M-Sportfahrwerk, Tausch, Alternativen?

Diskutiere M-Sportfahrwerk, Tausch, Alternativen? im Allgemeines zum BMW 1er E8x Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hallo zusammen, wir haben unseren 130i nun seit 6 Wochen - ein BMW-Vorführwagen mit 8 Tkm Laufleistung aus 10/2005. Wir hatten schon viele...

  1. #1 Frank 130i, 13.06.2007
    Frank 130i

    Frank 130i 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    12.06.2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    40699 Erkrath
    Hallo zusammen,

    wir haben unseren 130i nun seit 6 Wochen - ein BMW-Vorführwagen mit 8 Tkm Laufleistung aus 10/2005. Wir hatten schon viele verschiedene BMW, zuletzt eine 530d (E60), fast alle immer BMW-seitig mit Sportfahrwerk oder sportlicher Fahrwerksabstimmung und immer waren wir sehr zufrieden.

    Aber das M-Sportfahrwerk im 130 ist mir definitiv zu brutal. Ich weis, die einen finden es super, den anderen ist es zu hart - Geschmäcker sind halt verschieden.

    Jetzt beschäftigt mich die Frage: Was tun?

    Was genau ist eigentlich das M-Sportfahrwerk im vergleich zum Standard? Vermutlich andere Dämpfer/Federeinheiten und eventuell andere Stabis.

    Also entweder mit jemandem gegen das normale Fahrwerk tauschen (verbessert natürlich nicht gerade die Optik und das Fahrverhalten) oder Sportfahrwerk eines Fremdherstellers einbauen, in der Hoffnung, dass dies mehr Komfort bietet. Aber welches? Bielstein, H&R, KW ...

    Hat jemand Erfahrung mit anderen Fahrwerkskomponenten und kann etwas über den Komfort im Vergleich zum M-Sportfahrwerk sagen?

    Vielen Dank!
     
  2. #2 oilonice, 13.06.2007
    oilonice

    oilonice 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    03.11.2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    118d
    Hallo

    bevor du das sahnemäßige Fahrwerk rausschmeißt, schmeiß mal die Runflat Reifen runter. Die haben eine sehr hohe Federsteifigkeit durch die speziellen Seitenwände. Danach ist das Fahrwerk Top...
    Ich habe die Runflatreifen noch drauf...hatte aber die Gelegenheit mal mit einem ohne Runflatbereifung zu fahren...ich würde es echt probieren.
     
  3. TiTho

    TiTho 1er-Fan

    Dabei seit:
    04.02.2007
    Beiträge:
    940
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Neunkirchen
    ich kann mich da nur anschließen. habe selbst von runflat auf normale reifen gewechselt. ist ein wirklich spürbarer komfortgewinn.

    zum thema m-fahrwerk. ich habe einen der ersten 1er mit standardfahrwerk, also noch die unveränderte, "harte" version. bin vor 3 wochen mal einen aktuellen 1er mit m-fahrwerk gefahren und muss sagen das das m-fahrwerk subjektiv komfortabler ist als das standardfahrwerk "der ersten 1er". irgendwann wurde das ja angepasst aber die ersten waren echt sehr hart.

    wie gesagt wenn es dir möglich ist oder es sich vielleicht anbietet, wegen verschleiß etc. wechsel erst mal auf non-runflat.

    gruß

    titho
     
  4. ndee

    ndee 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    27.09.2006
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Essen
    Fahrzeugtyp:
    M2 Coupé
    Vorname:
    Andreas
    Drei Antworten, eine Meinung. Zieh lieber erstmal normale gute Reifen auf und guck ob du damit besser zurecht kommst. Gerade im 'gefühlten' Bereich bei geringen Unebenheiten und unebener Straße ein deutlicher Komfortgewinn.

    Bei einem quasi-Neuwagen mit 8tkm die Dämpfer zu wechseln/tauschen kostet wieder massig Geld, verschlechtert das Fahrgefühl spürbar und einen "1er BMW mit M-Paket ohne M-Fahrwerk" wirste glaub ich nicht so einfach wieder los ;)
     
  5. rds

    rds 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    22.03.2007
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    GD-Lux
    Mit dem Sportfahrwerk spürt man JEDE Bodenwelle
    In den Kurwen ist das Auto so stabiel wie ein Brett ...

    Es gibt also Vor und Nachteile
     
  6. berni

    berni 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    24.05.2007
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarland
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Vorname:
    Bernd
    Spritmonitor:
    hab in meinem neuen auch ein m-fahrwerk. im vergleich zum vfl ist das fahrwerk wesentlich komfortabler und liegt trotzdem klasse auf der strasse. find das aktuelle m-fahrwerk echt top!
     
  7. Günni

    Günni Guest

    sehr gute fahrwerke gibt´s von bilstein und auch von eibach.
    das vor-fl m-fahrwerk empfinde ich auch sehr hart und unangenehm, fahre glücklicherweise seriendämpfer und eibach pro-kit 30/20mm federn auf rft 18".
     
  8. #8 HavannaClub3.0, 14.06.2007
    HavannaClub3.0

    HavannaClub3.0 1er-Guru

    Dabei seit:
    01.04.2006
    Beiträge:
    6.964
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    abgewandert!
    dem kann ich weitgehend zustimmen. allerdings wird das Fahrwerk dadurch nur ein klein wenig komfortabler - z.B. auf kurzen harten Stössen (Querfugen), das überfahren von Zigarettenkippen spürt man auch etwas weniger.

    allerdings wird das Fahrwerk um Welten besser: kein hüpfen über Querfugen mehr, das rumeiern in Kurven verschwindet komplett. übrig bleibt ein sehr sehr gutes verlässliches Fahrwerk das ein super Gefühl für die Strasse vermittelt - einfach klasse wenn du mit dem 130i 'aktiv' Auto fährst. so blöd sich das anhört, für mich ist das ein echter Sicherheitsgewinn.

    es kommt dabei allerdings auch auf die verwendeten Reifen an, durch NON-RFT 205er mit 50er Querschnitt an der VA verlierst du auch etwas vom präzisen einlenken - dramatisch ist das aber nicht. bei höherer Geschwindigkeit wirkt dieser Querschnitt auch etwas schwammig. besser wären 225er mit 45er oder 40er Querschnitt ....
     
  9. Presto

    Presto 1er-Fan

    Dabei seit:
    30.12.2006
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    118d
    es kommt dabei allerdings auch auf die verwendeten Reifen an, durch NON-RFT 205er mit 50er Querschnitt an der VA verlierst du auch etwas vom präzisen einlenken - dramatisch ist das aber nicht. bei höherer Geschwindigkeit wirkt dieser Querschnitt auch etwas schwammig. besser wären 225er mit 45er oder 40er Querschnitt ....[/quote]

    Hmm,205er mit 50er Querschnitt und 225 mit 45 Querschnitt ist doch so ziemlich das gleiche,die Querschnittangabe
    bedeutet nur % von Reifenbreite.Also 50% von 205 und 45% von 225 ergibt ne Flankenhöhe von ca. 101-102mm :P
     
  10. #10 HavannaClub3.0, 14.06.2007
    HavannaClub3.0

    HavannaClub3.0 1er-Guru

    Dabei seit:
    01.04.2006
    Beiträge:
    6.964
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    abgewandert!
    rein rechnerisch hast du recht. vom Fahrgefühl her ist das aber definitiv nicht gleich.

    länger gefahren bin ich die 205/50 RFT Sommer, 205/50 NON RFT Winter, und jetzt 225/40 NON RFT Sommer. getestet hab ich auch 225/45 NON RFT Sommer (gebraucht) - und alle fühlen sich etwas anders an....
     
  11. #11 Frank 130i, 14.06.2007
    Frank 130i

    Frank 130i 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    12.06.2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    40699 Erkrath
    Hallo,

    vielen Dank für die zahlreichen Antworten, Tipps und Hinweise.

    Wie fast nicht anders zu erwarten, gehen die Meinungen weit auseinander.

    Also werde ich als erstes mal sehen, wo ich ein paar Räder mit NON RFT-Reifen auftreiben kann, um das mal zu testen.

    Danke!

    Frank
     
  12. #12 HavannaClub3.0, 14.06.2007
    HavannaClub3.0

    HavannaClub3.0 1er-Guru

    Dabei seit:
    01.04.2006
    Beiträge:
    6.964
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    abgewandert!
    falls du was zum testen suchst: halt dich an Bekannte mit nem E46. da passt recht viel auch auf den 1er - so von wegen ET ...
     
  13. #13 ThomasBMW, 15.06.2007
    ThomasBMW

    ThomasBMW Langzeitmitglied

    Dabei seit:
    06.09.2006
    Beiträge:
    5.247
    Zustimmungen:
    18.720
    Ort:
    Unterfranken
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    05/2016
    Vorname:
    Thomas
    Mensch, wenn ich sowas lese kommt mir wieder die Galle hoch. Es ist doch schon ein leichter Witz, daß BMW ein "sportliches" Auto mit "sportlichem" Fahrwerk verkauft und dann solche Resultate entstehen. Das liegt ja nicht allein an den Leutchen hier, also daß die überempfindlich wären und man sagen könnte "selber schuld, wenn du nen Sportwagen kaufst is der halt hart", sondern es wird doch auch Fahrdynamik des Autos "verhindert". Beweise lieferten ja schon etliche Tests in Fachblättern. Und das BMW klamheimlich beim Facelift was am Fahrwerk ändert sollte ja auch zu denken geben. Ich meine, das alles auf die Runflats zu schieben kanns ja auch net sein. Wenn BMW angeblich so viel testet bevor was in Serie geht und so viele Profis die Autos abstimmen und testen, ist doch da was schief gelaufen. Ich denke daß BMW gar nicht mit gerechnet hat daß dem 130i so viel Sportlichkeit abverlangt wird, und gedacht hat man stellt mehr nen GT her als nen reinen Heizer.

    Aber wenn ich höre daß hier einige sagen, daß das Auto im Serientrimm sich entweder so schwer wie ein 70iger-Jahre Wagen verhält oder andauernd von der Elektronik eingebremst wird (und daß auch noch schlecht), dann muss man doch sagen BMW hat in diesem Fall ein schlechtes Resultat hingelegt, bei aller Liebe zu der Marke und den Autos.

    Es kann doch nicht sein, daß man sich nen 130i für nicht wenig Geld zulegt, aber wenn man damit sportlich unterwegs sein will erst noch mal Geld bei Zurüstern, respektive Tunern, für andere Reifen, Fahrwerke und Diff-Sperre hinlegt (wodurch man ja auch noch die Garantie verliert), damit man das Fahrverhalten hat das man sich wünscht bzw. das ab Werk versprochen wird. Irgendwo passt doch da was nicht :evil: .

    Thomas, Anti Fasching, Pro Fahrdynamik
     
  14. #14 Deichsteher, 15.06.2007
    Deichsteher

    Deichsteher 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    13.09.2006
    Beiträge:
    1.464
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nähe Hamburg
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Eins kannst du mir glauben: Die Galle kommt keinem Fahrer eines 130i hoch!
    Was für eine Ausdrucksweise! :protest: :thumbsdown: :thumbsdown:

    Ausserdem: was ist mit ner Probefahrt vor der Bestellung?
    Kann man prima seine Erwartungen "erfahren"

    Immer ein Lächeln..im130i :lol:
    Stephan
     
  15. #15 ThomasBMW, 18.06.2007
    ThomasBMW

    ThomasBMW Langzeitmitglied

    Dabei seit:
    06.09.2006
    Beiträge:
    5.247
    Zustimmungen:
    18.720
    Ort:
    Unterfranken
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    05/2016
    Vorname:
    Thomas
    Naja, finds nur schwach von BMW, wenn sich der 130i mit M-Fahrwerk wirklich so verhält wie hier von einigen Usern beschrieben. Lies ma meinen ganzen Post, vielleicht verstehst Du dann besser wie ich es meinte.

    Das die Mehrheit der 130i Fahrer trotzdem mit ihren Auto zufrieden ist glaub ich gern, ich selbst wars mit meinen 330 ci ja auch, bis auf ein paar Kleinigkeiten wie elektrischer Rollo und so Kram. Der hat aber das Fahrverhalten eigentlich nicht wirklich beeinflusst.

    Thomas, Anti Fasching, immer noch Pro Dynamik
     
  16. Günni

    Günni Guest

    in der autobild gab es mal ein artikel zur verbesserung des fahrwerkes.
    folgendes hat sich als bestes herausgestellt:
    - dämpfer von eibach
    - normale serienfedern

    um den komfort und rollverhalten noch zu verbessern: umrüstung auf normale reifen
     
  17. TiTho

    TiTho 1er-Fan

    Dabei seit:
    04.02.2007
    Beiträge:
    940
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Neunkirchen
    :lol:

    gibts den test im netz?? link?
     
  18. Günni

    Günni Guest

    komfort-tuning aus autobild nr.20:

    1. serienfahrwerk + ohne runflat = etwas besserer komfort
    2. sportfahrwerk + ohne runflat = mehr sportlichkeit, aber keine komfortverbesserung
    3. eibach stoßdämpfer + serienfedern = bringen den besten komfort
    bei serienfedern bleibt der federweg und -rate (härte) unverändert. die tuningdämpfer haben eine weichere zugstufe (angenehmeres, weniger stuckeriges fahrverhalten), aber stöße durch gullideckel/querfugen bleiben. :arrow: :arrow: abhilfe hier: keine runflat-reifen.

    fazit: für komfortbewusste, serienfedern + eibach-dämpfer + standardreifen
     
  19. TiTho

    TiTho 1er-Fan

    Dabei seit:
    04.02.2007
    Beiträge:
    940
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Neunkirchen

    :D DANKE!

    dann brauche ich ja nur die anderen dämpfer!

    haben die geschrieben welche eibach dämpfer das sind??
     
  20. TiTho

    TiTho 1er-Fan

    Dabei seit:
    04.02.2007
    Beiträge:
    940
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Neunkirchen
    müssten ja dann die pro-damper sein. sind ja die einzigen die einzeln angeboten werden. :oops:
     
Thema:

M-Sportfahrwerk, Tausch, Alternativen?

Die Seite wird geladen...

M-Sportfahrwerk, Tausch, Alternativen? - Ähnliche Themen

  1. [E82] Federn vorne D6 Sportfahrwerk

    Federn vorne D6 Sportfahrwerk: Hallo, ich bin auf der Suche nach Teilenummern der vorderen Federn. Originales Sportfahrwerk. Feder hat die Kennzeichnung D6. Eine Teilenr kann...
  2. [E81] Erfahrungen mit H&R Cup-Kit Sportfahrwerk?

    Erfahrungen mit H&R Cup-Kit Sportfahrwerk?: Da ich an meinem E81 118D BJ 2009 die Halbachsen tauschen muss, will ich gleich das Fahrwerk mit wechseln. Mein 1er hat ein M-Paket ab Werk,...
  3. [E87] Suche Sportfahrwerk, welches mit ST Höherlegung kompatibel ist

    Suche Sportfahrwerk, welches mit ST Höherlegung kompatibel ist: Hey Leute, würde gerne bei meinem E87 (120i, 2.0, 03/2008, 170 PS) die Kurvenlage verbessern wenns zum Einsatz geht, und außerdem vorne etwas...
  4. Bmw e87 Stoßdämpfer VA+HA oder neues Sportfahrwerk..?

    Bmw e87 Stoßdämpfer VA+HA oder neues Sportfahrwerk..?: Hallo BMW Freunde, fahre ein 120d e87 vFL mit sportlicher Fahrwerksabstimmung. Muss jetzt alle 4 Stoßdämpfer wechseln und habe im Inet welche...
  5. [F2x] Hilfe zu Tieferlegungsfedern+ M Sportfahrwerk+ Anschlagpuffer am M140i

    Hilfe zu Tieferlegungsfedern+ M Sportfahrwerk+ Anschlagpuffer am M140i: hallo, zum Fahrzeug M140i, 03/2018, M-Sportfahrwerk+ H&R Tieferlegung (28835-1) ich möchte hier nochmal nachfragen, ob es eine ordentliche Lösung...