M140i/240i HG Motorsport Ego X + HJS Downpipe

Diskutiere M140i/240i HG Motorsport Ego X + HJS Downpipe im BMW M135i / M235i / M140i / M240i Forum im Bereich Informationen zum 1er und 2er F-Modell ab 2011; Hat jemand Kontaktdaten zum TÜV/Deka etc. Im Raum Bayern der FMS Downpipe und Ego X eintragen kann/darf? Meine Erfahrung in so einem Fall: Einfach...

  1. Kimi7

    Kimi7 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    27.07.2021
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    427
    Ort:
    Dortmund
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Baujahr:
    07/2018
    Meine Erfahrung in so einem Fall: Einfach bei den Stationen in Deiner Nähe anrufen und denen das erzählen und fragen, ob die das machen. Ich war für einen ähnlichen Fall (§21) - nach vorherigem Telefonat - beim Tüv und das war sehr entspannt, weil der Prüfer schon vorbereitet war.
     
    AS140i und Dexter Morgan gefällt das.
  2. AS140i

    AS140i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    17.05.2020
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    10/2018
    So jetzt muss ich nochmals berichten.

    Auto habe ich soweit wieder zurück. In der Zeit habe ich die Downpipe erstmal ausgebaut um das Auto nochmal vorzuführen. Hat alles soweit geklappt. Auto ist wieder zugelassen.

    Heute habe ich aber dann vom TÜV SÜD eine email erhalten. In der steht ich muss die Kombination nicht eintragen lassen :roll::eusa_clap:

    zwischenzeitlich habe ich natürlich bei jeder erdenklichen Anlaufstelle um Rat gebeten. Alle sagen etwas anderes:

    - Hersteller Ego X: ist Eintragungsfrei (gibt aber keinen schriftlichen Nachweis)

    - HJS: Gilt offiziell als Austauschteil und ist eine Grauzone

    - Dekra: Fahrgeräuschmessung inkl. abgasgutachten etc. (1300€ pauschal)

    - tüv Süd sagt in der Email was anderes als ihre Prüfer

    - Küs: muss nicht eingetragen werden
     
  3. #63 M140_LCI2, 17.10.2022
    Zuletzt bearbeitet: 17.10.2022
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.755
    Zustimmungen:
    1.462
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    Jeder sagt was anderes weil es wahrscheinlich niemand so richtig fundiert weiß !

    Entscheidend ist ja am Ende ob die Geräusch-Emissionen laut KFZ-Schein (bzw das Fahrgeräusch nach Homologation) eingehalten wird mit der Kombi:
    Und nachgemessen haben (inkl Freigabe) wird diese konkrete Kombination weder Dekra, noch TUV oder HJS etc, kann technisch solide also eigentlich keiner beantworten (ohne Fahrgeräuschmessung)

    …nervt sicher, wenn man als Laie alles richtig machen will und 5 “Experten” fragt, dabei 5 verschiedene Antworten bekommt
     
    lumpi1337 und Dexter Morgan gefällt das.
  4. #64 CeterumCenseo, 17.10.2022
    CeterumCenseo

    CeterumCenseo 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    18.10.2014
    Beiträge:
    3.146
    Zustimmungen:
    3.190
    Ort:
    Dahoam
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2014
    Zwei Sachverständige, drei Meinungen; ein altbekanntes Problem. Die Schwierigkeit hier sind die etwas unklaren Regelungen der ECE bezüglich der Austauschkatalysatoren.

    Ich würde mich an eurer Stelle hier auch nicht an TÜV&Co wenden, sondern an das Bundesverkehrsministerium, ggf. auch das entsprechende Landesministerium.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  5. #65 christian8510, 17.10.2022
    christian8510

    christian8510 1er-Profi

    Dabei seit:
    19.02.2015
    Beiträge:
    2.763
    Zustimmungen:
    2.390
    Ort:
    Hannover
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    03/2017
    Spritmonitor:
    War damals bei meiner Polizeikontrolle auch so.
    Der Polizist war der Meinung ist nicht legal in Kombination. Er wollte sich dann schlau machen und hatte dann doch Unrecht.
    Man muss es nicht eintragen lassen. ich hab es aber trotzdem gemacht über das Standgeräusch. kostet ca 130 Euro.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  6. #66 CeterumCenseo, 17.10.2022
    CeterumCenseo

    CeterumCenseo 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    18.10.2014
    Beiträge:
    3.146
    Zustimmungen:
    3.190
    Ort:
    Dahoam
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2014
    Die Du Dir hättest sparen können, die "Eintragung" ist nix wert. Wenn, dann ordentlich und da geht kein Weg am Fahrgeräusch vorbei.
     
  7. #67 christian8510, 18.10.2022
    christian8510

    christian8510 1er-Profi

    Dabei seit:
    19.02.2015
    Beiträge:
    2.763
    Zustimmungen:
    2.390
    Ort:
    Hannover
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    03/2017
    Spritmonitor:
    Ok Herr Tüvprüfer.
     
  8. #68 M140_LCI2, 18.10.2022
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.755
    Zustimmungen:
    1.462
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    Das mag formal-jurirstisch korrekt sein wenn/da für die Homolgation das Fahr- und nicht das Standgeräusch entscheidend ist.

    Wenn ein Polizist jemanden richtig auseinandernehmen WILL hat er sicher das Recht sich auf das Fahrgeräusch zu beziehen und dieses, ohne Nachweis, als nicht belegt anzuzweifeln.

    Aber wenn man nun bei einer einfachen Kontrolle immerhin die offizielle Stand-Geräuschmessung nachweisen kann so würde ich schätzen dass fast alle Polizisten den Auspuff als OK durchgehen lassen; man wird sicherlich deutlich weniger Ärger bei einer Kontrolle haben, oder ?!

    Als Polizist keinen Nachweis zu haben rechtfertigt vielleicht einen Anfangsverdacht,
    aber eine offizielle TUV-Messung als “falsch” einzustufen und anzuzweifeln ist dann schon noch mal einen ganz andere Eskalationen-Stufe
     
  9. #69 CeterumCenseo, 18.10.2022
    CeterumCenseo

    CeterumCenseo 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    18.10.2014
    Beiträge:
    3.146
    Zustimmungen:
    3.190
    Ort:
    Dahoam
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2014
    Wenn schon, dann "Herr Oberingenieur" bitte! :ironisch:

    Es hilft natürlich oberflächlich weiter, wenn sich Sachverständige nicht an die Vorschriften halten. Im Zweifel ist genau so eine Abnahme aber ganz schnell von den zuständigen Stellen einkassiert, dessen sollte man sich halt bewußt sein, nix weiter ...
     
    Teddybearx25xe und Dexter Morgan gefällt das.
  10. #70 BMW_SCANER, 15.11.2022
    BMW_SCANER

    BMW_SCANER 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    10.04.2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    48
    Ort:
    Bad Berleburg
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    06/2017
    Vorname:
    Marko
    Wie sieht das aus Ego x + original Downpipe mit 200 zell drin.. ist das zu laut für Kontrolle?
     
  11. AS140i

    AS140i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    17.05.2020
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    10/2018
    OPF non OPF?

    EWG Steuergerät oder andere Ausführung der AGA
     
  12. #72 BMW_SCANER, 16.11.2022
    BMW_SCANER

    BMW_SCANER 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    10.04.2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    48
    Ort:
    Bad Berleburg
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    06/2017
    Vorname:
    Marko
    Ohne OPF MIT EWG Steuergerät
     
  13. AS140i

    AS140i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    17.05.2020
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    10/2018
    Also ich hab bei meinem Mit OPF im Stand (also Klappe zu) und 200 Zellen Downpipe unter 90 DB :)
     
  14. #74 BMW_SCANER, 16.11.2022
    BMW_SCANER

    BMW_SCANER 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    10.04.2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    48
    Ort:
    Bad Berleburg
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    06/2017
    Vorname:
    Marko
    Ja und ohne OPF das ist 100% 90+... Scheiße
     
  15. #75 christian8510, 19.11.2022
    christian8510

    christian8510 1er-Profi

    Dabei seit:
    19.02.2015
    Beiträge:
    2.763
    Zustimmungen:
    2.390
    Ort:
    Hannover
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    03/2017
    Spritmonitor:
     
    AS140i, Maxim737NG, FrankCastle und 3 anderen gefällt das.
Thema: M140i/240i HG Motorsport Ego X + HJS Downpipe
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ego x mit downpipe deutlich lauter als ohne Downpipe

    ,
  2. Muss ich die HG Downpipe in Kombi mit der Ego x eintragen lassen

    ,
  3. Downpipe ego x anlage

    ,
  4. bmw m240i ego x,
  5. ego x eintragen,
  6. workshop no 5 erfahrungen,
  7. x pipe genehmigungspflichtig,
  8. m240i Hg Ego x
Die Seite wird geladen...

M140i/240i HG Motorsport Ego X + HJS Downpipe - Ähnliche Themen

  1. [Verkauft] STSuspenion STX Gewindefahrwerk für M140i/240i xDrive

    STSuspenion STX Gewindefahrwerk für M140i/240i xDrive: Bilder folgen in Kürze Da ich auf einen M2 umgestiegen bin biete ich hier ein gebrauchtes STX Gewindefahrwerk von ST Suspension. Das Fahrwerk hat...
  2. M140i/240i: wie schaltet die Automatik im Sportmodus?

    M140i/240i: wie schaltet die Automatik im Sportmodus?: Hallo, ich habe einen M140i Handschalter und frage mich, wie weit die Automatik im Sport oder Sport+ die Drehzahl abfallen lässt. Also wenn man...
  3. [F2x] MSD/VSD m140i/240i etc

    MSD/VSD m140i/240i etc: Moin, verkaufe je einen original MSD , sowie VSD für M140i/240i etc. Passt angeblich auch auf 340/440i. Schon vom Rohr getrennt, ideal als...
  4. Wer fährt seinen M140i/240i mit Sportstabilisatoren ?

    Wer fährt seinen M140i/240i mit Sportstabilisatoren ?: Hallo, ich überlege die H&R Sportstabilisatoren verbauen zu lassen, bin mir aber nicht sicher, ob das beim M140i überhaupt einen nennenswerte...
  5. M140i/240i mit Blow-By Heizer?

    M140i/240i mit Blow-By Heizer?: Hallo, nach meiner Info haben die meisten/alle? M135i einen Blow-By Heizer (Code S4NEA). Da der B58 noch etwas effizienter ist und damit noch...