Kritikpunkte

Diskutiere Kritikpunkte im Allgemeines zum BMW 1er E8x Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Dass der 1er ein toller Wagen ist, brauche ich hier nicht zu schreiben. Aber ich möchte gern auch mal die Dinge aufzählen, die mir auf meinen...

  1. #1 Dieselfan, 12.06.2006
    Dieselfan

    Dieselfan 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    26.02.2006
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    7
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    01/2018
    Vorname:
    118d xDrive
    Dass der 1er ein toller Wagen ist, brauche ich hier nicht zu schreiben. Aber ich möchte gern auch mal die Dinge aufzählen, die mir auf meinen ersten mittlerweile gut 1000 km nicht gefallen haben:

    Nach wie vor vermisse ich eine Fahrlichtkontrollleuchte. Daher vergesse ich meist, das Licht auszuschalten, was jedoch kein Problem ist, denn das Licht schaltet sich ja beim Abstellen des Fahrzeugs automatisch aus.

    Heute habe ich mal den Ölstand kontrolliert. Um die Motorhaube zu öffnen, braucht man lange, dünne Finger, die dabei garantiert schmutzig werden. Das hätte besser gelöst werden müssen.

    Als ich den Ölmessstab betrachtete, bekam ich zunächst einen Schock. Es hatte den Anschein, dass kaum noch Öl im Motor wäre. Ich habe die Messung mehrmals wiederholt und erkannte, dass das Öl noch so hell war, dass es auf dem roten Messstab kaum erkennbar war.

    Die Klimaautomatik ist nicht gerade vom Feinsten. Es ist sehr ungewohnt für mich, im Wagen zu schwitzen. Bei meinem alten Wagen stellte ich die Klimaautomatik meist zwischen 21 und 23 Grad ein und alles war gut. Beim 1er muss ich die Anlage deutlich kühler einstellen, den Luftzug bewusst auf meinen Körper lenken und dennoch habe ich heute bei einer Außentemperatur von 28 Grad (an der Nordsee) einen feuchten Rücken bekommen. Liegt's vielleicht auch an den Stoffbezügen, in meinem Fall Sportsitze in "Network"? Das erinnert mich an die alten Zeiten, als man diese Holzkügelchen über den Sitz spannte.

    Und noch eines: Die Lenkung meint es wohl zu gut. Geringe Lenkbewegungen von der Mittelstellung aus werden durch ein verzögertes Nachziehen der Reifen (so fühlt es sich zumindest an) verstärkt. Negativ bemerkbar macht es sich auf engen Straßen, wo es auf wenige Zentimeter ankommt. Da vermisse ich die nötige Präzision. Liegt's vielleicht auch an meiner serienmäßigen Bereifung mit den Stahlfelgen?

    Und einen habe ich noch: Die Ventilkappen lassen sich bei der serienmäßigen Bereifung wegen der Radkappen nicht so leicht mit den Fingern erreichen. Und wenn einem beim Ab- und Aufschrauben eine Kappe aus den Fingern rutschen sollte, landet diese wohl in der Radkappe und kann nur durch Abnahme der Radkappe wiederbeschafft werden.
     
  2. myild

    myild 1er-Profi

    Dabei seit:
    29.01.2006
    Beiträge:
    2.169
    Zustimmungen:
    1
    Dürfen wir Kommentare zu deinem Beitrag leisten ?

    Ich mache es mal:

    Licht:
    Also wie du schon sagtest. schaltet sich das Licht immer automatisch sobald du die Fahrertür aufmachst aus.
    >da ist es doch egal ob sie Tags an ist oder aus ist... :wink:
    >und nachts sollte man schon merken bzw (die Lichtautomtik geht bei mir z.b. bei jeder kleinen Durchfahrt einer Unterführung an... dann wieder aus 8)

    >also sehe ich nicht wirklich als wahren Kritikpunkt


    Öffnung Motorhaube:
    alsi ich habe bisher nie probleme gehabt die Motorhaube aufzumachen.
    Und ich hate noch nie schmutzige Finger beim aufmachen,
    weder beim 116i noch 118d
    >man sollte mal eventl kontorliieren ob der Motor dichit ist oder ob da ne Leitung eventl defekt ist und was austritt an Flüssigkeit???

    >daher auch nicht wirklich ein Kritikpunkt


    Öl-Stand:
    >stimme ich zu :lol:
    Ich habe das erstemal übehaupt mein Ölstadn mit ca 4000 KM angeguckt war normal... mit ca 8000 KM nochmal.
    Doch was sehe ich ,wie du kaum noch was drin (es war nachts!)
    habe es damals von einem andren Autofahrer Benzfahrer auch mal prüfen lassen er auch so >JUNGER MANN DA IST JA KAUM NOCH WAS DRIN !

    Hatte damals ein schock bekommen bin at home gefahren und am nächsten tag zum Händer !!! >und beim Händer doch plötzlich
    alles wieder über MIN strich !!!
    >der :D hat gleich 0,25 l eingefüllt nach ca 30 min war es sogar MAX :D

    >es stimmt das der Öl im 1er Diesel doch schlecht ablesbar ist durch den Stab da der ÖL wirklich sehr hell und nachts kann man es ja dann nichts mehr sehen am Stab :D

    der :D hat mir versichert !
    der BMW DIESEL HAT ein Sensor im Motor welches nicht wie
    bei VW oder Audi arbeitet sonder anders so das wenn man MIN erreicht
    eine Meldung am BC erfolgt !!! So erfolgt die Meldung auf dem BC
    so kann man sicher noch bis zur nächsten Werkstadt fahren ohne dabei
    den Motor zu beschädigen !!!

    >das habe ich mir vom Werkstattmeister sowie vom :D bestägtigen lassen bzw am Computer anzeigen lassen das da wirklich so ein
    Sensor sich im Motor befindet ;)

    >das hat mich dann wieder beruigt :D



    Klimaautomatik:
    Ich kann nur von mir berichten.
    Ich trainer im Fitnesscenter ca ,2 h gehe dann noch 30 min in die Sauna.
    Nun da ich 3 h umonst parken kann vor Ort 8) bin ich meiste noch
    garnet trocken raus aus dem Fintess center.
    Muss mich immer sputen beim umziehen ;)

    Doch steige ich in mein BMW 1er ein und schlate die Klimaautomatik an
    >so kühlt es es net nur mein Auto sonder ich fange auch NICH an zu schwitzen obwohl ich wie gesagt vor 20 min in der Sauna war :D

    Auch gestern HH ca 28 grad steige ich ein nach ca 2 min hatte ich eine Temperatur von ca 20 grad im Auto :D


    Besonders im Winter wirst du die Klimaautomatik mit der Restwärefunktion echt lieben ->glaube es mir :)


    Lenkung:
    jeder der mein 1er gefahren ist >konnte net vorher glauben das man
    doch so extrem direkt lenken kann !
    >sogar Benz liebhaber meinten doch ne spur besser :mrgreen:

    Ich hatte bzw dachte häte auch mal Problem mit der Lenkung
    (hatte behauptet mein Auto fährt net mehr gerade aus)
    doch es lag an der Straße sowie wie man das auto auf der Autobahn bewegt. Zum Beispiel, fährt man auf der Ab weiter link versetz von der Mitte der Spur so zieht das Auto leicht nach Links... das gleiche beim
    Rechts versetzt fahren !!!
    >habe es vorher auch net geglaubt aber jetzt verstehe ich warum
    ich vorher in der City >das rechtsziehen bzw AB das linksziehen Problme hatte :oops: >fuhr wohl doch net in der Mitte der Spur.

    und jeder kleine Bewegung der Lenkung hat folgen beim 1er :lol:

    >jedoch kann ich keine Verzögerung zwischen Lenkung und nachziehen
    der Reifen von mir Berichten

    >da würde ich doch mal was prüfen lassen ... ???


    p.s.
    warte ab bis der Motor die 3 bzw 4 tkm geknackt hat
    da geht ne Menge... FRUEDE AM FAHREN
    sowie ab 10 tkm ist mein Verbrach bei gleicher Fahrweise um ca 1 Liter gesunken !!!

    >viel Sapss beim fahren :D
     
  3. #3 Dieselfan, 13.06.2006
    Dieselfan

    Dieselfan 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    26.02.2006
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    7
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    01/2018
    Vorname:
    118d xDrive
    @myild:

    Vielen Dank für deine ausführliche Stellungnahme. Die Sache mit der Lenkung werde ich demnächst mal prüfen lassen, weil dadurch mir die "Freude am Fahren" ein wenig getrübt ist. Dass der Motor einen Ölsensor hat, ist natürlich beruhigend. Und was die Klimaautomatik angeht, da war ich wohl total verwöhnt von meinem alten A3. Vielleicht aber hat mein Sitzbezug (Network) einen recht hohen Synthetik-Anteil, so dass es zu dem unerwünschten Schwitzen gekommen ist. (Im Vergleich zu einer Sauna war's natürlich kühl. :lol: )
     
  4. #4 Dieselfan, 13.06.2006
    Dieselfan

    Dieselfan 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    26.02.2006
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    7
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    01/2018
    Vorname:
    118d xDrive
    Einen Kritikpunkt habe ich noch vergessen: Der Motor vom 118d lässt sich ungewöhnlich leicht abwürgen. Dies gilt insbesondere an heißen Tagen wie diesen, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist. Gut ist es sicherlich nicht für den Motor, aber er wird es überleben. Ich werde künftig besser aufpassen.
     
  5. #5 120d_ben, 14.06.2006
    120d_ben

    120d_ben 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    24.11.2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Ode an den 120d

    Hi Leute,

    echt spannend zu lesen eure Erfahrungen. Also ich, Fan von kompakten schnellen Autos, die sich aufs wesentliche (nämlich den Fahrspaß) konzentrieren.

    Die Erfahrung die ihr bis jetzt gemacht habt kann ich fast ausnahmslos teilen.

    Nun meine Erfahrungen mit der Klimatronik:
    Ich der vorher einen A2 Diesel gefahren habe, war es gewohnt, wenn man die Klimatronik (wie der Name schon sagt: eine Automatik) auf 18°C einstellt, dann friert man im Auto gewöhnlich. Ich der seinen 120d im November im allem erdenklichen Schnickschnack (bis auf Leder und Navi Prof. alles drin) in Empfang genommen habe, war doch sehr überrascht, dass bei 20°C meine Füße total warm wurden und ich auch sonst das Gefühl hatte (irgendwie ist es warm hier drin). Eine Senkung der Temperatur auf 16,5°C brachte selbst bei Außentemperaturen von unter 0°C keine nennenswerte besserung.

    Ich also zu meinem Freundlichen gefahren und mit einem Temperaturmesser die Temperatur im Auto an verschieden Stellen gemessen. Und siehe da, mein Gefühl hat mich nicht getäuscht. Die Tatsache das das Auto anscheinend für Frauen konzipiert worden ist und diese ständig frieren, hat BMW dazu veranlasst erst mal 40°C warme Luft (direkt an der Düse) auf die Füße zu jagen. Bei einiger Entfernung (an den Pedalen) hat man dann noch so 25°C, was mir viel zu warm ist.
    Also schafft nur die manuelle Einstellung (keine Luft auf die Füße abhilfe). Auf Anfrage, ob man die Schwellwerte nicht neu programmieren kann, folgte eine Anfrage meines Freundlichen nach München, die für das Problem noch keine Lösung parat haben.
    Kämpfe übrigen immer noch mit BMW wegen der Klimatronic. Also musste ich feststellen das die Klimaautomatik Müll ist und ich es doch besser manuell einstelle (Halbautomatik).
    Sehr schwer nachvollziehbar bei einem über 30.000€ teuren Auto.
    Jetzt wo es sehr warm ist geht die Kühlung zumindest in Ordnung wobei es immer noch verhältnismäßig warm ist bei eingestellten 16,5°C. Normal müsste ich bibbernd im Auto sitzen (liebe Grüßen an den kalten A2). Ansonsten ist das Auto der schnellste Passatjäger, mit ner Menge Fahrspaß und einem moderaten Verbrauch zwischen 6,8 und 8,5 Liter (es leben die über 240 km/h bergab :lol: (armer Tacho.... hätte doch bis 250 gehen sollen). Habe jetzt Sommeralus 215hinten und 205 17" mit Runflat Reifen. Da geht der Verbrauch auf alle Fälle in Ordnung. Ich habe festgestellt das der Optimumverbrauch bei 90km/h im 6ten Gang liegt (konstant 3,8 Liter). Aber wer will schon schleichen???

    Das mit dem Abwürgen ist mir auch schon öfter passiert (peinlich), aber das liegt weder an der Außtentemperatur noch an meinen Fahrkünsten. Der Kleine ist halt empfindlich im untern Drehzahlbereich im ersten Gang. Aber man gewöhnt sich schnell dran, dann kommt es eigentlich so gut wie gar nicht mehr vor.

    Sehr schön, kann ich nur jedem empfehlen ist der Komfortzugang. Seit dem ich den habe, weiß ich gar nicht mehr wie man in andere Autos kommt. Da ich meinen Schlüssel noch nie aus der Tasche holen musste um das Auto zu- und aufzuschließen, geschweige denn diesen ins Zündschloss stecken muss, ist es doch schon witzig wenn man andere Autos durch bloßes Griffanfassen aufmachen möchte. :oops:
     
  6. Rumpel

    Rumpel 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    16.02.2006
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Obwohl ja Fahranfänger gerne auf Diesel lernen, weil die kaum abzuwürgen sind, ist es mir tatsächlich beim 120d schon mehrmals passiert - aber beim 318d genauso!
    Muss dann wohl was mit den Motoren zu tun haben.
     
  7. 1erle

    1erle 1er-Fan

    Dabei seit:
    19.05.2006
    Beiträge:
    842
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Fürstenfeldbruck
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Christoph
    Das merkt man auch besonders, wenn die Klima mit voller Kraft läuft. Dann brauche ich beim Anfahren ein bisschen mehr Dampf!
     
  8. SI118d

    SI118d 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Siegen
    Uff - da bin ich ganz froh, dass ich nicht der einzige bin, dem der Kleine hin und wieder verreckt! War auch schon ein paar Mal peinlich berührt :oops:
    Der Kritik an der mangelnden Kühlleitung der Klimaautomatik kann ich mich jedoch nicht anschließen. Wobei ich allerdings dazu erwähnen sollte, dass ich zu der Sorte Mensch gehöre, die ständig an den Reglern und Knöpfen rumfummelt (Fragt mich nicht warum!).
    Gruß, Matthias
     
  9. #9 Skullz101, 21.06.2006
    Skullz101

    Skullz101 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    15.06.2006
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mainhattan
    Motorisierung:
    116i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Hm, fahre öfter mal den 120d meines Vaters und das Ding ist
    mir noch nicht ein einziges mal abgesoffen!? :?
     
  10. #10 1er-Babe, 22.06.2006
    1er-Babe

    1er-Babe 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    21.06.2006
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Untergruppenbach
    Zum Ölstand muss ich auch noch was loswerden. Ich bin total bescheuert in der Tankstelle gestanden und wollte den Ölstand abmessen. Motorhaube auf - erster Fingernagel abgekracht...! Die Lösung mit der Motorhauben find ich auch nicht so besonders. Da hätten sie wie bei den 3ern einen kleinen Hebel hinbauen können.

    Ja und dann war die Motorhaube offen und ich konnte dieses rote Zipfelchen nicht finden....! (das ist doch immer rot, oder)Ich war fast am verzweifeln. Von wegen Frauen und Autos. Mir wurde damals bei der Übergabe nicht erklärt das dies nur noch Automatisch ausgelesen werden kann.

    Klima:
    Ich finde auch das die Klima stärker sein sollte. Nicht von der Temperaturreglung sondern vom Gebläse. Wenn ich sie anmache, dann stelle ich das Gebläse auch immer direkt auf mich - sonst wird es mir auch zu warm. Beim 535 von meinem Mann hingegen bläßt es einen fast weg.

    Licht:
    Find ich nicht so schlimm.... fahr sowieso meistens mit Licht.

    Zur Lenkung kann ich auch nix sagen. Hatte noch nie Probleme damit.
     
  11. #11 Thunderbird, 22.06.2006
    Thunderbird

    Thunderbird 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    09.02.2006
    Beiträge:
    308
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    nähe Rosenheim
    Hallo Babe,
    beim Benziner gibt es kein Kontrollstab, des geht elektronisch über den Bordcomputer...

    Cu Thunderbird
     
  12. 1erle

    1erle 1er-Fan

    Dabei seit:
    19.05.2006
    Beiträge:
    842
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Fürstenfeldbruck
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Christoph
    Warum hat man das eigentlich nicht bei den Diesel-Triebwerken auch so gemacht???
     
  13. #13 Thunderbird, 22.06.2006
    Thunderbird

    Thunderbird 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    09.02.2006
    Beiträge:
    308
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    nähe Rosenheim
    Keine Ahnung, aber soweit ich das weiß meckert dich der Diesel auch an wenn dir ein Liter Öl fehlt - steht zumindest im Hanbuch.

    Grüße thunderbird
     
Thema:

Kritikpunkte