Leistungssteigerung 120i

Diskutiere Leistungssteigerung 120i im BMW 120i Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; hallo leute - der 120i ist ja ein eher seltenes modell - hab mir einen bestellt und auch dessen ausstattung in diesem forum schon geposted....

  1. 120i

    120i 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    23.08.2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schwarzenberg
    hallo leute - der 120i ist ja ein eher seltenes modell - hab mir einen bestellt und auch dessen ausstattung in diesem forum schon geposted.

    www.1erforum.de/viewtopic.php?t=157

    meine frage behandelt das thema: leistungssteigerung benzinmotor; welche chancen seht ihr in dieser angelegenheit :-)

    mfg 120i
     
  2. #2 Schwester S, 28.09.2005
    Schwester S

    Schwester S 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    11.06.2005
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schweiz
    Laut unserem Kollegen (BMW-Tuner in der Schweiz, Emmenegger Power) ist eine Leistungsteigerung um ca. 10-15% mittels Anpassung des Steuergerätes möglich.

    Der Preis inkl. Aufhebung des Vmax beträgt ca. EUR 950.00 wobei es in Deutschland sicher günstiger ist als in der Schweiz...
     
  3. #3 J-Sonic, 28.09.2005
    J-Sonic

    J-Sonic 1er-Fan

    Dabei seit:
    01.09.2005
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Raum Karlsruhe
    Im Moment bieten die BMW-Tuner nur Leistungssteigerungen für die Diesel an (per Steuergerät).
    Kann aber nicht mehr lange dauern, dann gibts das auch für die Benziner.

    Klapper einfach ab und zu mal die Liste im Forum ab.
    http://www.1erforum.de/viewtopic.php?t=142


    Gruß
    Jo
     
  4. 120i

    120i 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    23.08.2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schwarzenberg
    danke fuer die antwort - auf www.Emmenegger Power.com hab ich aber nix zum einser gefunden - hoffe da kommt ma was von schnitzer
     
  5. #5 Schwester S, 28.09.2005
    Schwester S

    Schwester S 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    11.06.2005
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schweiz
    Der Focus von Emmenegger Power liegt halt auf den 3ern..

    Aber er ist dran, mittlerweilen sollte auch eine Auspuffanlage von Eisenmann für den 1er bei Emmenegger erhältlich sein.

    Jedenfalls ist die Leistungsteigerung für ihn kein Problem, sobald ich mal das Geld zusammengespart habe (hoffe kriege das bald hin :wink: ), werd ich mal vorbei gehen.
     
  6. #6 Blue Rabbit, 21.11.2005
    Blue Rabbit

    Blue Rabbit 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    21.11.2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    hat der eine 250er begrenzung, oder eine bei der angegebenen höchstgeschwindigkeit?
    ich konnte meinen leider wegen beifahrerin noch nicht gescheit ausfahren.
    was geht der denn bergab mit rückenwind analog?
    wie gross ist die tachoabweichung?

    ich halte reines chippen für wenig sinnvoll und 10-15% sind wunschvorstellung, wenn man glück hat ist eine leistungssteigerung überhaupt messbar.
    wenn schon muss auch die hardware angepasst werden. das ist dann aber mit soviel kosten verbunden, dass man gleich den 130er kaufen kann - imho eh das optimum für den sportlich orientierten 1ser fahrer.

    ciao claus
     
  7. evoX

    evoX 1er-Fan

    Dabei seit:
    05.11.2005
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg
    Was ist denn mit Kompressorumbauten?
    Gabs glaub ich schon eine Firma, die das macht. Und das ist nicht so teuer wie der 130.^^
     
  8. Miles

    Miles Guest

    Kompressorumbauten bietet Delta an. Einen X3 3,0 haben die auch mal mit Kompressor umgerüstet.
    Soweit ich mich erinnere, lagen die Umbaukosten bei ca. 10 - 14.000 EUR.
    Bietet nicht auch G-power was an?

    Gruß

    Miles
     
  9. evoX

    evoX 1er-Fan

    Dabei seit:
    05.11.2005
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg
    10-14 000 ist n bisschen happig.
    Bei Infinitas gibts für viele BMWs realtiv günstige Kompressor- Umbauten.Ging los bei 4-5000.
    Vielleicht auch mal für den 1er.
     
  10. #10 Blue Rabbit, 30.11.2005
    Blue Rabbit

    Blue Rabbit 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    21.11.2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    bei diesen preisen kauft man sich lieber gleich einen 130i, da passt wenigstens alles (die karre hält), kostet nicht mehr, garantie hat man auch und beim verkauf o. unfall ist alles unproblematischer.
    erst wenn das stärkste modell einer serie nicht ausreicht lohnt es sich zu tunen. sollte der 3 liter mit turbo rauskommen wird es sicher umbaukits auf einen turbo geben. turbo ist eh besser als kompressor.
     
  11. evoX

    evoX 1er-Fan

    Dabei seit:
    05.11.2005
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg
    Was heißt hier Turbo is besser als Kompressor?
    Das kann man pauschal gar nicht sagen. Zum Nachrüsten, würde ich sagen, ist auf jeden Fall ein Kompressor besser.
    Es gibt z.B. kein Turboloch, und es ist günstiger, aber darüber kann man endlos diskutieren.

    Und was soll die Aussage: "Dann kauft man sich lieber gleich nen 130."?
    Ich glaube niemand wird, wenn er sich nen 120 kauft, gleich sagen, dass er sofort mehr Leistung braucht. Sondern man kauft sich den, die Leistung reicht irgendwann nicht mehr aus und dann kommt Kompressor oder sonstawas.
    Nicht jeder hat so viel Geld, um es mit einmal auf den Kopf zu hauen.
     
  12. #12 Blue Rabbit, 01.12.2005
    Blue Rabbit

    Blue Rabbit 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    21.11.2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    @evox

    cool bleiben. gerade das geld was du ansprichst ist der punkt. du glaubst gar nicht wieviel geld ein kompressorumbau vernichtet. ich kenne einige die kompressorumbauten gemacht haben (z3, e36, e46). eigentlich gab es ausnahmslos probleme, sowohl kaufmännische als auch technische wenn man die kisten entsprechend gefahren hat. letztendlich leidet sogar der widerverkaufswert, ganz abgesehen von garantieverlust. solche umbauten machen sich in bmw szene hochglanzmagazinen toll, und es ist unter der haube ein imponierender anblick (wem es gefällt) - letztendlich wird der wagen aber kein stück mehr fahrmaschine.
    wenn man dennoch einen kompressorumbau will, dann nur bei renommierten tunern wie schnitzer. das schließt zwar keine techn. probleme aus, aber die bieten wenigstens garantien.

    zur technik - das thema habe ich in anderen foren bereits vor jahren bis zum erbrechen durchgekaut. ganz kurz zusammengefasst: turbos sind in jeder hinsicht effizienter als kompressoren, u.a. deshalb werden kompressoren auch nicht im rennsport eingesetzt.
    ein turbomotor ist allerdings technologisch auch wesentlich anspruchsvoller7schwieriger und somit teurer. es ist aufwändiger aus einem sauger einen turbo zu machen, als ein kompressormotor.
    das beste tuning für einen sauger ist eigentlich ein herkömmliches hardwaretuning, d.h. nocken, ventile, zylinderkopf, kolben, airbox, fächer, kat + dme zur anpassung. ich hatte bereits vor 20 jahren einen getunten M10, seinerzeit mit 2*45er weber doppelvergasern (offen) und schrick nocken, ventilfedern.... die kiste hing aggressiver am gas als ein csl und drehte bis 8500 - das war spass pur bei einem fahrzeuggewicht von 1000kg 8) - der hat übrigens > 300.000km gehalten

    ciao claus
     
  13. evoX

    evoX 1er-Fan

    Dabei seit:
    05.11.2005
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg
    Was hattest du für ein Auto?

    Hast du nicht von Infinitas gehört? Bei den gibts die Umbauten ab 4-5000.

    Turbos werden natürlich im Rennsport eingesetzt, weil man da mehr Leistung rauskriegt, aber für einen kleineren einfacheren Leistungszuwachs ist der Kompressor dann eigentlich billiger, hast du ja nun auch gesagt.
    Mit Saugertuning kommst du nicht sehr weit, besonders bei den neueren Motoren. Da muss man schon ordentlich Holz hinlegen, bis man auf das Niveau vom Kompressor kommen würde und dann ist es mindestens genauso teuer.
     
  14. #14 Blue Rabbit, 01.12.2005
    Blue Rabbit

    Blue Rabbit 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    21.11.2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    @evox

    ich hatte sowohl einen 02er(bj. 73), als auch einen 320/4(bj.75)
    4 zyl. graugussblock, imho der gleiche block der auch im brabham turbo f1 verwendet wurde, max leistung 1300ps (quali)
    - bin also schon ziemlich lang BMW infiziert. das hat mit 4 jahren angefangen ;)

    turbos bringen nicht nur mehr leistung, sie sind systembedingt effizienter.

    ich glaube nicht, dass man mit einem 5000 euro umbau glücklich wird.
    andererseits möchte ich es auch nicht schlecht reden, vielleicht ist es ja mittlerweile alles so ausgereift, dass probleme die ausnahme darstellen.

    ein getunter sauger wird immer eine andere leistungscharakteristik haben. er hat das drehmoment in hohen drehzahlen. VT's zu tunen scheint aber nicht trivial zu sein. ich kenne niemanden der das gemacht hat.
    der M54 (dovanos) war noch sehr gut zu tunen. mit geringem aufwand hat man da > 270ps rausgekizelt

    ciao claus
     
  15. evoX

    evoX 1er-Fan

    Dabei seit:
    05.11.2005
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg
    Wäre nett, wenn du die ganzen Abkürzungen erklären könntest. :(

    Ach du hattest den 2002 (Turbo?), der vor der Ölkrise gebaut wurde?! :) Cool.

    brabham und vt sagt mir jetz aber nix. :(

    Ein Sauger hat natürlich ne andere Leistungsentfaltung, aber das is eher Geschmackssache, würde ich sagen.
    Ich denke, die Kompressor- Technik is schon relativ ausgereift, ansonsten würde es ja nicht so um sich greifen.
     
  16. #16 J-Sonic, 05.12.2005
    J-Sonic

    J-Sonic 1er-Fan

    Dabei seit:
    01.09.2005
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Raum Karlsruhe
    Mal ne Verständnisfrage:
    Wo liegt der Unterschied zwischen einem Kompressor und nem Turbo?
    Beide komprimieren doch die Luft die in den Zylinder kommt, oder?


    Gruß
    Jo
     
  17. SI118d

    SI118d 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Siegen
    Hi - ich hoffe, dass ich`s richtig rüberbringen kann:
    Der Kompressor wird unabhängig vom Motor betrieben (z. B. separater Elekromotor), d.h. die Ansaugluft wird gleichmäßig mit erhöhtem Druck dem Motor zugeführt - der Kompressor ist daher - im Gegensatz zum Turbolader - nicht abhängig von der Drehzahl des Motors.
    Der Turbolader hingegen benutzt die Abgase des Motors, um über ein Turbinenrad (kann man das so sagen?) die Ansaugluft zu verdichten, d.h. er ist drehzahlabhängig. Je mehr "Dampf", desto mehr Druck kann der Turbo aufbauen - deshalb auch das Turboloch im niedrigen Drehzahlbereich.
    Ich hoffe, dass das ein wenig erhellend war :?
     
  18. #18 Blue Rabbit, 06.12.2005
    Blue Rabbit

    Blue Rabbit 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    21.11.2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    ein kompressor ist normalerweise über die kurbelwelle angetrieben. mir sind keine e-kompressoren bekannt.

    bei turbos ist die leistungsausbeute höher. im vergleich zum kompressor sind sie bei gleicher leistung effizienter. andererseits ist die turbo technologie aufwändiger und teurer.

    turbolöcher gehören eigentlich der vergangenheit an. durch registeraufladung und andere technologien ist auch untenrum schon druck da. alle aufgeladenen motoren haben aber den nachteil keine lineare leistungsentfaltung zu haben, d.h. sie sind in grenzbereichen schwieriger zu beherrschen, weshalb sie im motorsport nicht so häufig eingesetzt werden. um geradeaus über eine autobahn zu bolzen spielt das natürlich keine rolle.

    @evox
    ich hatte leider keinen 2002 turbo, sondern lediglich die sauger variante dieses motors (M10), eben mit offenen 2*45er weber doppelvergasern , vgl. einzeldrossel im m3 - dieser motor hatte einen infernalischen klang und kann es diesbezüglich auch heute noch mit allem in ähnlicher grössenklasse aufnehmen.

    VT = valvetronic

    ciao claus
     
  19. evoX

    evoX 1er-Fan

    Dabei seit:
    05.11.2005
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg
    Du meintest also, dass die neueren Motoren mit VT nicht mehr so leicht zu tunen sind?
     
  20. #20 Blue Rabbit, 09.12.2005
    Blue Rabbit

    Blue Rabbit 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    21.11.2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    man hat mehr freiheitsgrade beim tunen, macht die sache eben komplizierter und da kennen sich wohl nicht viele tuner aus. ich weiss nichtmal ob andere nocken (z.b. schrick) überhaupt für vt angeboten werden.
     
Thema: Leistungssteigerung 120i
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bmw e87 120i leistungssteigerung

    ,
  2. bmw 1er 120i leistungssteigerung

Die Seite wird geladen...

Leistungssteigerung 120i - Ähnliche Themen

  1. Leistungssteigerung 120d 320d... N47D20C

    Leistungssteigerung 120d 320d... N47D20C: Moin moin, Biete eine Leistungssteigerung vom Marktführer DTE Systems. Die Box bietet eine Steigerung von 30% Leistung und Drehmoment für BMW...
  2. F20 B48 120i MG Flasher Leistungssteigerung

    F20 B48 120i MG Flasher Leistungssteigerung: Hallo, Ich habe ein 120i von 2017 mit dem b48 Motor. Die 184ps sind okay. Kenne von damals dem 335i n54 das MHD Tuning was in Preis Leistung...
  3. [F20] 120i (184ps) Leistungssteigerung ohne Software-Tuning

    120i (184ps) Leistungssteigerung ohne Software-Tuning: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Angebot mit dem ich meinem 120i etwas mehr Leistung und Drehmoment einverleiben kann ohne auf...
  4. BMW 120i FL M - Leistungssteigerung

    BMW 120i FL M - Leistungssteigerung: Hallo, Welche möglichkeiten gibt es seinen BMW 120i FL M, in der PS Leistung zu steigern? Chiptuning ist bekannt aber was kann man noch machen?
  5. Leistungssteigerung/Chiptuning 118d/120d/120i/130i uvm...

    Leistungssteigerung/Chiptuning 118d/120d/120i/130i uvm...: Hallo, also wer interesse hat kann bei www.bhp-motorsport.de bei stuttgart eine leistungssteigerung für seinen 118d/120d vornehmen lassen...