Ganze Motorhaube zerkratzt...

Diskutiere Ganze Motorhaube zerkratzt... im Mängel an der Karosserie Forum im Bereich Mängel am 1er BMW; ...Wagen am 05.12.2007 erstzugelassen und schon am 11 ten Tag die komplette Motorhaube zerkratzt. Der Wagen ist in Uni-Schwarz (kein Metallic)....

  1. #1 DSK_Phil, 16.12.2007
    DSK_Phil

    DSK_Phil 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    28.11.2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bonn
    ...Wagen am 05.12.2007 erstzugelassen und schon am 11 ten Tag die komplette Motorhaube zerkratzt. Der Wagen ist in Uni-Schwarz (kein Metallic).

    Die Kratzer sind mit viel Mühe und ganz liebevoll in den Lack gearbeitet worden (je nach Winkel meine ich das Wort "Sozialneid" lesen zu können).

    Naja - was soll ich mich ärgern - ist nun da und muss beseitigt werden.

    Was ist zu machen? Lackierer oder doch Spot-Repair? Keine Lust zuviel auszugeben und nach 11 Tagen wieder vor dem gleichen Problem zu stehen.

    Was wird´s mich kosten? Kennt jemand gute und günstige Lacker in Bonn? Was ist von einer schwarzen Folie zu halten (so wie bei den Taxi-Fhzg.)?

    Wäre dankbar für Hilfe und eine grobe Kostenschätzung (ich denke die ganze Haube muss geschliffen, gefüllert und lackiert werden).

    Grüße DSK_Phil
     
  2. #2 Christoph, 16.12.2007
    Christoph

    Christoph 1er-Guru

    Dabei seit:
    04.06.2007
    Beiträge:
    8.614
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nähe von Bonn
    Hallo,
    mensch das ist ja ein Mist. Ist dir das hier in Bonn passiert? Es gibt so Idioten. Da könnt ich wieder :rote_karte:
    :brenner:

    Guck mal hier:
    Härter, Elsässer Straße oder Köster auf der Südstraße (beides Godesberg).

    Zu Folie kann ich leider nix sagen.
    Falls du dran denkst es der Versicherung zu melden: Vandalismus ist ein Vollkasko Schaden und würde somit zur Hochstufung führen :twisted:

    Grüße
    Christoph
     
  3. #3 DSK_Phil, 16.12.2007
    DSK_Phil

    DSK_Phil 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    28.11.2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bonn
    Jo... in Endenich. Was soll man sagen. Aber wie ich jetzt erfahren musste, kommt das hier regelmäßig vor.

    Was denkst Du bzgl. der Kosten? Dachte eigentlich nicht an Meldung des Schadens.

    Gruß Philip
     
  4. #4 Christoph, 16.12.2007
    Christoph

    Christoph 1er-Guru

    Dabei seit:
    04.06.2007
    Beiträge:
    8.614
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nähe von Bonn
    Ich hab keine Ahnung was das kostet... Aber du kannst ja zum Vergleich auch in der NL fragen. Dann hast du einen Anhaltspunkt.
    Auf jeden Fall wirds günstiger wie Metallic Lack.

    In Endenich bin ich Gott sei Dank nur selten unterwegs :?

    Grüße
    Christoph
     
  5. #5 DSK_Phil, 16.12.2007
    DSK_Phil

    DSK_Phil 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    28.11.2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bonn
    So werde ich´s wohl machen. Das ganze ist einfach nur ärgerlich. Frage mich wirklich was für Leute so etwas machen und warum das fast nur in Deutschland vorkommt.

    Interessant: Direkt neben dem Tatort befindet sich ein Lackierbetrieb. Der Laden muss bei den von den Nachbarn behaupteten zahlreichen Lackkratzern wirklich gut gehen. Gute Standortwahl.
     
  6. #6 funkydoctor, 16.12.2007
    funkydoctor

    funkydoctor 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    21.05.2007
    Beiträge:
    3.676
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Wiesbaden
    warum sollte uni lack günstiger sein? das material is der geringste faktor bei der lackierung der motorhaube...

    die arbeitsschritte sind identisch.

    lass dir halt nen KV beim lackierer deines "vertrauens" machen.

    ich schätz einfach mal die hälfte wie bei :) mit rechnung versteht sich ;)

    200-300€ + UST wirds schon kosten - man müsste die haube halt mal sehn.
     
  7. #7 funkydoctor, 16.12.2007
    funkydoctor

    funkydoctor 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    21.05.2007
    Beiträge:
    3.676
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Wiesbaden
    Vielleicht haben die ja nix zu tun und schicken in der Mittagspause den "Stift" zum "arbeit beschaffen" los! :lach_flash: :twisted:
     
  8. #8 DSK_Phil, 16.12.2007
    DSK_Phil

    DSK_Phil 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    28.11.2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bonn
    Im Prinzip "Kurven und Kreise" über 2/3 der länge und breite nach, ab oberhalb des Logos und innerhalb der Falzen.
     
  9. #9 Christoph, 16.12.2007
    Christoph

    Christoph 1er-Guru

    Dabei seit:
    04.06.2007
    Beiträge:
    8.614
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nähe von Bonn
    Da hab ich bei meiner Rechnung zur neuen Stoßstangenverkleidung aber eine andere Erfahrung gemacht...
     
  10. #10 DSK_Phil, 17.12.2007
    DSK_Phil

    DSK_Phil 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    28.11.2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bonn
    So - Wagen ist bereits beim Lacker - der von gegenüber des Tatorts. Kosten 300,- € brutto mit Rechnung. Nachbarschaftspreis und aufgrund der häufigen Schäden die hier auftreten.

    Werde dann jetzt einen Tiefgaragenstellplatz für 50,- € / Monat anmieten. Dafür kann ich mir zwar 2x im Jahr die Haube zerkratzen lassen - aber der Ärger muss ja nicht sein.

    Grüße
     
  11. #11 Berthold, 17.12.2007
    Berthold

    Berthold 1er-Profi

    Dabei seit:
    08.02.2006
    Beiträge:
    2.152
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Motorisierung:
    130i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    03/2006
    Eien sehr gute Idee, das mit dem Stellplatz!! Nicht daß diese Gehirnamputierten noch auf ganz andere Ideen kommen!!

    Immer einen sicheren Stellplatz

    Berthold
     
  12. #12 Kampf_Frettchen, 17.12.2007
    Kampf_Frettchen

    Kampf_Frettchen 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    10.03.2007
    Beiträge:
    1.249
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Österreich
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Wah wenn ich sowas lese werd ich echt sauer. Da sollte man doch nen Selbstverteidigungsmechamismus für Autos entwerfen können oder? :D


    Aber Stellplatz ist sicher schon mal ein guter Anfang
     
  13. SI118d

    SI118d 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Siegen
    So ein Dreckspack - Ich will hier nicht wieder das Thema Richtung "Selbstjustiz" lenken, aber das kommt komischerweise bei solchen Freds immer in den Sinn :evil:

    Gruß, Matthias
     
  14. #14 DSK_Phil, 27.12.2007
    DSK_Phil

    DSK_Phil 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    28.11.2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bonn
    Auto ist jetzt seit einer Woche neu lackiert und noch nicht wieder zerkratzt. Sicher auch dank des Tiefgaragenstellplatzes, der jetzt doch "nur" 45 € / Monat kostet.

    Danke nochmal für das Verständnis und die schnelle Hilfe.

    Gruß Philip
     
Thema:

Ganze Motorhaube zerkratzt...

Die Seite wird geladen...

Ganze Motorhaube zerkratzt... - Ähnliche Themen

  1. Schiebedach schließt nicht ganz

    Schiebedach schließt nicht ganz: Guten Tag, Seit gestern habe ich das Problem das mein Schiebedach bei meinem 1er (e87) nicht mehr vollständig schließt. Hat jemand vlt. eine...
  2. [F20] Leichte Vibrationen im ganzen Auto

    Leichte Vibrationen im ganzen Auto: Hallo, ich habe schon viel hier nachgelesen, aber nichts passendes gefunden. Seit mind. 3 Jahren habe ich leichte Vibrationen im ganzen...
  3. [E8x] Ganzes Auto vibriert stark

    Ganzes Auto vibriert stark: Hallo! Ich war bis jetzt ein stiller Mitleser, muss nun aber selbst mal einen Beitrag schreiben . Ich besitze einen 1er BMW E87 118d Bj. 2005...
  4. Ganzes Auto vibriert stark

    Ganzes Auto vibriert stark: Hallo! Ich war bis jetzt ein stiller Mitleser, muss nun aber selbst mal einen Beitrag schreiben . Ich besitze einen 1er BMW E87 118d Bj. 2005...
  5. Motorhaube geht nicht ganz zu

    Motorhaube geht nicht ganz zu: Hi, die Motorhaube geht nicht ganz zu, ich muss nachdem ich sie fallen lassen habe, nochmals nachdrücken damit sie einrastet. Wie kann ich es...