Frontscheibe mit ausgelassener Wischstelle

Diskutiere Frontscheibe mit ausgelassener Wischstelle im Allgemeines zum BMW 1er F2x Forum im Bereich Informationen zum 1er und 2er F-Modell ab 2011; Hallo Forum! Bei meiner Frontscheibe wird eine Stelle durch die Scheibenwischer nicht richtig gereinigt. BMW hat die Scheibe schon mal...

  1. cain

    cain 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    12.10.2010
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    11
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F21)
    Hallo Forum!

    Bei meiner Frontscheibe wird eine Stelle durch die Scheibenwischer nicht richtig gereinigt.

    BMW hat die Scheibe schon mal entfettet und ich habe schon mehrfach neue Scheibenwischer gekauft, leider hilft es nicht.

    Liegt es an der Scheibe, dass die nicht ganz plan eingebaut oder ist o.ä.? Kann man da was machen? Habe auch schon eine Scheibenpolitur verwendet, aber das hat auch nichts gebracht.

    Viele Grüße!

    IMG_4199.jpg
     
  2. #2 SilberE87, 26.03.2023
    SilberE87

    SilberE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    6.488
    Zustimmungen:
    3.068
    Ort:
    Norddeutschland
    Dann musst Du wohl den Wischerarm verbiegen.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  3. #3 DominikS66, 26.03.2023
    DominikS66

    DominikS66 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    04.11.2011
    Beiträge:
    1.359
    Zustimmungen:
    292
    Ort:
    Landkreis Rastatt
    Fahrzeugtyp:
    125i
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2019
    Spritmonitor:
    Interessant...genau diesselbe Stelle ist bei mir auch betroffen, wenn auch bei weitem nicht ganz so extrem wie auf deinem Bild. Aber ich hab auch immer den Eindruck, dass da irgend etwas "fettiges" oder silikonhaltiges auf der Scheibe ist. In Kürze gibts wieder neue Wischer.
     
    cain gefällt das.
  4. #4 Sixpack66, 26.03.2023
    Sixpack66

    Sixpack66 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    14.05.2015
    Beiträge:
    3.964
    Zustimmungen:
    3.031
    Ort:
    Rheinbach
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    07/2014
    Vorname:
    Ralf
    Spritmonitor:
    Könnte es sein, dass ihr hin und wieder in die Waschstraße fahrt und danach nicht das obligatorische Päckchen benutzt um den Heißwachs der Waschanlage von den Scheiben zu entfernen?
    Da i.d.R. der Auflagedruck der Wischergummis in der Mitte am geringsten ist, dauert es dort auch am längsten bis das Heißwachs dort "abgerubbelt" wurde.
    Das hört man oft auch, dass der Wischer nicht lautlos über das glatte Glas "gleitet", sondern eben über die Stellen "rubbelt".
    Nach einiger Zeit ist dann auch dort das Wachs weg, jedoch war das "Rubbeln" über die betroffenen Stellen unvorteilhaft für die Kanten der Wischergummis.

    Übrigens: An den Seitenscheiben hört und sieht man es auch beim Betätigen der Fensterheber.

    Wischer.jpg

    .
     
    keyser1971 und Dexter Morgan gefällt das.
  5. cain

    cain 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    12.10.2010
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    11
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F21)
    Also ich habe bisher nicht den Eindruck, dass es was mit den Waschanlagen zu tun hab, habe aber auch eine Keramikversiegelung und mache seitdem Handwäsche und es wird nicht besser.

    Bei BMW meinten sie, man kann die Scheibenwischer nicht mehr an die Scheibe anpassen. Keine Ahnung, ob Biegen da Sinn macht. Wohin biegen? Mehr Krümmen oder weniger?
     
  6. cain

    cain 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    12.10.2010
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    11
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F21)
    Wie gesagt, hab mir so einen Spezial-Scheiben-Ent-Silikon-Entfetter geholt, hat leider nichts gebracht...
     
  7. #7 OGOL_2016, 26.03.2023
    OGOL_2016

    OGOL_2016 1er-Fan

    Dabei seit:
    28.08.2016
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    151
    Fahrzeugtyp:
    118i (FL)
    Motorisierung:
    118i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2015
    Das " obligatorisches Päckchen" wird doch schon seit Jahren nicht mehr ausgegeben.
    Dafür habe ich Küchenkrepp und einen Silikonentferner an Bord um Scheibe und Wischerblätter zu reinigen
     
  8. #8 Sixpack66, 26.03.2023
    Sixpack66

    Sixpack66 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    14.05.2015
    Beiträge:
    3.964
    Zustimmungen:
    3.031
    Ort:
    Rheinbach
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    07/2014
    Vorname:
    Ralf
    Spritmonitor:
    Bei "meiner" Waschanlage hier vor Ort gibt´s das schon noch. Die Reinigungsmittel bzw. das Heißwachs und auch das zweiteilige Päckchen mit Reinigungs- und Trockentuch kommen von Sonax.
    Aber es ist natürlich sehr gut möglich dass da bei vielen Waschanlagenbetreibern ein Einsparpotential gesehen wird.
     
  9. #9 Dexter Morgan, 26.03.2023
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    25.223
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
  10. #10 fufraco, 30.03.2023
    fufraco

    fufraco 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    19.07.2019
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    4
    Moinsen,
    Ich hatte das extreme Problem Rain x wieder von der Scheibe zu bekommen. Da hat nix geholfen, nur noch Schlieren. Hab dann so ein Profi Reiniger, der vor der Versiegelung benutzt wird bestellt. Ein mal angewendet und die Scheibe wie neu. Schaue nachher mal wie das Zeug heißt. Hatte nur japanische Schriftzeichen drauf. Ferner sieht es so aus, als wenn der Wischer rubbelt. Früher gabs mal ne Lehre zum Einstellen des Anstellwinkels, stand auch in den alten So wirds gemacht Büchern. Kann man aber auch nach Gefühl biegen, wenn man beobachtet wie das Wischergummi nicht umklappt. Zum Schluss noch der Himweis, daß fast alle Frostschutzmittel mittlerweise im Test durchfallen, weil schlieren durch minderwertige Alkohole. Lediglich Sonax Antifrost hat da ordentlich abgeschnitten
     
  11. kawu

    kawu 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    17.06.2017
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    62
    Ort:
    Leverkusen
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2017
    Vorname:
    Karsten
    Vermutlich Soft99 Glaco Glass Compound
     
    Chucky_w und Dexter Morgan gefällt das.
  12. #12 doesntmatter, 30.03.2023
    doesntmatter

    doesntmatter 1er-Fan

    Dabei seit:
    14.06.2018
    Beiträge:
    943
    Zustimmungen:
    428
    Fahrzeugtyp:
    118i (FL)
    Motorisierung:
    118i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    06/2019
    Definitiv. Aber wenn cains Scheibe schon mehrfach entfettet wurde, tippe ich mal eher darauf, dass die Keramikversiegelung wasserabweichende Eigenschaften hat. Auf dem Foto perlt und filmt es jedenfalls überall ganz gut und natürlich ist so ein Beschichtung nicht bei der erstbesten Wäsche wieder weg. Aus dem Grund haben auch schon viele in meinem Umfeld das als Maßnahme ausschließlich für Seitenscheiben betrachtet, aber nicht für die Frontscheibe. (Wobei das Ergebnis sicherlich sehr stark vom genutzten Service abhängt, unter solchen Bezeichnungen bieten ja diverse Quacksalber ihre Dienste feil.)

    Dass sich das Problem in dem schmalen Streifen besonders äußert, liegt jedenfalls an der BMW-Wischertechnik bezeihungsweise an den Standard-Wischerblättern. Die sind offensichtlich so gebaut, dass ausgerechnet mitten im Blickfeld der geringste Druck auf die Scheibe wirkt. Wenn man irgendwo Probleme hat, dann also da - ungeachtet der eigentlichen Ursache für die Probleme. Als Lösung würde mir nur durchprobieren von Drittanbieter-Wischern einfallen. Vielliecht gibt es einen, der zufällig besser passt (Erfahrungen werden gerne entgegen genommen) und dann überall gerade so schnicht schliert. Kann aber auch sein, dass dann fast nirgendwo mehr ordentlich gewischt wird, in dem Fall müsste vermutlich die Versiegelung runter.
     
    cain gefällt das.
  13. #13 fufraco, 30.03.2023
    fufraco

    fufraco 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    19.07.2019
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    4
    Aber ganz genau soft99 glass compound, nichts anderes von alkohol über silikonentferner etc. hatte geholfen. Vollkommen überzeugendes Produkt. Bei dem Fall mit dem rain x waren ja verzweifelte Leute, die die Scheibe tauschen wollten.
     
  14. Flo95

    Flo95 Moderator

    Dabei seit:
    13.05.2013
    Beiträge:
    13.714
    Zustimmungen:
    4.916
    Ort:
    Mainz
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    03/2011
    Vorname:
    Florian
    Damit sehr aufpassen, hat bei mir leichte Kratzer in die Scheibe gemacht, was bei Sonne dann wie Schlieren gewirkt hat.

    Musste dann mit Poliermaschine und Sonax Glaspolitur die Scheibe wieder retten
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  15. cain

    cain 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    12.10.2010
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    11
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F21)
    [QUOTE="Dass sich das Problem in dem schmalen Streifen besonders äußert, liegt jedenfalls an der BMW-Wischertechnik bezeihungsweise an den Standard-Wischerblättern. .[/QUOTE]

    Danke, das ist eine super Anregung. Nur zur Klarstellung: die Scheibe ist nicht versiegelt, nur der Lack. Aber ich werd mal ne andere Wischermarke ausprobieren! Viele Grüße
     
  16. cb7777

    cb7777 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.05.2014
    Beiträge:
    3.691
    Zustimmungen:
    2.872
    Ort:
    Holzgerlingen
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    11/2016
    Vorname:
    Claus
    Danke, das ist eine super Anregung. Nur zur Klarstellung: die Scheibe ist nicht versiegelt, nur der Lack. Aber ich werd mal ne andere Wischermarke ausprobieren! Viele Grüße[/QUOTE]

    Wenn die Scheibe wie Du sagtest mit Silikonentferner gereinigt und die Wischerblätter erneuert wurden, ohne Ergebnis, würde ich als letzte Maßnahme den Wischerarm ersetzen, aber zuvor durch Biegen experimentieren, ob es gelingt, den Anpressdruck im betroffenen Bereich zu erhöhen.
    Wir hatten jedenfalls bei keinem unserer F21 ein derartiges Problem; gelegentliches Schmieren konnte durch gründliche Reinigung von Scheibe und Wischergummi behoben werden.
    Viel Erfolg.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  17. cain

    cain 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    12.10.2010
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    11
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F21)
    Hallo Forum und doesntmatter,

    kurze Rückmeldung: habe jetzt die Bosch Aerotwin draufgemacht, damit ist das Problem gelöst und die gesamte Frontscheibe wird 1A gereinigt. Danke für den Tip! :thank_you:Traurig, dass ich das mindestens schon 3x bei BMW angesprochen hatte und mindestens 2x neue Original-Wischer bei BMW installiert wurden.

    Viele Grüße!
     
    doesntmatter und Dexter Morgan gefällt das.
Thema:

Frontscheibe mit ausgelassener Wischstelle

Die Seite wird geladen...

Frontscheibe mit ausgelassener Wischstelle - Ähnliche Themen

  1. Stark spiegelende Frontscheibe

    Stark spiegelende Frontscheibe: Hallo liebe Gemeinde, ich habe ein Problem bei meinem M135i F40 Bj. 2020. Nach einem Steinschlag mit Frontscheibenriss wurde mir beim...
  2. Auto KFZ Sonnenblende mit Saugnäpfen Frontscheibe Sonnenschutz Waschbär

    Auto KFZ Sonnenblende mit Saugnäpfen Frontscheibe Sonnenschutz Waschbär: [IMG] EUR 16,90 End Date: 17. Jul. 11:20 Buy It Now for only: US EUR 16,90 Buy it now | Add to watch list Weiterlesen...
  3. Problem mit Lüftung an Frontscheibe

    Problem mit Lüftung an Frontscheibe: Hallo liebe Mitglieder, unsere Tochter hat vor ein paar Wochen einen gebrauchten 118i F20 bekommen. Leider haben wir bzw. meine Tochter heute...
  4. Frontscheibe beschlägt am oberen Rand

    Frontscheibe beschlägt am oberen Rand: Guten Morgen, ich fahre meinen 1er nun seit etwa einem Jahr und seit ein paar Wochen habe ich das Problem das die Frontscheibe am oberen Rand...
  5. Spritzdüsen Frontscheibe

    Spritzdüsen Frontscheibe: Hallo, Bräuchte 2 Stück Spritzdüsen Frontscheibe. Also beide Düsen die in der Motorhaube montiert sind. Eigentlich würde 1e reichen, jedoch will...