[F20] Leichte Vibrationen im ganzen Auto

Diskutiere Leichte Vibrationen im ganzen Auto im BMW 114i / 116i / 118i / 120i Forum im Bereich Informationen zum 1er und 2er F-Modell ab 2011; Hallo, ich habe schon viel hier nachgelesen, aber nichts passendes gefunden. Seit mind. 3 Jahren habe ich leichte Vibrationen im ganzen...

  1. #1 bmw-rainer, 21.10.2022
    bmw-rainer

    bmw-rainer 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    13.04.2017
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    6
    Fahrzeugtyp:
    120i (FL)
    Motorisierung:
    120i
    Baujahr:
    03/2017
    Vorname:
    Rainer
    Hallo,
    ich habe schon viel hier nachgelesen, aber nichts passendes gefunden.
    Seit mind. 3 Jahren habe ich leichte Vibrationen im ganzen Auto.(Wenigfahrer, Jetzt 47000 Km nach gut 5 Jahren)
    Der Wagen war auch schon vor Corona beim Händler, der meinte es gibt eine Puma. Es wurden die Reifen gehuntert und nach der Probefahrt des Meisters war die Aussage, dass alles ok ist. Schon auf der Heimfahrt war es wie immer.
    Ich kann sehr viele Faktoren ausschliessen. Besonders die Räder. Es ist sowohl bei Sommer- als auch Winterrädern. (Also bitte keine Bemerkung zum Thema "Auswuchten")

    Gut spürbar im Lenkrad, Türverkleidung und Mittelarmlehne.
    • Ist aber immer
    • Besonders gut bemerkbar auf guter Strasse bei ca. 80 Km/h
    • Fahrprogramm (Sport / Eco) - egal
    • Spur / Sturz wurde geprüft (BMW)
    • Räder wurden schon gewuchtet – Kein Unterschied
    • Gleichbleibend – wird bei höherer Geschwindigkeit nicht mehr oder weniger
    • Egal ob Sommer- oder Winterreifen
    • Luftdruck – egal
    • Getriebe: Gang, Leerlauf – egal
    • Lenkung: Auch in Kurven
    • Bremsen: Auch beim Bremsen
    • Habe bei der Hauptuntersuchung auch darauf hingewiesen. Dem Prüfer ist nichts aufgefallen.

    Jetzt ging mir das ganze doch auf den Zeiger und ich bin zum örtlichen freien Schrauber gefahren und habe mit dem Meister eine Probefahrt gemacht.
    Sein Verdacht waren die Motorlager. Ihm fiel auf, dass es besonders bei untertouriger Drehzahl merkbar ist (Automatik). Auch spricht es für die Motorlager, da die Vibrationen nicht mehr oder weniger werden, wenn man schneller oder langsamer fährt. Der Wagen und Fahrwerk wurde komplett gecheckt aber nichts gefunden.
    Sein Freund fährt auch einen F20 (als Diesel). Ihn hat er auch fahren lassen und der sagte, dass sein Wagen noch mehr Vibrationen hat.

    Mich wundert es, dass es im Netz keine anderen Infos zu dem Thema gibt.
    Lt. ETK sind keine Änderungen am Motorlager bis heute vorgenommen worden.
    Hat noch jemand ein gleiches Problem bzw. eine Lösung?
    Einfach mal auf Verdacht die Motorlager zu erneuern ist vielleicht auch ein bisschen teuer.

    Vielen Dank
     
  2. #2 SilberE87, 21.10.2022
    SilberE87

    SilberE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    6.492
    Zustimmungen:
    3.074
    Ort:
    Norddeutschland
    Es ist eben nur ein 1er.
     
  3. #3 mehrfreudeamfahren, 21.10.2022
    mehrfreudeamfahren

    mehrfreudeamfahren 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    14.10.2013
    Beiträge:
    1.296
    Zustimmungen:
    774
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    12/2016
    Das hab ich beim 3er auch gehört. Ist doch nur n 3er kein 5er.

    Meiner hat gar keine Vibrationen, der M135i davor auch nicht. Ich hatte das bisher nur einmal im 3er - dort warens die Winter-Reifen, die nicht sauber gewuchtet waren.
     
  4. cb7777

    cb7777 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.05.2014
    Beiträge:
    3.691
    Zustimmungen:
    2.872
    Ort:
    Holzgerlingen
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    11/2016
    Vorname:
    Claus
    Wenn es schon auf der Heimfahrt vom Händler unverändert war, warum hast Du dann nicht sofort reklamiert?
    Ein Händler hat die Möglichkeit, mittels Video-/Tonaufnahmen die Spezialisten in München zu konsultieren.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass man eine Ursache für ein wie Du schreibst "...Gut spürbar im Lenkrad, Türverkleidung und Mittelarmlehne..."nicht lokalisieren kann!
    Von einem Schrauber zum nächsten und weiter zu irgendeinem Freund zu fahren, davon halte ich nichts.
    Lieber mal höflich, aber nachdrücklich bei BMW auf Abhilfe drängen.
    Und was die Motorlager anbelangt, müsste sich m.E. doch eigentlich die Frequenz der Schwingung über das Drehzahlband verändern (?)....

    PS. Wir hatten mehrere F21, keiner hatte derartige Vibrationen.
     
  5. #5 Gast66584, 21.10.2022
    Gast66584

    Gast66584 Guest

    Wie sieht es mit den Bremsscheiben aus? Eventuell ausgeschlagen mit Unwucht? Hat sich bei mir ähnlich geäußert.
     
  6. cb7777

    cb7777 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.05.2014
    Beiträge:
    3.691
    Zustimmungen:
    2.872
    Ort:
    Holzgerlingen
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    11/2016
    Vorname:
    Claus

    Laut @bmw-rainer : "Der Wagen und Fahrwerk wurde komplett gecheckt aber nichts gefunden". Dazu gehören nach allgemeinem Verständnis normalerweise auch die Bremsscheiben....
     
  7. #7 Gast66584, 21.10.2022
    Gast66584

    Gast66584 Guest

    Mach mal auf der Autobahn 3-4 stärkere Bremsungen, so dass die Bremsen richtig heiss werden. Wenn du dann Geräusche oder Unwucht im Lenkrad in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen beim stärker runterbremsen bekommst, dann sind die Bremsscheiben ausgeschlagen. War bei mir das gleiche mit den Vibrationen. Nach neuen Bremsen vorne war es erledigt.
     
  8. #8 doesntmatter, 21.10.2022
    doesntmatter

    doesntmatter 1er-Fan

    Dabei seit:
    14.06.2018
    Beiträge:
    947
    Zustimmungen:
    429
    Fahrzeugtyp:
    118i (FL)
    Motorisierung:
    118i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    06/2019
    Wenn es Motorlagerung oder Unwuscht (wie auch immer) ist, sollte er auch im Stand vibrieren und je nach Drehzahl anders. Wenn es irgendwas zwischen Getriebe und Straße ist, wäre die Frequenz geschwindigkeitsabhängig. Keins von beiden? Dann nochmal ganz genau darauf achten, ob es wirklich Virbrationen sind und nicht einfach Schubruckeln. Das wäre bei tiefen Drehzahlen natürlich stärker spürbar und es gäbe vom Ansaugtrakt bis zum ZMS diverse Teile mit Einfluss.

    Allgemein würde es helfen zu wissen, wann das Aufritt. Ab Einschalten? Ab losfahren? Bestimmte Fahrsituationen? Immer gleich stark oder schwankend?
     
  9. Luki95

    Luki95 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    10.09.2022
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Oberhausen bei Karlsruhe
    Fahrzeugtyp:
    125i
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    05/2009
    Vorname:
    Lukas
    Hatte ähnlich Probleme bei E82, ein Getriebeölwechsel hat geholfen!

    Liebe Grüße
     
  10. #10 bmw-rainer, 26.10.2022
    bmw-rainer

    bmw-rainer 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    13.04.2017
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    6
    Fahrzeugtyp:
    120i (FL)
    Motorisierung:
    120i
    Baujahr:
    03/2017
    Vorname:
    Rainer
    Hallo,
    erstmal Danke für ein paar gute Hinweise.
    Wenn der Händler mir das Auto übergibt mit der Angabe "alles ok" und er nix merkt, dann habe ich keine Lust mit dem in eine Diskussion zu gehen.
    Es ist jetzt schon ein paar Jahr und ich habe es auch ein bisschen schleifen lassen. Mache seit 2,5 Jahren Homeoffice und fahre nicht viel.
    Sicher kann viel untersucht werden. Aber bei BMW dafür Stunden für das "Suchen" bezahlen macht auch keinen Spaß.
    Im Stand läuft er ruhig. Die Vibrationen sind eigentlich auch schon ab 30 Km/h zu spüren.
    Ich hatte gehofft, dass hier mehr 1er das Problem haben und es schon Lösungen gibt.
    Danke
     
  11. cb7777

    cb7777 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.05.2014
    Beiträge:
    3.691
    Zustimmungen:
    2.872
    Ort:
    Holzgerlingen
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    11/2016
    Vorname:
    Claus
    Du wünscht Dir Vorschläge zur Problemlösung, das ist ok und verständlich. Unverständlich dagegen, dass Du die Vorschläge und Tipps der Kollegen nahezu unbeantwortet im Raum stehen lässt. BMW "suchen" lassen, willst Du ebenfalls nicht. Fürchte, so wird das nix mit der Problemlösung....
     
    Gast41657 gefällt das.
Thema:

Leichte Vibrationen im ganzen Auto

Die Seite wird geladen...

Leichte Vibrationen im ganzen Auto - Ähnliche Themen

  1. [F20] Kettenkastendeckel (Stirndeckel) leicht undicht

    Kettenkastendeckel (Stirndeckel) leicht undicht: Hallo, ich habe eine Frage. Ich war bei meinem freundlichen einen Service machen (122.000 KM) und der stellte fest, dass der Kettenkastendeckel...
  2. Leichte Vibrationen ab 120km/h

    Leichte Vibrationen ab 120km/h: Hallo Leute Seit ich die Winterräder drauf habe kann ich leichte Vibrationen ab 120km/h feststellen. Die Vibrationen werden bis 140km/h leicht...
  3. Leichte Vibrationen zwischen 120-160 km/h nach kleinem Unfall

    Leichte Vibrationen zwischen 120-160 km/h nach kleinem Unfall: Servus Freunde! Mein 1er (E87/120d/BJ 12.2005/70.000km) und ich hatten neulich eine "unangenehme Begegnung" auf dem Supermarktparkplatz. Ergebnis...
  4. Vibrationen (mal leicht / mal stark) - Kupplungspedal/Knauf

    Vibrationen (mal leicht / mal stark) - Kupplungspedal/Knauf: Hallo ich habe jetzt alle Threads zu Kupplung etc durch. Aber ob dieses Phänomen nun das "oft" beschriebene Kupplungsrupfen ist... KEINE...
  5. Leichte Vibration des Schalthebels?

    Leichte Vibration des Schalthebels?: Hallo! Mein Schaltknauf vibriert etwas beim fahren. Da ich eigentlich so keinen Plan von Autos habe, wollte ich mal Fragen ob es normal ist...