Leasing-Fragen

Diskutiere Leasing-Fragen im Die 1er BMW Rabattschlacht Forum im Bereich Allgemeines zu den 1er BMW Modellen; Hallo! Ich spiele mit dem Gedanken, mir vielleicht nen 118d oder 120d zu leasen. Bisher habe ich immer Vorführwagen/Tageszulassungen etc....

  1. Flob

    Flob 1er-Guru

    Dabei seit:
    06.07.2007
    Beiträge:
    7.105
    Zustimmungen:
    133
    Hallo!

    Ich spiele mit dem Gedanken, mir vielleicht nen 118d oder 120d zu leasen. Bisher habe ich immer Vorführwagen/Tageszulassungen etc. gekauft.
    Was mich beim Leasing etwas "stört" ist die Abhängigkeit. Daher wollte ich fragen:
    1) kann man auch während der Laufzeit die Jahresfahrleitung ändern? Also etwas von 15 auf 20tkm? Man weiß sowas ja nicht immer über Jahre hinweg

    2) ist bei BMW dieses ominöse Gap abgedeckt? Denn ein Restwert von um 60% nach 3 Jahren sind schon recht optimistisch in der heutigen Zeit.

    Nachdem ich bisher alle 3 Jahre ungefähr das Auto gewechselt habe (weils mich einfach immer wieder gejuckt hat...), sollte doch Leasing an sich das Richtige für mich sein? Zumal ich mir so einen Tag in der BMW-Welt sehr schön vorstellen könnte. :lol:
     
  2. BMWBen

    BMWBen 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    24.10.2007
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    da bist du etwas spät mit deinen Anschaffungsgedanken. Die Zeit des günstigen 1er-Leasings ist wohl vorbei. Vielleicht bekommst du aber noch ein nettes Lagerfahrzeug zu den subventionierten Konditionen. Wenn du willst, dann hör ich mich bei meinem Händler mal für dich um...

    Zu den Fragen:

    Ich glaube nicht, dass du während der Leasinglaufzeit die jährliche Laufleistung ändern kannst. Jedoch ist es ja nicht tragisch, wenn du ein Paar hundert Kilometer mehr fährst als vertraglich geregelt, du musst halt dann pro zuviel gefahrenen Kilometer etwa 4-5 Cent nachzahlen. Solltest du weniger km fahren als vereinbart bekommst du aber dafür etwa 3 Cent pro km zurück.

    Das mit dem Restwert tangiert dich nicht, denn es handelt sich bei dem Leasing um ein reines Laufzeitleasing, d.h. nach 36 Monaten kannst du das Auto einfach problemlos auf den Hof stellen und musst dir gar keine Gedanken um den Restwert machen. Sollte das Auto jedoch einen extrem überdurchschnittlichen Verschleiß an den Tag legen, dann kann es in der Tat sein, dass du ein Paar Euro nachzahlen musst, aber das ist kein Normalfall.

    Liebe Grüße
    Ben

    PS: Gerade wenn du regelmäßig nach drei Jahren dein Auto wechseln willst, ist das Leasing perfekt für dich, da dich der überdimensionale Wertverlust in den ersten Jahren nicht betrifft.
     
  3. Flob

    Flob 1er-Guru

    Dabei seit:
    06.07.2007
    Beiträge:
    7.105
    Zustimmungen:
    133
    Danke für die Antwort!

    Bei der Umstellung der KM-Leistung gehts mir eher um größere Veränderungen, Beispiel Wechsel des Arbeitsortes. Aber vielleicht kann man das individuell aushandeln.

    Dass mit dem Ende der "Subventionierung" weiß ich schon. Bei mir isses momentan auch nicht akut, mein jetziger ist gerade mal 2,5 Jahre alt und wird sicher noch mindestens ein Jahr bei mir bleiben. Was dann in Sachen Leasing bei BMW ansteht, werden wir sehen.
    Ich spinn halt gern schonmal etwas eher rum... träumen darf man ja.
    Alternative wäre halt, einen 1-2 Jahre alten 1er zu kaufen. Aber wenn man bedenkt, was man da dann wieder an Zinsen für das Geld "verliert", ist das Leasing echt reizvoll.

    Aber der hohe Wertverlust in den ersten 3 Jahren ist doch auch bei den Leasing-Kosten mit drin!?
     
  4. BMWBen

    BMWBen 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    24.10.2007
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Natürlich ist der Wertverlust im Leasing mit drin, aber der vorab errechnete Restwert beim Leasing ist ja nicht wirlich der Preis, den das Fahrzeug nach den 3 Jahren beim Wiederverkauf noch erzielt. Mein bestellter 118d soll nach 3 Jahren einen Restwert von 61% haben. Wenn du dir den 1er kaufst und nach drei Jahren verkaufen willst, bekommst du auf keinen Fall diesen Restwert. Der effektive Wertverlust ist beim Kauf also höher.

    Ein weiterer Punkt, der für das derzeitige Leasing spricht ist dann natürlich die Vollkasko ab 19,99 Euro...

    Liebe Grüße
    Ben

    PS: Es ist doch schön, dass du dich jetzt schon mit dem deinem künftigen Fahrzeug beschäftigst. Die Vorfreude ist doch bekanntlich die schönste Freude. Außerdem weißt du dann, wenn es akut mit dem Autokauf wird, schon richtig und genaustens Bescheid !!!
     
  5. #5 Shibby79, 23.11.2007
    Shibby79

    Shibby79 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    19.11.2007
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Kleine Frage von mir so zwischenrein:
    Heißt dass, dass ich, sollte ich den Wagen nach 3 Jahren Leasing behalten, letztlich mehr Zahlen muss als das Auto eigentlich noch wert ist? Schon, oder?

    Noch ne andere Frage. Angenommen ich fahre nicht mehr Kilometer als vertraglich vereinbart... wie hoch ist im zweifelsfall die Nachzahlung wenn ich den Wagen zurück gebe? Ich weiß, das richtet sich in erster Linie nach der Beschaffenheit des Autos, aber irgendwelche Erfahrungswerte wären gut!! Wenn diese Nachzahlung nicht so hoch ist, wieso spricht dann eigentlich alle Welt davon, dass Leasing letztlich teuerer ist als ne Finazierung??
     
  6. #6 Alpinweiss, 23.11.2007
    Alpinweiss

    Alpinweiss Guest

    Die hier angesprochenen Leasingkonditionen mit Leasingfaktoren im Bereich unter 1% biete bis dato kein Hersteller um Kompaktwagensegment. Verbunden mit den ebenfalls im Vergelich zu den Mitbewerbern sehr günstigen km-Mehrkosten und der Option des Versicherungs- und Serviceleasing rechnet sich die Sache selbst für den Privatkunden.
     
  7. Flob

    Flob 1er-Guru

    Dabei seit:
    06.07.2007
    Beiträge:
    7.105
    Zustimmungen:
    133
    Tja, jetzt muss BMW ein ähnliches Angebot nur Ende 08 oder auch 09 noch/wieder haben und ich bin dabei. :lol:
     
  8. tok

    tok 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    02.12.2007
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Köln
    hmm,
    bin zwar neu hier, muss jedoch auch meinen senf hinzugeben.

    habe diese woche dienstag einen 120d geleased und zwar für 273euro/monat incl. vollkasko und 0 euro anzahlung. knallerpreis meiner meinung nach. für einen 118d hätte ich 243euro bezahlt.

    weiß bloß nicht welche händler bei dieser aktion mitgemacht haben, der verkäufer sagte jedoch das dies eine freiwillige aktion seitens bmw/händler war und diejenigen die so und so viel 1er geordert haben, haben so und so viel rabatt bekommen. mehr weiß ich leider auch nicht :(

    leasingkonditionen sind "halt" 10.000km/p.a. und kilometerstandabhängig, nicht über restwert :roll:
     
  9. #9 neuerbmwfahrer, 18.12.2007
    neuerbmwfahrer

    neuerbmwfahrer 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    15.12.2007
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    @flob
    da ich auch gerade einen neuen leasing-vertrag abgeschlossen hab, kann ich dir die fragen glaube ich ganz gut beantworten (es waren dieselben, die ich auch gestellt hatte ;-) ).

    zu 1)
    die Jahresfahrleistung kannst du auch während der Leasing-Laufzeit erhöhen. Dies empfahl mir mein Händler aber nicht, da du mit Nachzahlen (ca. 4,3 ct/km) einfach günstiger dran bist. Ist halt dann bloß ein großer Batzen auf einmal (wird bei mir wahrscheinlich so sein - habe einen 20k Vertrag und werde wahrscheinlich 50k fahren...). Man sollte nur die Grenze schon relativ hoch ansetzen wenn man weiß, dass man eh viel fahren wird.

    zu 2)
    Im Normalfall ist das Gap über die BMW-Leasing abgedeckt! Weiter empfiehlt es sich auch, das Versicherungspaket für 19,99 eur/monat zu nehmen. So billig kriegst du eine Versicherung nämlich sonst nirgendwo (und da ist ja alles mit drin). Einziger Haken halt die 1000 euro sb bei der VK.

    Das Leasing ist dann richtig günstig, wenn du dir das Fahrzeug nicht selbst zusammen stellst, sondern einen "Ladenhüter" kaufst, der schon seit ein paar Monaten im Autohaus rumsteht (und das meistens innen). Da kannst du dann selbst beim Leasing noch einen Rabatt rausschlagen. Wenn du dir's selbst konfigurierst, dann wirds echt teuer (also nix mit BMW-Welt...).
    Auch ist die Leasing-Rate günstiger, wenn du das Auto nur für 2 Jahre nimmst (musst dann aber was anzahlen).

    Weiter meinte der Händler noch: wenn Sie das Auto dann nach 2 Jahren kaufen wollen, dann kommen Sie einfach 1 Woche, nachdem Sie es zurück gebracht haben, wieder bei uns vorbei...dann sparen Sie 7000 EUR...(so viel also zum Thema Restwert). Gegenfinanziert wird diese Differenz scheints über Abschreibungen.
     
  10. #10 frankenmatze, 22.01.2008
    frankenmatze

    frankenmatze 1er-Fan

    Dabei seit:
    17.01.2008
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Fahrzeugtyp:
    123d
    So, bevor jetzt hier alle das Leasing in den Himmel loben, sollte ich vielleicht auch nochmal meine leidigen Erfahrungen mit dem BMW-Leasing und BMW Financial Services mitteilen.

    Ich hatte damals eines dieser besonderen 3er Angebote für das alte Modell bekommen als der neue herauskam. Mit ca. 300,- für einen 320d mit guter Ausstattung in Ordnung.

    Nachdem es keiner der regionalen BMW Händler für nötig hielt mir auf meine Anfragen zu antworten bekam ich schliesslich Angebote von einem Händler nördlich in der Nähe von Paderborn, der mir den Wagen kostenlos vor die Tür stellte und abholte.

    Leider ging dieser Händler dann pleite und die Firma B&K ...nix is klar! weigerte sich mit ihrem arroganten und herablassenden Verhalten die vom damaligen Verkäufer zugesagte Abholung durchzuführen.
    (nachdem ich in meiner näheren Verwandtschaft durch einen Richter gut beraten war ==> jur. Erfolg garantiert - Zeit- und Arbeitsaufwand unverhältnismaessig) haben wir den Wagen zurückgebracht.

    Wie bei jeder Leasingrückgabe, musste der Wagen nicht in einem der Laufleistung entsprechenden, sondern einem einwandfreien Zustand sein. Sprich, ein paar Kratzer drin und du bist mal schnell 1000 euro los - Fälle mit 3000 euro sind wohl keine Seltenheit.
     
  11. #11 frankenmatze, 22.01.2008
    frankenmatze

    frankenmatze 1er-Fan

    Dabei seit:
    17.01.2008
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Fahrzeugtyp:
    123d
    Naja, zum Glück bin vorher zum "Lackdoktor", der mir für wenig Geld alle Kratzer entfernte. Leider übersah er einen Kratzer ==> 300,- 

    BMW F. Services konnte man leider auch vergessen. Den habe ich zehn Faxe geschickt und sie haben es erst nach mehreren Wochen geschafft mich zurückzurufen. Das Kundencenter ist total überlastet und hat eigentlich auch garkeine Entscheidungskompetenz, um dem Kunden kulante Lösungsvorschläge anzubieten.

    Naja, nach dieser leidigen Erfahrung fragt man sich eigentlich wirklich, warum man sich nochmal eine Auto dieser Marke zulegen soll....
     
  12. Jonni

    Jonni 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    30.11.2007
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Osnabrück
    Vertragsklauseln, wonach Fahrzeuge in einem einwandfreien (neuwertigen?) Zustand zurückgegeben werden müssen, verstoßen gegen die §§ 305 f. BGB und sind unwirksam. Die Rechtsprechung des BGH zu diesem Thema ist seit langer Zeit ausgekaut. Dem Alter des Fahrzeugs entsprechende Gebrauchsspuren sind vom Leasinggeber hinzunehmen. Notwendige Reparaturen kann er ebenfalls nicht voll ersetzt verlangen. Er kann immer nur den Minderwert eines solch beschädigten Fahrzeugs vom Leasingnehmer einfordern. Laßt euch also nicht ins Bockshorn jagen.

    CU
    Jonni
     
  13. Flob

    Flob 1er-Guru

    Dabei seit:
    06.07.2007
    Beiträge:
    7.105
    Zustimmungen:
    133
    Ich danke euch für die Tipps.

    Jetzt bin ich doch um Einiges schlauer - wenn auch nicht wirklich überzeugter vom Leasing. Vielleicht doch lieber nen Einjährigen oder so kaufen.

    Diese Leasing-Sachen sind halt ein weites Feld. Ich bin zwar selber Jurist und kenne mich insofern relativ gut aus, wie es denn sein SOLLTE. Aber wie das dann in der Praxis abseits vom Richtertisch aussieht, ist meistens ne ganz andere Sache.

    Dass aber 2-Jahres-Leasing billiger ist also 3 Jahre, wundert mich immer wieder. Schon seltsam. Wenn ich einen Neuwagen nach 2 Jahren selbste wieder abstoße komme ich sicher schlechter weg als nach 3 Jahren.
     
  14. #14 frankenmatze, 28.01.2008
    frankenmatze

    frankenmatze 1er-Fan

    Dabei seit:
    17.01.2008
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Fahrzeugtyp:
    123d
    Stimmt, da war was. Das war mir zum damaligen Zeitpunkt eigentlich auch bekannt, aber ich habe das wohl in dem Moment nicht bedacht.

    Ich werde gleich mal meinen Juristen aufsuchen... der Fall liegt noch keine 12 Monate zurück.

    PS: Du hast nicht zufällig ein Urteil zur Hand. Unter http://www.autobild.de/arag-urteilsdatenbank.html kann ich nichts finden.
     
Thema:

Leasing-Fragen

Die Seite wird geladen...

Leasing-Fragen - Ähnliche Themen

  1. Leasing läuft aus. Fragen wegen nachfolge

    Leasing läuft aus. Fragen wegen nachfolge: Hallöchen. Im Juni läuft mein Leasing aus. Gerade bin ich dabei mich mit einem Nachfolger auseinander zu setzen. Aktuell fahre ich nen 118d...
  2. Interessante Leasing Frage....

    Interessante Leasing Frage....: Servus, letztens ist bei uns Abends im Freundeskreis das Thema Leasing aufgetaucht. Ein Kumpel von mir will einen neuen BMW leasen, nur über 3...
  3. Frage zur Anmeldung bei Leasing

    Frage zur Anmeldung bei Leasing: Hallo Leute Hab mir gestern den neuen 1er bestellt (Leasing). Das Leasing läuft über meinen Vater, da ich noch in der Ausbildung bin und das...
  4. Frage zu Anzahlung (Leasing)

    Frage zu Anzahlung (Leasing): Mitte Mai bekomme ich meinen M135i.Ich habe im Vertrag eine Anzahlung von 5000 Euro.Kann ich mich nun noch umentscheiden und keine Anzahlung...
  5. V-Leasing Frage!!!!

    V-Leasing Frage!!!!: Hallo,laut Aussage von meinem BMW Freundlichen gilt das V-Leasing nur noch bis zum 116er.Da sich mein Kumpel jetzt aber auch für einen 118i...