das Auto selbst kann ohne pause 25 Minuten geballert werden ohne hohe temps zu bekommen. Wasser, Motoröl und Getriebeöl beim M2 sind vorbildlich gekühlt.
    ich bin kein profi der nur track fährt. und ich weiss dass die GT3 Serie mit stahl fährt. die müssen das aber auch laut regelment ( soweit ich informiert bin ). im Porsche gt3 Cup müssen die , glaube ich, auch mit stahl fahren, oder ?
    ich probiere die carbon bremsen mal. trotzdem danke dass du mich darauf aufmerksam machst.
    Notfalls, wenn es nicht gut hinhaut lasse ich die sättel der carbon bremse drauf und baue 400/380er stahlscheiben drauf mit anderen belägen. das ist auch noch eine Option die mir bleibt.
     
  20. #20 FrankCastle, 29.05.2017
    FrankCastle

    FrankCastle 1er-Profi

    Dabei seit:
    14.02.2014
    Beiträge:
    2.685
    Zustimmungen:
    5.040
    Für die Optik und nen Fahrer der das Kleingeld hat und der nie ins Kiesbett rauscht -> Tellermaterial
    Für alle anderen -> Stahl - steckt auch was weg wenn die richtigen Beläge drin sind und die Kühlung angebracht ist
     
    CeterumCenseo und Roy gefällt das.
Thema: M2 Bremsen-Umbau-Thread [Keramik vs. Stahl]
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. keramik bremse fur m2 f87

    ,
  2. keramik bmw m2

    ,
  3. 1er bremsen belüftung www.1erforum.de

    ,
  4. m4 auf ceramikbremse umbauen,
  5. m140i bremskühlung,
  6. bmw m2 bremsen upgrade,
  7. m5 f10 keramik bremsen gegen stahl tauschen,
  8. bmw m5 bremse auf m4,
  9. m140i bremsenkühlung leitblech,
  10. carbon bremsscheiben 5x120,
  11. bremsbelüftung rs3 8v,
  12. min gewicht keramikscheibe bmw m4,
  13. m2 bremsen geräusche,
  14. azs,
  15. m2 keramik,
  16. f22 bremsen Umrüstung,
  17. bmw m2 keramikbremse,
  18. keramikbremsen vorteile nachteile,
  19. bmw m2 bremsscheiben auf f20,
  20. keramikbremse für bmw m2
Die Seite wird geladen...

M2 Bremsen-Umbau-Thread [Keramik vs. Stahl] - Ähnliche Themen

  1. [F20] Umbau auf Sport bzw Performance Bremsen Problem (Bremsdruck)

    Umbau auf Sport bzw Performance Bremsen Problem (Bremsdruck): Hallo Leute, Ich hab folgendes Problem. Ich habe auf die Sportbremse aber in Performance große umgebaut also hinten 345er und vorne 370er...
  2. [E82] Umbau auf 135i/Performance Bremse

    Umbau auf 135i/Performance Bremse: Hallo zusammen! Wie die Überschrift schon sagt möchte ich auf die 135i Bremse umbauen. Also im Prinzip die Performance Anlage. In meinem fall...
  3. Umbau M3 Bremse auf M135i

    Umbau M3 Bremse auf M135i: Nachdem mich meine "heiß" geliebte Bremse Tag für Tag aufs neue und bei jeder Fahrt daran erinnert, dass Sie ja doch nie richtig bremsen will, ist...
  4. Radsensoren stimmen nicht mehr nach Performance Bremsen umbau?!

    Radsensoren stimmen nicht mehr nach Performance Bremsen umbau?!: Hallo, wir haben hier ein Problem mit einem 118d (vFL). Bei dem wurden von einem bekannten die Performancebremse vorn und hinten umgebaut....
  5. Lohnt Umbau 123d-Bremse (130i)

    Lohnt Umbau 123d-Bremse (130i): Hi! Ich fahre aktuell einen 123d, welcher ja eine größere Bremse hat als der 120d. Mein nächster Wagen wird wohl ein 120d. Lohnt der Umbau...