M140i coldstart nach Reparatur (neuer MPE) leiser?

Diskutiere M140i coldstart nach Reparatur (neuer MPE) leiser? im BMW M135i / M235i / M140i / M240i Forum im Bereich Informationen zum 1er und 2er F-Modell ab 2011; Hey, mein 140i kam heute aus der Reparatur zurück. Nachdem ich einen Unfall gebaut habe, musste Heckschürze und MPE erneuert werden. Allerdings...

  1. tim96

    tim96 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    31.01.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hey,
    mein 140i kam heute aus der Reparatur zurück. Nachdem ich einen Unfall gebaut habe, musste Heckschürze und MPE erneuert werden. Allerdings kommt es mir so vor, als ob er merklich leiser geworden ist im Kaltstart. Was kann das auf sich haben?
     
  2. cm50k

    cm50k 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    77
    Ort:
    Berlin
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    12/2017
    Wenn der Endschalldämpfer neu ist, braucht der natürlich eine Zeit, bis er wieder etwas lauter wird.
    An der Software wird bei so einer Reparatur nichts gemacht, wäre mir jedenfalls neu bzw. sinnbefreit.
     
    tim96 gefällt das.
  3. cb7777

    cb7777 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.05.2014
    Beiträge:
    3.635
    Zustimmungen:
    2.810
    Ort:
    Holzgerlingen
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    11/2016
    Vorname:
    Claus
    MPE hat ca. 1tkm benötigt, um den vollen Sound zu entwickeln. :icon_smile:
     
    tim96, BamBuchi und Dexter Morgan gefällt das.
  4. tim96

    tim96 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    31.01.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antworten ihr beiden. Habe mir schon so etwas gedacht. Bin allerdings nicht so im Autouniversum unterwegs und war mir dann diesbezüglich nicht so sicher.
     
  5. #5 sasi1777, 01.02.2023
    sasi1777

    sasi1777 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    15.08.2020
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    163
    Ort:
    Herdecke
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2017
    Würde das Fahrzeug programmiert? Auf neuen Datenstand gebracht?
    Wenn ja, dann liegt es daran. BMW hat paar Parameter geändert was Lärmemissionen betrifft, desweiteren kommt ein MHD Flash Sperre rein
     
  6. #6 iramuf933, 02.02.2023
    iramuf933

    iramuf933 1er-Fan

    Dabei seit:
    20.11.2013
    Beiträge:
    505
    Zustimmungen:
    426
    Ort:
    Raum München/Augsburg
    Fahrzeugtyp:
    M240i Coupé
    Motorisierung:
    M240i
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    06/2017
    Vorname:
    Manu
    Am Kaltstart wurde aber meines Wissens nicht geändert. Höchstens an den Burbels.
    Und die MHD Sperre kommt ja auch nur bei den OPF Fahrzeugen. Bis Baujahr 06/2017 gibt auch mit aktuellem Softwarestand keine Sperre.
     
  7. #7 Dexter Morgan, 02.02.2023
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.205
    Zustimmungen:
    24.806
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    OPF kam aber erst ein Jahr später, Mitte '18.
     
    iramuf933, cb7777, M140_LCI2 und einer weiteren Person gefällt das.
  8. #8 M140_LCI2, 02.02.2023
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.752
    Zustimmungen:
    1.461
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    woher stammt denn diese Info?
    Gibts dazu auch Belege/Quellenangaben?

    …also ob jetzt eine „Tuning Sperre“ schon ab 07/17 verbaut ist, oder erst mit den OPF Modellen ab Mitte 18, oder der B58 (ohne TU, bis 21 im F2x) überhaupt betroffen ist von dieser Massnahme ?
     
  9. #9 iramuf933, 02.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 02.02.2023
    iramuf933

    iramuf933 1er-Fan

    Dabei seit:
    20.11.2013
    Beiträge:
    505
    Zustimmungen:
    426
    Ort:
    Raum München/Augsburg
    Fahrzeugtyp:
    M240i Coupé
    Motorisierung:
    M240i
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    06/2017
    Vorname:
    Manu
    Das ist richtig, war wohl doch schon zu spät..

    07/17 war natürlich Quatsch. Ich meinte 07/2018.
    Soweit ich weiß, bekommen Fahrzeuge ab OPF (07/2018 )= mit einem aktuellen Softwarestand (ich meine ab Mitte 20) einen OBD Lock.
    Ab Werk hatten diese Fahrzeuge keinen OBD Lock.
    Wie es mit den Fahrzeugren ab Mitte 20 ab Werk aussieht kann ich nicht sagen, ich würde aber vermuten, dass diese auch einen OBD Lock haben.
    Bei den Gen1 B58 im F2x ist es aber - nach meinem Kenntnisstand - nicht notwendig, die Steuergeräte zu FE**O zu schicken. Ein Bench-Unlock reicht aus, um per OBD flashen zu können.

    Die Infos habe ich aus verschiedenen Foren und aus dem Freundeskreis.
    Ich denke wir sind uns alle einig, dass die vorOFP Modelle keinen OBD Lock haben, auch mit aktueller Software nicht.
    Bei einem M240i BJ 03/2019 mit der I-Stufe 22-03 steht in der MHD App, dass ein Bench Unlock notwendig ist. Vor dem Update bei BMW war das nicht Fall.

    Ich konnte jetzt auch keine wirklich zuverlässige Quelle dafür finden.
    Hier taucht wieder ein anderes Datum auf: https://www.nwbmw.de/produkt/obd-unlock-dme-motorsteuergeraet-s55-n55-b58-uvm/
    Um ein eindeutiges Ergebnis zu bekommen, wäre es am sinnvollsten, eine Übersicht zu erstellen, wo jeder Fahrzeuge mit I-Stufe Werk, I-Stufe IST und "OBD-Unlock nötig" eintragen kann.

    Vielleicht kann @alpinweisser_120d ja auch was dazu sagen.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  10. #10 BörnexX, 03.02.2023
    BörnexX

    BörnexX 1er-Fan

    Dabei seit:
    26.02.2019
    Beiträge:
    752
    Zustimmungen:
    456
    Ort:
    Oranienburg
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2019
    Also bei meinem M140i von 04/2019 wurden Ende 2021 die Rückleuchten auf Garantie getauscht wegen Wasser im Rücklicht. Im gleichem Atemzug wurde auch, ohne das ich es wollte, ein Update aufgespielt mit der I Stufe 09/2021. Ich konnte MHD danach wieder ganz normal aufspielen. Eventuell sind ja nur B58TÜ Motoren betroffen (Z4/Supra etc.) die ja schon ab 2019 eine andere Steuergerätegeneration besitzen als die alten B58 Motoren.
     
Thema:

M140i coldstart nach Reparatur (neuer MPE) leiser?

Die Seite wird geladen...

M140i coldstart nach Reparatur (neuer MPE) leiser? - Ähnliche Themen

  1. m140i xDrive Reifenproblem?

    m140i xDrive Reifenproblem?: Servus zusammen, ich habe das Fahrzeug gekauft im Dezember mit Sommerräder mit 225/40R18 vorne und hinten mit 245/35/R18 Winterräder habe ich...
  2. M140i Peem Solution Klappensteuerung

    M140i Peem Solution Klappensteuerung: Servus, jemand aus dem Raum Trier oder Nähe (ca.50km) da der mir beim Einbau der Klappensteuerung helfen könnte? :) Natürlich auch gegen ein...
  3. Hilfe Peem Solution Einbau M140i

    Hilfe Peem Solution Einbau M140i: Servus zusammen, ich bin auf der Suche nach jemand aus dem Raum Trier und Umgebung (bis 50km ca.) der mir beim Einbau von dem Peem Solution...
  4. [F20] BMW M140i, Handschalter, Restgarantie, Service Incl.

    BMW M140i, Handschalter, Restgarantie, Service Incl.: Hallo zusammen, vielleicht stößt es ja hier auf Interesse, dass ich mir ernsthaft überlege, mich von meinem geliebten M140i mit wirklich extrem...
  5. BMW M Sportlenkrad Leder aus M140i F20

    BMW M Sportlenkrad Leder aus M140i F20: Ich biete hier ein original BMW M Sportlenkrad Leder aus einem M140i F20 an (übrig wegen Umbau auf M Performance Lenkrad II). Das Lenkrad hat...