Kaufberatung 118i

Diskutiere Kaufberatung 118i im Kaufberatung Forum im Bereich Allgemeines zu den 1er BMW Modellen; Hallo! Mein altes Auto muss ausgetauscht werden; da ich mich mit BMW nicht besonders auskenne, würde ich mich über Ratschläge freuen. Ich...

  1. #1 KiLian2023, 25.03.2023
    KiLian2023

    KiLian2023 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    25.03.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Hallo!

    Mein altes Auto muss ausgetauscht werden; da ich mich mit BMW nicht besonders auskenne, würde ich mich über Ratschläge freuen. Ich liebäugele mit einem 118i Automatik (Benziner), den ich demnächst Probe fahren werde. EZ 11/2019, ca. 15.000 km, 140 PS, zweiter Hand. (Den niedrigen km-Stand finde ich schon etwas verdächtig.)

    Ich fahre beruflich ca. 9.000 km im Jahr, dazu kommen Fahrten in die alte Heimat und Urlaube sowie kurze Strecken in der Stadt, insgesamt etwa 13-15.000 km im Jahr.

    Wie sind eure Erfahrungen mit dem 118i generell und ist er für längere Strecken geeignet oder wäre ein Diesel angebrachter? Automatik muss sein. Als Alternative gäbe es einen Peugeot 308 (2022), Diesel.

    Vielen Dank für eure Rückmeldungen oder Tipps!
     
    dustin-tom-95 gefällt das.
  2. #2 doesntmatter, 25.03.2023
    doesntmatter

    doesntmatter 1er-Fan

    Dabei seit:
    14.06.2018
    Beiträge:
    949
    Zustimmungen:
    429
    Fahrzeugtyp:
    118i (FL)
    Motorisierung:
    118i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    06/2019
    Wenig km bei einem Auto mit EZ wenige Monate vor Corona wird seine Gründe haben. Halt bei der Probefahrt auf mögliche Folgen von zu lange Rumstehen achten. Aber in dem Alter sollte noch nichts weggammeln, nur weil der Wagen etwas weniger bewegt wurde.

    Zum F40 und dessen Langstreckentauglichkeit kann ich nichts sagen, aber der Motor ist gut dafür geeignet. Mein F21 macht bis Tempo 150 eigentlich alles mit, wer vorausschauend fährt kann auch den Bereich bis 160-170 nutzen. Alles darüber braucht leere Straßen und viel Anlauf. Aber da der Verbrauch ab 2500-3000 Touren deutlich nach oben geht (unterhalb von 2000-2500 ist dafür der Turbo-Lag umso deutlicher zu spüren) stellt sich die Frage nicht wirklich, bei meinem Handschalter endet der ökonomische Fahrbereich bei 130-140. (Automatik ist, vermutlich auch beim F40, deutlich länger in den oberen Gängen) Hätte ich die Wahl gehabt, hätte ich mich vermutlich zu dem Aufpreis für einen 120i durchgerungen (gab es nicht mehr als Schalter), aber für einen gleichmäßigen Fahrstil ist der eigentlich schon überdimensioniert.

    Diesel musst du mit spitzer Feder durchrechnen, aber ich glaube bei den aktuellen Spritpreisen lohnt sich der für 14000 km/a noch nicht.
     
  3. #3 KiLian2023, 26.03.2023
    KiLian2023

    KiLian2023 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    25.03.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Moin, danke für deine Rückmeldung!

    Wegen des Diesels hatte ich auch meine Zweifel; der Peugeot Händler hat mir den 308 als Diesel empfohlen, weil angeblich weniger anfällig.. Ich hatte bis jetzt zwei Peugeots, mit denen ich ständig Ärger hatte. Jetzt muss es mal etwas wirklich Zuverlässiges sein.

    Worauf muss man denn bei dem 118i wegen möglicher Folgeschäden vom Herumstehen besonders achten?

    LG
     
  4. #4 doesntmatter, 28.03.2023
    doesntmatter

    doesntmatter 1er-Fan

    Dabei seit:
    14.06.2018
    Beiträge:
    949
    Zustimmungen:
    429
    Fahrzeugtyp:
    118i (FL)
    Motorisierung:
    118i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    06/2019
    Die Franzosen haben sich vor ein paar Jahren extrem auf die Entwicklung von Dieseln konzentriert. Gut möglich, dass die Benziner da allgemein eine schlechtere Idee sind. Hier im Forum haben wir gefühlt mehr Beschwerden von den B48- denn von den B38-Fahrern, aber vielleicht lese ich da auch zu selektiv.

    Klassische Standschäden waren früher mal verrostete Bremsen (vorher ggf. bei Händlern andere angucken, um ein Blick für das "normal" Maß zu haben) bzw. schlechte Bremswirkung, wenn jemand das mit schleifender Bremse runterrubbeln wollte und die Belege verglast sind, eckig gestandene Reifen, für das Alter ungewöhnlich stark angerostete Auspuffanlage (ditto), Modder und Gammel in diversen Ritzen der Karosserie, wenn im freien rumgestanden wurde und überdurchschnittlicher Verschleiß an diversen Lagern (Motor Getriebe Fahrwerk). Letztere sollten bei so geringer Laufleistung aber noch nicht auffallen (selbst wenn er 5 mal so stark gealtert wäre, sollte da noch nichts kritisch sein) und was vom ersteren heute noch / auch beim F40 zutrifft, kann ich auch nicht sagen. Zum einen weil ich eben den Vorgänger fahre, zum anderen weil ich in diesem Jahrtausend noch kein derartiges Angebot näher angeguckt habe. Vielleicht weiß jemand anders mehr.

    Wenn du etwas mehr Zeit hast (und etwas weniger Hemmungen, Firmen auszunutzen), kannst du ja auch einfach mal eine Neuwagen-Probefahrt mit einem definitiv guten Exemplar machen. Dann beim gebrauchten sorgfältig auf Unterschiede achten. :-)
     
  5. #5 dustin-tom-95, 30.03.2023
    dustin-tom-95

    dustin-tom-95 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    13.03.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Hallo @doesntmatter, ich stehe gerade vor einem ähnlchen Problem. Ich bin beruflich im Außendienst tätig, so dass er nicht nur repräsentativ sein solle, sondern auch leistungsstark. Mein Kollege hat mir jetzt den BMW 1er F20 120d xDrive 200PS Motor empfohlen, der angeblich eine sehr lange Lebensdauer hat und bis zu 250.000 km und mehr laufen soll. Es wäre mein erster BMW und er ist natürlich nicht ganz billig. Kennst du dich ein bisschen damit aus, was sich für Einsteiger empfiehlt?
     
  6. #6 SilberE87, 30.03.2023
    SilberE87

    SilberE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    6.501
    Zustimmungen:
    3.083
    Ort:
    Norddeutschland
    Den Zusammenhang zwischen leistungsstark und Außendienst musst Du mal erklären, ebenso was ein 1er denn repräsentieren soll, wenn der übliche Flottenwagen bei Unternehmen der 3er BMW ist. Klingt eher nach einer psychologischen Problemstellung.
     
    doesntmatter, Dexter Morgan und Flo95 gefällt das.
  7. #7 doesntmatter, 30.03.2023
    doesntmatter

    doesntmatter 1er-Fan

    Dabei seit:
    14.06.2018
    Beiträge:
    949
    Zustimmungen:
    429
    Fahrzeugtyp:
    118i (FL)
    Motorisierung:
    118i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    06/2019
    Jo, da würde ich mich anschließen. Abgesehen davon, dass ich mich für die Frage an sich nicht gut genug mit den Dieseln auskenne und bei schonender Fahrweise mit hohem Langstreckenanteil eigentlich von jedem Auto die 250000 erwarte, kann ein 1er im Außendienst imho allenfalls Bescheidenheit und Sinn für Verschwendungsvermeidung repräsentieren. In Anbetracht des E-Auto-Hypes und der Dummheit des durchschnittlichen Kunden wäre ein i3 dafür aber vielleicht besser geeignet. :-D Um rüber zu bringen, dass die Firma viel zu hohe Preise nimmt, um sinnlose Ausgaben zu finanzieren, würde ich dagegen einen 4er oder 8er empfehlen. Da die meisten Firmen Unfallkosten und den Image-Schaden durch gestresste, Verkehrsregeln brechende MItarbeiter scheuen, sollte die jeweils kleinste verfügbare Motorisierung schon mehr als genug sein.

    Allgemein frage ich mich aber immer, wer beim ankommenden Außendienstler überhaupt auf das Auto guckt? Die meisten Firmenvertreter, die mir begenen, reisen sogar mit der Bahn an (das kann natürlich am Standort liegen) und wenn nicht, dann haben die halt irgendwo geparkt. Aber wieso sollte ich zu deren Parkplatz laufen und gucken, was sie fahren? Wenn es ein Fabia war, merke ich das vielleicht am Zustand des Mitarbeiters, aber sonst ist mir das sowas von egal. Sinn eines Außendienstlers ist doch, dass der Kunde an seinem Schreibtisch sitzen bleiben kann. :-)
     
    SilberE87 gefällt das.
Thema:

Kaufberatung 118i

Die Seite wird geladen...

Kaufberatung 118i - Ähnliche Themen

  1. [F2x] 118i/120i Kaufberatung

    118i/120i Kaufberatung: Hi, fahre aktuell ein 1er BMW E87 und würde gerne auf den Nachfolger umsteigen. Würde auf jeden Fall das Facelift-Modell nehmen und tendiere zum...
  2. Kaufberatung 118i F20

    Kaufberatung 118i F20: Hallo, bisher fuhr ich einen 118i E87 von 10/2007. Ich liebte das Auto von der Optik und dem Fahren her, allerdings hatte ich leider sehr viele...
  3. Dringend - Kaufberatung 118i

    Dringend - Kaufberatung 118i: Hallo, habe mir am Samstag einen "neuen" 118i F21 (Steptronic, 3-Türer, M-Paket) gekauft. Das Fahrzeug hat eine Tageszulassung und ist seit dem...
  4. Kaufberatung 118i oder 120i

    Kaufberatung 118i oder 120i: Ich bin aktuell auf der Suche nach einem 1er BMW. Folgende Merkmale wären dabei relevant: Motor: 118i oder 120i EZ: 2015er FL (am besten noch das...
  5. Kaufberatung gesucht 118i 170PS

    Kaufberatung gesucht 118i 170PS: Hallo Jungs und Mädels, habe mich gerade mal hier angemeldet um von euch vielleicht Tipps oder Erfahrungen zu bekommen bezüglich folgendem 1er:...