geänderter Ladeluftkühler

Diskutiere geänderter Ladeluftkühler im Tuning E8x Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; moinsen.. hat schonmal jemand ne Überlegung gehegt, einen grösseren Ladeluftkühler in den 120d zu bauen?? Oder irgendwas, womit er besser...

  1. -MINI-

    -MINI- 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    13.03.2007
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Osnabrück
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Vorname:
    Stefan
    moinsen..

    hat schonmal jemand ne Überlegung gehegt, einen grösseren Ladeluftkühler in den 120d zu bauen?? Oder irgendwas, womit er besser durchathmen kann und so mehr Leistung aber auf "haltbarem" Wege bekommt??

    Nicht das der 120d FL nicht genug Power hat, aber ein bissl mehr dürft es schon sein. 8)
     
  2. #2 curacao, 21.06.2007
    curacao

    curacao 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    06.06.2006
    Beiträge:
    3.108
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aachen
    ich glaub Boarderboy hat sich nen groesseren vom 3er eingebaut
     
  3. -MINI-

    -MINI- 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    13.03.2007
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Osnabrück
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Vorname:
    Stefan
    und?? schon Resultate??
    Vielleicht liest er es ja per "Zufall" ;)
     
  4. ROKR

    ROKR 1er-Fan

    Dabei seit:
    10.04.2007
    Beiträge:
    739
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dallas, Texas
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Thorsten
    Das würde mich auch interessieren.
     
  5. -MINI-

    -MINI- 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    13.03.2007
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Osnabrück
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Vorname:
    Stefan
    hmmm.. keine Antworten.. schade. Passt denn wohl der vom 325d, 330d oder sogar 335d problemlos? Wenn ja, was könnte er für Vorteile bringen?
     
  6. #6 Scampijoe, 22.06.2007
    Scampijoe

    Scampijoe 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    13.01.2007
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Gräfelfing bei München
    eine menge! der llk kühlt die ladeluft. je größer die kühlfläche um so besser wird die ladeluft gekühlt. in kalter luft sind mehr O² atome. deswegen findet eine saubere bzw bessere verbrennung statt. ie folge ist mehrleistung. denke aber das ein ladeluftkühler als alleinige tuningmaßnahme recht wenig bewirkt. in kombination mit einem chip und einer wasser-alkohol einspritzung denk ich müssten sicherlich um die 50-60 ps drin sein. ob das der motor vom 120d fl jedoch mit macht auf dauer ist die frage. die drücke im railsystem sind ja schon von normal sehr hoch....
    lg flo
     
  7. #7 Max Power, 22.06.2007
    Max Power

    Max Power 1er-Fan

    Dabei seit:
    24.03.2007
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    118d
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    12/2012
    Auf jeden Fall ein späteres Ansprech verhalten des Turbos, so war es zumindest als ich bei meinem 200sx nen größeren LLK verbaut hab. Dafür kommt er danach aber auch richtig. Fast als würde dir einer in den Rücken treten :twisted:

    Greetz Alex
     
  8. -MINI-

    -MINI- 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    13.03.2007
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Osnabrück
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Vorname:
    Stefan
    GEIL... naja.. :roll: mir wurd Gott sei dank noch nicht so oft in den Rücken getreten, vielleicht find ich es ja toll :D

    Der Kleine wird auf jeden Fall noch mit nem Chip verfeinert, dann macht der LLK denke ich auch evtl Sinn. Werd das mal beim Tuner in Erwägung ziehen... ;)
     
  9. -MINI-

    -MINI- 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    13.03.2007
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Osnabrück
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Vorname:
    Stefan
    ich schiebe das Thema nochmal ein wenig nach oben.. weiß inzwischen jemand etwas über einen größeren LLK im 120d FL???

    Wenn ich mich richtig durchgelesen habe durch die nicht wirklich gut anspringende Suchfunktion auf größeren LLK, dann dürfte Dörr Motorsport auch einen anderen verbaut haben. Der LLK vom 330d oder aber vom Alpina D3 (??? Basis 2.0 Diesel) dürfte aber evtl. passen mit einer kleinen Halterungsoptimierung...
     
  10. #10 boarderboy, 30.10.2008
    boarderboy

    boarderboy 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    09.08.2006
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    schau mal ins Album bei getunt&co habe dort mal 3 Bilder hinterlegt wie ich es gemacht habe, wir haben den LLK jetzt aber noch 3 zellen kleiner gemacht da das Turboloch zu lang war, jetzt läuft er sauber und schnell mit Winterschlufen knapp 250km/h auf 8Jx17, mit den 10Jx19 im Sommer immer noch 238 km/h laut GPS, und das trotz Heckspoiler und Frontspoiler/Schwert.

    Ciao Tino
     
  11. #11 Turbo-Fix, 30.10.2008
    Turbo-Fix

    Turbo-Fix 1er-Professor(in)

    Dabei seit:
    01.10.2007
    Beiträge:
    10.874
    Zustimmungen:
    13
    Ort:
    Lemgo
    Vorname:
    Ingo
    hat der 120d eigentlich den gleichen Ladeluftkühler wie der 123d?
     
  12. P0114

    P0114 Gesperrt!

    Dabei seit:
    29.08.2007
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    12
    Teilenummern sind gleich, also ja.
     
  13. #13 boarderboy, 31.10.2008
    boarderboy

    boarderboy 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    09.08.2006
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    der LLK aus dem 120d ist auch im 330d vom E46 verbaut ist identische Größe nur die Anschlüsse sind etwas anders, ich habe jetzt nen LLK mit größerer Stirnfläche (40% größer) aber dafür ist er etwas schmaler, insgesamt hat er ca. eine Volumenzuwachs von 30-35%.

    Ciao Ciao
     
  14. #14 Equilibrium, 31.10.2008
    Equilibrium

    Equilibrium Guest

    hast du ein leistungsdiagramm vor/nach umbau?
     
  15. -MINI-

    -MINI- 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    13.03.2007
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Osnabrück
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Vorname:
    Stefan
    sehr geil das endlich mal jemand auf das Thema anspringt...

    @Boarderboy: Mich würde interessieren wo du wohnst und ob man das ganze bei meinem Kurzen mal in zusammen in Angriff nehmen könnte. Interesse ist sehr groß noch etwas in diese Richtung zu unternehmen.

    Gruß

    -MINI-
     
Thema:

geänderter Ladeluftkühler

Die Seite wird geladen...

geänderter Ladeluftkühler - Ähnliche Themen

  1. [E82] 135i - Getriebe nachträglich geändert?

    135i - Getriebe nachträglich geändert?: Hallo, ich habe einen interessanten 135i gefunden. Laut Verkäufer und Bildern hat der Wagen das DKG. Passt auch vom Baujahr. Der Verkäufer hat...
  2. Hat sich auf BMW.de etwas geändert?

    Hat sich auf BMW.de etwas geändert?: Ich hab mal ne blöde Frage. Seither konnte man sich ja auf BMW.de einloggen und seine Fahrzeuge anlegen (zwecks Betriebsanleitung und so). Nur...
  3. Was hat sich ab dem Produktionszeitraum 04/2012 bis zum LCI alles geändert?

    Was hat sich ab dem Produktionszeitraum 04/2012 bis zum LCI alles geändert?: Mich würde interessieren was sich denn alles so geändert hat ab diesem Produktionszeitraum bis zum LCI. Hintergrund meiner Frage ist ob sich der...
  4. LED Tagfahrlicht geändert aud dem neuen LCI

    LED Tagfahrlicht geändert aud dem neuen LCI: Hallo Mein neuer Einser bekam ich gestern [ 118D - Advantage] . Alles war OK aber es gibt jetzt keine runde LED Tageslicht mehr. Jetzt hat mann...
  5. Beitragssatz Krankenkasse zu 2015 geändert -> ihr wollt sparen?

    Beitragssatz Krankenkasse zu 2015 geändert -> ihr wollt sparen?: Seit 1. Januar 2015 hat die hkk den bisher kasseneinheitlichen Sonderbeitrag von 0,9 durch den neuen hkk-Zusatzbeitrag von nur 0,4 Prozent...