Knarzende Türdichtungen

Diskutiere Knarzende Türdichtungen im Allgemeines zum BMW 1er E8x Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hallo liebe Forum Gemeinde, ich fahre seit 07/2006 einen 118d. Ich war mittlerweile 5 mal bei meiner Niederlassung wegen den geräuschen....

  1. #1 markusrohnke, 20.08.2007
    markusrohnke

    markusrohnke 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bad Salzdetfurth
    Hallo liebe Forum Gemeinde,

    ich fahre seit 07/2006 einen 118d.
    Ich war mittlerweile 5 mal bei meiner Niederlassung wegen den geräuschen.
    Jetzt fängt auch noch das Schiebedach ab, habe schon einmal alle Dichtungen ersetzt bekommen.
    Ist das ein verbreitetes Problem? wer hat es noch?
    Das geht mir so auf die nerven, und das bei so einer Prämium-Marke.
    Hat jemand Erfahrung zu dem Theme " Fahrzeugwandlung"?

    Würde mich über Infos freuen
     
  2. #2 Der_Franzose, 20.08.2007
    Der_Franzose

    Der_Franzose 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    27.01.2007
    Beiträge:
    1.977
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Strasbourg
    Fahrzeugtyp:
    123d
    Hallo,

    das Problem haben viele Einser.
    Ich war deswegen bei meinem Händler in Frankreich, der hat mir gesagt es gibt dafür eine Lösung: er hat Teflon-Leisten auf der Karrosserie geklebt.

    Seitdem habe ich Ruhe ! ;-)
     
  3. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Suchfunktion?

    Gibts nen PUMA von BMW :-) Wird repariert ;-)
     
  4. 1erle

    1erle 1er-Fan

    Dabei seit:
    19.05.2006
    Beiträge:
    842
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Fürstenfeldbruck
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Christoph
    Hoi,

    wie Der-Franzose schon richtig gesagt hat, verklebt BMW hier an den Türholmen ein teflonbeschichtetes Klebeband von 3M (oder auch Scotch).

    Dadurch werden Karosserie-Schwingungen gedämpft, weil der Türrahmen bei geschlossenem Fenster stark am Fahrzeug anliegt (was ja auch Sinn macht).

    Mit diesem Gleitband (BMW Teilenummer: 83199404258) werden die Geräusche abgedämmt und das Problem ist behoben.
    Allerdings soll das wohl nach Aussage eines Werkstattleiters nicht lange halten, da sich auch hier wieder Dreck ansammeln kann, sodass das Band irgendwann nicht mehr kleben wird.

    Leider kann man dieses Band nicht im Teileverkauf bekommen, da es ein reines Werkstattprodukt ist, und das wird nicht so ohne weiteres an Kunden rausgegeben.

    Meine Lösung: Einfach ein anderes Gleitband nehmen, das die selben Eigenschaften aufweist.

    Beispiel: TESA 51206

    Das ist auch ein Gleitband, und funktioniert super.
    Nachteil: gibts nur für die Industrie und ist nicht im Handel erhältlich.

    Aber mit einer netten Mail an TESA mit der Bitte um eine Musterrolle .... (so wie bei mir geschehen...)

    In diesem Sinne

    Bleib knarzfrei!
     
  5. 123d

    123d 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    11.07.2007
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rhein-Neckar
    und hilft es nicht die gummis mit vaselin einzureiben? oder was ich in meinem jetzigen wagen immer mache, die gummis mit einem sgn "quick detailer" von Meguiar's einzureiben. danach sind die gummis wie neu und sehr weich.
     
  6. 1erle

    1erle 1er-Fan

    Dabei seit:
    19.05.2006
    Beiträge:
    842
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Fürstenfeldbruck
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Christoph
    Das hilft schon auch, aber nur vorübergehend.
    Der Dreck sammelt sich nach kurzer Zeit wieder da an.

    Besonders merkt man das, wenn man durch die Waschanlage gefahren ist. Durch die silikonhaltigen "Waschmittel" in der Anlage wird das knarzen noch verstärkt.

    Deswegen werden bei BMW im Service die Türgummis immer mit Anti-Knarz-Mittel behandelt (sowas wie ein Silikonentferner).

    Noch ein Tipp: Kommt ja nicht auf die Idee, die Gummis mit Silikonspray einzusprühen, das ist das dümmste, was man machen kann, da man hier den Gummi zerstört (wird dann irgendwann porös).

    Bei mir hat sich Teflon-Spray als sehr wirkunsvoll herausgestellt.
    Allerdings helfen diese Sachen nur eine begrenzte Zeit.
     
  7. #7 markusrohnke, 21.08.2007
    markusrohnke

    markusrohnke 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bad Salzdetfurth
    Moin,

    vielen dank für die vielen Tipps.
    Aber mal ehrlich, fahre ich einen Skoda? Bei so einer guten Marke?
     
  8. #8 Black&White, 21.08.2007
    Black&White

    Black&White 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    24.01.2007
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Hab das Problem auch!

    Der :) meinte die Dichtungen Vertragen sich nicht mit Silikonzusätzen in manchen Mitteln.

    Zitat vom Serviceman:
    "Ach du Sch... das ist ja schrecklich"
    :lol:
    Habs erst bekommen als ich ein paar mal in der Waschanlage war, weil ich keine Zeit hatte von Hand zu waschen. :roll:
     
  9. 1erle

    1erle 1er-Fan

    Dabei seit:
    19.05.2006
    Beiträge:
    842
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Fürstenfeldbruck
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Christoph
    Sicher fahren wir keinen Skoda, und um ehrlich zu sein, es nervt mich auch.

    Aber das ist ein Hersteller-übergreifendes Problem, mit dem fast jeder zu kämpfen hat.
    Die einen bekommen es halt besser in den Griff als andere.

    Du brauchst aber nicht meinen, dass es bei Audi oder Mercedes sowas nicht gibt.
     
  10. #10 xdreamcar, 26.08.2007
    xdreamcar

    xdreamcar 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    18.03.2007
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vilshofen
    Silikonentferner

    Ich hatte das auch. Man braucht nur einen Silikonentferner nehmen(gibts z.B. bei ATU) und ab und zu die Türdichtungen damit behandeln und gut ist.
    Seitdem ich das mache ist alles gut!
    Übrigens mein Silkonentferner ist von 3M!
     
  11. #11 overcast, 26.08.2007
    overcast

    overcast Guest

    Hat schon jemand mit nem FL solche Probleme oder hat BMW das in den Griff bekommen und gelöst?
     
  12. #12 Bluegixxe, 26.08.2007
    Bluegixxe

    Bluegixxe 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    23.07.2005
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaiserslautern
    Also ich hab einen fl und hab am freitag termin für die neuen gummies. Ich hoffe das dieses geknarze dann weg ist.

    Gruss Bluegixxe
     
  13. Sunny

    Sunny 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    22.02.2007
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wien-Umgebung
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    07/2012
    Vorname:
    Elvira
    Ich hab auch einen FL und seit ca. 1 Woche habe ich auch so ein Geknarze auf der Fahrerseite. Wenn ich aber das Fenster 1 cm aufmache, ist es vorbei.

    Werds wohl auch mal mit dem Silikonentferner versuchen, wenn das nicht hilft, ab zum :D

    @ Bluegixxe: Hast du das Geräusch bei allen Türen/Fenstern oder nur auf einer Seite?

    LG Sunny
     
  14. #14 overcast, 26.08.2007
    overcast

    overcast Guest

    Sind die zu blöd das zu ändern ?

    Grade beim FL...

    Die werden das ja wohl kaum überhört haben das die Leute X mal sich über die Sache beschwert haben, ist ja auch für BMW nicht Gratis die Gummis zu wechseln...
     
  15. 1erle

    1erle 1er-Fan

    Dabei seit:
    19.05.2006
    Beiträge:
    842
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Fürstenfeldbruck
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Christoph
    Das Problem gabs ja auch schon beim E39 und beim E46, man hat es quasi zum 1er "mitgenommen".

    Umsonst ist das für BMW sicher nicht, ich habe gehört, dass ein kompletter Wechsel normal um die 600 Euro kosten soll...
     
Thema: Knarzende Türdichtungen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Knarzende Türdichtungen BMW

    ,
  2. bmw 5 2015 knarzende Mittelabdeckung

Die Seite wird geladen...

Knarzende Türdichtungen - Ähnliche Themen

  1. [E87] Knarzendes Geräusch Lenkrad

    Knarzendes Geräusch Lenkrad: Hallo Leute, das Lenkrad meines E87 118i BJ 2011 gibt unangenehme Geräusche von sich. Es ist ein knarzendes Geräusch dass allgegenwärtig bei jedem...
  2. Knarzende/gärgsendes Geräusch beim Lenken

    Knarzende/gärgsendes Geräusch beim Lenken: Hallo zusammen, und schon hab ich das nächste Problem... Momentan kommt eins nach dem anderen :-( Bei meinem Auto hab ich seit ein paar Tagen ein...
  3. [F20] Knarzende Kupplung

    Knarzende Kupplung: hallo, bei meinem 1er F20 LCI gibt es knarz / quietsch Geräusche beim treten / Loslassen des Kupplungspedals. War deshalb bei BMW wo zu dem...
  4. [F20] Knarzendes M-Lenkrad

    Knarzendes M-Lenkrad: Hallo Leute, An meinem neuen habe ich das M-Lenkrad und leider musste ich feststellen dass dieses gerade bei kaltem Wetter immer knarzt. Zuerst...