Leasing und Unfall

Diskutiere Leasing und Unfall im Finanzielles & Absicherung Forum im Bereich Allgemeines zu den 1er BMW Modellen; Moin! Ich hätte auch mal ne Leasing-Frage...obwohl unser 1er ja "erst" in der 30. KW bei uns ist. :wink: Wenn ich mit meinem geleasten...

  1. #1 daniellauxen, 06.07.2007
    daniellauxen

    daniellauxen 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    24.04.2007
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Westerwald und Eifel
    Moin!

    Ich hätte auch mal ne Leasing-Frage...obwohl unser 1er ja "erst" in der 30. KW bei uns ist. :wink:

    Wenn ich mit meinem geleasten 1er einen Unfall mit Totalschaden habe, springt ja diese Versicherung für die Restwertdifferenz ein.

    Wie verhält es sich, wenn ich einen Unfall habe und diesen in der Fachwerkstatt richten lasse - wird mir dann bei Rückgabe eventuell in Abzug gebracht, dass der 1er nun als Unfallwagen gilt und somit eine Wertminderung stattgefunden hat?

    Vielen Dank und liebe Grüße

    Daniel
     
  2. SteveR

    SteveR 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    07.08.2007
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NU
    Hallo Daniel,

    Unfälle bei Leasingfahrzeugen werden genauso abgewickelt wie jeder andere Unfall auch.

    Stellt der Gutachter einen Wertverlust durch die Instandsetzung fest, so wird dieser ja von der Versicherung (z.B. Vollkasko oder Haftpflicht des Gegners) ersetzt.
    Diesen Betrag musst Du dann halt auch bestimmungsgemäss verwenden. Und in jedem Fall gilt, alle Details dazu in jedem Fall mit der Leasinggesellschaft abklären und auch bestätigen lassen.

    Da Versicherungsleistungen aufgrund der Abtretung ohnehin direkt an die Leasinggesellschaft gehen, wird dieser also auch der Wertverlust direkt ausgeglichen.
    Aber wie gesagt: das muss alles schriftlich dokumentiert sein und die Leasinggesellschaft muss ihr Einverständnis Dir gegenüber klar äussern.

    Ausserdem hat man im Falle eines Unfalls auch immer ein Sonderkündigungsrecht im Vertrag. Will heissen: der Wagen wird instandgesetzt, die Versicherung begleicht die Forderung der Leasing und der Wagen geht danach in den GW-Verkauf.

    In diesem Sinne: allzeit unfallfrei Fahrt....


    Gruß


    Steve
     
  3. #3 daniellauxen, 11.08.2007
    daniellauxen

    daniellauxen 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    24.04.2007
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Westerwald und Eifel
    Guten Morgen Steve!

    Vielen liebe Dank für deine ausführliche und sehr aufschlussreiche Antwort!!! :daumen:
     
Thema:

Leasing und Unfall

Die Seite wird geladen...

Leasing und Unfall - Ähnliche Themen

  1. Unverschuldeter Unfall M140i Leasing

    Unverschuldeter Unfall M140i Leasing: Hallo, vielleicht kann mir jemand den ein oder anderen Tip geben bezüglich unverschuldeten Unfall beim Leasing. Am Freitag hat mich ein älterer...
  2. Unfall mit meinem F20... V-Leasing Versicherung

    Unfall mit meinem F20... V-Leasing Versicherung: Hallo 1 er Fahrer, hatte einen Unfall mit meinem 1er. Das andere Fahrzeug war ein LKW -.- Mein Wagen: Karosserie und Seite komplett...
  3. 1. kleine Unfall bei Leasing Fzg... bitte um Hilfe.

    1. kleine Unfall bei Leasing Fzg... bitte um Hilfe.: Tag zusammen, tja 2.5 Wochen war meiner dann auch mal Unfallfrei. Folgendes ist letzten Samstag passiert, als ich mit meiner Freundin...
  4. Unfall Leasing-Fahrzeug (Eigenverschulden)

    Unfall Leasing-Fahrzeug (Eigenverschulden): Moin, folgender Sachverhalt: Person A fährt ein Fahrzeug (Leasing) hat einen Unfall an dem die Person selbst schuld ist ! Die Versicherung...
  5. Unfall und Leasing: Auf was sollte man achten?!

    Unfall und Leasing: Auf was sollte man achten?!: Hey! Mir ist ein Teeny beim rückwärtsfahren in die Seite von meinen kleinen gefahren. :evil: :haue: ](*,) :retard: :roll: Naja, wär sie...