Handschalter ohne OPF - Soundverbesserung

Diskutiere Handschalter ohne OPF - Soundverbesserung im BMW M135i / M235i / M140i / M240i Forum im Bereich Informationen zum 1er und 2er F-Modell ab 2011; Moin zusammen, habe mir letzte Woche meinen 140i Handschalter ohne OPF geholt. Mir gefällt der Wagen sehr, sehr gut. Allerdings ist mir der Sound...

  1. #1 My_140i, 11.02.2023
    My_140i

    My_140i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.02.2023
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    24
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2016
    Moin zusammen,

    habe mir letzte Woche meinen 140i Handschalter ohne OPF geholt. Mir gefällt der Wagen sehr, sehr gut. Allerdings ist mir der Sound etwas zu brav und das "knallen" zu klinisch.

    Da ich den Wagen als daily bewege und auch mit Familie unterwegs bin die Frage, was ich am Auspuff machen kann ohne das man mich fünf Kilometer entfern schon ankommen hört xD

    Im Netz findet man ja viel von Acrapovik oder HJS, aber wenig wo tatsächlich nur ein Teil verbaut und und man den Sound einschätzen kann.

    Gerne etwas lauter/körniger und weniger berechenbar. Hoffe ihr versteht was ich meine und habt eventuell eine Idee.

    Klappengasanlage kann ja zu Probleme führen was Legalität etc. angeht, wenn ich das richtig verstanden habe? Z.b. Ego X .

    Besten Gruß,
    Thomas
     
  2. #2 andrjldrs, 11.02.2023
    andrjldrs

    andrjldrs 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.11.2020
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    65
    Ort:
    Dresden
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    01/2018
    Spritmonitor:
    Deine Serienabgasanlage ist auch eine Klappenanlage, genauso wie Akra, NGM und BullX. Und die sind alle legal.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  3. #3 My_140i, 11.02.2023
    My_140i

    My_140i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.02.2023
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    24
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2016
    Sind das Klappengasanlagen, welche ich selber steuern kann oder gehen die automatisch auf wie meine Anlage auch? Also bleibt zu wenn ich comfort oder Eco fahre ?
     
  4. #4 Dexter Morgan, 11.02.2023
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    25.223
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    Hast Du die Suche schon Mal bemüht? Hierzu gibt es massig Beiträge und Videos.

    Legal: Klappe.
    Illegal: Manuelle Steuerung.
    Illegal: Zu laut. Bei ESD und DP wird es meistens knapp, daher vielleicht besser nur eins von beidem.

    Glückwunsch zum Handschalter! :daumen:
    Aber ne Vorstellung im entsprechenden Bereich wäre ganz nett, natürlich :sinnlos:
     
    aragon, cb7777, CeterumCenseo und einer weiteren Person gefällt das.
  5. #5 My_140i, 11.02.2023
    My_140i

    My_140i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.02.2023
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    24
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2016
    Moin, danke dir. Hab schon viel gelesen aber war ehrlich gesagt etwas überfordert von den ganzen Infos die teilweise sehr tief ins Detail gingen. Hatte halt überlegt mir eine Downpipe zu besorgen und war technisch nicht komplett in der Lage abzuschätzen, ob diese auch nur im Sport Modus laut ist. Werde mich nochmal einlesen und heute Abend auch nochmal vorstellen :-)
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  6. #6 Niasaar, 12.02.2023
    Niasaar

    Niasaar 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    16.01.2019
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    103
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    M240i Cabrio
    Motorisierung:
    M240i
    Modell:
    Cabrio (F23)
    Ich fahre mit meinem Handschalter ohne OPF die Akrapovic Evolution Line + DP. Bin sehr zufrieden mit dem Klang und direkt nach dem Einbau war ich bei der Standmessung offiziell innerhalb der Toleranz. Gefühlt ist die Anlage mit der Zeit ein gutes Stück lauter geworden, so dass eine gewisse Unsicherheit mitfährt. Da ich aber in der Stadt ganz normal fahre, gab es bisher keinen Ärger. Die Anlagen von NGM und die Ego-X bieten hier durch die im Stand immer geschlossene Klappe bei einer üblichen Kontrolle denke ich mehr Sicherheit.
     
    schwarzwald_m135i gefällt das.
  7. #7 My_140i, 12.02.2023
    My_140i

    My_140i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.02.2023
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    24
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2016
    @Niasaar danke für deine Erfahrungen. Meinst des reicht auch lediglich eine Downpipe aus damit er besser klingt. Wie gesagt ein daily, wohne in der Stadt wo viele mit AMGs herum ballern und die Polizei auch gut ausgebildet ist was Lautstärke, steuerbare Klappenanlagen etc. angeht.
     
    andreasstudent und Niasaar gefällt das.
  8. #8 Maniac79, 12.02.2023
    Maniac79

    Maniac79 1er-Fan

    Dabei seit:
    08.07.2019
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    427
    Ort:
    Augsburg
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2019
    Spritmonitor:
    Nur DP bringt schon ordentlich ein Plus an Sound, damit würde ich mal starten.

    Wenns dann immer noch nicht reicht, kannst ja noch den Performance Esd verbauen.
     
    andreasstudent gefällt das.
  9. #9 CeterumCenseo, 12.02.2023
    CeterumCenseo

    CeterumCenseo 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    18.10.2014
    Beiträge:
    3.205
    Zustimmungen:
    3.302
    Ort:
    Dahoam
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2014
    Bei der Vorgabe ist die DP m. E. sicher die beste Lösung für Dich. Mein Anspruch war recht ähnlich, ich wollte keinen Lärm, sondern Sound, vor allem aber dem Motor was Gutes tun.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  10. #10 Niasaar, 12.02.2023
    Niasaar

    Niasaar 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    16.01.2019
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    103
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    M240i Cabrio
    Motorisierung:
    M240i
    Modell:
    Cabrio (F23)
    Wenn man ganz zivilisiert fährt, fällt man auch mit meinem Komplettset nicht sonderlich auf. Beim Kaltstart ist man allerdings definitiv präsent, da kommt es auf die Toleranz deiner Nachbarn und Familie an. :unibrow: Die Downpipe bringt definitiv spürbar Lautstärke und Sound und man bleibt innerhalb der Toleranz. Er blubbert dann auch schon etwas mehr, ohne es zu übertreiben. Fazit: Für mich ein dezentes, aber bemerkbares Update mit dem du auf der sicheren Seite bist. Und nachrüsten kannst du bei Bedarf sowieso. :mrgreen:
     
  11. #11 My_140i, 12.02.2023
    My_140i

    My_140i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.02.2023
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    24
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2016
    Jo danke euch dann werde ich mich da nochmal genauer einlesen. Kaltstart ist auch so eine Sache da viele kleine Kinder im Umkreis sind inkl. meiner und ich will ja auch nach 20Uhr nochmal losfahren ohne das alle aufwachen :-D
     
  12. #12 Dexter Morgan, 12.02.2023
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    25.223
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    Kann er. Der MPE hat aber seitens BMW keine Zulassung für den 40er mit Handschaltung.

    Bei mir war vor drei Jahren auch eine DP geplant. Sollte schon was bringen und dürfte mit die günstigste Variante sein, mit der die Klappensteuerung bleibt.
    Es wurde dann doch die Akrapovic, ohne DP. Bereue ich nicht.
    Ich hatte Mal den direkten Vergleich zur Akrapovic mit DP ( gibt hier irgendwo ein Video davon). Klingt "freier", aber auch heller. Für mich aber etwas weniger schön und zudem grenzwertig bei Messungen.
     
    cb7777 gefällt das.
  13. #13 My_140i, 12.02.2023
    My_140i

    My_140i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.02.2023
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    24
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2016
    Bin auch hin und her gerissen. Mache mir eigentlich am meisten um den Kaltstart sorgen. Der sollte halt nicht komplett eskalieren. @Dexter Morgan
     
  14. #14 Niasaar, 13.02.2023
    Niasaar

    Niasaar 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    16.01.2019
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    103
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    M240i Cabrio
    Motorisierung:
    M240i
    Modell:
    Cabrio (F23)
    Ich hab vor einiger Zeit ein Video mit einem Start im Comfort Mode gemacht:




    Klangfarbe kommt der Realität relativ nah wie ich finde.

    Wenn der Motor richtig kalt ist, ist er anfangs noch ein Stück lauter.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  15. #15 Dexter Morgan, 13.02.2023
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    25.223
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    Ist die Frage, wie man eskalieren definiert. In meiner Nachbarschaft wird sonntags gebohrt, gehämmert... Da ist mir das Schnuppe, wenn ich den morgens um sechs anmache.
    Wo der Einbruch war, steht er quasi unterm Schlafzimmerfenster unseres Vermieters. Da kam noch nie was.
     
  16. #16 My_140i, 13.02.2023
    My_140i

    My_140i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.02.2023
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    24
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2016
    @Niasaar Klingt echt gut, ist aber echt zu laut für meine leider etwas spießige Gegend, wo man tatsächlich schon angesprochen wird, wenn die Hecken 2 cm zum Nachbarn drüber ragen. Richtig wie man sich Deutschland vorstellt :D

    @Dexter Morgan Deswegen habe ich ja gefragt, ob irgendjemand auch was etwas entspanntes kennt, was gerade wenn man mal die Landstraße entlang fährt und Spaß hat etwas Sound gibt. Scheint schwieriger zu sein als gedacht. Fahre wohl mal zum Tuner hier vor Ort, der soll wohl ganz gut sein was sowas angeht.
     
  17. #17 Dexter Morgan, 13.02.2023
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    25.223
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    Man kann den Kaltstart wohl rausprogrammieren. Ob das gut ist, ist ne andere Frage.

    Gerade wenn die Nachbarn so richtig deutsch sind...es ist im Rahmen des gesetzlich zulässigen. Und lauter gibt es auch genug, AMGs z. B.
     
  18. #18 My_140i, 13.02.2023
    My_140i

    My_140i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.02.2023
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    24
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2016
    Ja hast schon recht, ist halt leider etwas spießig dörflicher da und das Auto steht direkt neben den Kinderzimmern. Vielleicht ist der Sound dann doch eher optionale und ich kümmere mich vorerst um die Optik :D
     
  19. cb7777

    cb7777 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.05.2014
    Beiträge:
    3.691
    Zustimmungen:
    2.872
    Ort:
    Holzgerlingen
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    11/2016
    Vorname:
    Claus
    Mir persönlich wäre der Sound (Sound = Klang nicht Krach!) wichtiger als die Optik; und die Kids stört es erfahrungsgemäß am allerwenigsten...:wink:
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  20. #20 My_140i, 13.02.2023
    My_140i

    My_140i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.02.2023
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    24
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2016
    Bin ich komplett bei dir. Mein Bruder fährt einen E92 M3 und bekommt da auch ständig Stress mit den Nachbarn. Ist natürlich nochmal ein anderes Kaliber, aber auf solche Diskussionen habe ich gar kein Bock. Mache mir einen Termin hier in der Nähe bei Optimum Cars und lasse mich mal beraten, was da so geht.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
Thema:

Handschalter ohne OPF - Soundverbesserung

Die Seite wird geladen...

Handschalter ohne OPF - Soundverbesserung - Ähnliche Themen

  1. [F20] BMW M140i, Handschalter, Restgarantie, Service Incl.

    BMW M140i, Handschalter, Restgarantie, Service Incl.: Hallo zusammen, vielleicht stößt es ja hier auf Interesse, dass ich mir ernsthaft überlege, mich von meinem geliebten M140i mit wirklich extrem...
  2. [E81] 130i Fl Handschalter

    130i Fl Handschalter: Hallo zusammen, Biete meinen 130i zum Verkauf an: scheckheftgepflegt, Ölservice jedes Jahr bzw. alle 10-15.000km. 8-fach bereift, viele...
  3. 140i Handschalter ohne OPF aus dem Norden

    140i Handschalter ohne OPF aus dem Norden: Moin zusammen, habe seit ca. einer Woche einen 140i in grau als Handschalter ohne OPF aus 11/2016. Bisher nur erste Eindrücke sammeln können und...
  4. M140i Handschalter Vibration

    M140i Handschalter Vibration: Hallo Leute, seit ein paar Monaten fallen mir Vibrationsgeräusche beim M140i Handschalter auf. Mich würde Mal interessieren, ob ihr die auch...
  5. 120i Handschalter Ende mit OPF

    120i Handschalter Ende mit OPF: Hallo miteinander, beim M140i ist das Ende des Handschalters mit dem OPF wohl besiegelt. Beim 220i wurde der Handschalter seit Einbau des OPF...