Frontscheibendüse falsch eingestellt oder normal?

Diskutiere Frontscheibendüse falsch eingestellt oder normal? im Sonstige Mängel Forum im Bereich Mängel am 1er BMW; Hallo, wenn ich vorne am Auto meine Frontscheibendüsen benutze um wieder eine klare Sicht zu bekommen, läuft das Wasser anschliessend auch...

  1. #1 Astaroth, 14.07.2007
    Astaroth

    Astaroth 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    05.05.2007
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Luxemburg
    Hallo,

    wenn ich vorne am Auto meine Frontscheibendüsen benutze um wieder eine klare Sicht zu bekommen, läuft das Wasser anschliessend auch immer über meine Fahrerseite, sprich, Fenster.
    Hatte das vorher beim Golf IV nie... ist das beim 1er normal, oder muss ich die Düsen neu einstellen lassen...
    Kennt das jemand?

    Danke!
     
  2. mcflow

    mcflow 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    6.661
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Stuttgart/Berlin
    Ja ist normal. Kannst ja die Düsen anders einstellen wenn du möchtest.

    Gruß Flo
     
  3. #3 Astaroth, 14.07.2007
    Astaroth

    Astaroth 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    05.05.2007
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Luxemburg
    Danke! :)
     
  4. #4 Airmaxchen, 14.07.2007
    Airmaxchen

    Airmaxchen 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    20.08.2006
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Leobendorf
    Aber das Umstellen der Düsen bringt nicht wirklich etwas.
    Das Wasser, das über die Seitenscheibe des Fahrers läuft wir ja vom Wischer dorthin "transportiert".
    Also egal wo die Düsen hinsprühen, es läuft trotzdem über die Seitenscheibe.
     
  5. #5 Astaroth, 14.07.2007
    Astaroth

    Astaroth 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    05.05.2007
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Luxemburg
    Japp, stimmt.
    Aber wieso kriegt das ein Golf hin, aber kein BMW? :D
     
  6. #6 Der_Franzose, 14.07.2007
    Der_Franzose

    Der_Franzose 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    27.01.2007
    Beiträge:
    1.977
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Strasbourg
    Fahrzeugtyp:
    123d
    Die Frage habe ich mir auch jedesmal gestellt.... beim Golf gibt es auf die Seiten spezielle Rillen damit das Wasser nicht auf den Seiten wegläulft. Leider nicht beim Einser.

    Es gibt ein kleiner Trick um dieses Problem zu lösen: einfach über 110 km/h zu fahren. Dann schafft es der Wischer nicht das Wasser auf der linken Seite zu schieben da der Wind das Wasser davor schon nach oben gelenkt hat.

    Gruss
     
  7. #7 Astaroth, 14.07.2007
    Astaroth

    Astaroth 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    05.05.2007
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Luxemburg
    Danke.
    Hatte es auch schon einmal bei langsamem und schnellem Tempo versucht, jedoch komme ich bei meiner täglichen Route selten auf 110 und mehr.
    Dennoch, danke!
     
  8. #8 Der_Franzose, 14.07.2007
    Der_Franzose

    Der_Franzose 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    27.01.2007
    Beiträge:
    1.977
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Strasbourg
    Fahrzeugtyp:
    123d
    Hast Du auf deiner Route eine lange links-Kurve ? Das könnte nämlich auch klappen wenn Du im richtigen Moment die Waschdüse betätigt. :D
     
  9. #9 HavannaClub3.0, 14.07.2007
    HavannaClub3.0

    HavannaClub3.0 1er-Guru

    Dabei seit:
    01.04.2006
    Beiträge:
    6.964
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    abgewandert!
    da hast du vollkommen Recht! wobei bei mir knapp über 100 km/h ausreichen .... als Raucher macht man mit dem 1er so seine Erfahrungen um den Wassereinbruch zu vermeiden .... :smoke:

    eigentlich hätte es seitlich an der Windschutzscheibe doch kleine Dachrinnen um das Wasser nach oben abzuleiten - das ist aber eine echte Fehlkonstruktion. das Wasser läuft im oberen Drittel seitlich weg - und genau ins nur 3 cm geöffnete Fenster :thumbsdown:

    oder wie Berthold sagen würde: bei Regen immer eine raucherfreundliche Geschwindigkeit ....
     
  10. #10 KarlPeter, 14.07.2007
    KarlPeter

    KarlPeter Guest

    :lach_flash: :lach_flash: :lach_flash: Scheinbar sind die Konstrukteure bei BMW alle Nichtraucher.

    Aber ein größerer Witz ist der Heckscheibenwischer welcher erst trocken rubbelt und dann Wasser sprüht. Manchmal dauert es fast 1min bis hinten Wasser ankommt. :shock:

    Gruß Peter
     
  11. #11 Der_Franzose, 14.07.2007
    Der_Franzose

    Der_Franzose 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    27.01.2007
    Beiträge:
    1.977
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Strasbourg
    Fahrzeugtyp:
    123d
    Genau: das nervt mich so sehr , dass ich ihn nur benutze wenn es regnet oder es nass ist.
    Der Wasserstrahl ist ja so programmiert, dass er nur in einer Richtung des Wischers funktioniert, was eigentlich eine gute Idee ist (um Wasser zu sparen). Aber ich finde es trozdem schlecht programmiert: am Anfang des Weges (bei den ersten 30° Winkel) ist es immer trocken, weil der Strahl bei jedem Wisch eine Verzögerung hat.

    Gruss
     
  12. veinte

    veinte 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    12.04.2007
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    HN
    Sicherlich würden kleine Dachrinnen an den Windschutzscheibenseiten dieses Problem beheben, doch hierdurch würde auch die "Rauhigkeit" erhöht werden, welche sich im Windkanal negativ auswirken würde :cry:.
    Heutige Konstrukteure kämpfen bei der Formgebung teilweise um die Einsparung von 0.01 Liter Kraftstoffverbrauch.
     
  13. #13 Schwarzi, 12.01.2009
    Schwarzi

    Schwarzi 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    09.01.2009
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    130i (FL)
    Hallo,

    ich muss hier das alte Thema nochmal rauskramen.

    Bei mir ist es so, dass kein Strahl aus der Düse kommt, sondern eher ein breiter Fächer. Und das Problem daran ist, dass das obere Drittel der Windschutzscheibe gar nicht richtig nass wird. Ist das normal?

    Wie kann man denn die Düsen einstellen?
    Schon mal danke für eure Tipps,

    Gruß
    Christian
     
  14. #14 TaifunMch, 13.01.2009
    TaifunMch

    TaifunMch 1er-Fan

    Dabei seit:
    02.10.2008
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    35
    Ja, den Strahl (ist eine Fächerdüse) gibt es bei BMW nicht. Und auch bei mir wird eher der untere Bereich getroffen.
     
Thema:

Frontscheibendüse falsch eingestellt oder normal?

Die Seite wird geladen...

Frontscheibendüse falsch eingestellt oder normal? - Ähnliche Themen

  1. [E82] Falschen Sicherungskasten bekommen?

    Falschen Sicherungskasten bekommen?: Hallo zusammen, Ich habe bei meinem BMW E82 125i Probleme am Sicherungskasten feststellen müssen. Das typische Szenario, wie es schon viele vor...
  2. Kofferraumlicht funktioniert "falsch rum"

    Kofferraumlicht funktioniert "falsch rum": Servus Gemeinde, ich habe ein sonderbares Problem mit meiner Kofferraum Lampe. Ist mein Auto aufgesperrt und der Kofferraum offen, leuchten die...
  3. Auto beschlagnahmt wegen falscher Felgen

    Auto beschlagnahmt wegen falscher Felgen: Hi, ich fahre einen BMW 1er 116i E87 Baujahr 2010, den ich 2018 gebraucht gekauft hatte. Heute hatte ich den Wagen zur Werkstatt gebracht (nicht...
  4. Falsches Motoröl geliefert - trotzdem verwenden ?

    Falsches Motoröl geliefert - trotzdem verwenden ?: Moin moin liebe Bmw Liebhaber, Und zwar habe ich für mein m135i f20 bj. 2013 das sogenannte Castrol Edge 5w 40 Titanium fst bestellt , leider...