Leuchtweitenregulierung

Diskutiere Leuchtweitenregulierung im Allgemeines zum BMW 1er E8x Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hi, will es nochmal Xtra threaden (Text steht schon in meiner Vorstellung, find es aber extrem wichtig) Ich habe jetzt den 120d mit normalen...

  1. #1 sophistson, 17.11.2007
    sophistson

    sophistson 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    10.10.2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Hi,
    will es nochmal Xtra threaden (Text steht schon in meiner Vorstellung, find es aber extrem wichtig)

    Ich habe jetzt den 120d mit normalen Halogen. Wenn ich nachts AB fahre und kein Fernlicht machen kann, muss ich oftmals vom Gas, runter auf 160-180 kmh bei Kurven oder Hügeln wegen mangelnder Ausleuchtung. Mit der automatischen Regulierung ist mir das bei der nächtlichen Probefahrt nicht passiert. Da war die Sicht wirklich immer TOP. Das ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Unterschied wie Tag und Nacht. Bitte jeder bei der Probefahrt ausprobieren !!!
     
  2. #2 eiinser, 18.11.2007
    eiinser

    eiinser 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    05.09.2007
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    LK MUC
    Was hältst du von einem upgrading der Halogenleuchten durch bessere "Nachtlampen" von z.B. Philips oder Osram??
     
  3. #3 NORDHAG, 19.11.2007
    NORDHAG

    NORDHAG 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    26.12.2005
    Beiträge:
    312
    Zustimmungen:
    4
    Fahrzeugtyp:
    116i
    Motorisierung:
    116i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    09/2004
    Halogenscheinwerfer im 1er haben keine autom. Leuchtweitenregulierung.
     
  4. #4 funkydoctor, 19.11.2007
    funkydoctor

    funkydoctor 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    21.05.2007
    Beiträge:
    3.676
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Wiesbaden
    Das dachte ich zwar auch, aber immer wenn ich den 120d FL startete, richtete sich der Scheinwerfer aus, wie bei Xenonscheinwerfern...
    Was passiert denn da?
     
  5. #5 evolution, 19.11.2007
    evolution

    evolution 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    22.05.2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Flörsheim am Main
    Genau das hatte ich aber auch bei meinem 316ti! Ausrichten der Scheinwerfer beim Starten kannte ich auch nur von Xenon! Wüsste auch gern was das immer war! :)
     
  6. #6 sophistson, 19.11.2007
    sophistson

    sophistson 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    10.10.2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Das scheint einfach die elektrische Höhenjustierung zu sein, die aber
    nicht automatisch ist. Und Höhenjustierung ist nicht gleich Weitenregulierung.
     
  7. #7 Alpinweiss, 19.11.2007
    Alpinweiss

    Alpinweiss Guest

    Unglaublich aber wahr, bei Halogenbeleuchtung ist tatsächlich eine automatische Leuchtweitenregulierung verbaut.
    Ich muss die Tage unbedingt beim ;) vorbeischauen um mir die Grundeinstellung höher einstellen zu lassen, da hier werksmäßig entweder falsch eingestellt wurde oder generell eine viel zu geringe Leuchtweite eingestellt ist.
    Ein Leuchtmittel Upgrade auf die Osram Nightbreaker bringt bei dieser Einstellung nur bedingt etwas.
     
  8. mcflow

    mcflow 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    6.661
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Stuttgart/Berlin
    Also automatisch ist sie ja schon, aber trotzdem nur teilweise, denn sie muss ja manuell eingestellt werden. Schon mal das Rädchen an der Seite vom Lichtschalter verstellt ? - oder ist es von Grund auf zu niedrig ?
     
  9. #9 welle68, 19.11.2007
    welle68

    welle68 1er-Fan

    Dabei seit:
    15.01.2007
    Beiträge:
    614
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeugtyp:
    116i
    1.Hologen haben keine autom. weitenreg.Das was du hörst sind die Servos von den Scheinwerfern-dient aber nur zur fkt .Kontrolle durch den
    BC.
    2. Höhe kannst du einfach just.(oben an den Scheinwerfer)
    3.160-180 km/hist sehr viel für Abblendlicht-da wirst du in anderen
    Fahrzeugen auch Probleme (auch mit Xenon)bekommen.
     
  10. #10 Alpinweiss, 19.11.2007
    Alpinweiss

    Alpinweiss Guest

    Da gibts kein Rädchen, die Regelung erfolgt wie beim Xenon. Ob die Grundeinstellung im BC einzustellen ist muss ich mal nachlesen, jedoch werde ich die Lichtr durch den Tausch der Leuchtmittel sowieso einstellen lassen.
     
  11. #11 Alpinweiss, 19.11.2007
    Alpinweiss

    Alpinweiss Guest

    Kenne ich vom Mercedes nicht, dort wird ab 90km/h die Lampenleistung erhöht und ab 110km/h der rechte Scheinwerfer etwas hochgefahren.

    Ich gehe jedoch davon aus, dass bei mir die Grundeinstellung nicht stimmen, denn selbst im Smart habe ich eine größere Ausleuchtung.
     
  12. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Wie soll das gehen? Indem man sie vorher (bei < 90km/h) absenkt durch nen Vorwiderstand oder wie?

    Habe da ein technisches Verständnisproblem....
     
  13. #13 Alpinweiss, 19.11.2007
    Alpinweiss

    Alpinweiss Guest

    Dafür ist natürlich, wie für alle Spielereien, ein Steuergerät verantwortlich, welches die Leistung von 35 Watt auf 38 Watt ab 90 km/h erhöht.

    Ab 110 km/h wird die komplette Fahrbahn ausgeleuchtet.

    Im Prinzip ja nur ein kleiner Teil dessen, was mit Einzug der LED Beleuchtung noch besser adaptiert werden kann.
     
  14. mcflow

    mcflow 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    6.661
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Stuttgart/Berlin
    35W ? Meines Erachtens haben alle H7/H1 etc. Lampen die bei MB verbaut werden 55W!

    Aber daran soll es ja nicht scheitern ;)
     
  15. #15 Alpinweiss, 19.11.2007
    Alpinweiss

    Alpinweiss Guest

    XENON :D

    Mit Halogen macht das alles wenig Sinn ;)
     
  16. #16 118d_RULES, 29.11.2007
    118d_RULES

    118d_RULES 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    16.03.2006
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Überlingen
    Tach auch.

    So, war heute mal bei meinem :D weil mein Licht (Halogen) auch so übel kurz war. Hats sofort eingestellt, war übel weit unten. Er meinte, dass sei von Werk aus immer zu sehr nach unten gestellt.

    Nunja, ging keine Minute und hat natürlich nix gekostet. Ist jetzt echt um Welten besser.

    Wollt ich nur mal loswerden :lol:

    Gruß
     
Thema: Leuchtweitenregulierung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. lichtweitenregelung bmw 1er

Die Seite wird geladen...

Leuchtweitenregulierung - Ähnliche Themen

  1. [F20] Leuchtweitenregulierung ohne Funktion

    Leuchtweitenregulierung ohne Funktion: Hallo, ich war gestern beim TÜV, ohne eine neue Plakette zu bekommen. Da wurde bemängelt, dass die Scheinwerfer sich nicht über das Einstellrad...
  2. Leuchtweitenregulierung ausgefallen

    Leuchtweitenregulierung ausgefallen: Hallo zusammen, nach dem Umbau der Front(Scheinwerfer,Steuergeräte etc.) des F22 an meinem F20 VFL funktioniert soweit alles. :-) Nur die...
  3. Leuchtweitenregulierung

    Leuchtweitenregulierung: Hallo zusammen, ich habe nach dem Einbau von 30mm ST Federn ein Problem mit der Leuchtweitenregulierung. Wenn hinten beladen ist spuckt er eine...
  4. [F20] Leuchtweitenregulierung defekt

    Leuchtweitenregulierung defekt: Guten Tag Leute, ich habe ein kleines Problem und zwar ist nach dem Fahrwerkstausch (Original auf KW V3) die Meldung "Leuchtweitenregulierung...