Geräusche Vorderachse

Diskutiere Geräusche Vorderachse im BMW 1er Coupé Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hallo zusammen! Leider habe ich schon seit längerem ein kleines Geräusche-Problem an meinem E82 135i. Ich habe dazu mal ein kurzes Video...

  1. Treeko

    Treeko 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    25.08.2017
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    07/2009
    Vorname:
    Matthias
    Hallo zusammen!

    Leider habe ich schon seit längerem ein kleines Geräusche-Problem an meinem E82 135i. Ich habe dazu mal ein kurzes Video angehangen, indem man das Geräusch ganz gut raushören kann.



    Es ist wie ein Tickern/Klackern und tritt meistens in Rechtskurven mit leichtem-mittlerem Lenkeinschlag auf. Allerdings - wie man im Video sehen kann - nicht ausschließlich dann. Folgendes habe ich dazu bereits unternommen:
    - Radlager (Fahrerseite) getauscht
    - Ankerblech (Fahrerseite) demontiert
    - Bremsscheibe + Beläge neu
    - Fahrwerk + Domlager neu (2,5 Jahre alt)
    - Radkasten kontrolliert (Fahrerseite - Keine Schleifspuren)

    Das Geräusch kommt meisten erst, wenn das Rad (Fahrerseite) schon länger montiert ist. Heißt, wenn ich das Rad abnehme um etwas zu kontrollieren, dann tritt es meistens erst nach ca. 20-50km wieder auf, nicht aber direkt danach. Es ist Raddrehzahlabhängig und ich würde sagen, dass es vom linken Vorderrad kommt, oder zumindest aus der Richtung. Wenn man das Auto im Stand aufbockt und das Rad dreht (egal ob mit oder ohne Lenkscheinschlag) hört man jedoch nichts, es hängt auch kein Teil oder Kabel im Weg. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, was das Geräusch verursachen könnte. Ich wäre hier über jede Idee und Hilfe dankbar!
     
  2. Sacher

    Sacher 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    07.01.2013
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    405
    Ort:
    PLZ 35
    Vorname:
    Paul
    Wenn du die beide Vorderräder links-rechts vertauscht, wandert das Geräusch dann mit?
     
  3. Treeko

    Treeko 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    25.08.2017
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    07/2009
    Vorname:
    Matthias
    @Sacher Danke für den Tipp, hatte selber schonmal komplett andere Räder auf der Vorderachse montiert, da kam es nicht, allerdings bin ich da auch nicht all zu weit gefahren. Ich werde das demnächst mal testen und nochmal Rückmeldung geben.
     
  4. Treeko

    Treeko 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    25.08.2017
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    07/2009
    Vorname:
    Matthias
    Hat leider wegen des schlechten Wetters etwas länger gedauert, konnte es aber gestern ausprobieren. Also das Geräusch wandert mit. Da hätte ich auch mal früher drauf kommen können .. Gut, damit habe ich es dann immerhin schonmal eingegrenzt. Kann ja eigentlich nur noch Reifen oder Felge sein. Hat vielleicht noch jemand eine Idee was daran, bevor ich mir jetzt beides neu kaufe? Würde ggf. neu wuchten etwas bringen? Schöne Feiertage!
     
  5. #5 Drakken, 17.04.2022
    Drakken

    Drakken 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    20.06.2009
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Rottal-Inn
    Fahrzeugtyp:
    125i Coupé
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    07/2009
    Vielleicht ist eines der Klebegewichte (das nicht mehr ganz fest mit dem Kleber verbunden ist) die zum auswuchten der Räder verwendet werden?
     
  6. Treeko

    Treeko 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    25.08.2017
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    07/2009
    Vorname:
    Matthias
    Ja die habe ich alle schon überprüft, die sind alle fest. Ich denke, ich werde das Rad trotzdem mal neu wuchten lassen, nur um sicher zu gehen.
     
  7. OuZumm

    OuZumm 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    16.02.2020
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    26
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Fahrzeugtyp:
    123d Coupé
    Motorisierung:
    123d
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    03/2008
    Vorname:
    Oguz
    Organized gefällt das.
  8. Sacher

    Sacher 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    07.01.2013
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    405
    Ort:
    PLZ 35
    Vorname:
    Paul
    Wuchten bringt nix. Ist eindeutig ein Fremdkörper im Reifen. Also ab zu dem Reifendantler der den Reifen montiert hat und fixen lassen. Natürlich kostenlos. Und sag dann direkt auch dass du mit eigenen Augen sehen willst dass Reifeninnenseite und Felgenbett keine Schaden genommen haben.
     
  9. Treeko

    Treeko 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    25.08.2017
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    07/2009
    Vorname:
    Matthias
    Ja dann werde ich selber nochmal nachschauen ob ich was finde. Leider kann ich den Reifen nicht zum Reifenhändler zurückbringen, da ich die Räder 2018 gebraucht gekauft habe, und der Reifen da schon montiert war. Ich habe nur die Hinterreifen mal erneuern lassen. Ich finde es nur komisch, dass das Geräusch jetzt erst kommt, da ich wie gesagt die Räder schon 3,5 Jahre habe, und das Geräusch erst ca. einem Jahr (mit Standzeit im Winter da Saisonkennzeichen) habe. Da ich auch keine RDKS-Sensoren habe, würde ich den Fall aus dem Video einfach auch mal ausschließen. Vielen Dank auf jeden Fall für die hilfreichen Tipps! Ich werde berichten.
     
  10. snk

    snk 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    14.10.2013
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    42
    Wie alt sind die Reifen? Ich hatte schon mal "quitschende" Geräusche beim langsamen Rollen. Ich habe neue/andere Reifen auf die Felgen ziehen lassen(da das Profil fertig war), seitdem war Ruhe. Ich vermute, das waren Reib-geräusche zwischen Felge und Reifen, die man beim Walken des Reifens gehört hat. In meinem Fall waren es alte Bridgestone (runflat) von 2010, geräusch trat 2016-2017 auf.
     
  11. Treeko

    Treeko 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    25.08.2017
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    07/2009
    Vorname:
    Matthias
    Die Vorderreifen sind von KW29 aus 2016. Also schon etwas älter, aber an sich noch in Ordnung. Habe gerade die Seiten zurückgetauscht, mir den Reifen dabei nochmal genauer angesehen, auch ein paar Mal draufgeklopft und ihn mehrfach aus ca. 20-30cm fallen lassen. Hat aber leider nichts gebracht. Die Gewichte sind auch in Ordnung und am Ventil konnte ich auch nichts erkennen. Ich werde ihn die Tage einfach mal zum Reifenhändler bringen.
     
  12. Treeko

    Treeko 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    25.08.2017
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    07/2009
    Vorname:
    Matthias
    Hat leider etwas länger gedauert aber ich bin jetzt genug gefahren um sagen zu können, dass es nicht weg ist :roll: Habe der Werkstatt extra gesagt, dass wenn sie nichts finden sollten einfach mal den Reifen abehmen und neu wuchten sollen. Haben sie natürlich nicht gemacht sondern nur neu gewuchtet .. Aber damit ist das Problem wie gesagt nach wie vor da. Es hat wieder eine Zeit gebraucht bis es augetreten ist aber dann war es wieder sehr deutlich zu hören. Hätte jetzt noch die Möglichkeit den Reifen ausdrücklich nochmal abnehmen zu lassen oder mir neue Felgen zu kaufen. Aktuell bin ich eher bei zweiterem.
     
  13. #13 sasi1777, 05.06.2022
    Zuletzt bearbeitet: 05.06.2022
    sasi1777

    sasi1777 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    15.08.2020
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    187
    Ort:
    Herdecke
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2017
    Ein ähnliches geräusch kenn ich, von M-Modellen.
    von BMW gibt es eine Maßnahme bei M-Modellen mit der größen Bremse. Da kommt ein Reibring zwischen B-Scheibe und Nabe mein ich.
    Geräusch ensteht zwischen B-Scheibe und Nabe
    Vielleicht rutscht die Felge an der Nabe / Bremstopf, da es erstmal ja auch weg ist. Wenn ab /angebaut.
    Aber bei dir wandert das geräusch mit, mal ganz doof gefragt. Sitzt dein BMW Nabendeckel fest in der Felge oder hat sie spiel?


    Hattest die bremse bis zu Nabe ausgebaut und alle anlageflächen schön gereinigt?
    dann OHNE Fett zusammen bauen, wenn dann nur bischen fett an die Nabe.
     
  14. Treeko

    Treeko 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    25.08.2017
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    07/2009
    Vorname:
    Matthias
    Danke für den Tipp, werde ich direkt beim nächsten Mal überprüfen. Bremse hatte ich ausgebaut, inzwischen sogar neue Scheiben und Beläge. Die Nabe ist in dem Fall ja sogar das Radlager und Nabe in einem. Die linke Seite (woher das Geräusch idR. kommt) habe ich ja auch schon neu gemacht. Alles vor dem Einbau mit Drahtbürste etc. gereinigt. Fett habe ich sogar nur zwischen Radnabe und Bremstopf benutzt - von den Anlageflächen der Beläge mal abgesehen.
     
  15. #15 misteran, 06.06.2022
    misteran

    misteran 1er-Guru

    Dabei seit:
    25.02.2009
    Beiträge:
    8.447
    Zustimmungen:
    1.114
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Motorisierung:
    M235i
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    05/2014
    Leb einfach damit, wird schlimmer wenn die Felge heiß wird. Kannst das Rad abmachen und wieder dran, dann ist es weg bis die Felge wieder heiß wird. Die PUMA von BMW bringt auch nichts, habe die Reibringe oder was auch immer die dazwischen bauen, dauert länger bis es kommt, kommt aber wieder.
     
  16. Treeko

    Treeko 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    25.08.2017
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    07/2009
    Vorname:
    Matthias
    Na das hört sich ja super an. Deine Antwort hat mir gefehlt, dadurch konnte ich in anderen Foren oder auch hier mehr dazu finden. Das ist schon ziemlich lächerlich muss ich sagen, dass es sich dabei wahrscheinlich um einen Konstruktionsfehler handelt. Habe gesehen, dass man die Reibringe auch bei BMW kaufen kann, allerdings finde ich 52€ pro Teil dann doch sehr viel dafür, dass es evtl. gar keine Besserung bringt. Außerdem wurden bei manchen direkt vier Ringe (zwei pro Seite) verbaut und das sehe ich dann doch irgendwie nicht ein. Ich werde trotzdem mal andere Felgen versuchen und auf das beste hoffen. Danke dir für die Antwort!
     
  17. #17 misteran, 07.06.2022
    misteran

    misteran 1er-Guru

    Dabei seit:
    25.02.2009
    Beiträge:
    8.447
    Zustimmungen:
    1.114
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Motorisierung:
    M235i
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    05/2014
    Spar dir die Kosten für die Reibringe. Einfach das Geräusch ignorieren, irgendwann nimmt man es nicht mehr wahr. Könnte schlimmer sein, du könntest einen 4 Zylinder mit Frontantrieb fahren. Stell dir das mal vor, da ekelt es mich grade bei dem Gedanken.
     
  18. snk

    snk 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    14.10.2013
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    42
    Neue Reifen kaufen, die sind eh fällig. Wie soll die Felge allein geräusche machen?
    Meiner Vermutung nach liegt es immer noch an der Paarung Reifen+Felge.
    Den Aufwand die alten Reifen ab und nochmal drauf zu ziehen, würde ich mir sparen.
     
  19. #19 misteran, 07.06.2022
    misteran

    misteran 1er-Guru

    Dabei seit:
    25.02.2009
    Beiträge:
    8.447
    Zustimmungen:
    1.114
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Motorisierung:
    M235i
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    05/2014
    Ich habe es mit meinem Satz Winterreifen und Sommerreifen. Verschiedene BMW Felgen. Egal ob die Reifen neu oder abgefahren waren. Ebenso hat es ein Bekannter, mit Dritthersteller Felgen. Es ist halt so, der Felgenteller ist zu klein und es kommt durch die Hitze zu Verspannungen die Lösen sich oder so kurzfristig beim Lenken oder so. Hatte mir mal ein Mensch von BMW aus der entsprechenden Abteilung erklärt, weil das Problem mal eskalieren lassen habe in München. Ist aber schon paar Jahre her.
     
Thema:

Geräusche Vorderachse

Die Seite wird geladen...

Geräusche Vorderachse - Ähnliche Themen

  1. Bmw F20 118d vfl heulende Geräusch im stand

    Bmw F20 118d vfl heulende Geräusch im stand: Servus leute ich brauche eure Hilfe schon seit ewig hab ich das Problem mit bein 118d F20 wenn ich im Stand gas gebe tut er als ob der irgend wo...
  2. M140i Geräusch Steuerkette? HPFP?

    M140i Geräusch Steuerkette? HPFP?: Abend, mich hat irgendwann ein Kollege auf ein Geräusch hingewiesen als ich im stand neben ihm war. Hab Versucht herauszufinden was es ist, hab...
  3. Schleifendes Geräusch Vorderachse in Kurven

    Schleifendes Geräusch Vorderachse in Kurven: Hallo zusammen, ich fahre einen F20 BJ 2016, aktuell 92 tsd. KM. Neben dem Problem, dass das Auto zwischendurch kurz das Gas verliert (AGR-Ventil?...
  4. BMW 140i Geräusch im Leerlauf/P

    BMW 140i Geräusch im Leerlauf/P: Hallo zusammen, seit einiger Zeit sind mir in ein paar Situationen Klopf/ Klackergeräusche aufgefallen. Ich habe versucht es aufzunehmen, das...
  5. Geräusche an Vorderachse

    Geräusche an Vorderachse: Moin 1er Forum, seit geraumer Zeit habe ich unangenehm quietschende Geräusche an der Vorderachse, genauer vorne rechts. Diese treten bei...