Gewindefahrwerk Lebensdauer

Diskutiere Gewindefahrwerk Lebensdauer im Federn & Fahrwerk Forum im Bereich Allgemeines zu den 1er BMW Modellen; Hallo an die Community, ich wollte mir gerne ein Gewindefahrwerk kaufen & so viel Geld wollte ich für das recht alte Auto (e87 118i 2006) nicht...

  1. Toni99

    Toni99 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    06.03.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    118i
    Motorisierung:
    118i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Hallo an die Community,
    ich wollte mir gerne ein Gewindefahrwerk kaufen & so viel Geld wollte ich für das recht alte Auto (e87 118i 2006) nicht mehr ausgeben. GTS, TK sowas eben!
    Wie lange hält denn so ein Fahrwerk wenn man damit recht human fährt (aber auch nicht zu vorsichtig)? Man liest immer wieder, dass viele ihr Fahrwerk nicht sehr lange haben.
    Habt ihr Erfahrungen mit einem günstigem Fahrwerk?

    Danke schon mal an alle!
     
  2. #2 misteran, 07.03.2019
    misteran

    misteran 1er-Guru

    Dabei seit:
    25.02.2009
    Beiträge:
    8.447
    Zustimmungen:
    1.114
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Motorisierung:
    M235i
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    05/2014
    Nach der Haltsbarkeitsformel, natürlich sind die typischen BMW Fahrer Faktoren in die Berechnung eingeflossen, wie Driften, paar Runden Nordschleife, Proleten in der Innenstadt und falsch eingestelltes Fahrwerk, kommen wir zu folgendem Ergebnis. Bis es kaputt ist.
     
    Flo95, Shai7aN, Dexter Morgan und einer weiteren Person gefällt das.
  3. #3 Obacht_quer, 08.03.2019
    Obacht_quer

    Obacht_quer 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    23.03.2016
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    2
    Ein günstiges Fahrwerk bin ich noch nie gefahren, da man da immer so viel negatives liest. Da ist manches Sportfahrwerk teurer als ein "China-Mann-Gewindefahrwerk". Mit einem Bilstein, KW oder Ohlins Gewindefahrwerk kannst Du nichts verkehrt machen, so lange Du mit einem Fahrwerk für die Straße nicht Rallye oder Nordschleife fährst. Auch solltest Du bei der Tieferlegung immer so tief wie im jeweiligen Gutachten steht, runterschrauben. In meiner 24jährigen Fahrwerkhistorie habe ich es erst einmal geschafft, dass mir beim Serienfahrwerk eine Feder brach. Bei meinen Bilstein- und KW-Gewindefahrwerken hatte ich noch nie irgendwelche Probleme - egal in welchem Auto.
     
  4. #4 FrankCastle, 08.03.2019
    FrankCastle

    FrankCastle 1er-Profi

    Dabei seit:
    14.02.2014
    Beiträge:
    2.685
    Zustimmungen:
    5.040
    Auch bei einem KW sind die Federn nicht aus nichtrostendem Stahl. Wenn der Lack mal ab ist beginnt es ganz natürlich zu arbeiten. Salz, Schmutz und (Belastung) beschleunigen das dann.
    Länger als 10 Jahre würde ich kein Fahrwerk, egal ob Serie oder verändert, mehr fahren.
     
    Obacht_quer gefällt das.
  5. #5 Der Jens, 08.03.2019
    Der Jens

    Der Jens 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    10.05.2016
    Beiträge:
    1.965
    Zustimmungen:
    1.199
    Ort:
    Schwäbische Alb
    Federstahl rostet kaum bzw. setzt nur Flugrost an. Sowas sieht vielleicht nicht schön aus, hat aber auf die Funktion und die Lebenserwartung keinen Einfluß.
    Echten Edelstahl für Federn zu verwenden wäre nicht nur sehr teuer, sondern würde auch kaum funktionieren, weil V2A und Artverwandte für Feder-Anwendungen zu weich ist.
     
  6. #6 FrankCastle, 08.03.2019
    FrankCastle

    FrankCastle 1er-Profi

    Dabei seit:
    14.02.2014
    Beiträge:
    2.685
    Zustimmungen:
    5.040
    Wir hatten letztes Jahr am Golf, der hat n V3 drin, ne durchgerostete Feder bzw. eben nen Bruch. Das war nichts was durch eine einmalig starke Belastung passiert ist. Das Fahrwerk ist geschätzt 7 Jahre alt
     
  7. 740i

    740i 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.225
    Zustimmungen:
    289
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2017
    Gerade bei billigen Fahrwerken musst du auch bedenken, dass es meist keine Ersatzteile gibt.
    Gruß Peter
     
Thema:

Gewindefahrwerk Lebensdauer

Die Seite wird geladen...

Gewindefahrwerk Lebensdauer - Ähnliche Themen

  1. M135i ST XA Gewindefahrwerk

    M135i ST XA Gewindefahrwerk: Guten Abend zusammen, Ich möchte bald meinen M135i mit einem ST XA Gewindefahrwerk ausstatten. Das Paket ist bereits angekommen und wartet auf...
  2. Aufsatz, Erhöhung, Rampe für Duplex Fa. Wöhr. Lösung für Gewindefahrwerk bzw. Tieferlegung

    Aufsatz, Erhöhung, Rampe für Duplex Fa. Wöhr. Lösung für Gewindefahrwerk bzw. Tieferlegung: Hallo zusammen, ich verkaufe meine Lösung für hydraulisch kippbare Duplexplattformen der Firma Wöhr in Verbindung mit einer Tieferlegung (in...
  3. KW Street Comfort Gewindefahrwerk für BMW 2er

    KW Street Comfort Gewindefahrwerk für BMW 2er: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/kw-street-comfort-gewindefahrwerk-fuer-bmw-2er/2199212550-223-473
  4. Gewindefahrwerk mit 8,5x19 Zoll Felgen??

    Gewindefahrwerk mit 8,5x19 Zoll Felgen??: Hallo Comunity, ich fahre auf meinem M140i xDrive die VMR V801 (VA 8,5x19 ET 43, HA 9,5x19 ET50) und würde mein Auto gerne Tieferlegen. Es soll...
  5. Erfahrung Dauer und Kosten Einbau / Montage Gewindefahrwerk oder doch lieber selber machen

    Erfahrung Dauer und Kosten Einbau / Montage Gewindefahrwerk oder doch lieber selber machen: Hallo! ich hab hier nichts wirklich konkretes gefunden deshalb mal ein Thread nur zu diesem Thema. Hab mir nach langer suche ein gebrauchtes KW...