Hifi im Leasing-Einser, ein paar Fragen...

Diskutiere Hifi im Leasing-Einser, ein paar Fragen... im HiFi, Navi & Kommunikation Forum im Bereich Allgemeines zu den 1er BMW Modellen; Hallo 1er Freunde! Wie im anderen Thread schon beschrieben hab ich mir kürzlich einen 1er bestellt. Nach reichlicher überlegung hab ich mich...

  1. #1 andy1980, 18.11.2007
    andy1980

    andy1980 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    04.11.2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Hallo 1er Freunde!

    Wie im anderen Thread schon beschrieben hab ich mir kürzlich einen 1er bestellt. Nach reichlicher überlegung hab ich mich dazu entschieden die günstigste Variante (Buisness radio mit den normalen LS) zu nehmen.

    Hat mehrere gründe:
    1. Ich bin mir sicher, dass mir alle verfügbaren Hifi-Systeme von BMW nicht ausreichenwerden, so dass es sich lohnen würde dafür Geld für auszugeben...
    2. Dann hängen an dem Lichtleiterkrämpel ;-) ja noch andere Dinge dran, die mir nachher vllt Probleme bereiten würden, wenn ich mal ein Radio nachrüsten sollte... Heißt: Radio raus, Lichtleiter offen, läuft eventuell das Audo net mehr... Da müsst man dann ne LichtleiteSchleife besorgen, wobei ich nicht weiß ob es sowas zu kaufen gibt.


    Was hat man denn so für möglichkeiten?
    1. Kann ich mit dem Buisness Radio eine Endstufe ansteuern? gibts zb ChinchAnschlüsse auf der Rückseite? Wenn sich nix geändert hat, bin ich mir schon fast sicher, dass das nicht der Fall sein wird... :-(
    2. Wenn man ein Radio Nachrüstet, soll es ja gut aussehen. Also es sollte auch zb mit einem Alpine Radio vom Gehäuse bzw der Form/Optik soweit es geht wie das Original ausschauen. Was gibt es für Radioblenden? Ok, vllt kann man selber eine herstellen...
    3. Kabel verlegen sollte kein Problem sein Strom und Chinch eben. Oder sind bei euch Komplikationen aufgetreten?
    4. Als erstes könnte man sich einen Subwoofer+Endstufe in den Kofferraum bauen. Damit kann man die Seiren-LS entlasten und somit den Gesamtpegel erhöhen. Sub einfach in den Kofferraum stellen, so dass man ihn schnell mal rauswerfen kann... Endstufe wohl am besten unter dem Kofferaumboden unterbringen, sonst dürfte nirgends Platz dafür sein.

    5. Wenn das nicht reicht, ein 1er-Fit LS-System nachrüsten und übers Radio oder über eine weitere Ednstufe betreiben.
    Für richtig gute Ergebnisse zwei- oder drei-Wege-System selber zusammenstellen und auch über eine Endstufe laufen lassen. Vielleicht Türen so wie auf jeden Fall das SubwooferGehäuse preparieren! Verstärkern, dämmen!

    Kleiner Nachteil bei sowas, gerade bei einem Neuwagen... Durch die Anlage kann so einiges anfangen zu klappern, an Verkleidungen usw... Hab zumindest die Erfahrung bei nem Kumpel in einem E46 gemacht.

    Achso, ist zwar ein LesasingFahrzeug, aber das sollte kein Problem sein alles wieder zurückzurüsten auf original und optisch sollte man sowieso nix erkennen dürfen!

    Auch wenn der Beitrag etwas ist... Anregungen Kritik, Ideen, Tipps, Problemchen, Bedenken oder sonstiges, würde mich freuen zu lesen.

    gruß
    andy
     
  2. #2 Gizmoh_cologne, 18.11.2007
    Gizmoh_cologne

    Gizmoh_cologne 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    15.08.2007
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Köln
    Gute Entscheidung

    Was soll denn da noch dranhängen? ich wüsste nur CD-Wechsler, da das normale Stereo System keine Endstufe hat

    Du hast recht, du kannst aber auch mit High/Low-Level Adaptern arbeiten, die machen dir aus dem Lautsprechersignal ein Vorverstärkersignal, das du in einer Endstufe dann verstärken kannst.

    Es gitb Radioblenden, die recht gut aussehen, aber ich finde die orginaloptik imho besser
    Ich wüsste nciht, wo es da Probleme geben sollte. Es gibt ja schon mehrere Einbauberichte, da einfach mal reinlesen, wie die das gemacht haben.
    Und selbst unter dem Kofferaumboden ist rel. wenig Platz. Mein Tipp: Schau dich nmal nach aktiven Subwoofern um, gibt es teilweise auch mit integriertem High/Low-Level Konverter. Einfach Lautsprecherleitungen und Strom dran und du hast nen Subwoofer,

    Oder du nimmst eins von den extra für den 1er ausgelegten Sets wie das von Exact! oder Audio System

    Ich werde bei mir alles von einer Fachwerkstatt einbauen lassen. Wenn dann was klappert haben die den Wagen da schneller wieder stehen, als sie klappern sagen können ;)

    Rückrüsten ist immer ne sch**** arbeit, vorallem wenn alles so gemacht wurde, das es nciht klappert ;)

    Gruß, Gizmoh_cologne
     
  3. rick

    rick 1er-Fan

    Dabei seit:
    25.10.2007
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Osthessen
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    03/2013
    @andy1980. ich stehe ja vor so einem umbau und werde lediglich mein Subwoofer und meine Mono Endstufe verbauen mit einem adapter den es von helix oder auch wie meiner von dietz gibt. Mit dem dämmen und hin und her wäre mir zuuuu viel Aufwand, weil es ja nur ein leasingfahrzeug ist!
     
  4. #4 andy1980, 18.11.2007
    andy1980

    andy1980 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    04.11.2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Mmein Damaliger Ausbildungsleiter (hab ne Ausbildung bei BMW gemacht) sagte, dass durch ein RadioDefekt oder Problem unter Umständen das gesamte Fahrzeug streiken kann. Daher meine Bedenken!


    Die bisherigen Adapter waren immer mehr schlecht als recht, eine bescheidene Möglichkeit.
    Mit den neuen von Helix und Dietz hab ich noch keine Erfahrungen gemacht. Werd mal nen Händler fragen, was der dazu sagt.


    Das stimmt wohl, aber mal schauen. Ok, das wäre dann die Notlösung. Gibt für meine Verhältnisse keine gscheiten Akiv-Subs.

    Meinte ich ja mit 1er-Fit Systeme... Gibt es auch schon für weniger Geld von Audio System!
    Das exact ist ne Feine Sache und ne ganze Ecke besser als das Audio System. Wie gesagt, für bessere Ergebnisse dann selber Kofigurieren. ;-)

    Ok, das ist ein Argument.
    Ich hab die Erfahrunge gemacht, dass man es lieber selber macht, vorausgesetzt man hat Ahnung davon. Ich weiß dann erstens was gemacht wurde und zweitens wie es gemacht wurde. Hab schon zwei Einbauten von Händlern gesehen, die ich mit absoluter Sicherheit weitaus besser gemacht hätte. Dann kommt noch hinzu, dass man noch Geld spart.
    Aber das kommt ja auf den Besitzer an bzw sein know-how...

    Achso und das Klappern was ich am Ende meinte, das kommt erst nach einer Weile, weil sich wirklich noch Teile "lösen" im Laufe der Zeit. Durch den Bass bzw die Schwingungen.


    Mit Rückrüsten meine ich die verbauten Komponentn wieder ausbauen und ggf optische Änderungen auch wieder Rückgängig machen. Klar man muss dann beim Einbau drauf achten, dass man es so macht, das nix zu sehen ist. Finde ich persönlich auch besser so.
    Damit nix klappert muss gedämmt werden und diese Dämmung kann getrost drinne bleiben. Erstmal schadet das ja nicht und zweitens sieht man es ja garnicht. Also weiß es auch keiner...


    @rick:
    Ich werde wohl noch ein paar Monate warten mit dem Einbau, aber druch den Kopf gehen lasse ich mir jetzt schon alles...
    Ich werde mit Sichrerheit auch stufenweise vorgehen! Also ersmal Sub+Amp und dann mal schauen wie es sich anhören wird. Vllt danach den TMT auswechseln. Also erstmal kleinere Maßnahmen und jeweils das Ergebnis abwägen.

    Achso, ich tu zwar immer so als ob es beim Leasingfahrzeug bleibt, aber ich werde ihn mit hoher Wahrscheinichkeit übernehmen. Denn wenn man das nicht tut, finde ich, hat man ein schlechtes Geschäft gemacht! Dann hast man zigtausend Euro bezahlt um drei Jahre ein auto fahren zu dürfen... :roll:


    Danke für eure Beiträge!

    Gruß
    andy
     
  5. mcflow

    mcflow 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    6.661
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Stuttgart/Berlin
    Ich an deiner Stelle würde erst das Frontsystem umrüsten!

    Das ist imho das Wichtigste bei der ganzen Sache. Dazu einen schönen harmonischen Sub und fertig ist das Klanggefühl. Es sei denn du willst ordentlich Druck im Auto haben....

    Ich glaube das Exact! und das Audio System sind ordentlich Alternativen, ansonsten einfach auf Hifi OEM umrüsten.

    LG Flo
     
  6. #6 andy1980, 05.04.2008
    andy1980

    andy1980 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    04.11.2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    hihi! hab hier nen mini-subwoofer rumstehen den ich mal zu testzwecken gebaut habe. nu wollt ich ihn mal anklemmen. hab einfach flott mal das ls-kabel vom hinteren rechten lautsprecher abgemacht und an den sub geklemmt. dass da kein richtiges subwoofer-signal rauskommt is mir klar ;) aber in dem fall hörte sich der sub an wie ein alter radio-wecker. die haben mit sicherheit nen kondensator in die leitung geschaltet für die original-ls. bevor ich mir nun zum testen ne kleine endstufe kaufe wollte ich vorher mal fragen ob das problem jemand kennt bzw wenn ich die endstufe anschliessen (welche high-low anschlüsse an bord hat) würde ob dann auch der untere teil des frequenzberieches fehlen wird?

    hat schon jemand hinten das signal dafür abgegriffen?

    gruß
    markus
     
  7. mcflow

    mcflow 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    6.661
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Stuttgart/Berlin
    Du kannst ja froh sein, dass dir der Sub nicht abgeraucht ist ! Du hast mal schnell alle Frequenzen draufhauen lassen, die bis hoch in den KHz Bereich gehen. Eigentlich jeder Verstärker hat einen High- bzw./und Low-Pass Filter wo man den Durchgangsfrequenzbereich einstellen kann. Grundsätzlich trennt man den Sub bis maximal 100 Hz, d.h. alles unter 100 Hz wird gespielt und hinten bei der Lautsprecherleitung kommt jeder Frequenzbereich an.

    Gruß Flo
     
  8. psyke

    psyke 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    01.04.2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    ich möchte mich nur mal kurz einmischen.

    ich weiss auch nicht genau was er mit lichtleiter meint, aber es ist gut möglich das das auto elektronikprobleme bekommt weil man das radio ändert.

    bei peugeot ab 2001 kann man sich zb das steuergerät toasten, wenn man das originale nicht vorher rausprogrammieren lässt.

    eim seat ibiza kann man fehlfunktionen im steuergerät hervorrufen, wenn der GPS-Pulse an ein radio angeschlossen ist das es nicht verarbeitet.

    evtl meint er so etwas in der richtung, aber bei euch hat es ja anscheinend funktioniert unddas auto fährt noch....
     
Thema:

Hifi im Leasing-Einser, ein paar Fragen...

Die Seite wird geladen...

Hifi im Leasing-Einser, ein paar Fragen... - Ähnliche Themen

  1. Umbau Radio Professional auf CIC Professional, Standard HiFi auf H&K System

    Umbau Radio Professional auf CIC Professional, Standard HiFi auf H&K System: Ich fahre seit ca. 1 Jahr einen 135i mit Radio Professional und Standard Soundsystem. Anfang des Jahres habe ich mir aus einem Schlachter ein CIC...
  2. [E87] Kabelbaum HiFi-Verstärker

    Kabelbaum HiFi-Verstärker: Hallo an Alle. Ich bin relativ neu hier im Forum und habe zu meinem Anliegen bereits viel hier gesucht, jedoch nie eine passende Antwort gefunden....
  3. Android Auto mit HiFi-Player unter Android 8 starten

    Android Auto mit HiFi-Player unter Android 8 starten: Hallo an die Forenmitglieder ich habe mir im Herbst letzen Jahres über Kickstarter den HiFi-Player TempoTec V6 gegönnt. Dort läuft, wie bei DAPs...
  4. [Suche] E87 HiFi Prof/H&K/Logic 7 Lautsprecher

    [Suche] E87 HiFi Prof/H&K/Logic 7 Lautsprecher: Bin gerade dabei in meinem E87 von dem normalen Stereo Soundsystem auf das Prof/H&K/Logic 7 umzubauen. Die 2 Subwoofer und den Verstärker habe ich...
  5. Hifi im Leasing Fahrzeug mit Navi und IDrive

    Hifi im Leasing Fahrzeug mit Navi und IDrive: Hifi Anlage/Komponenten für (1er, 3er, 5er geeignet) wegen Fahrzeugwechsel zu verkaufen Der Verkaufsfred steht unter Biete mit Preisen… Dies...