[F21] Kein 2.Gerät über Bluetooth

Diskutiere Kein 2.Gerät über Bluetooth im HiFi, Navi & Kommunikation Forum im Bereich Allgemeines zu den 1er BMW Modellen; Hallo, an meinem BMW m140i läßt sich nur ein Telefon anschließen.Es ist zwar nur das kleine Navi verbaut, aber in den Optionen steht, dass man ein...

  1. #1 Nightfly57, 23.03.2023
    Nightfly57

    Nightfly57 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    09.11.2012
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    39
    Ort:
    Dortmund
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    08/2017
    Vorname:
    Norbert
    Hallo,
    an meinem BMW m140i läßt sich nur ein Telefon anschließen.Es ist zwar nur das kleine Navi verbaut, aber in den Optionen steht, dass man ein weiteres Bluetooth Gerät verbinden kann. Angeschlossen ist ein Galaxy S 7. Habe noch ein Galaxy S 4, aber das koppelt sich gar nicht.Nutzte bis es verboten wurde die Blitzer App. .
    Nur falls man angehalten wird, dann sieht die Polizei das Navi.
    Deswegen habe ich mir den:
    OOONO CO-Driver NO1: Warnt vor Blitzern und Gefahren im Straßenverkehr in Echtzeit, automatisch aktiv nach Verbindung zum Smartphone über Bluetooth, Daten von Blitzer.de bestellt. Die Koppelung klappt für 2 Sekunden, danach ist das OOONO wieder weg.Wäre toll, wenn jemand eine Lösung hätte. Wünsche Allen stets eine beulenfreie Fahrt und sende viele Grüße !
     
  2. fbn

    fbn 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    23.10.2021
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    302
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    07/2018
    Geht es denn, wenn Du nur den OOONO koppelst, ohne das Galaxy S7? Oder nur das Galaxy S4?
     
  3. #3 SilberE87, 25.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 25.03.2023
    SilberE87

    SilberE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    6.488
    Zustimmungen:
    3.068
    Ort:
    Norddeutschland
    Das Teil wird nicht mit dem System im Auto gekoppelt, sondern mit dem Smartphone:
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  4. #4 Nightfly57, 15.04.2023
    Nightfly57

    Nightfly57 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    09.11.2012
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    39
    Ort:
    Dortmund
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    08/2017
    Vorname:
    Norbert
    Danke erstmal !
    Geht Alles nicht, wenn ich das Galaxy S4 koppel oder nur den OOONO geht es auch nicht. Meldung: Die Schnittstelle ist reserviert für das Galaxy S 7. Das ist unlogisch. Heute verwendet man am PC z.B. Bluetooth für mehrere Geräte, Bei mir zu Hause ist es der Drucker, ein Realtek Chip, welcher aber als Weltempfänger läuft und Kopfhörer an die ein Hifi Chip angeschlossen ist. Eigentlich gehört die externe Hifi Karte an einen USB- Anschluss, welche aber Alle belegt sind. Interne Hifi Soundkarten gibt es leider nicht, da in jedem PC zu viele Frequenzen, manche in Form von gepulster Gleichspannung, das Signal der Soundkarte erheblich beeinflussen. Einen USB Anschluß mußte ich als COM 3 konfigurieren.Das Programm zum Steuern der Modelleisenbahn erwartet eine serielle Schnittstelle.Unter Windows 10 klappte das nicht, da keine Ressourcen mehr frei seien. Linux bringt einen eigenen Treiber für solche Probleme mit. Also ist es durchaus möglich. Sorry, ich schweife ab. Denke da stimmt etwas mit der Hardware, die Bluetooth verarbeitet und entsprechende Optionen für mehrere Geräte bietet, nicht.Ein Techniker bei BMW kam ziemlich arrogant daher und sagte, das sei kein Problem, sondern ein Anwenderfehler. In 5 Minuten könnte ich OONO, Galaxy S 4 und S 7 gleichzeitig nutzen. Er machte das Gleiche wie ich: Neues Gerät hinzufügen, OOONO wird kurz gekoppelt und dann wieder der Fehler, dass die Schnittstelle für das Galaxy S 7 reserviert sei.Aber vielen Dank für Deinen Ansatz Gerät für Gerät versuchen. BMW sagt das sei ein Fehler der externen Geräte.Werde meinen Dipl.- Informatiker einschalten, denn was Bluetooth, WLAN, parallel Ports, serielle Ports etc. betrifft, ist er Spezialist.
     
  5. #5 SilberE87, 15.04.2023
    SilberE87

    SilberE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    6.488
    Zustimmungen:
    3.068
    Ort:
    Norddeutschland
    Wie geschrieben: das Teil wird nicht mit dem Fahrzeug gekoppelt, sondern mit dem Smartphone als Datenquelle (und das Smartphone kannst Du bei -entsprechend aktuellem Bluetooth-Chip- dann mit dem Fahrzeug als zweites Gerät zur Nutzung der Freisprechanlage verbinden); ja, es ist ein Anwendungsfehler Deinerseits und für Abhilfe braucht es weder ein Diplom noch eine Fachkraft... :swapeyes_blue:
     
    directo, DomMuc und Gast41657 gefällt das.
  6. #6 Nightfly57, 19.04.2023
    Nightfly57

    Nightfly57 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    09.11.2012
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    39
    Ort:
    Dortmund
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    08/2017
    Vorname:
    Norbert
    20221118_122754_001.jpg 20221118_122754_001.jpg 20221118_122754_001.jpg Ja, klar,
    wer den Wald nicht vor Bäumen sieht. Danke ! Irgendwie ist es mir und besonders dem Dipl.- Informatiker peinlich. Wir denken oft zu umständlich was aber unser Momentversagen nicht erklärt. Endlich läuft es. Heute kam der Anhörungsbogen. Bei erlaubten 50 km/h außerhalb geschlossener Ortschaft macht das 60 EURO und 1 Punkt, da ich 66 km/h gefahren bin. Bei 65 km/h wäre kein Punkt fällig gewesen. Kommt aber noch die Verwaltungsgebühr hinzu. Dumm gelaufen...Danke an Alle ! Und stets eine beulenfreie Fahrt. Mein Schaden ist für 160 EURO gestern beseitigt worden. Die Preise lagen zwischen 900 und 1600 EURO. Der war die Ausnahme.
     

    Anhänge:

  7. #7 Nightfly57, 19.04.2023
    Nightfly57

    Nightfly57 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    09.11.2012
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    39
    Ort:
    Dortmund
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    08/2017
    Vorname:
    Norbert
    sorry, aber Tippen mit Smartphone geht bei meinen Wurstfingern nicht.
     
  8. #8 Gast41657, 19.04.2023
    Gast41657

    Gast41657 Guest

    Was hatte das jetzt mit dem Bluetooth Thema zutun?
     
  9. #9 Nightfly57, 25.04.2023
    Nightfly57

    Nightfly57 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    09.11.2012
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    39
    Ort:
    Dortmund
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    08/2017
    Vorname:
    Norbert
    Großes Sorry,
    ich habe nur diese kleinen Smartphones. Mit meinen Wurtstfingern treffe ich zum Einen nie den Buchstaben oder ilder verschieben sich oder ein anderes Programm startet. Am PC geht es besser. Stets eine beulenfreie Fahrt wünsche ich Allen !
     
Thema:

Kein 2.Gerät über Bluetooth

Die Seite wird geladen...

Kein 2.Gerät über Bluetooth - Ähnliche Themen

  1. [F20] M135i² - der Gerät wird verkauft

    M135i² - der Gerät wird verkauft: Angeboten wird hier ein absolutes Liebhaberfahrzeug mit dokumentierter Historie. https://www.1erforum.de/threads/m135i-der-geraet.157847/ Das...
  2. [E87] OBD2 Diagnose Gerät iCarsoft i910

    OBD2 Diagnose Gerät iCarsoft i910: Mit dem Gerät habe ich ein paar Male erfolgreich den Fehlerspeicher zurückgesetzt. Ein Jahr alt. 20 € [ATTACH]
  3. Mobile Geräte verwalten - Menüpunkt Apps

    Mobile Geräte verwalten - Menüpunkt Apps: Gude, ich fahre seit kurzem einen F21 LCI Baujahr 2017 (davor wars ein E81 :D) und habe vorhin im idrive System unter "Mobile Geräte verwalten"...
  4. 2 Geräte an einem USB-Port im Auto möglich?

    2 Geräte an einem USB-Port im Auto möglich?: Ich blicke da nicht mehr durch. Ich habe einen F20 116D und möchte nun in der Mittelkonsole am USB-Port zwei Geräte betreiben. Frage; geht das so...
  5. [Verkauft] Kenwood MD Gerät

    Kenwood MD Gerät: Verkaufe ein Kenwood MD Gerät. Funktionierte bis zum Ausbau tadellos. Preis: 70€ zzgl. Versand