M135i ST XA Gewindefahrwerk

Diskutiere M135i ST XA Gewindefahrwerk im Tuning F2x Forum im Bereich Informationen zum 1er und 2er F-Modell ab 2011; Guten Abend zusammen, Ich möchte bald meinen M135i mit einem ST XA Gewindefahrwerk ausstatten. Das Paket ist bereits angekommen und wartet auf...

  1. #1 Zwergi93, 14.01.2023
    Zwergi93

    Zwergi93 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    22.02.2021
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    3
    Guten Abend zusammen,

    Ich möchte bald meinen M135i mit einem ST XA Gewindefahrwerk ausstatten. Das Paket ist bereits angekommen und wartet auf den Einbau. Meine Frage dazu wäre ob eine normale Spureinstellung genügt um die veränderten Fahrwerkswerte einstellen zu lassen oder das ganze bei einer spezialisierten Firma erfolgen sollte? Falls ja, wo im Raum Düsseldorf?

    Im Frühling kommen die 19 Zoll M Performance Doppelspeiche 405 bicolor wieder drauf. Bisher haben sich die Michelin Pilot Sport 4s (VA225/35/19, HA 245/30/19) ohne erkennbaren Ausritt vom Verschleiß her gehalten und das soll natürlich auch so bleiben.

    Zusätzliche Frage wäre ob die veränderte Spur bei den Standard 18 Zöller die wir im Winter fahren, dann auch wie angedacht fahrbar wären? Oder muss man da bei jedem Radwechsel was einstellen?

    Sonst wäre das ganze ja ein echt ekelhaftes hin und her aber denkbar meinerseits wäre es..

    Hat jemand die Erfahrung gemacht? Und wie sieht es mit Spurplatten aus?

    Welche Breite pro Rad wären dann möglich oder gar notwendig?

    Ich wäre für jede Hilfe dankbar!
    Besten Dank vorab
     
  2. #2 Dexter Morgan, 14.01.2023
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.205
    Zustimmungen:
    24.806
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    Was meinst Du mit normale Spureinstellung?
     
  3. #3 Zwergi93, 14.01.2023
    Zwergi93

    Zwergi93 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    22.02.2021
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    3
    Die übliche achsvermessung inkl. Einstellung
     
  4. #4 Dexter Morgan, 14.01.2023
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.205
    Zustimmungen:
    24.806
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    Und warum willst Du dann zu ner Spezialfirma?
     
  5. #5 Zwergi93, 14.01.2023
    Zwergi93

    Zwergi93 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    22.02.2021
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    3
    Ok, ich höre damit heraus das ein Reifenhändler wie man die an jeder Ecke kennt und die Einstellung anbietet, für mein Anliegen ausreichend wäre!? Richtig?
     
  6. #6 Dexter Morgan, 14.01.2023
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.205
    Zustimmungen:
    24.806
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    Ich sag ma' so. Wer das nicht kann (oder einen an der Hand hat, der das für ihn macht; ohne Mehrkosten für Dich), baut mir auch kein Fahrwerk ein.
     
  7. #7 Zwergi93, 14.01.2023
    Zwergi93

    Zwergi93 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    22.02.2021
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    3
    Und warum nicht? Können Einbau und Einstellung nicht unabhängig voneinander geschehen? Oder muss jede Meisterwerkstatt auch gleich die Ausstattung für eine achsvermessung im Haus haben? Versteh ich jetzt nicht..
     
  8. #8 Dexter Morgan, 14.01.2023
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.205
    Zustimmungen:
    24.806
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    Wer am Fahrwerk rumhantiert, muss es auch einstellen können. Hat er aufgrund der Größe seiner Werkstatt das erforderliche Gerät nicht, muss er einen an der Hand haben, der das für ihn übernimmt. Das ist dann im Paketpreis enthalten.
    Oder das Paket ist günstiger und er schickt Dich dort hin. In der Summe muss das neutral sein.
    Mein Anspruch ist aber, dass, wer Fahrwerke verbaut, die auch einstellen können muss.
     
    Roy, Johnnie und cb7777 gefällt das.
  9. #9 Zwergi93, 15.01.2023
    Zwergi93

    Zwergi93 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    22.02.2021
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    3
    Ok, wenn wir zum eigentlichen zurück kommen würden...ist die Einstellung danach mit einer normalen Achsvermessung+ Einstellung getan oder muss man da noch auf etwas anderes achten?
     
  10. fbn

    fbn 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    23.10.2021
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    257
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    07/2018
    Das "Fahrwerk" besteht ja nur aus anderen Federn und Stoßdämpfern. Die Höhe wird normalerweise nur optisch eingestellt (z.B. Radmitte bis Radhauskante gemessen). Besser wäre ein Messung per Radlastwaage. Das würde aber extra kosten und lohnt sich für den Straßenverkehr nicht.

    Der Rest ist eine ganz normale Achsvermessung nach Herstellervorgabe, bei der Spur vorne, Spur hinten und Sturz hinten eingestellt wird. Das kann prinzipiell jeder machen.

    Zu empfehlen wäre allerdings, bei den Spurwerten nicht die Mitte der Herstellervorgabe einstellen zu lassen, sondern innerhalb der Vorgabe vorne möglichst wenig Vorspur und hinten möglichst viel. Gilt für das Serienfahrwerk genau so. Das machen nicht-spezialisierte Werkstätten nicht von sich aus, kann man aber ja kommunizieren.

    Die Spureinstellung passt für alle Räder. Die müsstest höchstens mit der Höhe aufpassen, wenn Du spezielle Rad/Reifenkombinationen fährst, dass nichts irgendwo anstößt oder schleift. Mit originalen BMW-Rädern für den F20 gibt es aber keine Probleme.
     
    cb7777, andrjldrs, Dexter Morgan und einer weiteren Person gefällt das.
  11. #11 Zwergi93, 15.01.2023
    Zwergi93

    Zwergi93 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    22.02.2021
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    3
    Danke für die wirklich hilfreiche Antwort. Eine Antwort die auch zielführend und direkt hilft. Kein hin und her, keine persönlichen Belange die forum typisch alles ins unerträglich lange hinauszögern. Sollten sich einige ein Beispiel von nehmen..
     
    der itschi gefällt das.
  12. #12 Dexter Morgan, 15.01.2023
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.205
    Zustimmungen:
    24.806
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    Im Prinzip stand das schon in #2, nur mit weniger Worten. :mrgreen:
     
  13. #13 Zwergi93, 15.01.2023
    Zwergi93

    Zwergi93 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    22.02.2021
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    3
    @Dexter Morgan;
    Nein hast du nicht wirklich! Dir war es eher danach das ganze ohne wirkliche Hilfe und Kompetenz in die Länge zu ziehen. Fbn hat ja erwähnt das es spezialisierte Einstellungen gibt die kommuniziert werden sollten damit diese auch angewendet werden. Du hast danach gefragt was ich unter einer normalen Spureinstellung verstehe. Verdrehe keine Sachen sondern halte dich doch einfach besser zurück wenn dir nicht danach ist Leuten zu helfen. Welche Ansprüche du an eine Werkstatt hast ist doch hier nicht wirklich hilfreich sondern einfach nonsense der niemanden weiterhilft.
     
    Senoralex gefällt das.
  14. #14 Dexter Morgan, 15.01.2023
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.205
    Zustimmungen:
    24.806
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    Wenn Du meinst. :?
     
  15. #15 Zwergi93, 15.01.2023
    Zwergi93

    Zwergi93 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    22.02.2021
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    3
    @fbn

    Warum wäre eine Vorspuränderung sinnvoll?
    Kannst du das bitte technisch erläutern?
     
  16. #16 M140_LCI2, 15.01.2023
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.752
    Zustimmungen:
    1.461
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    Mehr (bzw maximal) Vorspur hinten z.B sorgt für stabileren Geradeauslauf da sich das Auto damit quasi selbst zentriert um die Längsache.
    …geht dann halt etwas auf Kosten von agilem Einlenken in Kurven, also meist einfach eine Frage der (persönlichen) Präferenz stabiles Fahren vs agiles Fahren
     
    Roy und Zwergi93 gefällt das.
  17. #17 Zwergi93, 15.01.2023
    Zwergi93

    Zwergi93 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    22.02.2021
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    3
    @M140_LCI2
    Danke für die Erklärung. Ich möchte eigentlich nur dass das Fahrzeug nach meinen Vorstellungen tiefer kommt und dabei je nach Bedarf die dämpfer angepasst werden. Mit dem FW wird das ja so sein.

    Allerdings dabei Material schonen, sprich reifenverschleiß vorbeugen. Wenn jetzt dafür eine Spureinstellung ausreicht um die veränderte achsgeometrie anzupassen dann wäre mir damit ja bereits geholfen. Je nach Situation muss ich ja auch distanzscheiben verbauen. Die würde ich sogar wegen der Optik noch verbauen... wäre dann auch eine normale Spureinstellung ausreichend?
     
  18. 740i

    740i 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.218
    Zustimmungen:
    287
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2017
    Nach dem Einbau kommt er sicher tiefer. Damit das Fahrwerk vernünftig federt müssen alle Verschraubungen der Gummilager gelöst und in der neuen Normallage wieder angezogen werden. Es ist nicht Selbstverständlich dass das die Werkstatt macht.
    Gruß Peter
     
    Zwergi93 gefällt das.
  19. Roy

    Roy Moderator

    Dabei seit:
    16.07.2012
    Beiträge:
    7.879
    Zustimmungen:
    4.819
    Ort:
    Eifel und Rhein-Main-Region
    Vorname:
    Chris
    Grundsätzlich würde ich den Einbau von einem spezialisierten Händler und nicht vom Reifenservice um die Ecke einbauen/einstellen lassen.
    Im Raum D bietet sich zum Beispiel 413motorsport an.

    Das ST XA ist wirklich kein schlechtes Fahrwerk und um da das Maximum raus zu holen, würde ich auch eine entsprechend ordentliche Vermessung durchführen lassen.
    Ich kann jedenfalls nur dazu raten.
    Das das ST XA vorn vom Umfang her recht große Federn besitzt, werden vermutlich sowieso ab einer bestimmten Tiefe Distanzscheiben notwendig sein.
     
    Zwergi93 und Dexter Morgan gefällt das.
  20. #20 M140_LCI2, 16.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 16.01.2023
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.752
    Zustimmungen:
    1.461
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    - Richtig, eine Vermessung (Spur- und Sturzeinstellung) sollte man prinzipiell nach jedem Einbau eines anderen Fahrwerks machen lassen das sich durch den Einbau meist die Original-Werte verstellen.

    Ob man dann auf die Original-Werte einstellen lässt oder auf persönlich präferierte Werte ist Geschmacksache, mit den OEM-Werten als Anhaltspunkt fährt man meist ganz gut wenn man eh keine speziellen Wünsche hat.

    Sturz: kann man vorne eh nicht einstellen, hinten passt die OEM-Vorgabe von -1 45' als guter Kompromiss.
    Spur: hier empfehlen viele damit das Auto ruhiger (weniger nervös) liegt auf der AB:
    Vorspur vorne am minimalen Einstellfenster wählen, also 3-5 Minuten Vorspur je Rad (= 6 bis 10 Minuten Gesamt-Vorspur). Vorgabe laut Werk ist Gesamt-Vorspur 14' +/- 4'. Also 5' bis 9' Vorspur je Rad.
    Vorspur hinten dann je nach Geschmack:
    5' Vorspur/Rad = maximal agiles Einlenken, aber geradeaus nervös/Heck bricht leichter aus.
    9-10' Vorspur/Rad= guter Kompromiss (9' Vorspur ist hier auch Nominal-Serienvorgabe)
    12-15' Vorspur/Rad = geradeaus maximal Spurstabil, aber trägeres und weniger agiles Einlenken.
    ....Vorgabe laut Werk ist Gesamt-Vorspur 18' +/- 4'. Also 7' bis 11' Vorspur je Rad.




    - Das ST XA hat ja die gleiche 2039 oder 2041er Form-Federn wie KWV1 bis V3 bzw ST-X, das ist vom Platz zum Reifen innen eigentlich kein Problem
    Probleme macht das ST-XTA plus3, denn das hat wie z.B. auch das KW Clubsport Fahrwerk vorne kein Formfeder sondern eine Kombination aus Hilfsfeder plus zylindrische "Rennsportfeder": Diese Feder-Kombi baut eben deutlich länger so dass der Federteller recht tief sitzt und bei normalen Felgendimensionen innen am Reifen anschlägt.
    ...evtl hast du ST-XA mit XTA plus3 verwechselt ?!
     
    Zwergi93, fbn und ollit112 gefällt das.
Thema:

M135i ST XA Gewindefahrwerk

Die Seite wird geladen...

M135i ST XA Gewindefahrwerk - Ähnliche Themen

  1. [Verkauft] KW Gewindefahrwerk V3 BMW 1er 2er 3er 4er M135i F20 F21 F22

    KW Gewindefahrwerk V3 BMW 1er 2er 3er 4er M135i F20 F21 F22: Hallo, Verkaufe wegen Rückrüstung meines BMW M135i F20 ein wenig gefahrenes KW V3 Gewindefahrwerk. Laufleistung beträgt etwa 8tkm. Laut...
  2. Bilstein B16 Gewindefahrwerk - Neu - M140i / M135i

    Bilstein B16 Gewindefahrwerk - Neu - M140i / M135i: Verkaufe eine nagelneues und ungebrauchtes Bilstein B16 Gewindefahrwerk passend für alle 1er BMW F20, F21, F22, F23 siehe link Bilstein Homepage...
  3. [Verkauft] KW Clubsport Gewindefahrwerk - BMW M135i / M140i - F20, F21

    KW Clubsport Gewindefahrwerk - BMW M135i / M140i - F20, F21: Verkaufe ein KW Clubsport 2 way Gewindefahrwerk inkl. Stützlagern. Es passt in den F20, F21, F30, F32 siehe Link KW Homepage (Kompatible...
  4. [F20] qualitativ gutes Gewindefahrwerk für M135i gesucht...

    qualitativ gutes Gewindefahrwerk für M135i gesucht...: Hallo zusammen, mein 35er muss tiefer und straffer werden. Das M Fahrwerk ist nicht schlecht, aber zu weich, zu hoch und zu unharmonisch. Daher...
  5. [Verkauft] Kw V1 gewindefahrwerk f20/21 m135i

    Kw V1 gewindefahrwerk f20/21 m135i: Hallo Verkaufe hier wegen Auto Verkauf mein Kw V1 inox gewindefahrwerk mit teilegutachten, passent für den f21 m135i vorfacelift! Gefahren bin...