[F2x] Lautstärke HJS + EGO-X

Diskutiere Lautstärke HJS + EGO-X im Tuning F2x Forum im Bereich Informationen zum 1er und 2er F-Modell ab 2011; Hallo zusammen, ich fahre einen M140i aus 02/2018 (kein OPF) mit Typgenehmigung aus 2017. Eine Messung der Rennleitung würde also in allen...

  1. #1 Ultra1, 14.09.2022
    Zuletzt bearbeitet: 14.09.2022
    Ultra1

    Ultra1 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    14.08.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    5
    Hallo zusammen,

    ich fahre einen M140i aus 02/2018 (kein OPF) mit Typgenehmigung aus 2017. Eine Messung der Rennleitung würde also in allen Fahrmodi erfolgen und im Stand 83 dB (+ Toleranzen) einhalten müssen.

    Nun bin ich an Kombination HJS DP + EGO-X interessiert, finde aber online keine Messungen zur Lautstärke im Sport(+)-Modus. Hat da vielleicht jemand mal gemessen?

    @christian8510 hat auf seinem YouTube-Channel eine Messung mit Akra DP in Sport (90,8 dB), die für mich wohl zu laut wäre.

    Ich schätze HJS ist mehr oder weniger das selbe wie Akra und damit für mich keine Option, wenn ich wert auf Legalität lege, oder?
     
  2. #2 christian8510, 14.09.2022
    christian8510

    christian8510 1er-Profi

    Dabei seit:
    19.02.2015
    Beiträge:
    2.763
    Zustimmungen:
    2.389
    Ort:
    Hannover
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    03/2017
    Spritmonitor:
    Die Downpipe macht aber keine 6 DB aus wenn überhaupt 1 DB.
    Selbst ohne DP hatte ich 83 DB gemessen auf comfort.
    Das ist quatsch das er auf sport gemessen werden muss.
    Sonst hätte ich ja ohne DP auf sport auch schon 89 DB.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  3. h1ld3

    h1ld3 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    19.11.2014
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    78
    Ort:
    FFM
    Fahrzeugtyp:
    M235i Coupé
    Modell:
    Coupé (F22)
    Wenn ich jetzt nicht alles falsch verstehe, ergibt sich aus dem Gesetz schon, dass ALLE Modi die Lautstärkeemission einhalten müssen.
    Lasse mich da aber auch gerne eines besseren belehren.

    Wenn das Fahrzeug über verschiedene Betriebsarten verfügt, die die Geräuschemission beeinflussen, müssen alle Betriebsarten die Bestimmungen dieses Anhangs erfüllen. Hat der Hersteller Prüfungen durchgeführt, um gegenüber der Genehmigungsbehörde nachzuweisen, dass diese Bestimmungen erfüllt werden, sind die bei den Prüfungen verwendeten Betriebsarten im Prüfbericht aufzuführen.
     
  4. #4 CeterumCenseo, 14.09.2022
    CeterumCenseo

    CeterumCenseo 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    18.10.2014
    Beiträge:
    3.144
    Zustimmungen:
    3.190
    Ort:
    Dahoam
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2014
    Schreib mal die vollständige Typgenehmigungsnummer (Feld K in der ZB1) damit steht und fällt die Sache nämlich.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  5. Ultra1

    Ultra1 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    14.08.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    5
    Feld K aus ZB1: e1*2007/46*0283*18
     
  6. #6 Ultra1, 14.09.2022
    Zuletzt bearbeitet: 14.09.2022
    Ultra1

    Ultra1 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    14.08.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    5
    Ja, können ja auch Messungenauigkeiten deines Messgeräts zu einem geeichten sein. Hast du in dem Video schon mit MHD das Burble modifiziert gehabt? Kann ja auch sein dass das Gebrabel am Ende den Wert erhöht hat?

    Ehrlich gesagt will ich nicht ausschließen, dass der selbst Serie auf Sport die 83 + 5 nicht einhält. Mein Problem ist: Da mein Auto in der Typgenehmigung "hinter" der Grenze 01.07.2016 liegt, wird ein Polizist sicherlich eher auf die Idee kommen in Sport zu messen als z.B. bei deinem Wagen.

    Mein Wissensstand dank dieses Posts ist der, dass der Wert für das Standgeräusch eine Referenz für die Kontrolle unterwegs ist, aber keine Relevanz für eine mögliche Strafe ist. Nur das Fahrgeräusch ist dafür relevant. Hilft mir natürlich erstmal nicht bei einer Stilllegung.
     
  7. #7 Dexter Morgan, 14.09.2022
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.205
    Zustimmungen:
    24.806
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    @christian8510 gab es von Dir hier nicht ein Video mit der EgoX, von hinten gefilmt und ein anderer daneben zum Vergleich? Finde ich gerade nicht.
     
  8. Ultra1

    Ultra1 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    14.08.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    5
    Ich bin nicht @christian8510, aber für die Hälfte seiner Views in den letzten Tagen verantwortlich ;)

     
    Dexter Morgan gefällt das.
  9. #9 CeterumCenseo, 14.09.2022
    CeterumCenseo

    CeterumCenseo 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    18.10.2014
    Beiträge:
    3.144
    Zustimmungen:
    3.190
    Ort:
    Dahoam
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2014
    Das ist schon richtig, nur gilt das "nur" für Fahrzeuge bei denen die Geräuschgenehmigung nach ECE R51-03 einzuhalten ist bzw. die danach genehmigt sind.

    --> ECE R51-02
     
    Dexter Morgan und Ultra1 gefällt das.
  10. Ultra1

    Ultra1 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    14.08.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    5
    Wodurch ergibt sich dieser Zusammenhang zwischen R51.02 und meiner Typgenehmigung?
    Ich will dir liebend gern glauben, aber die Info widerspricht ja dem oben verlinkten Post?
     
    M140_LCI2 gefällt das.
  11. #11 CeterumCenseo, 14.09.2022
    CeterumCenseo

    CeterumCenseo 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    18.10.2014
    Beiträge:
    3.144
    Zustimmungen:
    3.190
    Ort:
    Dahoam
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2014
    Wissen ist Macht, wir wissen nichts, macht nichts. :wink: Hast ne PN.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  12. #12 M140_LCI2, 14.09.2022
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.752
    Zustimmungen:
    1.461
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    Ab 01.07.2016 gilt für PKW-Neuhomologationen die ECE- R51-03 anstatt der vorherigen 51-02, so hatte ich das verstanden.
    --> Erst die 51-03 verlangt das Messen der Lautstärke in allen modi, davor - also einschl. 51-02 - musste nur im Standard Modus (Comfort) gemessen werden.


    @CeterumCenseo
    Woher erkenne ich denn aber nur wann ein M140i ohne OPF, also bis Bj 06/18, NEUhomologisiert wurde?
    Also ob er unter "Neuhomologation" vor (= 51-02) oder nach 01.07.2016 (= 51-03) fällt ?

    Kann man das dem KFZ-Schein, dem Brief der den COC Papieren entnehmen?
     
  13. #13 Dexter Morgan, 14.09.2022
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.205
    Zustimmungen:
    24.806
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    Wissen schlägt Ahnung. :nod:
    Nicht, @CeterumCenseo ?!
     
  14. #14 Teddybearx25xe, 14.09.2022
    Teddybearx25xe

    Teddybearx25xe Böser, alter Sack

    Dabei seit:
    26.08.2015
    Beiträge:
    1.166
    Zustimmungen:
    20.007
    Ort:
    Bergisches Land
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    06/2014
    Vorname:
    Norman
    Du Schleimer!:lach_flash:
     
    Dexter Morgan und CeterumCenseo gefällt das.
  15. #15 CeterumCenseo, 14.09.2022
    CeterumCenseo

    CeterumCenseo 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    18.10.2014
    Beiträge:
    3.144
    Zustimmungen:
    3.190
    Ort:
    Dahoam
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2014
    @M140_LCI2 Das ist das große Problem, die üblichen Fz.-Papiere geben es nicht her.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  16. Ultra1

    Ultra1 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    14.08.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    5
    Ich habe mal BMW per Mail kontaktiert. Ich poste, falls ich von denen eine Antwort bekomme. Ansonsten weiß es wahrscheinlich nur das KBA, oder?

    Was ich mich gefragt habe: Enthält die auf auf dieser Seite gezeigte Tabelle die Richtlinien nach denen die aufgeführten Fahrzeuge oder bloß die für diese Fahrzeuge passenden AGAs homologisiert wurden (oder beides)?
     
  17. #17 M140_LCI2, 14.09.2022
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.752
    Zustimmungen:
    1.461
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    Und anhand welcher Datenlage / Information kann dann jemand (Polizist) während einer Standgeräuschmessung bewerten welche Methode für das jeweilige Fahrzeug anzuwenden ist ?
     
  18. #18 Tomtheschmälzer, 15.09.2022
    Tomtheschmälzer

    Tomtheschmälzer 1er-Fan

    Dabei seit:
    07.08.2017
    Beiträge:
    577
    Zustimmungen:
    168
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2013
    Vorname:
    Claus
    Hi,
    ich hatte bei meinem M135i die Ego-x verbaut gehabt.
    Wenn du viel Landstrasse und Autobahn fährst ist das das gewöhnungsbedürftig. Obwohl die Anlage guten Sound im "Stadtverkehr" liefert, ist es nervend und dröhnt bei 3000-4000rpm bei langen Srecken unangenehm im Innenraum.
    Ich habe die deshalb wieder verkauft.
     
  19. #19 Ultra1, 15.09.2022
    Zuletzt bearbeitet: 15.09.2022
    Ultra1

    Ultra1 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    14.08.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    5
    Gar nicht. Man kann dann nur hoffen, dass der Gutachter im Anschluss diese Informationen hat und sich mit einer Standgeräuschmessung in Comfort zufrieden gibt und das Auto freigibt. Wenn aber auch der diese Information nicht haben kann (weil mein M140i z.B. nach R51.03 homologisiert wurde)....


    Das ist das erste Mal, dass ich das höre. Hattest du das Problem sogar in Comfort bzw. mit Klappe zu?
     
  20. #20 CeterumCenseo, 15.09.2022
    CeterumCenseo

    CeterumCenseo 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    18.10.2014
    Beiträge:
    3.144
    Zustimmungen:
    3.190
    Ort:
    Dahoam
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2014
    Jein! Es gibt insbesondere für die Gutachter von TÜV und Co. schon Mittel und Wege, an die Info zu kommen. Für die Polizei vor Ort ist es aber schon sehr schwierig, die :luigi: sind i. d. R. aber gute Sammler von Infos und gut vernetzt. :wink:

    Wenn es nicht eindeutig ist, ist gut beraten, wer nach in dubio pro reo kontrolliert.
     
    Dexter Morgan und Teddybearx25xe gefällt das.
Thema:

Lautstärke HJS + EGO-X

Die Seite wird geladen...

Lautstärke HJS + EGO-X - Ähnliche Themen

  1. Evo ID5 Radio plötzlich auf Lautstärke max

    Evo ID5 Radio plötzlich auf Lautstärke max: Hallo, ich habe meinen e82 vor einiger Zeit ein EVO-ID5 gegönnt, mit schönem 12,25" Display. Leider habe ich seit dem Umbau das Problem, dass...
  2. Lautstärke Navi an die der Musik anpassen

    Lautstärke Navi an die der Musik anpassen: Hallo, gestern habe ich meinen 118i in der BMW Welt abgeholt, ich hatte direkt das Navi (Business) an und da kam mir eine Frage auf: Wenn ich bei...
  3. Lautstärken von Auspuffanlagen am Mx35i/Mx40i/M2

    Lautstärken von Auspuffanlagen am Mx35i/Mx40i/M2: Es gibt zwar schon unzählige Auspuff-Threads, jedoch keinen, der sich speziell mit dem Thema der Lautstärke befasst; deswegen also lieber ein...
  4. Auspuff Lautstärke im Innenraum bei Autobahngeschwindigkeit

    Auspuff Lautstärke im Innenraum bei Autobahngeschwindigkeit: Hallo liebe Gemeinde Mein M135 xi EZ 05/2015 LCI fährt wunderbar und die Auspuffgeräusche auf kurzen Strecken sind ja auch in Ordnung, alles...
  5. Downpipe dröhnen/lautstärke

    Downpipe dröhnen/lautstärke: Servus Zusammen, ich möchte gerne in kürze eine Downpipe am M135 verbauen lassen, nun bin ich nicht der Fan von "zu laut" und wollte mal wissen ob...