[E8x] Generatorfreilauf Nachrüsten

Diskutiere Generatorfreilauf Nachrüsten im BMW 123d Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Es handelt sich um einen Generatorfreilauf (Freilauf) der Drehzahlschwankungen vom Motor an der Lichtmaschine ausgleicht. Laut e90-forum soll...

  1. #1 BMWZ1M3, 17.09.2014
    BMWZ1M3

    BMWZ1M3 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.10.2011
    Beiträge:
    298
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schweiz
    Fahrzeugtyp:
    123d
    Modell:
    Hatch (E81)
    Vorname:
    Jonny
    Es handelt sich um einen Generatorfreilauf (Freilauf) der Drehzahlschwankungen vom Motor an der Lichtmaschine ausgleicht.

    Laut e90-forum soll aus dem Motorraum komische geräusche wie das Klappern, Brummen oder auch unrunder Leerlauf verhindert werden. Nicht immer ist der bekannte Schwingungsdämpfer oder Keilriemenspammer das Problem, denn meistens ist die Lichmaschine der Übeltäter.

    Siehe Link: Generatorfreilauf Nachrüsten, nun für alle 4 und 6 Zylinder Dieselmotoren. BITTE POST 1 LESEN - E90 E91 E92 E93 - Motor, Getriebe & Auspuff - BMW E90 E91 E92 E93 Forum

    Finde ich sehr Interessant, was denkt ihr dazu? Hat jemand das schon im 123d eingebaut (N47S)?
     
  2. boost

    boost 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.02.2014
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Duisburg
    Fahrzeugtyp:
    123d Coupé
    Motorisierung:
    123d
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    02/2009
    Vorname:
    Utz
    da wird Dein brake energy regeneration system nicht mehr funktionieren
     
  3. #3 BMWZ1M3, 17.09.2014
    BMWZ1M3

    BMWZ1M3 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.10.2011
    Beiträge:
    298
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schweiz
    Fahrzeugtyp:
    123d
    Modell:
    Hatch (E81)
    Vorname:
    Jonny
    Ich meine das Brake Energy Regeneration System funktioniert trotzdem. Die Lichtmaschine läuft immer mit, so wie mit der Standard Riemenscheibe.

    So wie ich es verstehe verhindert das Freilauf dass die Lichtmaschine nicht so hart ab gebremst wird beim Lastwechsel.

    Quote von user the bruce aus e90-forum:

    "Ohne FL wird die Lima dann ja auch hart abgebremst und das belastet eben auch Riementrieb und Spanner. Mit FL kann die Lima langsam abtouren bis sie die Motordrehzahl erreicht hat (bzw. proportional zu ihr ist weil die Lima ja schneller dreht). Das schon Riementrieb und -Spanner. Bei stark wechselnden Drehzahlen läuft die Lima mit FL also im Mittel schneller als ohne Freilauf."

    "die Lima läuft m.W. immer mit. Efficient Dynamics beinhaltet lediglich eine variable Lade-spannungsregelung, die dann naturgemäß auch den Ladestrom anpasst und bei geringer Spannung ergibt sich ein niedriger Ladestrom und dadurch nimmt die Lima auch wenig Leistung auf, dreht
    also leichter. Beim Bremsen wird die Ladespannung erhöht, es fließt ein höherer Strom und die Limadreht deutlich schwerer."

    Dazu kommt dass die N47N alle einen verbaut haben und haben auch das Brake Energy Regeneration System.
     
  4. #4 blackraven, 18.09.2014
    blackraven

    blackraven 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.09.2009
    Beiträge:
    1.544
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeugtyp:
    120i (FL)
    Motorisierung:
    120i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    09/2008
    Vorname:
    Frank
    Ich bezweifle ein wenig das die LM der Auslöser der Symptome sein soll. An dem Riementrieb hängen ja noch en paar mehr Nebenaggregate, die ebenso "stark" abgebremst werden.

    Zudem ist der Widerstand der Lima ja variabel wie du schon zitiert hast.
    Erst mit aktivieren des ED (oder wenn ein hoher Ladestrom benötigt wird) wird der Widerstand also höher, aber dann bremst die LM das System um die Energie aus der Bewegung zu gewinnen. Wenn die LM also mit FL noch höher dreht als ohne, dann musste sie ja schlagartig auf die Geschw. des Riementriebs abbremsen um dann erst das System zu bremsen.


    Nur ne Theorie, also nicht schlagen wenn das nicht 100% stimmt.
     
  5. #5 BMWZ1M3, 18.09.2014
    BMWZ1M3

    BMWZ1M3 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.10.2011
    Beiträge:
    298
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schweiz
    Fahrzeugtyp:
    123d
    Modell:
    Hatch (E81)
    Vorname:
    Jonny
    Bei meinem Fahrzeug gibt es noch die Wasserpumpe und die Klimaanlage (aber die ist eh fast immer aus). Ich glaube kaum dass die Wasserpumpe so ein großen Einfluss auf das starke Abbremsen hat. Sonst sind es nur Spannrollen/Umlenkrollen und der Riementrieb, aber der hat auch ein Schwingumgsdämpfer verbaut. :mrgreen:

    Natürlich gibt es auch Fahrzeuge mit Hydrolenkung, aber so was habe ich ja nicht

    Bei einer starren Riemenscheibe ist dass wohl auch so und genau dass soll auch der Generatorfreilauf verhindern. Oder Verstehe ich es jetzt falsch? :swapeyes_blue:

    In diesem Video wird noch einiges erklärt:
    INA Generatorfreilauf (OAP) - Der Technikfilm [Schaeffler] - YouTube

    Wird doch wohl ein Grund geben warum BMW die jetzt in den N47N verbaut hat.
     
  6. suny

    suny 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.06.2014
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    04/2010
    Vorname:
    suny
    Hat der 1er nun seriemmäßig einen Freilauf am Generator? Mein E87, Bj 2010, 120d mit 177PS mit Brake Energy Regeneration System scheint nach den Bildern des Produktvideos nämlich keinen zu haben.

    Und woran unterscheidet man den N47 vom N47N Motor? Der letzere soll ja angeblich einen haben. Verstehe auch nicht warum nur von den 3er und 5ern BMW gesprochen wird. Der 1er hat doch aus diese Motoren...

    Wer weiß da genaueres?
     
  7. #7 BMWZ1M3, 21.10.2014
    BMWZ1M3

    BMWZ1M3 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.10.2011
    Beiträge:
    298
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schweiz
    Fahrzeugtyp:
    123d
    Modell:
    Hatch (E81)
    Vorname:
    Jonny
    Nein hat der alte 1er (e8x) nicht, der neue 1er (F20 und F21) hat den Freilauf

    N47N Motor ist der gleiche Motor wie der N47, nur dass er weiter eintwickelt wurde (z.B. mit einem Freilauf Generator) und hat auch ein paar PS mehr.

    Dieser N47N Motor wurde schon in den alten 3er verbaut (e9x) und natürlich auch in dem neuen 3er (F3x).
     
  8. #8 fr0uv3n, 21.03.2017
    fr0uv3n

    fr0uv3n 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    27.11.2014
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Wiesbaden
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    09/2005
    Vorname:
    Robin
    Kann ich den denn auch bei meinem 120D verbauen? m47n2 von 03/2005
    laut der liste gibt es den nur für den e9X mit dem m47n2 oder ist das derselbe?
     
  9. #9 karol87, 22.03.2017
    karol87

    karol87 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    23.02.2015
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Heidelberg
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    05/2010
    Vorname:
    Karol
    Mein 118d 05/2010 hat immer beim starten gequietscht. Seit ich den INA Freilauf (535 0203 10) habe ist das Problem gelöst.
    Ich behaupte deswegen, dass es bei N47 passt da es bei mir funktioniert :)
     
  10. #10 spitzel, 22.03.2017
    spitzel

    spitzel 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    08.06.2009
    Beiträge:
    5.496
    Zustimmungen:
    609
    Ort:
    Naturpark Spessart
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    06/2017
    Vorname:
    Frank
    Spritmonitor:
    M47 im 1er oder 3er ist egal. Sollte dann klappen.




    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
     
    fr0uv3n gefällt das.
  11. #11 fr0uv3n, 22.03.2017
    fr0uv3n

    fr0uv3n 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    27.11.2014
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Wiesbaden
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    09/2005
    Vorname:
    Robin
    habe nämlich gelesen das der Generator vom 320d 180A und der vom 1er nur 150A leisten soll, deswegen bin ich verunsichert.
     
  12. #12 Dieselsparfuchs, 20.06.2017
    Dieselsparfuchs

    Dieselsparfuchs 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    14.09.2014
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    16
    Hallo,
    ist das Thema noch aktuell?

    Passt der Generatorfreilauf an den 118d auf bj 2007 ?

    Ich habe einen N47d20 Motor mit 105kw und ein Automatikgetriebe.
     
Thema: Generatorfreilauf Nachrüsten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. n47 bmw Freilauf

    ,
  2. Lima freilauf bmw n47

    ,
  3. bmw e87 lichtmaschine wechseln

    ,
  4. n47 freilauf,
  5. bmw e46 lichtmaschine freilauf wechseln,
  6. toyota lima freilauf n47,
  7. freilauf lichtmaschine bmw e90 wechseln,
  8. freilauf generator bmw n47,
  9. N47d20 Lichtmaschine ,
  10. freilauf nachrüsten,
  11. Generatorfreilauf n52 defekt,
  12. bmw e90 lichtmaschine entfernen,
  13. generatorfreilauf nachrüsten start stop,
  14. Freilauf bmw wechseln,
  15. n47 schwingungsdämpfer www.1erforum.de,
  16. n47 schwingungsdämpfer,
  17. 1 81 lichtmaschiene mit freilauf,
  18. lichtmaschine freilauf nachrüsten,
  19. 318d Generator Freilauf Einbau,
  20. bmw e90 generator forum,
  21. bmw 1er generatorfreilauf,
  22. bmw 123d freilauf
Die Seite wird geladen...

Generatorfreilauf Nachrüsten - Ähnliche Themen

  1. Blackline Rückleuchten nachrüsten

    Blackline Rückleuchten nachrüsten: Vorab: Ich weiß natürlich, dass es zu diesem Thema bereits hunderte Beiträge gibt, trotzdem habe ich zu diesem Thema nochmal zwei Fragen, bei...
  2. Generatorfreilauf Werkzeug

    Generatorfreilauf Werkzeug: Mahlzeit zusammen, Ich möchte an einem F20 118i den Riementrieb erneuern. Gewechselt wird u.a. Spannrolle und Freilauf. Ich habe den...
  3. Generatorfreilauf passt nicht N47D20C

    Generatorfreilauf passt nicht N47D20C: Hallo Leute, ich habe heute ein kleines Problem beim Einbau des Generatorfreilaufs gehabt. 1. Die Welle des Generators ist zu dick. 2. Der...
  4. Generatorfreilauf

    Generatorfreilauf: Hi, Hab hier im Forum bei den Umbauthreads gelesen, das hier jemand den Generatorfreilauf nachgerüstet hat. Hab hier in Seite gefunden:...