Kaufberatung neuer 1er

Diskutiere Kaufberatung neuer 1er im Kaufberatung Forum im Bereich Allgemeines zu den 1er BMW Modellen; Servus zusammen, nach langer Überlegung möchte ich mir nun doch einen neuen 1er BMW kaufen. Bisher fahre ich den 118i Bj. 11/2017 also mit...

  1. #1 cinematico, 27.01.2022
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28.01.2022
    cinematico

    cinematico 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    27.01.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Servus zusammen,

    nach langer Überlegung möchte ich mir nun doch einen neuen 1er BMW kaufen. Bisher fahre ich den 118i Bj. 11/2017 also mit letztem Facelift. Der Dreizylinder hat mich leider maßlos enttäuscht, weshalb jetzt nach langen überlegen, ich mir ein anderes Modell kaufen möchte. Deshalb kommt für mich nur der 120 oder 125 infrage meine ich. Es muss aufjedenfall ein Automatik wieder sein. Da sich mein Fahrprofil jetzt geändert hat aufgrund Arbeitswechsel, fahre ich 5 Tage die Woche 2x 18km in die Arbeit (90% Autobahn) und sonst lediglich meist Wege um die 5km weg oder auch mal Ausflüge einmal im Monat bisschen weiter weg (100-200km). Deshalb meine erste Frage: Meint ihr bei meinem neuen Fahrprofil macht es Sinn auf einen Dieselmotor umzusteigen?
    Meine zweite Frage, auch wenn ich ungern einbüßen machen würde bei der Innenausstattung gegenüber dem Facelift: Was ist eure Meinung zu dem BMW N13 Motor im Gegensatz zu den BMW B48 Motor im Facelift in Kombination mit dem Automatikgetriebe? Habt ihr da bereits Erfahrungen gemacht? Habe bei dem Dreizylinder gemerkt, dass mir der Motor doch deutlich wichtiger ist, als ein neueres Interieur, da ich doch sehr gerne auch sportlich unterwegs bin.
    Am liebsten würde ich mir einen 140i kaufen, doch dieser ist mir dann doch zu Schade als Erstwagen zu benutzen und alltägliche Strecken mit diesem zu bewältigen.
    Meine Erfahrungen mit dem 118i war bei starkem Schneefall in Oberbayern auch nicht die beste, weshalb ich auch den xDrive in Betracht gezogen habe. Bei Audi hat der Allradantrieb mir sehr gut gefallen, und bei BMW bin ich leider xDrive noch nicht Probe gefahren und der soll ja die meisten nicht sehr überzeugen.

    Ich hoffe ihr könnt ein paar hilfreiche Erfahrungen mit mir teilen.
     
  2. #2 tronic!, 28.01.2022
    tronic!

    tronic! 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    08.11.2015
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Herzogenaurach
    Fahrzeugtyp:
    120i
    Motorisierung:
    120i
    Modell:
    Kombilimousine (F40)
    Baujahr:
    11/2021
    Servus,

    meinst Du den aktuellen 1er? Falls ja, teile ich gerne meine Erfahrungen. Ich hatte einen E87 120D, einen F40 120D x-drive und fahre aktuell einen F40 120i.
     
  3. #3 cinematico, 28.01.2022
    cinematico

    cinematico 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    27.01.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich meine den F20. Habe ich vergessen dazu zu schreiben
     
  4. #4 Baumi87, 28.01.2022
    Baumi87

    Baumi87 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    04.06.2012
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    105
    Ort:
    nähe Nördlingen
    Vorname:
    Stefan
    Also die B Motoren generation ist auf alle Fälle den N Motoren überlegen, gerade was die 4 Zylinder angeht.
    125i sind halt schwer zu finden, die wenigsten haben den genommen, entweder haben die einen 120i oder gleich m140i genommen. Könnte für dich in der aktuellen Zeit aber von Vorteil sein, das dieser vielleicht "günstiger" ist.
    Diesel wird bei den Kilometern gerade mal warm, mein alter 120d mit dem b47 brauchte meist 15km bis er warm war, daher würde ich davon abraten.

    Xdrive ist halt immer so ein Thema, millionenfach verbaut, klar es kann Probleme geben, muss aber nicht. Meist schreiben aber auch nur die die Probleme haben. Mit einem 320xd e91 bin ich bisher überall hingekommen wo ich wollte, auch bei schneebedeckten Straßen in Österreich. Viel hängt da auch vom Reifen ab, also weg mit runflat und gute Winterreifen nehmen.
     
  5. Oida85

    Oida85 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    03.10.2019
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    50
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    118i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2014
    Der 118i mit N13 ist super, den fahr ich als Handschalter , auch in Bayern. Letztes Jahr war es die größte Freude im absoluten Schneesturm den Berg zum Eibsee hoch zu driften. DSC aus und los geht's :D
    Motorisiert ist er ausreichend um auch sportlich zu fahren.
    Unter den 118i wurde ich aber nicht empfehlen zu gehen, da hast du dann das selbe Problem wie mit dem 3 Zylinder mit zu viel Gewicht bei zu wenig Leistung
    Gute Winterreifen brauchst du halt, dann hast du auch keinen Ärger mit Verteilergetriebe und dem ganzen XDrive Kram.
     
  6. #6 cinematico, 28.01.2022
    cinematico

    cinematico 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    27.01.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Okay super für eure ersten Tipps. Bin jetzt heute einen 120i Bj. 19 mit dem Steptronic Getriebe zum ersten Mal Probe gefahren (mein 118i ist Handschalter) und fand meiner Meinung nach, dass Hochschalten der Automatik Katastrophe. Im normalen Stadtverkehr ist es aufjedenfall besser, doch wenn ich mal voll das Gas durchgedrückt habe und manuell nicht eingreifen wollte, war mir das Hochschalten bei meist 5000-7000 Umdrehungen viel zu spät. Dies wird doch auch den Spritverbrauch ordentlich steigen lassen. Das hatte ich mir anders vorgestellt. Deshalb wird es nun doch wieder ein Handschalter werden. Wenn ich die ganze Zeit beim sportlichen Fahren manuell schalten muss bei der Automatik, kann ich gleich nämlich beim Schaltgetriebe bleiben meiner Meinung nach.
     
  7. #7 ThomasBMW, 28.01.2022
    ThomasBMW

    ThomasBMW Langzeitmitglied

    Dabei seit:
    06.09.2006
    Beiträge:
    5.185
    Zustimmungen:
    18.500
    Ort:
    Unterfranken
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    05/2016
    Vorname:
    Thomas
    Meine Frau hat den F20 120i LCI 2 als Handschalter. Diese ist butterweich, langstreckentauglich und passend zum Motor.

    Mit dem Motor ist man sowohl auf der Landstraße als auch auf der Autobahn gut unterwegs.

    Und was eigentlich auch bei den größeren Motorisierungen von Vorteil ist:
    Sie haben meistens eine bessere Ausstattung beim Kauf bekommen, davon profitiert man als Gebrauchtwagen Käufer natürlich auch.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  8. Oida85

    Oida85 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    03.10.2019
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    50
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    118i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2014
    Automatik muss man mögen, glaub ich.
    Bin auch jedes mal irritiert und genervt davon.
    Nebenbei entkoppelt es einfach vom Fahrzeug und vom Gefühl, ein Auto richtig zu fahren, im Sinne von es tatsächlich bedienen.
    Ist aber wie gesagt Geschmackssache, andere Leute stehen ja drauf, möglichst nichts mehr selbst machen zu müssen.
     
  9. #9 cinematico, 28.01.2022
    cinematico

    cinematico 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    27.01.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ich werde jetzt noch den 125i Probe fahren um ihn mit dem 120i vergleichen zu können. Was ist eure Meinung zu dem 140i, wenn man ihn als Alltagsauto nutzt? Meint ihr, dass bei meinem Fahrprofil, es zu Schade ist einen 140i als Erstauto zu fahren oder sollte man den 140i eher nur als Zweitauto kaufen, da ich ja doch ihn jeden Tag für den Weg in die Arbeit (2x 18km) benötige. Diesel schließe ich jetzt aufjedenfall auf eure Empfehlung aus.
     
  10. #10 SilberE87, 28.01.2022
    SilberE87

    SilberE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    6.285
    Zustimmungen:
    2.920
    Ort:
    Norddeutschland
    Für den Arbeitsweg kaufst Du Dir besser ein Fahrrad und Regenbekleidung.
     
    Dexter Morgan und Igor ua gefällt das.
  11. #11 Dexter Morgan, 28.01.2022
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.210
    Zustimmungen:
    24.817
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    Der M140i ist super für den Alltag. Das ist ja gerade der Vorteil gegenüber nem M2 oder so.
    Mein Weg zur Arbeit ist auch nur 15 km, davon kein km ohne Beschränkung. Jeder km macht aber Spaß und ich freue mich.

    Aber wozu um Gottes Willen brauchst Du bei 18 km ne Automatik?!?! :shock:
     
    102 Octan und aragon gefällt das.
  12. Oida85

    Oida85 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    03.10.2019
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    50
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    118i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2014
    Was 15km einfache Strecke mit nem 140i täglich?
    Ich schäme mich schon beim 118i mit 14km einfach und hab ein schlechtes Gewissen gegenüber dem armen Auto... Fährt zwar auch einigermaßen regelmäßig längere Strecken, aber so geil ich den 140i finde und so gerne ich selbst einen hätte, würde ihm das noch viel weniger gerne antun wollen.
    Außerdem muss man den 140i auch versichern, daß sollte man auch bedenken, außer vielleicht man hat den Vertrag der Oma oder so geerbt.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  13. #13 Dexter Morgan, 28.01.2022
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.210
    Zustimmungen:
    24.817
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    Wofür sollte man sich schämen und ein schlechtes Gewissen haben? Was soll passieren? Das Auto hat jetzt gut 29.000 km drauf.
    Jedes Auto will versichert werden.
    Neben den Prozenten spielen viele Faktoren eine Rolle. Außerdem kennen wir das Alter des TE nicht. Vielleicht ist er ja selbst die Oma und hat SF 87...
     
    102 Octan gefällt das.
  14. #14 Maniac79, 31.01.2022
    Maniac79

    Maniac79 1er-Fan

    Dabei seit:
    08.07.2019
    Beiträge:
    615
    Zustimmungen:
    412
    Ort:
    Augsburg
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2019
    Spritmonitor:
    Mein Arbeitsweg ist nur 5km, da wird der 140i auch benutzt wenn das Wetter nicht zum radeln ist. Dafür gibts beim Heimweg dann einen Umweg, dass der Motor richtig warm wird. Aber so schnell wie der Motor auf Temperatur kommt, sind 15km sicher kein Problem.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  15. #15 doesntmatter, 01.02.2022
    doesntmatter

    doesntmatter 1er-Fan

    Dabei seit:
    14.06.2018
    Beiträge:
    900
    Zustimmungen:
    414
    Fahrzeugtyp:
    118i (FL)
    Motorisierung:
    118i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    06/2019
    Der Motor leidet auf den ersten 15 km von 15 km sowieso nicht stärker, als auf den ersten 15 km von 150 km. Ein Auto, dass in 10 Jahren auf 18-km-Wegen 100000 km zurückgelegt hat, sieht zwar weitaus schlechter aus als ein Auto, dass die gleiche Strecke in 4 Jahren auf 45-km-Strecken meister. Aber eins, dass 10 Jahre lang 45 km über sich ergehen lassen musste, ist in weit üblerem Zustand. Es reicht eigentlich alle paar Wochen mal ein längeres Stück zu fahren (>100 km idealerweise). Ansonsten muss man sich nur im klaren sein, dass Wartungsaufwand und Reparaturbedarf den vielen Fahrten und nicht den wenigen km entsprechen werden. Mein letzter Wagen hat teilweise ein ganzes Quartal lang keine Strecke über 5 km gemacht (wurde aber auch nicht täglich gefahren) und dürfte über 95 Prozent seiner Fahrten auf unter 10 km durchgeführt haben. Aber die Kilometer kamen entsprechend auch nur bei den Langstrecken >500 km dazwischen zusammen und als ich ihn nach 15 Jahre später mit 140000 km mehr auf der Uhr (gesamt dann 220000 km) wieder verkauft habe, zeigte der Motor noch gar keine Auffälligkeiten (und derAbgastrakt auch erst hinter der Downpipe Ärger gemacht, wo halt die Einwirkungen von außen dominieren).

    Ob es einem die allgemein höheren Kosten, die ein 140i verursacht, aber wert sind, wenn man ihn sowieso nur wie einen 116i fährt, ist eine ganz andere Frage. 18 km sind je nach Landschaft und Job etwas, wo man sich auch E-Bikes angucken kann.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  16. #16 cinematico, 01.02.2022
    Zuletzt bearbeitet: 01.02.2022
    cinematico

    cinematico 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    27.01.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ich verstehe eure Punkte vollkommen, aber ich kann leider die Strecke in die Arbeit nicht mit dem E-Bike oder ähnlichem bewältigen. Ich werde am Wochenende einen 125i Probe fahren und gehe davon aus, dass dieser für mich passen wird. Bisschen mehr Leistung als der 120i, aber noch nicht so viel PS wie der 140i und geringerer Anschaffungspreis. Dazu kommt es ja auch, dass man den 140i mit Super Plus befüllen sollte oder habe ich da was falsches gelesen? Wie würdet ihr sonst die Unterhaltungskosten des 125i mit dem 120i vergleichen? Bei der Versicherung wären nur vom 120i zum 125i nur 53€ um, aber vom 120i auf den 140i sind schon 355€.
    Was ist eure Meinung zu der variablen Lenkung, den variablen Led Scheinwerfer und dem variablen Fahrwerk? Nur nice to have oder würdet ihr nicht mehr ohne kaufen?
     
  17. #17 doesntmatter, 01.02.2022
    Zuletzt bearbeitet: 02.02.2022
    doesntmatter

    doesntmatter 1er-Fan

    Dabei seit:
    14.06.2018
    Beiträge:
    900
    Zustimmungen:
    414
    Fahrzeugtyp:
    118i (FL)
    Motorisierung:
    118i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    06/2019
    Standard-Test-/Leistungsangaben-Sprit ist E10 und darauf ist der B58 genauso ausgelegt, wie ein B38. Es gibt Leute, die mit Super Plus mehr Leistung spüren, aber all zu viel sollte man sich da ohne Tuning nicht von versprechen. Umgekehrt ist der Sechszylinder bei vielen Aktiven hier das Zweit- oder Drittauto für Spaß am Wochenende, für dass das Beste gerade so gut genug ist. Da schneidet schnödes Super kategorisch aus und es geht nur noch um die Frage, wessen Anbieters Zwei-Euro-Edeltropfen dem Schätzchen am besten mundet.

    Ausstattung:
    - variable Lenkung: Nie gefahren. Ich persönlich will, dass das Auto immer gleich auf Lenkbewegungen reagiert.
    - variable LED: Ich habe sie letztlich nur genommen, weil die normalen LED in den späteren Baujahren keine ALW mehr hatten, ist aber auch vom Licht her ein nettes extra. Darauf bestehen würde ich aber nicht, denn der Aufpreis war saftig und wurde von vielen gemieden => schrenkt Auswahl deutlich ein.
    - variables Fahrwerk: Hier schimpfen erstaunlich viele drüber, aber nicht so viele wie über das normale M-Fahrwerk. Aber dann bevorzugt auch jeder was anderes als Ersatz, also vielleicht eine Geschmacksfrage. Ich persönlich kann mit halb so viel Motor nicht mitreden - der 118i rollt mit Basisfahrwerk schon deutlich schneller durch Kurven, als Verkehrsregeln oder Beifahrerin verkraften.
     
  18. aragon

    aragon 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.10.2010
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    312
    Ort:
    MTK
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    06/2018
    Der 125i wäre eine interessante Alternative zu Golf GTI & Co gewesen, nur war er neu viel zu teuer.
    Ausstattungsbereinigt (mit M Paket) war er preislich deutlich näher am 140i, als am 120i, dem er Leistungmäßig näher ist,
    deshalb haben die meisten Leute gleich zum 140 gegriffen, ...gebraucht kann das wieder anders sein, wenn man einen günstig bekommt.

    Der 140 ist laut Hersteller auf Super Plus (98 Roz) ausgelegt und genau das bekommt er von mir auch, kein billiges E10 und kein teures V-Power/Ultimate.
    Aber da hat jeder seine eigene Philosophie und kann es machen, wie er will. Fahren tut er auch mit 95 oder 102 Roz.

    Der 140i braucht ca 1-2 l mehr als ein 120i und ist in der Versicherung so teuer wie der M2. Erfahrungsgemäß werden solche Autos nochmal teurer,
    wenn ihn sich Leute leisten können, die damit nur Blödsinn machen, das war so bei meinem 130i, der hatte irgendwann mal einen gewaltigen Sprung gemacht.

    Die variable Lenkung (wenn es die ist, die beim 140 serienmäßig verbaut ist) funktioniert ganz gut, geht aber in Comfort bei niedrigen Geschw. sehr (zu) leicht.

    Die variablen LEDs (hab ich am anderen Auto) fehlen mir beim 1er nicht, würde ich nicht nochmal Geld für ausgeben.

    Adaptives Fahrwerk ist beim 140 für mich ein must have, wenn nix anderes rein soll, beim 120/125 bräuchte ich es nicht unbedingt,
    das M-FW vom damaligen 220i meiner Regierung war (für mein empfinden) sehr gut abgestimmt und hatte mit dem des 140 nichts zu tun.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  19. #19 Maniac79, 02.02.2022
    Maniac79

    Maniac79 1er-Fan

    Dabei seit:
    08.07.2019
    Beiträge:
    615
    Zustimmungen:
    412
    Ort:
    Augsburg
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2019
    Spritmonitor:
    Also mit meinen Konditionen, wäre ein M2 noch ein gutes Stück teurer als der M140...
     
Thema:

Kaufberatung neuer 1er

Die Seite wird geladen...

Kaufberatung neuer 1er - Ähnliche Themen

  1. Kaufberatung neue Sommerreifen

    Kaufberatung neue Sommerreifen: Hi, ich würde mal gerne eine Kaufempfehlung von euch haben. Ich brauche neue Sommerreifen. Bis her ist auf den M Felgen drauf Bridgestone Potenza...
  2. [E81] 1er Kaufberatung....brauche dringend was neues!

    1er Kaufberatung....brauche dringend was neues!: Hallo, bin auf der Suche nach nem 1er. Eigentlich egal ob 120d oder 123d. Ich hab da einen im Auge. BMW 123d DPF/Vollaustattung/63.000km als...
  3. Bin der Neue - Kaufberatung 1er Coupé

    Bin der Neue - Kaufberatung 1er Coupé: Servus an alle! Ich bin neu hier und hoffe, mich demnächst als 1er Fahrer bezeichnen zu können :icon_cool: Aus diesem Grund brauche ich eine...
  4. Kaufberatung 118 - 118D - 116 ? Neuer 1er?

    Kaufberatung 118 - 118D - 116 ? Neuer 1er?: Habe bei einem BMW Vertragshändler einen 1er BMW 118 gesehen. 3 Türer Advantage Paket Klimatronic Sitzheizung Radio Prof. Sportsitze...
  5. Kaufberatung 118 - 118D - 116 ? Neuer 1er?

    Kaufberatung 118 - 118D - 116 ? Neuer 1er?: Habe bei einem BMW Vertragshändler einen 1er BMW 118 gesehen. 3 Türer Advantage Paket Klimatronic Sitzheizung Radio Prof. Sportsitze...