M140i Automatik - Erfahrungen mit Getriebeöl-Wechsel/Spülung?

Diskutiere M140i Automatik - Erfahrungen mit Getriebeöl-Wechsel/Spülung? im BMW M135i / M235i / M140i / M240i Forum im Bereich Informationen zum 1er und 2er F-Modell ab 2011; Hallo Gemeinde, mein Koffer (BJ 2017) hat jetzt 108.000 Km runter und läuft weiterhin gut und sieht aus wie (fast) neu. Nur die ZF schaltet seit...

  1. Felix3

    Felix3 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    09.02.2018
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    198
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    03/2017
    Hallo Gemeinde,

    mein Koffer (BJ 2017) hat jetzt 108.000 Km runter und läuft weiterhin gut und sieht aus wie (fast) neu.

    Nur die ZF schaltet seit einiger Zeit nicht mehr so weich so früher, die Gangwechsel erfolgen manchmal später und auch etwas ruppiger(?) als früher.

    Sowohl vom Alter als auch der Laufleistung wäre langsam mal ein Getriebewechsel überlegenswert (obwohl BMW ja behauptet das Getriebe wäre wartungsfrei... :roll:)

    Gibt es da bereits Erfahrungswerte, lassen sich solche Probleme mit einem simplen Getriebeöl-Wechsel lösen?
    Und wie sinnvoll ist eine zusätzliche Spülung? (da scheinen die Meinungen ja weit auseinander zugehen...).

    Danke,
    Felix
     
  2. #2 baumschubser171, 29.07.2022
    baumschubser171

    baumschubser171 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    02.04.2019
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    168
    Ort:
    Paderborn
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    03/2009
    Vorname:
    Sebastian
    www.don-simon.de

    Bin selbst im März da gewesen. Die 800km haben sich gelohnt. Danach wie ein neues Getriebe, vorher nur Ärger. Bei mir wurde die Mechatronik mit überholt, mein E87 hat aber auch deutlich mehr runter als Deiner.
     
    Flo95, fbn und Felix3 gefällt das.
  3. Felix3

    Felix3 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    09.02.2018
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    198
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    03/2017
    Über den habe ich schon in einem anderen Thread hier gelesen. Ist für mich aber leider auch ziemlich bzw. zu weit... :(

    Hast Du auch ne Spülung gemacht?
     
  4. #4 misteran, 29.07.2022
    misteran

    misteran 1er-Guru

    Dabei seit:
    25.02.2009
    Beiträge:
    8.447
    Zustimmungen:
    1.114
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Motorisierung:
    M235i
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    05/2014
    Ich habe es bei 80.000km machen lassen. Meine Werkstatt hat mit so einem Liqui Moly Gerät das Ding gespült.

    Schaltet seitdem wieder sanfter. ZF sagt ja auch so alle 80.000km sollte man das Ding warten. BMW sagt was anderes. Glaube lieber dem Hersteller vom Getriebe, warum BMW sich das Geld entgehen lässt mit dem Getriebe Service, erschließt sich mir zwar nicht. Aber gut.
     
    Bayernauto, Flo95 und Felix3 gefällt das.
  5. #5 Felix3, 29.07.2022
    Zuletzt bearbeitet: 29.07.2022
    Felix3

    Felix3 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    09.02.2018
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    198
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    03/2017
    Vielleicht spekulieren die ja auf einen Getriebetausch? Kostet wohl so 8K + Arbeitskosten...:mrgreen:

    "Meine Werkstatt hat mit so einem Liqui Moly Gerät das Ding gespült."
    Kosten? Bei einem ZF-Servicecenter kommt das aktuell wohl so auf ca. 800€ raus...
     
  6. #6 baumschubser171, 30.07.2022
    baumschubser171

    baumschubser171 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    02.04.2019
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    168
    Ort:
    Paderborn
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    03/2009
    Vorname:
    Sebastian
    Spülung und Mechatronik-Überholung.

    Ich habe das 6HP19 drunter, bei dem beim Ölwechsel bzw. Spülung die Ölwanne mit getauscht werden muss (Kunststoff mit integriertem Filter).

    Preislich gehörte er mit zu den günstigeren - entscheidender war, dass er bei vorangegangenen Telefonaten als einziger nicht sofort von einem AT-Getriebe gesprochen hat. Er hat sich von mir die Adaptionswerte schicken lassen, sich dann zurückgemeldet und (nochmal betont, als einziger) dann eine Mechatronik-Überholung angeboten.

    Ich gebe gern zu, dass ich vorher skeptisch war - umso begeisterter war ich hinterher und bin es immer noch. Fehler behoben, günstig, absolut professionell - ich kann Simon trotz der Strecke nur empfehlen. Brutto inkl. Sprit, Essen etc. keine 900 Kopeken und eine Stunde vor Ort - gegenüber wenigstens 2500 Kopeken und wenigstens zwei Tagen ohne Auto bei allen anderen angefragten. Und die Reparatur und das Geld wären dann unnötig gewesen. Ich kann sagen, dass sich der weite Weg definitiv gelohnt hat. Seitdem schon wieder ein paar 10tkm gefahren und das Getriebe funktioniert einfach.
     
    Bayernauto und Maniac79 gefällt das.
  7. #7 misteran, 01.08.2022
    misteran

    misteran 1er-Guru

    Dabei seit:
    25.02.2009
    Beiträge:
    8.447
    Zustimmungen:
    1.114
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Motorisierung:
    M235i
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    05/2014
    ~760 Euro.
     
  8. #8 Bayernauto, 02.08.2022
    Bayernauto

    Bayernauto 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    07.02.2017
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    11
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    03/2017
    Mit Klima-Wartung hab ich gute 900 hundet € bezahlt. Gerne.Das Auto läuf wie ein Neues.
     
  9. #9 Baumi590, 16.08.2022
    Baumi590

    Baumi590 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    07.02.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    16
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2018
    Habe 12/21 einen Gebrauchten gekauft mit ca. 85.000km. Der fühlte sich "anders" an, als der erste 1er, den ich in 2016 mit 2.000km gekauft hatte, schaltete nicht mehr so schnell (gerade in Sport und S) und manchmal hatte ich sogar das Gefühl, dass der Wandler im kalten Zustand "durchrutscht".

    Nach der Spülung bei ca. 90.000km fährt der Koffer wieder wie neu, der Lastschlag in Sport und S ist deutlich härter, weil der Gangwechsel schneller ist und im Comfortmodus ist quasi nichts mehr zu spüren, war auf jeden Fall eine gute Entscheidung!

    Wer mehr Hintergrundinfos (Stand 02/22) will, kann jetzt gerne weiterlesen:

    Hatte damals bei ZF angerufen und mich beraten lassen:

    - ZF empfiehlt die Spülung zwischen 80.000 und 120.000km - je nachdem wie der Wagen bewegt wird
    - Die Spülung sollte nach der Tim-Eckart-Methode durchgeführt werden
    - ZF selbst bietet die Spülung nicht mehr inhouse an, die verweisen auf autorisierte Servicepartner. Man kann bei ZF anrufen und sich anhand der PLZ den nächstgelegenen Servicepunkt geben lassen. Alternativ kann man selbst suchen und sollte darauf achten, dass die Werkstatt "ZF ProTech plus" zertifiziert ist
    - Preise liegen zwischen 400€ und 1200€, je nachdem wo man anfragt
    - Überholung Mechatronik sollte nur durchgeführt werden, wenn die Spülung keine Verbesserung gebracht hat
    - Adaptionswerte sollten nach Spülung nicht angepasst werden, sondern nur wenn an der Mechatronik etwas gemacht wurde

    Jetzt zur Spülung in der Werkstatt in der ich war:
    - Getriebe warm fahren, Reiniger einfüllen und ca. 45 Minuten auf der Straße fahren, dabei alle Fahrstufen möglichst häufig durchschalten
    - Getriebeölwanne abbauen (wird erneuert) und am Sauganschluss Frischöl anschließen
    - Motor starten und Fahrstufen im Prüfstandsmodus auf der Hebebühne durchfahren, um Getriebe mit frischem Öl zu spülen
    - Neue Ölwanne anbringen und noch mal frisches Öl einfüllen, fertig
    - Einfacher Ölwechsel (absaugen und einfüllen) am Verteilergetriebe (xDrive) wurde ebenfalls durchgeführt
    - Arbeitszeit ca. 5h, Kostenpunkt inkl. Material waren ca. 600€
     
    Bayernauto, Felix3, spitzel und 3 anderen gefällt das.
  10. 740i

    740i 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.225
    Zustimmungen:
    289
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2017
    Habe letztes Jahr mal bei einer freien Werkstatt bei mir im Ort, welche das anbieten, gefragt was das kostet. BMW F01 mit 6 Gang ZF. 600 Euro nur Getriebe. Dieses Jahr soll es 800 kosten. Hat 145 TSD Km, 10 Jahre alt.
    Gruß Peter
     
    Felix3 gefällt das.
Thema:

M140i Automatik - Erfahrungen mit Getriebeöl-Wechsel/Spülung?

Die Seite wird geladen...

M140i Automatik - Erfahrungen mit Getriebeöl-Wechsel/Spülung? - Ähnliche Themen

  1. m140i Schalter oder Automatik ?

    m140i Schalter oder Automatik ?: Hallo, ich werde jetzt das Thema m140i angehen. Viele Eckdaten stehen für mich auch schon fest (z.B. kein Xdrive), beim Getriebe bin ich mir aber...
  2. F20 M140i PDC vorne automatisch?

    F20 M140i PDC vorne automatisch?: Gibt es die Möglichkeit das PDC vorne umzucodieren so das es automatisch angeht wenn man vorne irgendwo ranfährt? Sonst geht es ja nur an wenn...
  3. M140i/240i: wie schaltet die Automatik im Sportmodus?

    M140i/240i: wie schaltet die Automatik im Sportmodus?: Hallo, ich habe einen M140i Handschalter und frage mich, wie weit die Automatik im Sport oder Sport+ die Drehzahl abfallen lässt. Also wenn man...
  4. Sport Automatik im M135 VFL, M135 LCI und M140i

    Sport Automatik im M135 VFL, M135 LCI und M140i: Hallo Zusammen, habe mal eine Frage wegen der Sport Automatik in den o.g. Fahrzeugen: -ist die Automatik grundsätzlich die Selbe (Hardware) ?...
  5. M140i Automatik; untertourig beim Beschleunigen im Comfortmodus?

    M140i Automatik; untertourig beim Beschleunigen im Comfortmodus?: Hi, ich fahre seit einer Woche meinen neuen M140i. Da ich sehr pingelig bin und das Auto wirklich super ist versuche ich krampfhaft Fehler zu...