Knallen im Armaturenbrett/Frontscheibe

Diskutiere Knallen im Armaturenbrett/Frontscheibe im Mängel an der Karosserie Forum im Bereich Mängel am 1er BMW; Vielleicht hat das ja jemand von Euch auch: kurze Zeit nachdem ich die Klimaanlage eingeschaltet habe (egal ob sie kühlt oder heizt) gibt es...

  1. #1 Schwester S, 30.10.2006
    Schwester S

    Schwester S 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    11.06.2005
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schweiz
    Vielleicht hat das ja jemand von Euch auch:

    kurze Zeit nachdem ich die Klimaanlage eingeschaltet habe (egal ob sie kühlt oder heizt) gibt es häufig einen lauten Knall auf der rechten Seite des Armaturenbrettes/Frontscheibe.

    Da dies glücklicherweise auch noch von einem anderen 1er-Fahrer beanstandet worden ist, muss nun meine Garage das ganze Armaturenbrett ausbauen um dieses Knallen zu beheben. Dies scheint (wenigstens in der Schweiz) ein bekanntes Problem zu sein.
     
  2. Miles

    Miles Guest

    Nabend Schwester S!
    Zunächst mal: Schön wieder `was von Dir zu lesen!

    Das Knallen im Armaturenbrett habe ich nicht. Ist das wirklich in Zusammenhang mit der Klimaanlage?
    Kommt das auf Grund von Temperaturschwankungen (Armaturenbrett knallt oder Frontscheibe / Rahmen)?

    Wenn das anscheined schon öfters reklamiert wurde, hat man Dir schon gesagt, was es ist bzw. woran es liegt?

    Gruß

    Miles
     
  3. #3 Schwester S, 30.10.2006
    Schwester S

    Schwester S 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    11.06.2005
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schweiz
    ja bin wieder mal hier, muss die paar Minuten Ruhe doch sinnvoll nutzen....

    Ja es scheint von den Temperaturschwankungen zu kommen, irgendwo scheint eine Spannung zu sein. Wo genau und wieso haben sie leider nicht gesagt. Da sie aber das Armaturenbrett ausbauen müssen, scheint es mir ein Montage- oder evtl. sogar Konstruktionsproblem :?: zu sein (bin ja nicht die einzige)
     
  4. Miles

    Miles Guest

    Oh je - wenn schon das Armaturenbrett ausgebaut werden muss.......
    ......rappelt es wahrscheinlich hinterher noch mehr..... :twisted: (hatte ich in meinem 5er E60 auch => Verdampfer Klimaanlage war undicht).

    Halte uns doch bitte auf dem Laufenden, was es definitv war und wie es behoben wurde - ich denke es wird vielleicht auch den ein oder anderen hier geben, der dasselbe Problem hat oder vielleicht noch bekommen wird. :?

    Gruß

    Miles
     
  5. #5 Schwester S, 30.10.2006
    Schwester S

    Schwester S 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    11.06.2005
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schweiz
    Na ja geht zum Glück ja alles auf Garantie, wenns nachher noch schlimmer sein sollte!

    Am Donnerstag habe ich den Termin, werde Euch auf dem Laufenden halten!
     
  6. #6 Schwester S, 02.11.2006
    Schwester S

    Schwester S 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    11.06.2005
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schweiz
    so, habe meinen Liebling wieder zurück.

    Sie haben tatsächlich das Armaturenbrett ausgebaut und mit Dämm-Material ausgefüllt. Dies alles auf Geheiss von München. Anscheinend ist dort bekannt, dass irgendwelche Teile (weiss leider nicht welche) nicht ganz aufeinander passen....

    Jetzt bin ich ja gespannt, ob das Knallen wiederkommt oder nicht! Ist ja jetzt die richtige Jahreszeit dafür.
     
  7. Miles

    Miles Guest

    Klingt ja fast so: "Hier haben Sie `ne Dose Montageschaum. Schön in die Lücken und Ecken spritzen, dann geht das Knacken weg"..... :? :shock:

    Gruß

    Miles
     
  8. #8 Schwester S, 03.11.2006
    Schwester S

    Schwester S 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    11.06.2005
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schweiz
    Tja, hat mich ein wenig an meinen Fiat (Barchetta) erinnert. Dessen Motor ist mehrmals vor Kreuzungen/Kreiseln einfachso ausgegangen. Und was machte der Fiat-Mechaniker? Er holte einen Hammer, klopfte ein paar Mal auf den Motor und behoben war das Problem....

    Na ja solange das Knallen nicht mehr kommt, und das Cockpit an seinem Platz bleibt, ist mir egal was sie gemacht haben :D
     
  9. #9 reabimmug, 07.11.2006
    reabimmug

    reabimmug 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    07.11.2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Filderstadt
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    06/2008
    das knallen kommt wenn das amaturenbrett an die karosse haut. das soll eigentlich durch aufgeklebte filzstreifen an den stellen verhindert werden aber da die superdünn sind scheuern die sich sehr schnell durch und dann passiert sowas.ist aber erst seit kurzem bekannt. hatten bis jetzt 2 fälle. also dann eine klapperfreie fahrt nach dem neueinbau!
     
  10. #10 Dominikkk, 02.02.2007
    Dominikkk

    Dominikkk 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    03.11.2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    hallo zusammen,

    hatte mein 1er beim :lol:, bekam ihn wieder und es war stille.....
    seehr angenehm.

    jetzt ist es knapp eine woche später und plötzlich kommt das knarzen/knacken zuerst leise und jetzt wieder lauter zurück. soo schnell kann das doch nicht wieder vorkommen, oder?
     
  11. #11 KarlPeter, 02.02.2007
    KarlPeter

    KarlPeter Guest

    Mein geklapper war mit einem Schlag von alleine weg - wie lange das anhält weiß ich allerdings noch nicht. Vieleicht lag es auch daran, daß ich einem riesigen Schlagloch nicht mehr ausweichen konnte :shock: :shock: :shock:

    Immer klapperfrei Fahren!

    Gruß Peter
     
  12. #12 sakura_kira, 03.02.2007
    sakura_kira

    sakura_kira 1er-Fan

    Dabei seit:
    25.10.2006
    Beiträge:
    691
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weissenfels
    Wie war das gleich nochmal?
    Solange es klappert gehts noch.
    Sorgen muss man sich erst machen wenns nicht mehr klappert.
    Dann ist wahrscheinlich abgefallen. (alte Opel-Weisheit)
     
  13. #13 Dominikkk, 03.02.2007
    Dominikkk

    Dominikkk 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    03.11.2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    schwester s bei dir ist jetzt alles ruhig? keine probleme mehr?
     
  14. #14 Schwester S, 07.02.2007
    Schwester S

    Schwester S 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    11.06.2005
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schweiz
    Alles wunderbar. Muss jetzt nicht mehr befürchten, vor lauter Schreck einen Herzinfarkt zu bekommen :wink:

    Seit ich auch noch neue Türgriffe bekommen habe, ist mein Kleiner wieder wie neu :D
     
  15. #15 spiti01, 09.02.2007
    spiti01

    spiti01 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    16.05.2006
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    WOB
    ***************************
    das gab es übrigens nicht nur bei Fiat, sondern auch bei BMW's mit L- bzw. LE-Jetronic Einspritzung.
    Da ist im Schub die sog. Stauklappe auf den Leerlauf-Anschlag gefallen und kleben geblieben - verursacht durch Ölnebel aus der Motorentlüftung. Die Einspritzung ging in Schubabschaltung - der Motor stirbt ab.
    Leichte Schläge auf den Luftmengenmesser haben das Problem dann erstmal gelöst. Der Mechaniker war King, der Kunde hat nur gestaunt....
     
  16. #16 Axxis1973, 18.02.2007
    Axxis1973

    Axxis1973 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    24.10.2006
    Beiträge:
    1.248
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    LK Maingau
    Fahrzeugtyp:
    123d
    Motorisierung:
    123d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    12/2007
    habe nun nach 5000km bemerkt dass im bereich der frontscheibe / amaturenbrett auch ein knistergeräusch zu hören ist. das kam nach ca 500km fahrt nach österreich, war am nächsten tag wieder verschwunden und kam dann bei der rueckfahrt wieder... hat jemand ne idee was das sein könnte?
     
  17. Lupus

    Lupus 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    15.04.2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    hab das knallen auch. Ist nicht nur ein Knistern, sondern wirklich ein lautes Kanllen. Kommt bei mir nach 10 minuten Fahrt oder bei Temperatur unterscheiden.
    Günter
     
Thema:

Knallen im Armaturenbrett/Frontscheibe

Die Seite wird geladen...

Knallen im Armaturenbrett/Frontscheibe - Ähnliche Themen

  1. M240i plötzlich weniger blubbern und knallen, kurzer Kaltstart mit weniger Drehzahl

    M240i plötzlich weniger blubbern und knallen, kurzer Kaltstart mit weniger Drehzahl: Fahre einen bmw m240i lci ohne opf mit eine Remus Race Abgasanlage. Vor 3 Wochen hatte ich ein Software update vom Motorsteuergerät, wo viele...
  2. Auspuff Knallen einseitig?

    Auspuff Knallen einseitig?: Nochmal hallo, da ich in der Suche hierzu nichts finden konnte, stelle ich einfach mal die Frage. Kann es sein, dass das Knallen in...
  3. Bmw m140i knallen/ Schubabschaltung

    Bmw m140i knallen/ Schubabschaltung: Moin moin, Ich habe jetzt seit gut einer Woche meinen neuen m140i und bin noch fleißig am einfahren. Nun habe ich mir schon ein paar Videos zu dem...
  4. Knallen/Klopfen Armaturenbrett Beifahrerseite

    Knallen/Klopfen Armaturenbrett Beifahrerseite: Moin moin, Nach viel Fett, Teflonspray und Fließklebeband ist der Innenraum endlich Knarz und Raschelfrei. Allerdings kommt ein (altes) Problem...
  5. Knallen Vorderachse bei eingelenktem Rückwärtsfahren

    Knallen Vorderachse bei eingelenktem Rückwärtsfahren: Hallo, liebe Gemeinde, mein E87 120d (BJ 2011) macht folgende Mätzchen: Wenn ich beim Ausparken rückwärts fahre und die Lenkung eingeschlagen...