knarzende Rückbank

Diskutiere knarzende Rückbank im Allgemeines zum BMW 1er E8x Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hilfe, meine Rückbank macht mich noch wahnsinnig! Ich hab da dauernd so ein blödes knarzen, das ich über jede Bodenwelle, Kanaldeckel höre....

  1. 1erle

    1erle 1er-Fan

    Dabei seit:
    19.05.2006
    Beiträge:
    842
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Fürstenfeldbruck
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Christoph
    Hilfe, meine Rückbank macht mich noch wahnsinnig!
    Ich hab da dauernd so ein blödes knarzen, das ich über jede Bodenwelle, Kanaldeckel höre.
    Zuerst dachte ich, es liegt vielleicht am Leder, nachdem ich das aber mit der Lederlotion behandelt habe, und auch gleich mal alle Scharniere mit WD40 eingesprüht habe, war das knarzen immer noch da.
    Mittlerweile habe ich festgestellt, dass es nicht aus der Lehne kommt, sondern aus der Rückbank selbst.
    Bei der Werkstatt habe ich das schon zweimal beanstandet, nur leider haben die das Problem nicht in den Griff bekommen.

    Gibt es eine Möglichkeit, die Rückbank selber mal zu demontieren? Ich finde nur leider nirgends Schrauben, wo man was aufmachen könnte.
    Hat vielleicht noch jemand solche Geräusche hinten?

    Ich bin gestern mal kurz mit einem E90 mitgefahren, auch Vollleder über wirklich schlechte Straßen, und da hat man gar nichts gehört.
     
  2. #2 Berthold, 20.09.2006
    Berthold

    Berthold 1er-Profi

    Dabei seit:
    08.02.2006
    Beiträge:
    2.152
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Motorisierung:
    130i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    03/2006
    Also ich kenne das Problem Gott sei Dank nicht.

    Der Ausbau der Rücksitzbank sollte in "Jetzt helfe ich mir selbst" beschrieben sein. Ich gucke heute abend mal nach. Falls was brauchbares drinsteht, poste ich es morgen. Einfach wird es nicht werden, da das Teil ziemlich schwer zu sein scheint.

    Bleib knarzfrei!

    Berthold
     
  3. #3 ThomasBMW, 20.09.2006
    ThomasBMW

    ThomasBMW Langzeitmitglied

    Dabei seit:
    06.09.2006
    Beiträge:
    5.185
    Zustimmungen:
    18.510
    Ort:
    Unterfranken
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    05/2016
    Vorname:
    Thomas
    Würde meine horizontalen Aktivitäten mal ins Schlafzimmer verlegen :wink:

    Ansonsten würde ich, sofern Garantie, mal einen anderen :lol: aufsuchen. Oder den, den du zuerst besucht hast noch mal heimsuchen bis was gefunden wird.

    MfG
    Thomas
     
  4. #4 Thunderbird, 20.09.2006
    Thunderbird

    Thunderbird 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    09.02.2006
    Beiträge:
    308
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    nähe Rosenheim
    Servus 1erle,
    ich dachte auch das bei mir die Rückbank knarzt, dies war aber nicht der Fall sondern es waren die Fenstergummis, es wurden die Gummis an allen 4 Scheiben getauscht und dann war hinten Ruhe. Las mal jemand hinten sitzen oder mach das Fenster hinten ein stückerl auf wenn du das Geräusch hörst, verschwindet das Geräusch, dann sind es bei Dir wohl auch die Fenstergummis...

    Cu Thunderbird
     
  5. 1erle

    1erle 1er-Fan

    Dabei seit:
    19.05.2006
    Beiträge:
    842
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Fürstenfeldbruck
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Christoph
    Danke für die Tipps.

    @ Thunderbird: Die Türgummis wurden bei mir schon 2 mal getauscht. Mittlerweile gibts die ja auch mit Beflockung.
    Aus Insider-Kreisen weiß ich auch, dass man nach dem Waschanlagenbesuch die Probleme wieder bekommen kann, weil in den Waschmittel wohl silikonhaltige Stoffe drin sind.
    Genau dieses Silikon verursacht das knarzen. Deswegen werden in der Werkstatt auch zuerst Silikonentferner ausprobiert.
    Leider hilft das nur temporär.
    Das neueste Mittel ist ein durchsichtiger Teflonstreifen, der auf die Türgummis geklebt wird. Das gibts auch erst seit 2 Wochen.

    Das mit dem Fenster hinten runter machen werde ich morgen gleich mal ausprobieren.

    Und nein, horizontale Aktivitäten finden in meinem Auto nicht statt :oops:
     
  6. 1erle

    1erle 1er-Fan

    Dabei seit:
    19.05.2006
    Beiträge:
    842
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Fürstenfeldbruck
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Christoph
    Also heute früh habe ich hinten mal meine Fenster ein Stück aufgemacht. Es liegt definitiv nicht an den Türgummis, sondern wirklich an der Sitzbank selbst.
     
  7. #7 spiti01, 21.09.2006
    spiti01

    spiti01 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    16.05.2006
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    WOB
    ...bei mir hat jeweils ein tropfen Öl an den Lehnen-Scharnieren (Drehpunkte der Lehnen, nicht Arretierung!) geholfen.
    Verwendet habe ich einfaches Motoröl.
     
  8. #8 Berthold, 21.09.2006
    Berthold

    Berthold 1er-Profi

    Dabei seit:
    08.02.2006
    Beiträge:
    2.152
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Motorisierung:
    130i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    03/2006
    Ich habe im "Jetzt helfe ich mir selbst" nachgeguckt. Leider steht dort nichts über den Ausbau der Rücksitzbank, ausser, dass man sie ausbauen muss, wenn man die Seitenverkleidung entfernen will :evil: . Ich denke, dass irgendwo Schrauben versteckt sein müssen. Ich werde mal suchen!

    Immer eine Kanne Öl zur Hand

    Berthold
     
  9. 1erle

    1erle 1er-Fan

    Dabei seit:
    19.05.2006
    Beiträge:
    842
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Fürstenfeldbruck
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Christoph
    Hallo Berthold,

    danke für deine Hilfe. Ich hab das Buch auch daheim, und habe natürlich auch nichts gefunden.
    Ich werd mich heute mal an die Lehnen-Scharniere ranmachen.
    Irgendwo muss es ja da einen Drehpunkt geben.
    Da, wo die Lehnen einrasten, habe ich das Schloss schon mit ED40 bearbeitet.
     
  10. #10 Gast001, 21.09.2006
    Gast001

    Gast001 Guest

    rückbank lässt sich wie bei allen BMW ganz einfach ausbauen!!!

    einfach mal beherzt anfassen, erst links aussen dann mittig dann rechts aussen...
    und schon hat man die bank locker...einziges problem -> man bekommt
    se nicht ganz raus, weil -> die gurte gehen durch löcher in der bank!

    desweiteren stellt sich der wiedereinbau als nicht ganz so einfach dar, denn die "gurtsteckdosen" :roll: lassen sich nur schwer wieder durch
    die vorgesehenen löcher stopfen!

    Gruß Hans
     
  11. 1erle

    1erle 1er-Fan

    Dabei seit:
    19.05.2006
    Beiträge:
    842
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Fürstenfeldbruck
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Christoph
    Danke für den Hinweis, werd ich heute Nachmittag mal testen.
     
Thema:

knarzende Rückbank

Die Seite wird geladen...

knarzende Rückbank - Ähnliche Themen

  1. [E87] Knarzendes Geräusch Lenkrad

    Knarzendes Geräusch Lenkrad: Hallo Leute, das Lenkrad meines E87 118i BJ 2011 gibt unangenehme Geräusche von sich. Es ist ein knarzendes Geräusch dass allgegenwärtig bei jedem...
  2. Knarzende/gärgsendes Geräusch beim Lenken

    Knarzende/gärgsendes Geräusch beim Lenken: Hallo zusammen, und schon hab ich das nächste Problem... Momentan kommt eins nach dem anderen :-( Bei meinem Auto hab ich seit ein paar Tagen ein...
  3. [F20] Knarzende Kupplung

    Knarzende Kupplung: hallo, bei meinem 1er F20 LCI gibt es knarz / quietsch Geräusche beim treten / Loslassen des Kupplungspedals. War deshalb bei BMW wo zu dem...
  4. [F20] Knarzendes M-Lenkrad

    Knarzendes M-Lenkrad: Hallo Leute, An meinem neuen habe ich das M-Lenkrad und leider musste ich feststellen dass dieses gerade bei kaltem Wetter immer knarzt. Zuerst...