M140i Fahrwerksempfehlung ST X ?

Diskutiere M140i Fahrwerksempfehlung ST X ? im Federn & Fahrwerk Forum im Bereich Allgemeines zu den 1er BMW Modellen; Hallo Zusammen, habe mir vor kurzen einen F21 M140i sdrive gekauft und möchte mir ein Stx Gewinde einbauen "lassen". Hat jemand Erfahrungen...

  1. #1 donphann, 08.02.2022
    donphann

    donphann 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Zusammen,

    habe mir vor kurzen einen F21 M140i sdrive gekauft und möchte mir ein Stx Gewinde einbauen "lassen".


    Hat jemand Erfahrungen mit diesem Fahrwerk? ist dies ein deutlicher Fortschritt zum M-Fahrwerk?

    Hier im Forum lese ich häufiger eher Meinungen zum Sta.

    Vielen Dank für künftige Antworten.
     
  2. #2 Dexter Morgan, 08.02.2022
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.205
    Zustimmungen:
    24.806
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    Niewie84 gefällt das.
  3. baldy

    baldy 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    28.02.2021
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    24
    Ort:
    Mittweida
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    03/2018
    Vorname:
    Baldy
    ich hab zwar keine Erfahrung mit den ST Gewindefahrwerken, aber mich würde trotzdem interessieren was du mit einem Fahrwerkstausch erreichen willst? (tiefere Optik?, besseres Handling im Rennstreckeneinsatz? etc.)
     
  4. #4 donphann, 09.02.2022
    donphann

    donphann 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Ja ich möchte das Auto tiefer legen für bessere Optik und besseres Fahrverhalten in Kurven, da ich finde dass das M-Fahrwerk sehr schwammig ist.

    Das Auto wird normal im Straßenverkehr gefahren, mal bisschen durch die Berge und ansonsten halt Autobahn/landstr. / Stadt.
     
    baldy gefällt das.
  5. baldy

    baldy 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    28.02.2021
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    24
    Ort:
    Mittweida
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    03/2018
    Vorname:
    Baldy
    ich kann dir für deine Verwendungszwecke und auch aus Kostengründen, (falls die eine Rolle spielen) reine Tieferlegungsfedern empfehlen!
    ich fahre aber stets H&R und kann zu anderen Federn daher nichts sagen, ich meine das die originalen Stoßdämpfer völlig in Ordnung sind um sicher und sportlich zu Fahren,
    allerdings in Verbindung mit einer Tieferlegung egal welchen Herstellers nur mit Einschränkungen... lies dazu mal bitte das Thema welches ich erstellt habe durch!
    ein ordentliches Gewindefahrwerk ist aber wahrscheinlich immer qualitativ hochwertiger!
     
  6. #6 Black-Sushi, 09.02.2022
    Black-Sushi

    Black-Sushi 1er-Fan

    Dabei seit:
    13.10.2013
    Beiträge:
    930
    Zustimmungen:
    427
    Ort:
    Oberbergischer Kreis
    Fahrzeugtyp:
    M240i Coupé
    Motorisierung:
    M240i
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    07/2017
    Spritmonitor:
    Ich denke mit einem Gewindefahrwerk machst du nichst verkehrt.
    Ob man ein ST X, KW V1 oder bspw. ein Bilstein B14 nimmt ist im Endeffekt egal. Fuktionieren alle gut und besser als das originale Fahrwerk.
    Den Weg über Federn würde ich nicht gehen. Habe den Schritt auch mal getan. NIcht empfehlenswert wenn man mal ein vernüftiges Gewindefahrwerk hatte.
     
    Niewie84 und Dexter Morgan gefällt das.
  7. #7 Dexter Morgan, 09.02.2022
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.205
    Zustimmungen:
    24.806
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    Wenn es möglichst kostengünstig sein soll, genügt vielleicht auch ein Fahrwerk ohne Gewinde. Ich würde auch mal bei @Carparts-Baust nachfragen.
     
  8. #8 malte87, 10.02.2022
    malte87

    malte87 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    24.11.2016
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    1.263
    Vorname:
    Malte
    ST X hatte ich 60t km und würde es jederzeit wieder, auch im f20, nehmen. Preis, Leistung, Performance im Alltag und Langstrecken-Komfort gegenüber den originalen M-Fahrwerke sind da meiner Meinung nach ungeschlagen. Tieferlegungsfedern erzeugen meiner Erfahrung nach meist nur ein unharmonisches Fahrverhalten. Wie @Dexter Morgan schon geschrieben hat, frag einfach mal bei Carparts-Baust an, kann ich empfehlen. ;)
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  9. #9 Stefan140, 10.02.2022
    Stefan140

    Stefan140 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    08.03.2018
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    277
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    05/2018
    ich fahre das ST X seit Mai letzten Jahres, F20 sdrive. Würde es immer wieder tun!

    Hier gekauft: https://www.edelmeile.com

    kann ich nur empfehlen
     
  10. #10 Niewie84, 11.02.2022
    Niewie84

    Niewie84 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    03.07.2016
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    197
    Ort:
    Kassel
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    08/2013
    Hatte im 130i nen xa das war sein Geld echt Wert.

    Jetzt im m135 waren Schnitzerfedern ,und so einen Scheiß fährt meiner Meinung nach nur jemand der noch nie ein richtiges Gewindefahrwerk gefahren ist.
    Das ist einfach Geiz an der falschen Ecke.



    Hab jetzt ein xta+3,nicht grade günstig,aber die Performance ist unglaublich gut!
    Ist aber nur was für Leute die sich eh im Bereich kw v3 orientieren,also Preislich.

    Falls du günstig und sportlich willst, dann ein st x oder xa.

    Falls du sportlich mit viel Komfort willst dann nimm ein Kw Streetcomfort bin ich im 435d gefahren.
     
    iramuf933 und Dexter Morgan gefällt das.
  11. 3lli0t

    3lli0t 1er-Fan

    Dabei seit:
    23.09.2008
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    530
    Ort:
    Rhein-Neckar-Kreis
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    08/2016
    Auf die Gefahr hin hier nicht unbedingt auf Gegenliebe zu stoßen: Ich halte am F2x für die größte Schwachstelle tatsächlich die fehlende Sturzverstellung auf der VA. Ich fahre das originale aFW mit verstellbaren Domlagern auf der VA mit ca. 2 Grad 10 Minuten Sturz. Das Fahrzeug war nach dem Umbau (im positiven Sinne) nicht wieder zu erkennen. Die OEM-Fahrwerke haben zweifelsohne Schwächen, deshalb kann ich auch den Wunsch nach einem anderen Fahrwerk verstehen. Allerdings macht ein Umbau hier mMn. nur Sinn, wenn man ein Gewinde mit verstellbaren Stützlagern nimmt (wie @Niewie84 es ja getan hat). Ein Gewinde ohne Sturzverstellung wird das Fahrverhalten zwar verbessern, räumt aber den mMn. größten Flaschenhals nicht aus dem Weg.
     
    Niewie84 gefällt das.
  12. #12 Black-Sushi, 15.02.2022
    Black-Sushi

    Black-Sushi 1er-Fan

    Dabei seit:
    13.10.2013
    Beiträge:
    930
    Zustimmungen:
    427
    Ort:
    Oberbergischer Kreis
    Fahrzeugtyp:
    M240i Coupé
    Motorisierung:
    M240i
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    07/2017
    Spritmonitor:
    Ein ganz klares Jaein.
    Es macht beides "Sinn". Aber beides hat unterschiedliche Auswirkungen.

    Mit mehr negativem Sturz an der VA wird der Wagen direkter und er hat weniger Unterstuern. Dadurch wird er "sportlicher". Die VA ist OEM schon limitierend ganz klar aber auch halt auf Sicherheit getrimmt.
    Ein anderes Fahrwerk, ich nenne mal Straßenfahrwerke keine Clubsport etc., wie ST X oder KW V1-3 lässt den Wagen entspannter wirken. Da es weniger hoppelt und kurze Schläge besser dämpft. Dieses entspannte "federn" gibt dem Wagen einfach mehr Sicherheit und der Fahrer hat mehr vertrauen. Ein eindeutiges Plus.

    Aber davon ab egal ob man eine der genannten Möglichkeiten wahrnimmt. Selbst original sollte man den Wagen einer Achsvermessung unterziehen. Zum teil sind die originalen Spurwerte graupe. Meine Empfehlung geht zu fast Spur 0 vorne und dafür obere Grenze ,der BMW Vorgabe, an Vorspur an der Hinterachse.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  13. #13 Der Jens, 16.02.2022
    Der Jens

    Der Jens 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    10.05.2016
    Beiträge:
    1.965
    Zustimmungen:
    1.199
    Ort:
    Schwäbische Alb
    Genauso ist das !
    Das vor allem bei hohen Geschwindigkeiten schwammige Fahrverhalten liegt an zu viel Vorspur an der Vorderachse und zu wenig Vorspur an der Hinterachse und hat mit dem Fahrwerk selber nichts zu tun.

    Aber bei den meisten die ein anderes Fahrwerk einbauen lassen, werden bei der Gelegenheit sinnvollere Werte für die Vorspur vorne und hinten eingestellt. Die Schwammigkeit ist dann weg und die Besitzer meinen das läge am neuen Fahrwerk. Hat aber tatsächlich seine Ursache in der korrigierten Vorspur.

    Wenn Du nur moderat tiefer möchtest und Dich die bockige Hinterachse nicht stört, kannst Du es auch mit Federn versuchen.
    Dann aber nur die gemäßigten Ausführungen, also z.B. Eibach Prokit oder ST 30mm, wobei zu beachten ist, daß das M-Fahrwerk bereits 10mm tiefer ist und diese Federn dementsprechend nur rund 20mm bringen.
    Für mehr Tiefe solltest Du tatsächlich ein Gewinde wie das ST-X nehmen. KW Komfort ist auch interessant, aber deutlich teurer.
     
  14. #14 donphann, 17.02.2022
    donphann

    donphann 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Vielen Dank für die ganzen Antworten!

    Federn kommen für mich nicht in Frage!

    Möchte wenn direkt, komplett neues Fahrwerk einbauen lassen incl. neue Domlager.

    Nach den ganzen Antworten komm ich tatsächlich bissl ins grübeln :D

    Ist denn das Fahrwerk St-XA in der "Serien-Einstellung" 1/1 das selbe wie das St-X?

    Werde mich mal aufjedenfall mit dem Thema "viel Vorspur an der Vorderachse und zu wenig Vorspur an der Hinterachse" nochmal befassen und mit nem KFz-Kumpel reden weil mir das so gar nicht bewusst war!
     
  15. #15 Dexter Morgan, 18.02.2022
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.205
    Zustimmungen:
    24.806
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    Anfrage an KW und Du hast die klare Antwort. Aus zuverlässiger Quelle.
     
  16. #16 iramuf933, 19.02.2022
    iramuf933

    iramuf933 1er-Fan

    Dabei seit:
    20.11.2013
    Beiträge:
    505
    Zustimmungen:
    426
    Ort:
    Raum München/Augsburg
    Fahrzeugtyp:
    M240i Coupé
    Motorisierung:
    M240i
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    06/2017
    Vorname:
    Manu
    Ich überlege, genau das Fahrwerk im M240 zu verbauen. Was mich noch ein bisschen davon abhält, sind die Uniball Domlager.
    Machen die bei dir irgendwelche Geräusche? Oder sind die Abrollgeräusche im Allgemeinen lauter?
     
  17. #17 Niewie84, 19.02.2022
    Niewie84

    Niewie84 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    03.07.2016
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    197
    Ort:
    Kassel
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    08/2013

    Ja bei nasskalten Wetter (unter 5grad) habe ich von der Vorderachse Quietscht Geräusche Wir können das Problem dafür allerdings nicht finden und die anderen Leute die auch ein +3 fahren haben keine Probleme mit Geräuschen.
     
Thema:

M140i Fahrwerksempfehlung ST X ?

Die Seite wird geladen...

M140i Fahrwerksempfehlung ST X ? - Ähnliche Themen

  1. m140i xDrive Reifenproblem?

    m140i xDrive Reifenproblem?: Servus zusammen, ich habe das Fahrzeug gekauft im Dezember mit Sommerräder mit 225/40R18 vorne und hinten mit 245/35/R18 Winterräder habe ich...
  2. M140i Peem Solution Klappensteuerung

    M140i Peem Solution Klappensteuerung: Servus, jemand aus dem Raum Trier oder Nähe (ca.50km) da der mir beim Einbau der Klappensteuerung helfen könnte? :) Natürlich auch gegen ein...
  3. Hilfe Peem Solution Einbau M140i

    Hilfe Peem Solution Einbau M140i: Servus zusammen, ich bin auf der Suche nach jemand aus dem Raum Trier und Umgebung (bis 50km ca.) der mir beim Einbau von dem Peem Solution...
  4. [F20] BMW M140i, Handschalter, Restgarantie, Service Incl.

    BMW M140i, Handschalter, Restgarantie, Service Incl.: Hallo zusammen, vielleicht stößt es ja hier auf Interesse, dass ich mir ernsthaft überlege, mich von meinem geliebten M140i mit wirklich extrem...