Getriebeölwechsel 8 Gang Automatikgetriebe notwendig?

Diskutiere Getriebeölwechsel 8 Gang Automatikgetriebe notwendig? im Allgemeines zum BMW 1er F2x Forum im Bereich Informationen zum 1er und 2er F-Modell ab 2011; Das ist aber besagter Unterschied, ZF Partner bzw. freie Werkstätten und ZF selbst, das sind verschiede Dinge.

  1. #101 dieselbrenner1, 17.06.2017
    Zuletzt bearbeitet: 17.06.2017
    dieselbrenner1

    dieselbrenner1 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    12.10.2012
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    49
    Fahrzeugtyp:
    225d Coupé
    Das ist aber besagter Unterschied, ZF Partner bzw. freie Werkstätten und ZF selbst, das sind verschiede Dinge.
     
  2. striz

    striz 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    27.10.2016
    Beiträge:
    418
    Zustimmungen:
    165
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    03/2018
  3. Lutze66

    Lutze66 1er-Fan

    Dabei seit:
    11.02.2009
    Beiträge:
    755
    Zustimmungen:
    156
    Ort:
    Tangerhütte
    Ja wohl nur begrenzt wenn die selbst zum Beispiel die hier als Allheilmittel gepriesene Spülung gar nicht durchführen.
     
  4. #104 schwicky72, 16.08.2017
    schwicky72

    schwicky72 Guest

    Früher (bis min. 1995) wurden bei/von BMW alle Getriebe- und Achsöle bei jeder Inspektion II, also alle 4 Jahre gewechselt. Egal ob Automatik oder Schalter. So habe ich es immer bei meinen BMW's gemacht und werde es auch weiterhin so machen. In Dortmund habe ich mal bei meinem W211 das AG nach TE Methode spülen lassen. Guter Service, guter Preis und gutes Ergebnis.
     
  5. mapalus

    mapalus 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    20.07.2017
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    97
    Motorisierung:
    M240i
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    08/2018
    Habe bei meinem 6HP in Stuttgart bei jmd. aus dem E90 Forum das machen lassen.
    Gebracht hat es in der Hinsicht was, dass die Schaltvorgänge jetzt weicher sind.
    Der Gag ist ja, dass er meinte auf den Gebinden für das Öl steht ein Ablaufdatum von 5 Jahren drauf. D.h. wenn ich das frische Öl einfach nur in den Fässern lasse, sollte es nach 5 Jahren nicht mehr benutzt werden. Aber im Getriebe, dauernd unter mechanischen Einfüssen und warm/kalt, soll es eine Lifetime Füllung sein?! :lach_flash:
     
  6. ArtM135

    ArtM135 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    22.02.2017
    Beiträge:
    305
    Zustimmungen:
    128
    Ort:
    Augsburg / Landsberg am Lech
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2015
    Vorname:
    Arthur
    Kann ich so auch nur bestätigen. Zwar nicht mit einem m135i Automatik aber mit meinem e60 der Automatik hatte. Nach 230k KM hab ich da auch mal das Getriebeöl tauschen lassen. Der Unterschied beim Schalten war anschließend wie Tag und Nacht.
     
  7. #107 BMW-Craps, 24.11.2017
    BMW-Craps

    BMW-Craps 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    25.12.2007
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    12
    Ort:
    Lkr. Pfaffenhofen
    Fahrzeugtyp:
    M2 Coupé
    Motorisierung:
    M2
    Modell:
    Coupé (F87)
    Baujahr:
    11/2017
    Vorname:
    Christoph
    Hallo zusammen,

    als Threadstarter melde ich mich auch nochmal zu Wort.

    Ich habe im Frühjahr diesen Jahres bei Rogatyn im Lkr. Pfaffenhofen das Getriebeöl meines 120d F20 Automatik wechseln lassen.

    Der Unterschied zu vorher ist deutlich zu bemerken. Das Getriebe schaltet seitdem so butterweich wie man es sich kaum vorstellen kann.

    Geschadet wird es sicherlich auch nicht haben, bin also sehr zufrieden.
     
    bonanzka, Cubie und spitzel gefällt das.
  8. #108 bonanzka, 26.11.2017
    bonanzka

    bonanzka 1er-Fan

    Dabei seit:
    01.02.2016
    Beiträge:
    526
    Zustimmungen:
    271
    Ort:
    WN
    Fahrzeugtyp:
    M235i Coupé
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    12/2015
    Vorname:
    Timo
    Danke für dein Feedback! :daumen:
    Mein F20 20d ist am Samtag dran, bin sehr gespannt.
     
  9. #109 MadMax559, 22.12.2017
    MadMax559

    MadMax559 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    25.09.2016
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    74
    Ort:
    Schwieberdingen
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    06/2013
    Meine Getriebeodyssee hat seit gestern ein Ende.
    Ich hatte folgende Probleme mit meinem 2013er M135i mit nunmehr 88000km (hauptsächlich als Kurzsstrecken- und Stadtauto genutzt) auf der Uhr:
    - der erste Schaltvorgang nach mehreren Stunden (>8h) Standzeit war immer voll daneben: Kopplung öffnet, Drehzahl schnell hoch, Kupplung schließt ca. eine halbe Sekunde später wieder mit einem knallharten Schlag, Auto springt regelrecht nach vorne (wie ein Fahrschüler, der das erste mal einen Gang wechselt)
    - bei sehr tiefen Temperaturen (<-5°C) konnte man das Fahrzeug beim Ankriechen kaum mit der Bremse einfangen. Das morgentliche Ausparken aus der Tiefgarage war eher ein "Rausschießen". Als ich einmal vorne auf Schnee und hinten auf griffigem Untergrund stand, hat es mich fast in ein anderes Auto reingedrückt.
    - Beim Schalten der ersten 4 Gänge hat er immer sehr viel Moment weggenommen bis er die Gänge langsam sortiert hatte. Nicht in den Wandler gedreht, nichts. Vor allem Bergauf hat das immer ein Kopfnicken zur Folge. Bei warmen Getriebe ging es zumindest in den oberen Gängen noch annehmbar gut.

    Mit diesen Probleme war ich bei 2 BMW-Werkstätten:
    - Werkstatt 1: einmal mit dem Auto um den Block. Diagnose: alles wie erwartet. Auf den Hinweis, dass es in kaltem Zustand noch schlimmer ist, wurde ich mit "ist normal" abgestempelt
    - Werkstatt 2: die haben das Fahrzeug immerhin eine Nacht dort stehenlassen und morgens geschaut. Diagnose: alles in Ordnung. Dazu noch einmal die Fehlerspeicher auslesen

    Nachdem es im Dezember dann eine Aktion für Getriebeölspülungen und -Wechsel bei einem ZF plus-Partner in der Nähe gab, hab ich gleich einen Termin gemacht. Beim Öl habe ich mich gegen das originale ZF-Öl und für LiquiMoly entschieden.Auto gestern Morgen dort abgestellt. Um 11 kam eine SMS, dass das Fahrzeug fertig ist, um 12 abgeholt. Super Service, super Beratung am Telefon. Bei der Abholung sind wir noch die Adaptionswerte des Getriebes durchgegangen, wobei aufgefallen ist, dass einige Kupplungen ziemlich weit von Referenzpunkt weggelernt haben. Zusammen mit kaltem und dickflüssigem Öl war das wohl der Grund für das schlechte Schalten in niedrigen Gängen.
    Außerdem hab eich das noch als Anschauungsmaterial mitbekommen. Das linke kam aus einem Getriebe heraus, das reche rein:
    Getriebeoel.jpg

    Beim Ausparken und Rangieren hab ich es schon geahnt. Beim Herausfahren aus dem Grundstück war es dann sicher:
    ES SIND WELTEN! Kein Ruckeln mehr in niedrigen Gängen, alle Schaltvorgänge bei niedriger Last nicht mehr spürbar, im ECOPro bspw mehr man garkein Zahnrädersortieren mehr. Das Runterschalten an Ampeln ist auch unmerklich. Ob das Ankriechen jetzt auch besser ist kann ich aufgrund der Temperaturen hier gerade nicht sagen, davon gehe ich aber aus.
    Ich würde jetzt nicht sagen es ist "wie neu", denn ich kenne das ZF HP8 in Neuzustand nicht. Allerdings ist es so gut wie das Aisin 8Gänge-Getriebe vom 2er AT meiner Eltern im Neuzustand. Im Vergleich zu den neuen 7Gang-DSGs von VW (DQ381, sehr gute Weiterentwicklung mMn!) ist es mindestens ebenbürtig, beim Anfahren deutlich überlegen.
     
    Ronayke, #1er, PePe92 und 3 anderen gefällt das.
  10. #110 Champloo, 22.12.2017
    Champloo

    Champloo 1er-Fan

    Dabei seit:
    06.01.2013
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    405
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Motorisierung:
    130i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    01/2007
    Wurde nur das ÖL getauscht oder auch noch andere Teile?

    Und as hat der Spaß gekostet?
     
  11. #111 MadMax559, 22.12.2017
    MadMax559

    MadMax559 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    25.09.2016
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    74
    Ort:
    Schwieberdingen
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    06/2013
    Ich wurde gut beraten und hatte vorab einige Fragen bezüglich Tausch von Mechanik und Teilen. Allerdings hat mir der Inhaber davon abgeraten, bei dem Kilometerstand etwas zu tauschen und hat mir angeboten, mich anzurufen, falls bei der Inspektion etwas auffällt und doch noch getauscht werden sollte.
    Dem war aber nicht so (obwohl einige Kupplungen schon stark verschlissen), also nur Getriebeölspülung und eine neue Füllung mit anderem Öl.

    Hat 500€ gekostet. Allerdings als Dezemberangebot, den normalen Preis habe ich nicht.
    Vorher hatte ich auch einmal bei einer ZF-Niederlassung angerufen. Dort kostet der Wechsel (keine Spülung) 650€, jedoch mit Wechsel einiger Teile (keine Ahnung welche genau).

    Ich weiß nicht, ob es jetzt als Schleichwerbung gilt, aber ich hab es dort machen lassen:
    http://www.speed-concept.de/
    https://www.facebook.com/speedconcept/
     
  12. #112 bonanzka, 22.12.2017
    bonanzka

    bonanzka 1er-Fan

    Dabei seit:
    01.02.2016
    Beiträge:
    526
    Zustimmungen:
    271
    Ort:
    WN
    Fahrzeugtyp:
    M235i Coupé
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    12/2015
    Vorname:
    Timo
    Normal wird eben noch die Ölwanne, also das schwarze Plastik Ding ganz unten getauscht. Incl der Magneten und Dichtung.
     
  13. deftl

    deftl 1er-Professor(in)

    Dabei seit:
    10.02.2012
    Beiträge:
    10.990
    Zustimmungen:
    953
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2012
    so, gestern wurde bei ZF in Nürnberg/stein durchgeführt:

    Ölservice Getriebe 8HP 45 HIS SW bei 104k km, viel BAB mit vollast, 4k km im Monat aktuell

    mit getriebespülung, erneuerung von verschleissteilen der mechatronic plus hinterachsdifferential-öl wechsel.

    ZF LifeGuardFluid 8 wurden 11,5l benötigt (mit Spülung)

    Dichtringsatz für 8H

    Ölwanne

    Fürhrungshülse

    Zwischenblech

    BS-LX 75W-140 fürs differential

    wurden ersetzt.

    Kosten 900€, Zeitaufwand 8:00 bis 14:00, wobei ne ecke zeit alleine für das abkühlen des Automaten benötigt wird.

    läuft gefühlt noch etwas weicher.

    ölprobe wurde gezogen und wird noch analysiert.

    dann nochmals mehr dazu.

    soweit alles paletti und die nächsten 100k km sind gut vorbereitet. ZF empfiehlt nach 80k km bereits nen neuen wechsel (ohne Spülung).
     
    daflo und momoda gefällt das.
  14. deftl

    deftl 1er-Professor(in)

    Dabei seit:
    10.02.2012
    Beiträge:
    10.990
    Zustimmungen:
    953
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2012
    bild von meinem öl samt Analyse folgt noch, doch so optisch würde ich sagen, ist meins mit 104k km ne ecke dunkler als deines....
     
  15. deftl

    deftl 1er-Professor(in)

    Dabei seit:
    10.02.2012
    Beiträge:
    10.990
    Zustimmungen:
    953
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2012
    weiteres im Thema Ölanalyse ZF Automatikgetriebe
     
  16. deftl

    deftl 1er-Professor(in)

    Dabei seit:
    10.02.2012
    Beiträge:
    10.990
    Zustimmungen:
    953
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2012
    kurzes update: 6000km weiter und alles läuft butterweich und absolut unauffällig. PASST!
     
    dreier und Flo95 gefällt das.
  17. #117 Florian_F20_120d_M, 28.01.2023
    Florian_F20_120d_M

    Florian_F20_120d_M 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    10.12.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Kaiserslautern
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    03/2019
    Moin,
    ich kann Deine Beobachtungen bzgl. Getriebeölspülung nur Bestätigen.

    Ich hatte mit der Zeit öfter mal ein wenig unsanfte Gangwechsel, gerade beim zurückschalten wenn man an eine Ampel oder so ausrollt;
    Auch beim Wechsel von D in R und umgekehrt hatte der Wagen sich etwas ruppig verhalten.

    ich hatte meinen 120d mit ca. 120.000km für einen Termin angemeldet.
    Ich bin in Schnitt auch etwa 4000km pro Monat gefahren; zu 98% Autobahn mit moderaten Geschwindigkeiten zw. 100 bis 160km/h

    Beim Getriebeölservice wurde das Getriebe komplett gespült, natürlich die Ölwanne erneuert, Ölstand ergänzt, Getriebeadaptionswerte zurückgesetzt.

    Nach dem Service wieder alles weich, geschmeidig... so wie es für die ZF8HP sein soll.

    Der Getriebeölservice wurde bei einem Liqui-Moly Partner gemacht;
    Verwendet wurde das Öl Liqui Moly Top Tec ATF 1800 inkl. orig. BMW Ölwanne, Schrauben....

    Kosten für das ganze ca.600 Euro und dauer nen halben Tag.

    Ich werde in ca.80.000tsd. KM wieder den Service machen lassen;
    evtl. vorher auf halber Distanz einfach nur einen Ölwechsel mit neuer Ölwanne (Filter ist ja in der Wanne enthalten).

    Wer seinen BMW pflegt, hat lange Freude am Fahren :-)

    Gruß Florian
     
    lukasb58 gefällt das.
  18. #118 lukasb58, 29.01.2023
    lukasb58

    lukasb58 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    21
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    07/2016
    Vorname:
    Lukas
    bei welchem Partner bist du gewesen? :eusa_clap:
     
  19. #119 Florian_F20_120d_M, 30.01.2023
    Florian_F20_120d_M

    Florian_F20_120d_M 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    10.12.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Kaiserslautern
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    03/2019
    Liqui Moly Service Partner hier in Kaiserslautern Stadt
     
    lukasb58 gefällt das.
Thema: Getriebeölwechsel 8 Gang Automatikgetriebe notwendig?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bmw steptronic wartung

    ,
  2. zf hp8 ölwechsel

    ,
  3. bmw 8 gang automatik probleme

    ,
  4. bmw steptronic getriebeölwechsel,
  5. b58 zf automatik oel,
  6. bmw 8 gang automatik zf ölwechsel,
  7. steptronic Ölwechsel intervall,
  8. Getrueboel wechseln bei ZF Getriebe Werkstätten anzeigen,
  9. BMW 8gang automatik haltbarkeit,
  10. Bmw Automatik steptronic Getriebespülung ,
  11. automatikgetriebe ölwechsel Intervall x1 d,
  12. Ölwechsel Automatikgetriebe f20,
  13. bmw sportautomatik spülen,
  14. bmw 8-gang automatik probleme,
  15. 8 gang automatik bmw ölwechsel,
  16. bmw f20 automatikgetriebe ölwechsel werkstatt,
  17. aisin automatikgetriebe ölwechsel,
  18. bmw 120d f20 8 gang automatik getriebeölspülüng,
  19. 8 gang steptronic wartung,
  20. m135i f20 Getriebölspühlung kosten ,
  21. steptronic zf 8,
  22. bmw f20 getriebe spülung,
  23. bmw f45 wartung 7 gang automatik,
  24. bmw 8 gang steptronic ölwechsel,
  25. ZF getriebespülung magdeburg
Die Seite wird geladen...

Getriebeölwechsel 8 Gang Automatikgetriebe notwendig? - Ähnliche Themen

  1. Getriebeölwechsel 120D LCI

    Getriebeölwechsel 120D LCI: Hey leute, ich wollte Fragen ob ihr empfehlt ein Getriebeölwechsel durchzuführen. Habe aktuell 160tkm runter, und weiß nicht ob sowas zu...
  2. [E82] Getriebeölwechsel DKG etc.

    Getriebeölwechsel DKG etc.: Hallo Leute, da ich mir vor Kurzem einen 135i mit 140.000km Laufleistung zugelegt habe, wollte ich mal nachfragen wie hier im Forum die Meinung...
  3. Getriebeölwechsel - Automatikgetriebe - Getriebeölmenge?

    Getriebeölwechsel - Automatikgetriebe - Getriebeölmenge?: Moin ihr lieben, mein Auto: E87 118i mit 143 PS (Motorcode N43 B20 A) BJ 2007 mit Automatikgetriebe Wieviel Getriebeöl benötige ich für einen...
  4. [F20] Automatik - Getriebeölwechsel

    Automatik - Getriebeölwechsel: Hallo Leute, hat jemand von euch schon einmal sein Getriebeöl wechseln lassen? Der Serviceberater vom BMW Autohaus meinte, man solle das...
  5. [E87] Getriebeölwechsel, komische Geräusche

    Getriebeölwechsel, komische Geräusche: Schönen Abend, Ich habe heute mein Getriebeöl gewechselt. Anestoßen haben mich einige Themen, wo nach dem Wechsel die Gänge leichter flutschten...