M140i x-drive Street Comfort Spur

Diskutiere M140i x-drive Street Comfort Spur im Federn & Fahrwerk Forum im Bereich Allgemeines zu den 1er BMW Modellen; Mahlzeit zusammen, nachdem es ewig von meiner Seite aus nicht geklappt hat soll am Mittwoch in meinen 140i mit x-drive ein KW V2 Street Comfort...

  1. #1 mE^^, 27.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 27.03.2023
    mE^^

    mE^^ 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    31.10.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    5
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Mahlzeit zusammen,

    nachdem es ewig von meiner Seite aus nicht geklappt hat soll am Mittwoch in meinen 140i mit x-drive ein KW V2 Street Comfort eingebaut werden. Vom Setup her würde ich mich auch wie empfohlen erstmal bei 9 Klicks auf bleiben wollen.

    Jetzt aber die Quizfrage: Was ist für Spur und Sturz empfohlen?
    Ist ein Daily, kein Track. Heißt gerne mal auf Landstraßen zügig, auch mal Autobahn schnell, aber eben keine Rennstrecke. Wichtig ist mir, dass er nicht jeder Spurrille hinterher rennt, bei VMax "stabil" ist und gleichzeitig nicht komplett unwillig bei Kurvenfahrten ist.

    im Sommer rundum 235/40 Michelin Pilot Sport 4S auf OZ Leggera HLT 8x18 ET45.
    im Winter 7,5J x 18 ET 45 mit 225/40

    Aufgrund einer steilen Tiefgarageneinfahrt werde ich "so hoch wie möglich" fahren müssen.

    Im Netz gefunden habe ich folgende Werte, macht das so Sinn?

    Vorne Sturz fest (ca -1°)
    Vorne Spur +0°5' pro Rad

    Hinten Sturz -1°45'
    Hinten Spur +0°10'

    Würde gerne meinem Servicepartner etwas mitgeben was funktioniert um weitere Abstimmungsarbeiten zu reduzieren

    Vielen Dank euch!
    Grüße
    Nephalem
     
  2. 740i

    740i 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.261
    Zustimmungen:
    301
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2017
    Sieht doch ganz vernünftig aus.
    Gruß Peter
     
  3. #3 M140_LCI2, 27.03.2023
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.846
    Zustimmungen:
    1.577
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    passt, ist ein guter Kompromiss aus Agilität und Spurtreue.

    Für noch weniger Spurrillen-Folgen könnte man vorne noch auf min Vorspur von ca 3' je Rad reduzieren.
    Hinten passt das so. Man könnte noch auf mehr Vorspur gehen, als 12-14' je Rad, dann wirds noch spurstabiler, aber lenkt dann auch irgendwann unwilliger ein.
     
    fbn gefällt das.
  4. mE^^

    mE^^ 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    31.10.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    5
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    ganz vernünftig oder magst mir noch irgendwas mitgeben auf das man noch achten sollte? :D
     
  5. mE^^

    mE^^ 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    31.10.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    5
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Hast du gerade die anderen Optionen die du da ansprichst "erfahren" oder ist das eine Vermutung? Mein Einbaupartner hat mir angeboten nach Einbau einmal "nachzukorrigieren" wenns nicht nach meinen Wünschen ist
     
  6. 740i

    740i 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.261
    Zustimmungen:
    301
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2017
    Ach so noch was, alle Lenker mit Gummilager in Neutrallage, also wenn der Wagen auf denn Räder steht festziehen, auch die unteren Dämpferlager an der Hinterachse. Sonst sind die Gummilager vorgespannt und er federt nicht so wie er soll. Ist schon ein gewisser Mehraufwand aber gerade die Hinterachse hat nicht zu unterschätzende Nebenfederraten.
    Gruß Peter
     
  7. fbn

    fbn 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    23.10.2021
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    301
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    07/2018
    Ich habe unfreiwilig ein paar verschiedene Einstellungen mit dem M140i-Serienfahrwerk ausprobieren dürfen. Habe meine Erfahrungen in diesem Beitrag beschrieben. Mittlerweile habe ich ebenfalls das KW V2 Comfort verbaut und wieder vorne 3' pro Seite und hinten 11' pro Seite einstellen lassen. Fährt sich einwandfrei so.

    Kommuniziere auf jeden Fall klar, ob Gesamtspur oder pro Rad gemeint ist. Ich wollte ganz ursprünglich 5' vorne und 10' hinten pro Rad einstellen lassen, stattdessen wurden die Werte aber als Gesamtspur einstellt, d.h. nur die Hälfte vom ursprünglich gewünschten. Beim nächsten Versuch ging irgendwas komplett schief und erst beim dritten Mal hat es gepasst. War ganz interessant, die Unterschiede zu merken, aber hätte man sich durch klarere Kommunikation ersparen können. ;-)
     
Thema:

M140i x-drive Street Comfort Spur

Die Seite wird geladen...

M140i x-drive Street Comfort Spur - Ähnliche Themen

  1. F21 M140i X-Drive aus dem Bergischen Land

    F21 M140i X-Drive aus dem Bergischen Land: Hallo zusammen. Auch ich möchte mich und mein Auto kurz vorstellen. Mein Name ist Andre, ich bin 48 Jahre alt und komme aus dem Bergischen Land....
  2. M140i X Drive Drehmoment

    M140i X Drive Drehmoment: Hallo, meine Frage ist, das BMW ja angibt das der M140i seine 500 Newtonmeter bei 1520 Umdrehungen hat. Aber bin ein M140i Probe gefahren, den wo...
  3. I Drive Controller Ceramic im M140i xDrive

    I Drive Controller Ceramic im M140i xDrive: Hallo, Bin neu hier und mein M140i xDrive wird nächste Woche ausgeliefert. Ich würde gerne einen i Drive Controller aus Ceramic verbauen von nem...
  4. M140i X Drive Änderungen Felgen u. Auspuff

    M140i X Drive Änderungen Felgen u. Auspuff: Guten Morgen in die Runde, gestern habe ich endlich einen schwarzen M140i X Drive aus 04/2017 kaufen und holen können. Bin über glücklich.....
  5. M140i x-Drive erster Eindruck nach 250km

    M140i x-Drive erster Eindruck nach 250km: Nun, was soll ich schon schreiben mit 250km auf dem Zähler? Natürlich drücke ich den 1er noch nicht, aber dank dem famosen 3L Reihensechser mit...