M140i Umrüstung auf CNG

Diskutiere M140i Umrüstung auf CNG im BMW M135i / M235i / M140i / M240i Forum im Bereich Informationen zum 1er und 2er F-Modell ab 2011; Servus, ich überlege, mir nen 140i anzuschaffen und ihn mit CNG-Zusatztank ausstatten zu lassen. Rechnen wird sich das sicher nie, mir geht's...

  1. Joosh

    Joosh 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    10.01.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Servus,

    ich überlege, mir nen 140i anzuschaffen und ihn mit CNG-Zusatztank ausstatten zu lassen. Rechnen wird sich das sicher nie, mir geht's auch eher darum Fahrspaß mit meinem zunehmend-nervigen Umweltgewissen zu vereinbaren. Mit Bio-CNG bin ich schön umweltfreundlich unterwegs, hab zusätzlich den normalen Benzin-Tank für ne super Reichweite und wenn's mal in den Urlaub geht. So weit meine Überlegung.

    Hat jemand praktische Erfahrungen damit? Könnt ihr eine gute Werkstatt empfehlen? Wie viel Platz bleibt im Kofferraum mit dem Zusatztank (hat jemand ein Foto)?

    Vielen Dank schon mal und ein frohes neue Jahre miteinander!

    Josua
     
  2. #2 Niewie84, 10.01.2023
    Niewie84

    Niewie84 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    03.07.2016
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    197
    Ort:
    Kassel
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    08/2013
    Ich hab 180.000 km LPG in meinem 130i gefahren, aber dir muss klar sein, dass der Motor mit Gas eine höhere thermische Belastung hat. Mittlerweile hat man das wohl bei den direkt ein Spritzer in so gelöst, dass zum kühlen immer noch ein bisschen Benzin mit ein gespritzt wird ob es allerdings eine Freigabe für den B 58 Motor gibt weiß ich nicht aber ich muss ehrlich sagen ich würde es nicht machen. Ich hätte da zu viel Angst, dass der Motor in die Behnsen geht. Da steckt halt schon deutlich mehr Saft drinne wie in einem 3 l Sauger.
     
    Joosh, andrjldrs und mehrfreudeamfahren gefällt das.
  3. #3 sasi1777, 10.01.2023
    sasi1777

    sasi1777 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    15.08.2020
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    163
    Ort:
    Herdecke
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2017
    lass dir ein Angebot machen von Prins, die haben anscheinend ein Umbau für den B58

    du bist der erste der sich sowas überlegt...
    ganz ehrlich, wenn ein Synth.Kraftstoff kommen sollte, fahren wir alle "CO² neutral"
     
    Joosh, schwarzwald_m135i und Lard gefällt das.
  4. Joosh

    Joosh 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    10.01.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Kennt ihr die genaue Motorkennung (EZ 02/17)? Hat noch Handschaltung also ist auf jeden Fall B58B30, aber weiter weiß ich nicht. Habe noch B58B30M0 gefunden, die Werkstatt sagt dass Umrüstung nur bei B58B30 A und B geht. Bei C und P geht sie wohl nicht. Keine Rede von M0.
     
  5. #5 CMH-Power, 13.01.2023
    CMH-Power

    CMH-Power 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    26.12.2020
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    117
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    12/2016
    Joosh und Dexter Morgan gefällt das.
  6. Joosh

    Joosh 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    10.01.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab das Auto noch nicht, hab dort nur angefragt ob die Umrüstung überhaupt möglich ist - und die Seite hab ich ein paar Minuten nachdem ich hier nachgefragt hab auch gefunden :D sorry, hab dann nicht mehr dazu geschrieben dass es sich erledigt hat :)
     
  7. 740i

    740i 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.225
    Zustimmungen:
    289
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2017
    Lohnt sich das Fahren mit Gas eigentlich noch? Sprit aktuell 10% teurer wie vor dem Krieg. Gas zahle ich für meine Heizung das 3 fache.
    Gruß Peter
     
  8. Joosh

    Joosh 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    10.01.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab's ehrlich gesagt nicht versucht zu berechnen, weil es mir darum in erster Linie nicht ging. Wäre ein toller Nebeneffekt gewesen. Ich fand die Idee schön, durch tanken von Bio-CNG quasi klimaneutral ein spaßiges Auto fahren zu können.

    Neben den hohen Kosten speziell beim 140i (laut Werkstatt ca. 30 Arbeitsstunden) und der Tatsache, dass mit CNG-Tank fast nichts mehr vom Kofferraum übrig bleibt, spricht auch einfach dagegen dass, wenn es einem jetzt rein um Klimaschutz geht, es zigfach wirkungsvollere Maßnahmen gibt.

    Wenn ich, statt 3.000€ für den Umbau auszugeben, damit Ablasshandel bei Atmosfair betreibe, werden dafür 130 Tonnen CO2 kompensiert. Damit sich der Umbau also "lohnt" (also alleine was den Ausstoß an CO2 angeht) müsste ich rund 650.000km damit fahren :D

    Mal am Rande erwähnt - ich glaube dem Klima ist völlig bums was ich für ein Auto fahre. Es war eher ein Gedankenspiel, weil die Idee eines klimnafreundlichen Spaß-Autos eben recht verlockend klang.
     
  9. DomMuc

    DomMuc 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    3.511
    Zustimmungen:
    630
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2013
    dazu musst du auch noch rechnen dass dit einige werkstätten das auto beim service ablehnen werden ( u.a. weil kein cng.geschulter mechaniker vorhanden) und teilw. die service teurer werden weil ggf. zum wechsel der Zündkerzen deutlich mehr weggebaut werden muss als ohne umrüstung.. und kostenlos wird das sicherlich nicht gemacht
     
  10. #10 Dexter Morgan, 14.01.2023
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.211
    Zustimmungen:
    24.822
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    Außerdem wird bei der Produktion und beim Einbau der Anlage ja auch CO2 verbraucht. Ob die Umrüstung dann wirklich so klimaneutral ist?
     
  11. Joosh

    Joosh 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    10.01.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Naja dann schlagen wir halt noch mal was drauf und sagen, ab 700.000km Laufleistung macht die Umrüstung klimatechnisch Sinn. Dafür müsste das Auto, wenn man es direkt als Neuwagen umrüsten ließe, 35 Jahre á 20.000km gefahren werden. Also von der Sinnhaftigkeit kann man sich hier wahrlich verabschieden :D
     
  12. #12 Dexter Morgan, 14.01.2023
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.211
    Zustimmungen:
    24.822
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    Am nachhaltigsten sind eh Porsche!!
     
  13. #13 doesntmatter, 14.01.2023
    doesntmatter

    doesntmatter 1er-Fan

    Dabei seit:
    14.06.2018
    Beiträge:
    904
    Zustimmungen:
    415
    Fahrzeugtyp:
    118i (FL)
    Motorisierung:
    118i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    06/2019
    Wenn du willst, dass für das Klima wirklich was bei rumkommt, dann steck das Geld lieber in die stationäre CO2-Vermeidung. CNG ist weder sonderlich effizient noch ist die Landwirtschaft dahinter CO2-frei und die würde-gern-Abnehmerquote liegt bei weit über 100%. Das heißt zum einen wirst du sehr wohl weiterhin (fossile) CO2-Emissionen verursachen und zum anderen nimmst du anderne potentiellen Nutzern das besser-ists-schon-Gas weg, sodass die dann auf fossiles Erdgas ausweichen und die Gesamtemissionen gar nicht runtergehen. Nettoeffekt: Du kannst mit dem Finger auf andere zeigen, weil du ja vorbildlich bist, aber das Klima leidet genauso. Steckst du dein Geld dagegen in Windkraft oder Photovoltaik, in weniger Auto-und-mehr-Bahnfahren oder gegebenenfalls in etwas effizienteres als einen 140i (unter den alltagstauglichen Spaßmobilen zugegebenermaßen schwer), trägst du aktiv dazu bei, fossile Energieträger zu ersetzen oder deren Verbrauch zu vermeiden. Und du verdienst sogar noch daran bzw. sparst Ausgaben, anstatt mehr zu zahlen. Win für dich, Win fürs Klima.

    That being said:
    Zumindest im US-Sprachraum findet ich hinweise auf (Bio-)Ethanol-Umrüstungen zumindest bis 85% für den B58. Das wäre schon allein wegen der Kofferraumproblematik mein bevorzugter Weg.
     
  14. #14 Bajuware, 14.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 14.01.2023
    Bajuware

    Bajuware 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    06.03.2015
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    13
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2018
    Eine nachträgliche CNG-Umrüstung ergibt aufgrund etlicher Faktoren (Kosten, Tankstellennetz, Platzverhältnisse, Leistungsverlust) keinen Sinn. In Frage käme nur Autogas, davon würde ich bei einem Direkteinspritzer aber auch Abstand nehmen. Selbst für unsere Saugrohreinspritzer früher brauchte man einen fähigen Umrüster, um auch in jedem Lastbereich fehlerfreies Arbeiten zu gewährleisten.
     
  15. 740i

    740i 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.225
    Zustimmungen:
    289
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2017
    Kauf doch einen 120d. Braucht nur halb soviel Sprit, läuft auch recht stramm und kostet Anschaffung weniger. Meine Tochter hat so einen. Beide wurden zur gleichen Zeit als Jahreswagen gekauft. 120d 20000 €, M140i 30000 €. 5 Liter zu 9,5 Liter. Äh wieviele Km muss man fahren, damit der Diesel sich lohnt?
    Gruß Peter
     
  16. cb7777

    cb7777 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.05.2014
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.815
    Ort:
    Holzgerlingen
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    11/2016
    Vorname:
    Claus
    Mathematisch korrekt Peter. Nur wurde die Rechnung ohne den Wirt, sprich Spaßfaktor, gemacht. Sonst hättest Du Dir wohl auch keinen 140er gekauft, oder? :wink:
    Und wenn jemand daran einen "Narren gefr...." hat, wie das beim TE der Fall zu sein scheint, kannst Du eh nichts verargumentieren. Vergleichbar mit der Elektromobilität, deren ganzheitliche, nachhaltige (mit Entsorgung) Berechnung der Klimaneutralität,im Moment zumindest, ebenfalls nicht aufgeht.
     
    ollit112, aragon und Dexter Morgan gefällt das.
  17. #17 Andre140, 17.01.2023
    Andre140

    Andre140 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    17.06.2020
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    164
    Ort:
    Bergisches Land
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    02/2018
    Vorname:
    Andre
    Meint der TE wirklich CNG, oder doch LPG?
     
  18. #18 doesntmatter, 18.01.2023
    doesntmatter

    doesntmatter 1er-Fan

    Dabei seit:
    14.06.2018
    Beiträge:
    904
    Zustimmungen:
    415
    Fahrzeugtyp:
    118i (FL)
    Motorisierung:
    118i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    06/2019
    In Bio gibt es afaik nur Methan. Also "Ja".
     
  19. #19 EnnoE34, 18.01.2023
    EnnoE34

    EnnoE34 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    Haaglanden
    Vorname:
    Enno
    Umrüsten auf LPG. LPG wird im zukunft rDME / bio LPG. Gleiche eigenschaffen. Prins hat im G20 ein b58-er im angebot. Weiss nicht ob die erste b58 motor variant schon auf gas fahren kann. Mein 20180 B38-er fahrt schon 3 jahre auf LPG mit Prinsanlage. Kann ich nur empfehlen. Aber....wenn dir spritpreis rund 1,10 oder mehr liegt und E5 auf 1,70 pro liter ist die preis differenz sehr gering. Hier in die Niederlande zahle ich 70 cent und 2 eur (ultimate BP). Spahre damit 6-7 cent pro km.
     
Thema:

M140i Umrüstung auf CNG

Die Seite wird geladen...

M140i Umrüstung auf CNG - Ähnliche Themen

  1. m140i xDrive Reifenproblem?

    m140i xDrive Reifenproblem?: Servus zusammen, ich habe das Fahrzeug gekauft im Dezember mit Sommerräder mit 225/40R18 vorne und hinten mit 245/35/R18 Winterräder habe ich...
  2. M140i Peem Solution Klappensteuerung

    M140i Peem Solution Klappensteuerung: Servus, jemand aus dem Raum Trier oder Nähe (ca.50km) da der mir beim Einbau der Klappensteuerung helfen könnte? :) Natürlich auch gegen ein...
  3. Hilfe Peem Solution Einbau M140i

    Hilfe Peem Solution Einbau M140i: Servus zusammen, ich bin auf der Suche nach jemand aus dem Raum Trier und Umgebung (bis 50km ca.) der mir beim Einbau von dem Peem Solution...
  4. [F20] BMW M140i, Handschalter, Restgarantie, Service Incl.

    BMW M140i, Handschalter, Restgarantie, Service Incl.: Hallo zusammen, vielleicht stößt es ja hier auf Interesse, dass ich mir ernsthaft überlege, mich von meinem geliebten M140i mit wirklich extrem...
  5. BMW M Sportlenkrad Leder aus M140i F20

    BMW M Sportlenkrad Leder aus M140i F20: Ich biete hier ein original BMW M Sportlenkrad Leder aus einem M140i F20 an (übrig wegen Umbau auf M Performance Lenkrad II). Das Lenkrad hat...