Knarzen Ursache behoben

Diskutiere Knarzen Ursache behoben im Mängel im Innenraum Forum im Bereich Mängel am 1er BMW; Hallo zusammen, ich habe seit ca. 2 Monaten einen 120d bj 09/05. Vorgestern habe ich das Knarzen an den Seitenfenstern/Gummis bemerkt. Es ist...

  1. #1 Rennesson, 15.11.2006
    Rennesson

    Rennesson Guest

    Hallo zusammen,

    ich habe seit ca. 2 Monaten einen 120d bj 09/05.
    Vorgestern habe ich das Knarzen an den Seitenfenstern/Gummis bemerkt. Es ist erst mit der Zeit aufgetreten und sehr störend.
    Es ist ein gängigeres Problem wie ich gelesen habe und einige waren schon des öfteren beim Händler deswegen.

    Nun habe ich mir gedacht bevor ich zum Freundlichen renne, schau ich das prob mal selber an (habe noch Garantie).
    Das knarzen kommt von den Oberen Dichtungsgummis in der die Scheibe reinfährt .Das tritt bei allen 4 Seitenfenstern auf (alle Fenster ein Stück öffnen und es ist kein Knarzen mehr zu hören) wenn die Karosserie belastet wird. Dann drückt die Scheibe den Gummi an die Karosserie und es entstehen diese Geräusche wie auf einen Segelschiff. Durch die Scheiben wird das Geräusch noch verstärkt und mann denkt deshalb erst es kommt von den Türverkleidungen.

    Nun zu meiner Lösung:
    Ich bin einfach hingegangen und habe die Gummis eingefettet. Vorallem zwischen Dichtung und Türbefestigung. Also Dichtung anheben unter drunter einfetten. Jetzt ist wieder ruhe im Karton. Mir ist klar das das wiederholt werden muss. Werde dementsprechend verschiedene Mittel ausprobieren.
    Warum bmw die Sache nicht richtig beheben kann ist mir klar. Die Dichtungen werden getauscht, sind neu und das Material ist noch geschmeidig. Nach einiger Zeit wird der Gummi hart , das Fett das aufgetragen wird beim montieren hält nicht ewig und es entstehen diese Geräusche. Da kann mann auch fünf mal die Dichtungen wechseln.
    Deswegen tritt es auch nach einiger Zeit an allen Fenstern auf.


    Gruss Rennesson
     
  2. #2 reabimmug, 15.11.2006
    reabimmug

    reabimmug 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    07.11.2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Filderstadt
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    06/2008
    das kommt nur durch die beschichtung der gummis...ab juni 06 ist diese anders und deshalb tritt das nicht mehr auf...außerdem musst du beim neueinbau alles mit silikonentferner reinigen um allen schmutz und fettreste(welches du ja drunterschmierst) wegzubekommen...ein geräusch kommt außerdem von den schwarzen schutzleisten an der B-Säule...da werden jetzt auch filzstreifen druntergeklebt um das abzustellen...also das mit dem fett ist nicht so die wahre lösung, denn die geräusche kommen meist durch diese verschmutzungen unter den dichtungen
     
  3. #3 NORDHAG, 16.11.2006
    NORDHAG

    NORDHAG 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    26.12.2005
    Beiträge:
    312
    Zustimmungen:
    4
    Fahrzeugtyp:
    116i
    Motorisierung:
    116i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    09/2004
    @rennesson

    Ich habe das gleiche Probs, wie von dir beschrieben. Sobald man die Scheibe etwas runterfährt verschwindet das knirschen. Es muss an dieser Dichtlippe aus Gummi liegen. Wenn ich über die Dichtlippe mit dem Finger drüber fahre ist die leicht klebrig. Ein Filzstreifen wär da angebracht od. diese Dichtlippe komplett entfernen :? ? Was für Funktion hat das Teil eigentlich, sieht ja eher wie ein Abstreifer als eine Dichtung aus?
     
  4. #4 reabimmug, 19.11.2006
    reabimmug

    reabimmug 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    07.11.2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Filderstadt
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    06/2008
    die dichtung heißt richtig türfugendichtung und die hält deine scheibe in position denn sonst würde sie in der tür hin und her klappern.einfach alle auf garantie austauschen und die sache ist gegessen. die filzstreifen kommen unter die schwarze abdeckung die du von außen an der tür an der b-Säule siehst, du dort auch geräusche entstehen können.
     
  5. #5 wawinger, 20.11.2006
    wawinger

    wawinger 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    20.11.2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kelheim
    Knarzen der Türgummis

    Hallo zusammen,
    ich habe bereits den Dritten Satz Türgummis mit Schachtleisten bekommen.
    Alles für die Katz!! dann der Ultimative Tipp eines Freundes,
    man nehme Spiritus zum Entfetten und anschließend alles mit Talkum behandeln (mit Kosmetikpinsel auftragen) oder anders!?
    Gemeind sind die Türgummis um die Scheiben herum und die beflockten Gummis an der Oberkante. Scheiben müssen zum entfetten ganz gesengt werden!!
    Jedenfalls ist seitdem alles leise und keinerlei Geräusche mehr.
    Der Auslöser der ganzen Geräusche war !! meine pflegewüttigkeit an Kunstoffteilen (auch Türgummis), alles sollte halt immer schöööön sauber sein und glänzen (Kunstoffpflegemittel). Ich kann nur sagen, finger weg von solchen Kunstoffpflegern.
     
  6. #6 Deichsteher, 20.11.2006
    Deichsteher

    Deichsteher 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    13.09.2006
    Beiträge:
    1.464
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nähe Hamburg
    Fahrzeugtyp:
    130i
    OK,da bin ich nicht gefährdet :oops:
     
  7. #7 Rennesson, 22.11.2006
    Rennesson

    Rennesson Guest

    Hallo,

    muss meine Aussage eingangs des Threads revidieren.
    Es kommt definitiv vom Wachs. Habe vorher mein Wagen eingewachst und 2 Wochen später von Hand abgestrahlt (mit wasser). Ich schätze mal das es keine Rolle spielt ob es vom Wachs der Waschanlage kommt oder vom eigenem einwachsen.
    Der Wachs setzt sich auf den Gummis fest (wenn er mit Wasser weggespühlt wird) und verursacht dann diese Geräusche in Verbindung mit anderen Teilen (Gummi wird stumpf).

    Ich denke mal das jeder der das prob hat vorher sein auto irgendwie gepflegt hat. Dabei werden auch andere chems den gleichen Effekt erziehlen.

    Hab jetzt die Gummis und die entsprechende gegenseite mit Silikonentferner gereinigt.

    Ansonsten hilft dauerhaft nur neue Gummis und nicht mehr mit Wachs pflegen.
    Bin am überlegen ob ich ne Nanoversiegelung vom profi machen lasse.

    Gruss
     
  8. #8 sakura_kira, 10.04.2007
    sakura_kira

    sakura_kira 1er-Fan

    Dabei seit:
    25.10.2006
    Beiträge:
    691
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weissenfels
    So ich hab jetzt das selbe knarzen an allen 4 Fenstern.
    Dies trat nach dem letzten Waschen und wachsen auf.
    Reicht es wenn ich nun die Türdichtungen entfette???
    Ist das knarzen dann weg?
    BMW will das Auto gleich nen ganzen Tag (hab das grade eben erst entdeckt).
    Und die Dichtungen werden nicht getauscht, dafür irgendwie überall Filze (????) ... mal sehen wie es sich entwickelt.
    Übrigens ist meiner BJ 11/06 von daher sollte er das Problem gar nicht haben wenn die Dichtgummis abgeändert wurden.
     
Thema:

Knarzen Ursache behoben

Die Seite wird geladen...

Knarzen Ursache behoben - Ähnliche Themen

  1. [E87] Lautsprecher in Beifahrertür - Knarzen/Übersteuern bei bestimmt Frequenzen

    Lautsprecher in Beifahrertür - Knarzen/Übersteuern bei bestimmt Frequenzen: Hallo zusammen, seit ein paar Wochen knarzt/übersteuert mein Lautsprecher in der Beifahrertür. Kann dies eventuell am "lockeren" Sitz des...
  2. E87 116d quietschen/knarzen/klopfen beim Lenken (links lenken)

    E87 116d quietschen/knarzen/klopfen beim Lenken (links lenken): Hallo zusammen, Es handelt sich bei mir um einen BMW E87 116d 03/2011 mit 116PS. Seit circa zwei Wochen habe ich beim lenken Geräusche, diese...
  3. Türen F20 klappern/knarzen

    Türen F20 klappern/knarzen: Hallo zusammen, leider habe ich bei meinem F20 (125i BJ 2019) das Problem, dass die Türen knarzen/klappern/Geräusche machen. Bisher habe ich...
  4. Knarzen/Klacken beim Durchtreten des Kupplungspedals

    Knarzen/Klacken beim Durchtreten des Kupplungspedals: Hallo zusammen, mir ist vor kurzem aufgefallen, dass es beim Durchtreten des Kupplungspedals ein Knarzen/Klackern gibt. Motor aus: [MEDIA] Motor...
  5. Knarzen bei größerer Belastung des Fahrwerks

    Knarzen bei größerer Belastung des Fahrwerks: Ich hab dieses Problem schon länger, eigentlich seitdem die B8 Dämpfer eingebaut wurden, da es aber nur sehr selten auf der Autobahn Auftrat hat...