Leidensgeschichte 120d!EDIT vom 14.09! Turbolader 2

Diskutiere Leidensgeschichte 120d!EDIT vom 14.09! Turbolader 2 im BMW 120d Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Moin, mein aktueller Kilometerstand beträgt nun knapp 13.700km das Auto hat ne EZ ausm September 2007... Hier mal eine kleine List:...

  1. #1 Firlefranz, 29.12.2007
    Firlefranz

    Firlefranz 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    02.10.2006
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Raum Hamburg
    Moin,


    mein aktueller Kilometerstand beträgt nun knapp 13.700km das Auto hat ne EZ ausm September 2007...

    Hier mal eine kleine List:


    Datum Art des Fehler Fehlerbehebung


    26.11.2007 Fenster beim öffnen stehen geblieben neu initialisiert

    16.12.2007 Turbolader defekt 1 kw. Tausch

    21.12.2007 Fenster beim öffnen stehen geblieben neu initialisiert

    24.12.2007 "licht auto" rechter Scheinwerfer aus keine Ahnung

    26.12.2007 Fenster beim öffnen stehen geblieben neu initialisiert

    seit ca. 2W Knarzen in Beif. Seite hinten

    29.12.2007 metallisches Klappern beim Anfahren
    geöffnetes Fenster

    29.12.2007 rasselnder Auspuffendtopf




    Ich will nicht meckern und es kommen sicher einige Sprüche... aber Mein Corsa c vorher hatte genau 1 Macke innerhalb von 110tkm nämlich einen kaputten Hupen knopf....

    Momentan finde ich das alles andere als Premium...
     
  2. #2 Christoph, 29.12.2007
    Christoph

    Christoph 1er-Guru

    Dabei seit:
    04.06.2007
    Beiträge:
    8.614
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nähe von Bonn
    Hallo Björn,
    ich denke jeder hier kann nachvollziehen, dass jeder Werkstattaufenthalt bei einem Neuwagen ärgerlich ist.
    Aber zum Thema Fenster gibt es ja einen Thread und wenn dein :D wie bei Miles mal das Schluss tauschen würde, wäre das Problem schonmal gelöst.
    Was beuted eigentlich das X hinter der Beschreibung :?:
    Zum Turbo: Wenn da ein defektes Teil angeliefert wird, kann BMW doch auch nichts dafür oder?
    Zum Auspuff hab ich hier glaub ich noch nichts gelesen... Also mal was neues :?
    Ich denke es kommt auch sehr darauf an, wie der :D mit deinen Problemen umgeht... Vielleicht nimmt sich dein 1er für das neue Jahr ja etwas mehr Zuverlässigkeit vor :lol: :lol:
    Viel Erfolg!
    Grüße
    Christoph
     
  3. #3 Stuntdriver, 29.12.2007
    Stuntdriver

    Stuntdriver Guest

    Ich will das gar nicht schönreden, zumal es sehr ärgerliche Defekte sind - das Thema Scheiben ist ja nun auch schon lange bekannt, aber fairerweise muß man in dein Argument auch mit einbeziehen, daß der Corsa sicher nicht so viele technische Spielereien hatte wie der BMW. Da wird nicht nur durch deine wählbare Ausstattung alles elektronisch fünffach gelagert überprüft und wasweisichnichtalles...daß es am Ende nicht der Kundenzufriedenheit dienlich ist, weil sich eben auch die Fehlerquellen vervielfachen ist nur Wasser auf meine Mühlen. Aber den technischen "Fortschritt" in seinem Lauf halten weder Ochs noch Esel auf (um mal E.H. in Abwandlung zu zitieren - ich würde mich freuen, wenn ich mich genauso irren würde wie er).

    Gute Nerven und hoffentlich wird 2008 alles besser....du weißt daß bei jedem unverschuldeten Werstattaufenthalt die zur Verfügung gestellten Fahrzeuge immer besser werden müssen? :-$ 8) :mrgreen:
    Du müsstest also mittlerweile bei 'nem M5 angelangt sein und dann läßt es sich doch mal ein paar Tage auf den Kleinen verzichten, oder?
     
  4. #4 Firlefranz, 29.12.2007
    Firlefranz

    Firlefranz 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    02.10.2006
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Raum Hamburg
    Moin,


    was die technik angeht gebe ich euch gerne recht.

    Allerdings.... Hege ich an einen BMW GANZ andere Ansprüche als an einen Corsa. Ich zahle Premium und erwarte es ganz einfach auch...

    Thema Turbolader... Ein solch elementares Bauteil was dann doch schon so häufig zu Fehlern führt? Ich weiß nicht... Man kann häufig die Schuld bei anderen Suchen aber ich habe nicht bei Garret das Auto gekauft sondern bei BMW...

    Alles in allem bin ich mehr als unzufrieden. Und das Thema Leih- / Ersatzwagen ist auch son Fall für sich.


    Sollte es so weiter gehen und ich fahre nun einmal recht viel, war das der erste und letzte BMW für mich.
     
  5. #5 Stuntdriver, 29.12.2007
    Stuntdriver

    Stuntdriver Guest

    Ich habe einen guten Freund, der in einer dem Automobilbau sehr verwandten Branche einige Jahren lang im Einkauf war - da kam einfach jedes Jahr von der Chefetage die Ansage: "So Männer, schön daß wir dieses Jahr 5% einsparen konnten, das nächste Jahr sind die Erwartungen etwas gestiegen, 7% müssen es dann schon sein, Frohes Fest!"

    Wenn man sich anschaut wie sich Rohstoff-und Energiekosten in den letzten Jahren bewegt haben, dann wird da jeder ct im Einkauf 10x rumgedreht und irgendwann nimmt es dann auch bei BMW solche Auswüchse. Wenn man noch längere Laufzeiten hätte und die Autos im Vorfeld noch so getestet würden wie früher würde man viele Fehler vorzeitig finden :weisheit: Aber bei dieser Dichte im Modellangebot und der geplanten Premieren (die wissen doch schon mind für die nächsten 3 Jahre auf den Tag genau welches Modell mit welchem Motor zur Premiere fertig zu sein hat) da sind keine Puffer mehr drin und zum Ende hin muß es dann eben passen.
    Das ist dieses Microsoft Prinzip - Produkt raushauen und irgendwann ein Servicepack nachschieben, weshalb sollen wir teure Tester beschäftigen?
    Der 1er ist ein tolles Auto und sollte definitiv nicht die Probleme machen, die du schilderst, die sollte ein Opel, ein Ford oder ein VW aber auch nicht, Premium beginnt irgendwo um die 100T€ nicht in den Preislagen in denen wir uns tummeln. Wir fahren kompakte, heckgetriebene Fahrzeuge, die noch viele Arbeitsplätze in D garantieren und sauber verarbeitet sind/sein sollten, kein Premium. Wenn du im Edelrestaurant Cola und einen Kinderteller bestellst, darfst du auch nicht erwarten, daß sich der Maitre du cuisine darüber 10 Minuten den Kopf zerbricht. Beim Menü darf er sich dann keine Fehler erlauben, aber das ist dann eben auch eine andere Preiskategorie. Meine bescheidene Meinung. :kaffee:
     
  6. #6 blueroadster, 29.12.2007
    blueroadster

    blueroadster 1er-Profi

    Dabei seit:
    03.09.2007
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Luxemburg
    Hi,

    es steht viel Wahres in deinem Posting, nur akzeptabel wird es dadurch nicht! Wenn ich ein Auto kaufe, das laut Liste fast 40'000 Euro kostet, dann muss ich erwarten können, dass es einwandfrei läuft.
    Gut, technische Probleme können überall auftauchen, aber es ist die Häufung des selben Problems, die Unverständnis und Unmut beim Verbraucher hervorruft.
    Für mich beginnt 'Premium' beim Anspruch der Marke und da glänzt BMW ja nicht mit Bescheidenheit. Dieser Anspruch darf auch nicht erst oberhalb der 100k €-Grenze anfangen, jeder BMW-Kunde, auch die 1er-Käufer, haben ein Erwartungshaltung gegenüber der Marke und sollte diese Erwartung enttäuscht werden, dann springen die Kunden ab! BMW lebt nicht vom 6er und 7er, sondern vom 1er und 3er, also muss BMW sich auch die Zufriedenheit dieser Kunden sichern.
    Ich schliesse mich Firlefanz' Aussagen an: hätte ich so viele Probleme mit meinem BMW wie er, dann würde ich mit fliegenden Fahnen zur Konkurrenz überwechseln, sei es jetzt von einem europäischen Autobauer oder von einem japanischen Konstrukteur ... (mit deren Produkten habe ich über 800'000 km ohne nennenswerte Probleme zurückgelegt).
    Zum Glück läuft mein 1er wie eine Schweizer Uhr und so kann ich ungetrübt die Freude am Fahren geniessen.

    LG

    Patrick
     
  7. Sunny

    Sunny 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    22.02.2007
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wien-Umgebung
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    07/2012
    Vorname:
    Elvira
    Ich schließe mich der Meinung von blueroadster an. Bei dem Preis - und für die meisten von uns sind 40.000 Euronen nun mal keine Kleinigkeit - darf man einfach erwarten, dass der Wagen funktioniert.
    Und wenn ich innerhalb von 4 Monaten 6x in der Werkstatt war, bzw. massive "Probleme" habe, dann ist mein Vertrauen in diese Marke einfach dahin. Da kann jeder sagen wie toll sein 1er ist, wenn der eigene anscheinend ein Montagsauto ist, brauch ich diese Marke mehr.

    Mir ist das gleiche mit meinem Opel passiert, nach Ablauf der Garantie war die Nockenwelle kaputt (bei 45.000 km), danach die Bremsen, und 1 Woche bevor mein 1er geliefert wurde, war noch irgendwas mit der Abgasklappe. In Summe hat mich das € 4.000,-- gekostet, und das innerhalb von 3 Monaten. Somit käme ein Opel für mich nie wieder in Frage! Ich bin von dieser Marke einfach enttäuscht.

    Bei meinem 1er hatte ich bisher - bis auf ein paar Kleinigkeiten - zum Glück noch keine Probleme - und ich hoffe es bleibt auch so.

    Firlefanz, ich hoffe dass deine Probleme nur Kinderkrankheiten sind, und dein 1er nächstes Jahr endlich "Erwachsen" wird :wink:

    LG
    Sunny
     
  8. #8 Sascha1984, 30.12.2007
    Sascha1984

    Sascha1984 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    12.12.2007
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Pliezhausen
    Hallo,

    also ich teile auch die Meinung all anderer hier nur nicht die von Stuntdriver.
    Wenn ich BMW kaufe möchte ich auch BMW haben ganz einfach.
    Mein 1er wurde am Freitag geliefert und er steht nun vor meiner Türe aber wenn ich diese Probleme habe wo Firlefanz hier schildert ist das genauso mein erster und einzigster BMW ganz einfach. Ich erwarte einfach von knappen 40000 Euro und von BMW zuverlässigkeit und wie ihr so schön sagt Premium "Punkt" !!!!
    Ich selbst arbeite für die Disignabteilung eines schwäbischen Automobilbauers und sehe was die Geld raus buttern für ihre Disignstudien und Prototypen.
    Dann könnten sie ja wohl auch ein wenig Geld in die Hand nehmen für die Erprobung der Fahrzeuge und das nicht den Käufern überlassen !!!


    Gruß Sascha
     
  9. #9 Turbo-Fix, 30.12.2007
    Turbo-Fix

    Turbo-Fix 1er-Professor(in)

    Dabei seit:
    01.10.2007
    Beiträge:
    10.874
    Zustimmungen:
    13
    Ort:
    Lemgo
    Vorname:
    Ingo
    ein Premium Auto fängt nicht bei 100 000 € an sondern da, wo es BMW mir anbietet, ein Kleinwagen in VW Polo Größe, der 40 000€ kostet, muss Premium sein, sonst ist das absolut überteuert und uninteressant
     
  10. #10 blueroadster, 30.12.2007
    blueroadster

    blueroadster 1er-Profi

    Dabei seit:
    03.09.2007
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Luxemburg
    Röschtösch gesehen, Turbofix!

    Wenn BMW es nicht hinkriegt, in einem Auto von +-40'000 Euros Premiumqualität zu erreichen, dann sollen sie sich aus dem Marktsegment zurückziehen und es den VW, OPEL, RENAULT, FIAT und Japanern überlassen, diese Nischen zu besetzen!
    Denn es kann nicht sein, dass man einen BMW kauft und FIAT-QualitÄt bekommt, dann brauche ich keine 40'000 Neuronen auszugeben, nur wegen dem Prestige, denn über diese Betrachtungsweise bin ich schon lange hinweg!

    LG

    Patrick
     
  11. #11 overcast, 30.12.2007
    overcast

    overcast Guest

    Wo steht eigentlich das BMW Premium ist?

    Auf der BMW Website wird dort kein Wort drüber verloren...

    Klar pissen mich auch die Mängel an, aber ich denke Premium fängt so bei Bentley oder Aston Martin an...

    Und zum Thema: Kleines Auto für 40t€....es hat euch ja niemand gezwungen das Auto zu kaufen...ein Golf ist auch nicht grade viel billiger..

    BMW ist nicht Premium sondern TEUER...das ist ein großer Unterschied ;)
     
  12. Flob

    Flob 1er-Guru

    Dabei seit:
    06.07.2007
    Beiträge:
    7.105
    Zustimmungen:
    133
    Premium fängt für mich da an, wo ich für ein Auto verglichen mit etablierter Konkurrenz 10-20% mehr ausgeben muss.
    Und da gehört BMW eindeutig dazu.
     
  13. #13 overcast, 30.12.2007
    overcast

    overcast Guest

    Damit hebt man sich ab, wird aber nicht Premium.
     
  14. #14 Christoph, 30.12.2007
    Christoph

    Christoph 1er-Guru

    Dabei seit:
    04.06.2007
    Beiträge:
    8.614
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nähe von Bonn
    Hey,
    @overcast: Das find ich jetzt was übertrieben :lol: Aber du hast schon recht, dass der Golf V nicht viel billiger ist.
    Und außerdem: Keiner hat euch gezwungen, BMW zu kaufen. Wenn nach dem Kauf nicht alles glatt läuft ist das ärgerlich. Gar keine Frage.
    Aber ihr müsst schon einsehen, dass der 1er im großen und ganzen ein tolles Auto ist. Und wenn ab und an mal was dran ist.... PECH. Wie bei jedem anderen Auto auch. Der zugelieferte Turbo hat halt ein Problem. Schade drum.
    Sei doch froh, dass alles gleichzeitig auftritt und innerhalb der Gewährleistung. So sparst du dir Werkstattbesuche und Geld :D
    Und es gibt bestimmt 90% der 1er, die ohne nennenswerte Probleme auskommen.
    Immer positiv denken...
    Christoph
     
  15. #15 blueroadster, 30.12.2007
    blueroadster

    blueroadster 1er-Profi

    Dabei seit:
    03.09.2007
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Luxemburg
    Einspruch Euer Ehren ...

    BMW hegt den Anspruch auf Premium ... leider kann ich nicht beweisen, was ich jetzt behaupte, die Unterlagen fehlen mir! Aber zu Zeiten eines Pitchesrieder wurde im mehreren Interviews vom Premiumanspruch der Marke BMW gesprochen! Und die anderen deutschen Hersteller betrachten sich selbst auch als Premium-Autobauer ... Bentley und Aston liegen dann eben in der Luxus-Premium-Klasse! :D ...

    Klar zwingt keiner mich einen BMW zu kaufen, ich bin ja auch sehr zufrieden mit meinen Auto, wäre es aber nicht, wenn ich soviele Mängel an meinem Auto hätte.
    Siehe Miles' Posting bezüglich des Subaru Forester ... wenn ich für so wenig Geld soviel Power geboten bekomme, dann bin ich gerne bereit, das Hartplastik und den Billiglook im Interieur zu akzeptieren, aber an BMW (oder Audi, Porsche, Mercedes)stellt man als Käufer höhere Ansprüche, oder ist euch der NAme soviel wert? Mir nicht, die Qualität muss stimmen, schnelle Autos kann heutzutage jeder bauen!

    LG

    Patrick
     
  16. #16 Christoph, 30.12.2007
    Christoph

    Christoph 1er-Guru

    Dabei seit:
    04.06.2007
    Beiträge:
    8.614
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nähe von Bonn
    Klar Patrick, ich gebe dir Recht. Aber man muss auch einsehen, dass mal was schief gehen kann... Und wenn bei x gebauten 1ern 1000 Probleme mit dem Turbo oder dem Schloss haben, dann ist das für mich im Toleranzbereich...
     
  17. #17 blueroadster, 30.12.2007
    blueroadster

    blueroadster 1er-Profi

    Dabei seit:
    03.09.2007
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Luxemburg
    Natürlich ... ich sage ja die ganze Zeit, ich bin sehr zufrieden mit meinem 1er, für mich stellt er das dar, was ich unter dem Namen BMW vorzufinden erhoffte.
    Aber wenn Probleme sich häufen, dann muss man auch sagen können, dass das nicht der Erwartungshaltung entspricht, die die meisten mit BMW in Verbindung bringen.
    Und zu sagen, BMW würde sich nicht als Premiumhersteller sehen, ist schlichtweg falsch.
    Ich hege seit langen Jahren ein grosse Sympathie für BMW und ich geniesse es, die Freude am Fahren jeden Tag aufs Neue zu er'fahren', ich verstehe aber, dass es Menschen gibt, die für das viele Geld auch einen gerechten Gegenwert erwarten und sich nicht jede Woche mit einem :D-Mitarbeiter wegen Mängel am Auto herumärgern wollen.

    LG

    Patrick
     
  18. #18 caha_1979, 30.12.2007
    caha_1979

    caha_1979 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    01.05.2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Gießen
    Naja, ich bin mal gespannt, wie sich mein 1er zukünftig hält: Nach dem Turbowechsel vor Weihnachten muss ich nächste Woche wieder zum Händler, um das Sieb des Wischwassertanks reinigen zu lassen, da das Wischwasser nicht mal mehr bis zur Scheibe kommt.

    Ich bin der Meinung, dass bei einem Kompaktwagen mit einem Listenpreis von 42.500 EUR ALLES stimmen muss - sowohl die Zuverlässigkeit als auch Materialanmutung und -qualität. Das waren schließlich mal knappe 85.000 DM.

    Ich kann auch jeden verstehen, der zu einer anderen Marke wechselt, wenn der Wagen soviele Fehler hat wie der von Firlefanz. Ich selbst bin absoluter BMW-Fan. Ich habe sogar den derzeitigen 7er noch schöngeredet, obwohl das Vor-Facelift-Modell wirklich abgrundtief hässlich war. Aber auch ich würde wechseln, wenn mir das passieren würde. Auch andere Mütter haben schöne Töchter, z.B. Audi mit dem TT, den es bald auch als Diesel geben wird.

    BMW sollte aufpassen, dass man sich den Ruf nicht kaputt macht, während man versucht, die Umsatzrendite auf 10% zu erhöhen. Der Schuss kann dann ganz schnell nach hinten losgehen, wenn die Qualität nicht mehr stimmt und die Kunden ausbleiben.
     
  19. Flob

    Flob 1er-Guru

    Dabei seit:
    06.07.2007
    Beiträge:
    7.105
    Zustimmungen:
    133
    Ja? Fänd ich klasse! :lol:
     
  20. #20 Stuntdriver, 30.12.2007
    Stuntdriver

    Stuntdriver Guest

    Na Mädels da habt ihr's ja krachen lassen 8)
    Also:
    1. Klar ist BMW auch Premium, aber ein 1er versucht in seinem Segment die Spitze darzustellen, das hat aber nichts mit Premium sondern eher mit Klassenprimus zu tun und das ist und bleibt ein Unterschied. Ob ihr's wahrhaben wollt oder nicht, Premiumprodukte fangen deutlich oberhalb dessen an, was zumindest ich (vermutlich auch einige von euch) für Autos ausgeben kann. Die beste Currywurst kommt eben nicht an Kobe-Rind ran, falls das eher einleuchtet.
    2. Wenn mein Auto Mängel hätte würde ich mich auch ärgern und ich habe euch euer Recht darauf nicht abgesprochen und werde es auch in Zukunft nicht tun. Ich schrieb, daß das aber nichts mit EUREM Premiumanspruch an einen 1er zu tun hat, sondern daß ich ausfallfreies Fahren auch von anderen Herstellern erwarte. Also ein liegengebliebener 25t€ Golf geht auch nicht.
    3. Mein Vater hatte in seinem auch nicht billiger Audi S2 einen Getriebe-Totalschaden, außerhalb der Garantiezeit, da kam von Audi auch nix und die wähnen sich mit BMW auf Augenhöhe. Will sagen: Auch bei anderen ist nicht alles perfekt.
    4. Ich hatte das grundsätzliche Ärgernis, daß bekannte Probleme nicht umgehend ausgemerzt werden nicht schönreden wollen, sondern wollte auf die Problematik des Premierendrucks hinweisen. Für mich hat BMW schon jetzt zuviele Modelle im Programm. Hätten sie weniger und würden dafür sorgen, daß diese besser funktionieren würden, mich würd's freuen. Nur wahrscheinlich wären dann ihre Aktien im Keller.
    5. Mehr fällt mir jetzt nimmer ein. :D

    Guten Rutsch und ich schau jetzt mal in den Chat.
     
Thema:

Leidensgeschichte 120d!EDIT vom 14.09! Turbolader 2

Die Seite wird geladen...

Leidensgeschichte 120d!EDIT vom 14.09! Turbolader 2 - Ähnliche Themen

  1. [E87] 120d (177PS) 1 Liter Öl auf ca. 6000km

    120d (177PS) 1 Liter Öl auf ca. 6000km: Hallo, mein 120d mit jetzt knapp 236.000km benötigt ca. 1 Liter Öl auf ungefähr 6000km. Ich dachte bislang das ist völlig ok oder besser gesagt...
  2. 116i, N43, Motoröldruck - eine Leidensgeschichte

    116i, N43, Motoröldruck - eine Leidensgeschichte: Guten Morgen liebe Forengemeinde, Ich hatte schon einmal vor längerer Zeit einen Beitrag hier gepostet. Durch eure Erfahrung würd ich mich...
  3. Meine kleine Leidensgeschichte...

    Meine kleine Leidensgeschichte...: Hallo, ich möchte mal meine Erfahrungen mit dem Premium-Kundenservice von BMW teilen. Die Vorgeschichte: Im Februar 2013 habe ich meinen...
  4. [E87] Leidensgeschichte - Motorprobleme

    Leidensgeschichte - Motorprobleme: Hallo zusammen, ich habe seit etwas über einem Jahr meinen 1er (Baujahr 07). Gebrauchtwagengarantie ist also jetzt seit ca. 2 Wochen durch. Alles...
  5. Die 9 monatige Leidensgeschichte eines 120d

    Die 9 monatige Leidensgeschichte eines 120d: So, ich habe meinen 1er nun schon seit ca. 9 Monaten also quasi der Zeitraum einer Schwangerschaft ^^ Und so ähnlich hat sich der Wagen auch...